Profilbild von frettchen81

frettchen81

Lesejury Profi
offline

frettchen81 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit frettchen81 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2023

Entscheide über dein Leben

Der letzte Tanz der Debütantin
1

Herzlichen Dank an die lesejury von BasteiLübbe für die Leserunde und das geschenkte Buch.



Das Buch hat 444 Seiten und die Schrift ist eher klein gedruckt.

In dem Buch kommt keine Personenliste vor. ...

Herzlichen Dank an die lesejury von BasteiLübbe für die Leserunde und das geschenkte Buch.



Das Buch hat 444 Seiten und die Schrift ist eher klein gedruckt.

In dem Buch kommt keine Personenliste vor. Ich habe sie auch nicht benötigt.

Das Buch spielt in dem Jahr 1958, bis auf den Prolog, der etwas früher ist.

Lillian, genannt Lily ist eine junge Frau von ca. 18 Jahren. Sie wächst in behüteten Zuständen auf bei ihrer Mutter und sie bekommen finanzielle Unterstützung von der Großmutter.

Eigentlich will Lily die Schule beenden und studieren. Aber ihre Großmutter und Mutter möchten, dass Sie ordentlich am Hof vorgestellt wird. Da Lily sich fügt, wenn die Großmutter etwas will und das auch ihre Mutter glücklich macht, wird sie Debütantin. In dem letzten Jahr, als es das noch gab. Lily muss die Schule verlassen und nach Frankreich für den letzten Schliff.

Die eigentliche Geschichte startet mit der Vorstellung bei Hofe. Dort lernt Lily zufällig Leana Hartford kennen und freundet sich mit ihr an.

Die ersten Termine an Dinner, Partys, Teegesellschaften werden von der Familie ausgewählt nach dem Nutzen und Status der anderen Familie. Der eigene Ball muss geplant werden.

Bei diesen ganzen gesellschaftlichen Anlässen trifft Lily einmal Leana und deren Freundschaften und lernt aber auch andere Menschen kennen. Manche Beziehungen erweisen sich als schwierig und manche sind tragfähiger als gedacht.

Dazu kommt ein Familiengeheimnis, über welches Lily stolpert und dann aufdecken will.

Die Autorin stellt diese gesellschaftlichen Ereignisse da und wie wichtig das für die alten traditionellen Familien war. Deswegen wollten auch Neureiche dazu gehören um damit ihren Status aufzubessern. Die Familien und Mädchen kümmern sich scheinbar nur um Feiern, wer mit wem da war und wer was getragen hat. Dabei passiert aber immer auch etwas auf der Hinterbühne.

Die Autorin stellt diese Ereignisse durch die Kombination mit den Partys eher leicht dar bzw. beim lesen bleibt es leicht.

Nach 2/3 des Buches kumulieren sich die Ereignisse und das Buch bekommt noch eine neue Wendung.

Lily ist in dem Buch von dem abhängigen, naiven Mädchen zu einer jungen erwachsenen, verantwortungsvollen Frau gereift.

In der Leserunde beschrieben manche die Beschreibungen von Bällen, Kleidern usw. als zu langatmig. Ich empfand das gar nicht so. Die Aufgeregtheit zu einem Ball zu gehen, neue Freunde zu treffen und sich von Mal zu Mal souveräner zu benehmen und das Leben einfach zu geniessen fand ich klasse.

Lily hat von der Hausdame nähen gelernt und nutzt das um ihre Kleider selber zu nähen. Als sie jetzt Debütantin wird, näht sie sich ein paar Kleider selber. Das das dann auch Thema ist und auch die Kleider manches Mal beschrieben werden von den Hauptfiguren empfand ich als stimmig.

Die Großmutter hängt noch sehr an dem alten Status, die Mutter auch. Dass es in der Gesellschaft nach dem 2. Weltkrieg andere Entwicklungen gibt und ein modernes Leben nicht nur das standesgemäße Heiraten ist, ist bei den beiden noch nicht angekommen.

Dadurch, dass Lily in der Welt lebt, Bus und SBahn fährt, in die Bücherei geht zum Bücher ausleihen usw. bekommt sie mehr mit und entwickelt dann in der Auseinandersetzung in der Saison ihren Weg.

Das Buch wurde in der Leserunde in 3 Abschnitten gelesen. Ich hatte jeden Abschnitt nach 2 Abenden durch. Das Buch liest sich flüssig weg. Die Bilder im Kopf sind farbenprächtig und die Musik der damaligen Zeit ertönt im Kopf..

Das Buch hat mir einfach Spaß gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 13.10.2022

Schönes Buch für Kinder ab vier Jahren

Anton will Prinzessin sein
1

Das Buch ist farbenfroh gezeichnet und die Schrift variiert passend zum Inhalt. Das ist gut durchdacht.
Die Figuren sind nur zwei Geschwister, die sich kostümieren wollen. Dabei hat Anton den Wunsch, eine ...

Das Buch ist farbenfroh gezeichnet und die Schrift variiert passend zum Inhalt. Das ist gut durchdacht.
Die Figuren sind nur zwei Geschwister, die sich kostümieren wollen. Dabei hat Anton den Wunsch, eine Prinzessin zu sein und seine Schwester ist damit nicht gleich einverstanden.
Aber er kann bei sich bleiben, weiß was er will und setzt sich durch. Schön ist dabei, dass sie dann immer mit den Kostümen gezeichnet ist, die sie ihm vorschlägt. So sieht man zb. Feuerwehrmann könnte auch Feuerwehrfrau sein. So werden mit jedem Vorschlag stereotype gezeigt und doch anders besetzt.
Das kann man super als Grundlage nehmen mit Kindern darüber zu sprechen, was man als Mensch alles machen kann, egal welches Geschlecht einem zugeschrieben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 01.08.2020

spannungsreicher Thriller in Paris

Der gefrorene Urknall
1

Der zweite Band um Michel 'Mike' Peters, seine Kolleg*innen und Maurice Belloumi mit seinem Kommissar und weiteren alten Bekannten.


Den ersten Band muss man nicht zwingend gelesen haben, aber macht die ...

Der zweite Band um Michel 'Mike' Peters, seine Kolleg*innen und Maurice Belloumi mit seinem Kommissar und weiteren alten Bekannten.


Den ersten Band muss man nicht zwingend gelesen haben, aber macht die Geschichte runder. Das Buch startet an Neujahr und jede Person stellt ihren Stand zu dem Zeitpunkt dar und dann nimmt die Geschichte Fahrt auf.


Es gibt wieder Veränderungen im CERN und Dr. Lies ist jetzt der neue Chef. Es wurden teure Umbauarbeiten erledigt um die Dimensionspforte unter Kontrolle zu halten. Aber warum hat das technische Team nur begrenzte Einblicke?

Das Wissenschaftsmagazin für das Mike Peters arbeitet, wurde von anderen Anteilseignern übernommen und Veränderungen deuten sich an.

Der Kommissar Lefebvre und Maurice Belloumi haben einen unbekannten Toten und ein Drogenproblem in der Stadt zu lösen.

Amelie ist jetzt in Cambridge und doziert dort. Aber sie arbeitet auch weiterhin für ihre Mutter und der Kontakt zu Mike reißt nicht ab. Besonders als im Gebiet um CERN gehäuft psychologische Anomalien auftauchen.

Darüber hinaus gibt es noch Perspektiven des Konsortiums, von Logan in Cambridge, von Klotho und von Walter und der MItarbeiterin und Rückblenden.

Alles wird nach und nach zusammen geführt und ein toller Spannungsbogen hergestellt.

Die Erläuterungen zu den physikalischen Problemen habe ich nicht immer verstanden, aber das tat dem Lesevergnügen kein Abbruch. Entweder waren es kurz gehaltene Gespräche über das Problem oder eben es wurde von Person A an unwissende erklärt und dann mit Bildern gearbeitet. Dann habe ich zumindest auch das Grundproblem verstanden.

Die altbekannten Figuren entwickeln sich hier richtig schön weiter. Mit Fehlern, mit Entscheidungen im Graubereich und mit der Hoffnung auf weiteres.

Im Unterschied zum ersten Band ist hier die Erotik raus genommen und der Blick liegt auf dem Alltag von Beziehungen. Egal welche sexuelle Orientierung man hat und auslebt, Alltag ist überall da.


Mir war es eine Perspektive zu viel oder doch ein bißchen zu Physikalisch an mancher Stelle. Aber trotzdem empfehle ich das Buch weiter. Es ist mal etwas anderes und die Entwicklung der Geschichte und der Figuren ist gut gelungen.


4,5 Sterne gebe ich dem Buch.


Damit kommt es ins Regal für einen späteren Re-Read.



Danke an Mike Gorden für die begleitete Leserunde und das Leseexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2025

Vorfreude auf Ostern wecken

Mister O'Lui und die große Eiersuche
0

Das Buch hat genau die richtige Größe für Kinderhände. Als Pappbilderbuch ist es auch robust genug für kleine Kinder.
Nur das Bäumchen schütteln sollte nicht über dem Gesicht gemacht werden, wenn das Buch ...

Das Buch hat genau die richtige Größe für Kinderhände. Als Pappbilderbuch ist es auch robust genug für kleine Kinder.
Nur das Bäumchen schütteln sollte nicht über dem Gesicht gemacht werden, wenn das Buch nicht festgehalten werden kann.
Rupert bereitet Ostern für seine Freunde vor und das mitlesende Kind darf mitmachen. Eier anmalen, einpacken, Suchen..alles dabei.
Das dreijährige Kind findet das Buch super und beschäftigt sich auch allein damit.
Die Zeichnungen sind schön und die Seiten gut gestaltet. Es ist nicht zu überladen.

Die Aussage von Buch
Etwas vorzubereiten um gemeinsam eine gute Zeit zu haben
Ist Auch klasse für so kleine Kinder.

Religiöser Bezug wegen Ostern spielt überhaupt keine Rolle. Also geeignet für andere nicht christliche Religionen oder nicht religiöse Ansprüche.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 03.11.2024

Wortstarke Geschichte um Göttererben und ein Pommes Gewürz

Magical Fries – Der Geschmack des Lebens
0

Das Buch startet direkt mit Crew und seinen Erlebnissen. Dadurch weiss Mensch als Leser:in nicht alles und entdeckt mit ihm die Geheimnissen.
Auch die anderen Charaktere werden aus seiner Sicht dargestellt ...

Das Buch startet direkt mit Crew und seinen Erlebnissen. Dadurch weiss Mensch als Leser:in nicht alles und entdeckt mit ihm die Geheimnissen.
Auch die anderen Charaktere werden aus seiner Sicht dargestellt und so lernen wir sie erst nach und nach besser kennen.
Die Geschichte um Das magische Pommes Gewürz mit den Göttererben, die Magie einsetzen können ist gut.
In der Geschichte entstehen dann Fragen um die wahre Liebe und was heisst Familie, was bedeutet Unsterblichkeit und was kann Trauer alles sein?
Diese Themen werden abgerissen in der Geschichte, passend zum Verlauf und der Entwicklung der Charaktere.
Mensch kann einfach das Buch lesen und die bildhafte Geschichte geniessen oder auch mal über die Themen nachdenken.
Das Buch lädt einen dazu ein.

Dieses Buch kann allein gelesen werden ohne die anderen Bücher zu kennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasie