Profilbild von frettchen81

frettchen81

Lesejury Profi
offline

frettchen81 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit frettchen81 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.12.2019

E Mediale sind auch anders

Age of Trinity - Schatten der Erinnerung
0

Endlich ein neues Buch aus der Gestaltwandler Reihe.
Alexei ist auf Patrouille unterwegs und stößt auf den Bunker und damit auf Memory. Wer immer die junge Frau so gefangen gehalten hat, hat es jetzt ...

Endlich ein neues Buch aus der Gestaltwandler Reihe.
Alexei ist auf Patrouille unterwegs und stößt auf den Bunker und damit auf Memory. Wer immer die junge Frau so gefangen gehalten hat, hat es jetzt mit den Wölfen zu tun, den das tut man nicht ungestraft auf ihrem Land.
Memory ist endlich frei und muss erst mal lernen, dass sie eine Empathin ist. Sascha und die anderen im Lager helfen ihr dabei. Alexei wiederum muss seine eigene Familiengeschichte verdauen.
Durch den Zusammenbruch von Silentium kommen weitere unschöne Merkmale der Medialen zum Vorschein und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Die Geschichte ist wie gewohnt geschrieben und super flüssig zu lesen. Die bekannten Charaktere werden gut weiter entwickelt. Leider ist mit Memory etwas zu sehr Superheldin.
Wie schnell sie in ihre Gabe wächst, wie schnell sie ihre psychischen Fesseln abgelegt hat ist doch eine Schippe zu viel für mich.

Ansonsten freue ich mich einfach über die Weiterentwicklung der Geschichte und die nächsten Verwirrungen und Verwicklungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2019

Fast perfektes Fantasykrimibuch

Das tödliche Wort
0

Die Idee einer Friedenskonferenz ist toll.

Aber da nicht alle das so sehen wird ein Drache ermordet und es wird ein Ermittlerteam aus allen beteiligten Gruppen gebildet.

Irene darf die Bibliothek vertreten, ...

Die Idee einer Friedenskonferenz ist toll.

Aber da nicht alle das so sehen wird ein Drache ermordet und es wird ein Ermittlerteam aus allen beteiligten Gruppen gebildet.

Irene darf die Bibliothek vertreten, Vale die Menschen und Silver die Elfen, für die Drachen kommt Mu Dan dazu. Sie ist eine sehr gute Ergänzung der Truppe und ich hoffe Sie auch später noch in weiteren Bänden zu erleben.

Kai ist auch mit dabei, aber inoffiziell nur, da er seinen Onkel dort besucht. Dieser ist der mächtige Drachenvertreter bei der Konferenz.

Die Winkelzüge der Elfen "Kardinal", der "Prinzessin" und der "Blutgräfin" sind schon gut, dazu noch die verzwickte Situation der Drachen mit ihrem Hierarchiedenken und den zum Teil entgegenstehenden Loyalitäten der Familien und dazu dann die Bibliothek. Diese war auch in den letzten Romanen nicht so neutral und unschuldig. Auch hier kommen Bemerkungen zusammen, die zeigen, dass da einige ihr Süppchen kochen. Aber wer hat den Mord begangen?

Vale, Kai, Silver, Irene und Mu dan werden gut dargestellt und alle kommen mal ins Rampenlicht. Auch wenn natürlich Irene den Geistesblitz hat und sich einfach zu handeln traut. Das ist schon ein bisschen zu viel manchmal, aber irgendwie auch passend. Sie denkt nicht "das geht nicht" sondern hofft einfach, dass es geht.

Zwischendurch grübelt Irene darüber, wer was wann wie getan haben könnte und wer was wie schon mal getan hat..das ist okay um die Gedanken und Verstrickungen besser zu verstehen, aber es ist auch manches mal etwas zu viel Grübelei.

Das Ende kommt gut aufgelöst daher und lässt mich jetzt schon dem Folgeband entgegenfiebern. Nicht, weil es ein offenes Ende gibt sondern weil soviel Potential im Ende steckt.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Originalität
  • Fantasie
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2019

Schönes Buch zum selberlesen

Die Waldmeisterinnen
0

Die Waldmeisterinnen Lia Lavendel und Holly Holunder sind umgezogen, in den Wildwood Forest.
Dort eröffnen Sie ihr Geschäft und machen eine Willkommensparty mit allen Waldbewohner*innen. Herrliche Geschichte. ...

Die Waldmeisterinnen Lia Lavendel und Holly Holunder sind umgezogen, in den Wildwood Forest.
Dort eröffnen Sie ihr Geschäft und machen eine Willkommensparty mit allen Waldbewohner*innen. Herrliche Geschichte.
Zum Vorlesen etwas sperrig, aber zum selber lesen genau richtig. Da unser Kind noch zu klein ist für solch lange Geschichten, haben wir immer nur Stückweise gelesen und den Rest habe ich dazu erzählt. Die Bilder sind toll gezeichnet, die haben die Kleine bezaubert. Die Namen Holly Holunder und Lia Lavendel sind auch gut ausgedacht.Ich finde die Geschichte toll und kann mir vorstellen, dass ein 7jähriges Kind super mit dem Buch zurecht kommt.Und dann auch ins Träumen kommt von dem Baumhaus und sich überlegt, wie man Probleme lösen kann.
Die englischen Namen und Anreden haben mich irritiert, weil das Buch ja nicht übersetzt ist. Aber da die beiden Waldmeisterinnen ja in einen Wald mit englischem Namen gezogen sind, gehe ich einfach davon aus,. dass in einem englischsprachigen Land alle auch englischsprachig angesprochen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Spaß
Veröffentlicht am 29.09.2019

Schönes, ungewöhnliches Kinderbuch

Die kleine Spinne Widerlich sagt Gute Nacht (Pappbilderbuch)
0

Die kleine Spinne Widerlich ist eine tolle Erfindung. Die Zeichnungen sind schön und detailliert ohne überladen zu sein. Die Geschichte, wie die kleine Spinne jedem gute Nacht sagt ist toll. Durch die ...

Die kleine Spinne Widerlich ist eine tolle Erfindung. Die Zeichnungen sind schön und detailliert ohne überladen zu sein. Die Geschichte, wie die kleine Spinne jedem gute Nacht sagt ist toll. Durch die vielen Wiederholungen und Reime kann die Kleine das schnell mit lesen.
Das Buch hat die richtige Größe für kleine Kinderhände und ist geeignet um im Bett gelesen zu werden.
Aber nach ein paar Mal lesen ist das Buch dann wieder an der Seite und man liest was anderes. Auch die Kurze hatte es nach ein paar Mal durch, entdeckte für sich nichts neues. Derzeit.

Nur sollte man im Folgenden sich nicht wundern, wenn Onkel Langbein im Garten entdeckt wird oder in der Wohnung. Und da das ja ein liebes Tier ist, muss man damit sorgsam umgehen und es raus setzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Spaß
Veröffentlicht am 30.04.2019

Der Thriller hat Potenzial

So nah der Tod
0

Gleich am Anfang ist mir der gestempelte Schriftzug mit Kinderhänden schon zu viel gewesen. Wie lange muss der Täter denn im Zimmer gewesen sein, um das zu machen? Aber es passt dann doch, da der Täter ...

Gleich am Anfang ist mir der gestempelte Schriftzug mit Kinderhänden schon zu viel gewesen. Wie lange muss der Täter denn im Zimmer gewesen sein, um das zu machen? Aber es passt dann doch, da der Täter so krankhaft hinter Annika her ist.
Das Rätselraten um den Täter, wer es aus dem Umfeld sein könnte wird mir nicht genug betrieben. Ich hätte gerne mehr zu den Personen erfahren.Mehr dazu, wie sie zu Annika stehen, wie ihr Alltag mit Ihnen war um eben mit zu raten. So ist mir die Hetzjagd mit den S- und U- Bahnen etwas zu viel, das nimmt zu viel Raum ein.
Dagegen ist der Teil um den Kommissar und seine Abteilung, seine Vorgesetzten und die politischen Spielchen gut gelungen. Die Rückblenden in sein Leben und seine Karriere sind interessant, wenn es ein Thriller um ihn sein soll. Sonst sind die eher überflüssig.
Das Ende ist mir dann wieder einen zu viel. Muss es die Liebelei geben? Muss Annika noch mal zur Superheldin mutieren? Und muss der Kommissar dann noch die Freundschaft eingehen?
Insgesamt scheitert der Thriller für mich daran, dass die Figuren nicht ganz ausgereift sind, die Taten zu unlogisch eskalieren und nicht ganz entschieden ist ob es sich um Annika oder den Kommissar drehen soll.

Ich gebe dem Thriller nur 2-3 Sterne.
Werde aber das nächste Buch der Autorin auch probieren, denn der Schreibstil war ganz gut und die beschriebenen Bilder auch. Nur etwas unfertig das Ganze.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren