Profilbild von frettchen81

frettchen81

Lesejury Profi
offline

frettchen81 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit frettchen81 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.10.2022

Schönes Buch für Kinder ab vier Jahren

Anton will Prinzessin sein
1

Das Buch ist farbenfroh gezeichnet und die Schrift variiert passend zum Inhalt. Das ist gut durchdacht.
Die Figuren sind nur zwei Geschwister, die sich kostümieren wollen. Dabei hat Anton den Wunsch, eine ...

Das Buch ist farbenfroh gezeichnet und die Schrift variiert passend zum Inhalt. Das ist gut durchdacht.
Die Figuren sind nur zwei Geschwister, die sich kostümieren wollen. Dabei hat Anton den Wunsch, eine Prinzessin zu sein und seine Schwester ist damit nicht gleich einverstanden.
Aber er kann bei sich bleiben, weiß was er will und setzt sich durch. Schön ist dabei, dass sie dann immer mit den Kostümen gezeichnet ist, die sie ihm vorschlägt. So sieht man zb. Feuerwehrmann könnte auch Feuerwehrfrau sein. So werden mit jedem Vorschlag stereotype gezeigt und doch anders besetzt.
Das kann man super als Grundlage nehmen mit Kindern darüber zu sprechen, was man als Mensch alles machen kann, egal welches Geschlecht einem zugeschrieben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 25.07.2022

Elmar gewohnt souverän

Elmar: Elmar und das Monster
0

Das Buch ist gewohnt bunt und Elmar überzeugt durch seine Coolness.
Die anderen Tiere sind alle wieder dabei und so begegnet man ihnen wieder.

Nur die Übersetzung ist nicht ganz rund. Aber mich stört ...

Das Buch ist gewohnt bunt und Elmar überzeugt durch seine Coolness.
Die anderen Tiere sind alle wieder dabei und so begegnet man ihnen wieder.

Nur die Übersetzung ist nicht ganz rund. Aber mich stört das nicht.

Veröffentlicht am 31.12.2020

Eindrucksvolle Geschichte über eine Roma und den Holocaust

Ich heiße nicht Miriam
0

An ihrem 85. Geburtstag bekommt Miriam von ihrer Familie ein Geschenk, welches sie an früher erinnert. Da rutscht ihr der Satz raus: Ich heiße nicht Miriam.
Daraus entsteht dann eine toll erzählte Geschichte ...

An ihrem 85. Geburtstag bekommt Miriam von ihrer Familie ein Geschenk, welches sie an früher erinnert. Da rutscht ihr der Satz raus: Ich heiße nicht Miriam.
Daraus entsteht dann eine toll erzählte Geschichte von einem deutschen Mädchen, das als Roma in Deutschland aufwächst. Es wird aus ihrer Erinnerung heraus geschildert was passiert ist und so sind auch kleine Lücken zu verzeihen. Genauso ist dies kein Buch, dass über alle historischen Untaten der Deutschen und anderen berichtet. Es ist eine Lebensgeschichte die sich vor unseren Augen entfaltet.
Wir bleiben verwirrt und verängstigt zurück als Malika und ihr Bruder, Cousine usw. abgeholt werden. Wir verstehen genauso wenig, wieso es auf einmal nach Auschwitz geht. Wir lesen von dem Überlebenskampf im Lager und dem ausgeliefert sein. Miriam kann nur in Ravensbrück überleben, weil andere ihr helfen und Mitmenschlichkeit zeigen. An einem solch schrecklichen Ort auf Menschlichkeit zu stoßen und gleichzeitig von den Gräueln dort zu lesen ist bizarr.
Die Geschehnisse der Jetztzeit um ihren Sohn, die Schwiegertochter und ihre Enkelin sind trotzdem auch höchst interessant, weil das zeigt wie weit diese Erfahrungen das Leben aller Beteiligten geprägt hat.

Das Buch ist eindrucksvoll geschrieben ohne zu übertreiben und alles auf die Spitze zu treiben.
Die Situation von Roma im Holocaust so darzustellen ist hilfreich um die tiefsitzenden Vorurteile zu verstehen.
Und hoffentlich daraus zu lernen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2020

James Bond und Oceans Eleven lassen grüßen

Die verborgene Geschichte
2

Dieser sechste Band der Reihe ist wieder Mal außergewöhnlich.

Er spielt in vergleichbaren 80er Jahren und ist eine Reminiszenz an James Bond und weitere Filme.

Die Sprache ist wieder gut gewählt, auch ...

Dieser sechste Band der Reihe ist wieder Mal außergewöhnlich.

Er spielt in vergleichbaren 80er Jahren und ist eine Reminiszenz an James Bond und weitere Filme.

Die Sprache ist wieder gut gewählt, auch vom Übersetzer, so dass man immer schnell im bildlichen Geschehen ist.

Wir lernen Irene Eltern besser kennen und erfahren etwas zu ihrer Herkunft.

Aber die Hauptgeschichte dreht sich um die Besorgung eines Buches, wozu Irene sich mit Mr. Nemo (Elf) treffen muss und mit ihm verhandeln muss. Kai begleitet sie freiwillig auf diese Mission.

Als Bedingung für das Buch muss Sie sich mit anderen zusammen tun und einen Diebstahl in einer anderen Welt begehen. Die bunt zusammen gewürfelte Truppe aus zumeist Elfen birgt aber dann auch ihre Überraschungen und die andere Welt ist auch nicht ohne.

Was mir an diesem Band gefällt ist, dass Irene nicht wider die ultimative Superheldin ist. Es gibt Situationen wo sie mit dabei ist, natürlich, aber wo jemand anders die Führung inne hat. Das macht das Buch viel entspannter.

Wir lernen etwas über die Elfen und über die Drachenwelt. Das macht direkt Lust auf den Folgeband.

Man könnte das Buch bestimmt einzeln lesen, da es immer um einen abgeschlossenen Fall geht. Aber empfehlen würde ich die richtige Reihenfolge einzuhalten um die Entwicklung der Charaktere und Hintergrund Geschichte besser mit zu bekommen.


Volle 5 Sterne von mir.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
  • Fantasie
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 11.06.2020

Träume kann man verwirklichen

David Bowie
0

Das Kinderbuch über David Bowie ist toll gestaltet. Die kleinen Sätze über die jeweilige Station schaffen es das Leben des David Bowie vorzustellen.
Das einzige was mir eher negativ auffällt, ist, dass ...

Das Kinderbuch über David Bowie ist toll gestaltet. Die kleinen Sätze über die jeweilige Station schaffen es das Leben des David Bowie vorzustellen.
Das einzige was mir eher negativ auffällt, ist, dass die Drogensucht nicht erwähnt wird. Denn auch das war doch eine Stärke, eine Sucht zu überwinden.
Die letzten beiden Seiten sind noch mal die Kurzbiografie mit 6 Bildern von David Bowie,
Es ist nur ein Ausschnitt aus dem Werk und Schaffen dieses Ausnahmekünstlers, aber es ist toll in diesme Buch gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere