Profilbild von gatita2211

gatita2211

Lesejury Star
offline

gatita2211 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gatita2211 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.09.2019

Super niedlich!

Die kleine Spinne Widerlich sagt Gute Nacht (Pappbilderbuch)
0

Klappentext
Die kleine Spinne Widerlich ist müde und sagt Gute Nacht. Aber bevor sie ins Bett geht, möchte sie wissen, was Tante Igitte gerade macht ...

Einstieg ins Buch
Die kleine Spinne ist müde und ...

Klappentext
Die kleine Spinne Widerlich ist müde und sagt Gute Nacht. Aber bevor sie ins Bett geht, möchte sie wissen, was Tante Igitte gerade macht ...

Einstieg ins Buch
Die kleine Spinne ist müde und sagt Gute Nacht. ...

Meine Meinung
Das Pappbilderbuch ist sehr niedlich gestaltet. Die kleine Spinne Widerlich ist ganz im Gegensatz zu ihrem Namen eine super süße kleine Spinne, die müde ist, aber vorher noch wissen möchte, was ihre Tante Igitte oder ihr Onkel Langbein noch so macht. Sie dreht ihre Runde und sagt allen Familienmitgliedern Gute Nacht. Am Ende wird sie von Mama Spinne selbst ins Bett gebracht.

Die Bilder dazu sind liebevoll gestaltet und sehr detailliert. Sie laden zum Verweilen ein und der Leser sowie die Kinder können viel darauf entdecken. Am Niedlichsten finde ich den kleinen Kuschelhasen, den die kleine Spinne durch das ganze Buch hinweg mit sich herum trägt.

Der Schreibstil ist einfach und in Reimen gehalten. Das macht das Vorlesen sehr leicht. Empfohlen ab einem Alter von 2 Jahren.
Vielen Dank liebes Team der Lesejury für dieses schöne Rezensionsexemplar!

Fazit
Ein super niedliches Buch zum Immer-wieder-Vorlesen. Von mir eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Spaß
Veröffentlicht am 28.05.2019

Schön-Schreiben garantiert!

Kalligrafie und Lettering. Schön schreiben mit Feder, Stift und Pinsel.
0

Klappentext
Freude an der schönen Schrift.
Mit einer attraktiven Schreibschrift wird jede Notiz zu einem Blickfang - ob es sich um Tischkarten für die Hochzeitstafel, das Menü für den geselligen Abend ...

Klappentext
Freude an der schönen Schrift.
Mit einer attraktiven Schreibschrift wird jede Notiz zu einem Blickfang - ob es sich um Tischkarten für die Hochzeitstafel, das Menü für den geselligen Abend oder den täglichen Eintrag ins Bullet Journal handelt. Damit Sie für jede Gelegenheit eine geeignete Schrift finden, stehen 12 verschiedene Alphabete zur Auswahl. Auf den Übungsseiten im Buch können Sie kreativ erproben, wie sich die Schriften mit Feder, Stift oder Pinsel variieren lassen.

Meine Meinung
Ich bin ein sehr kreativer Mensch. Dieses Jahr habe ich mich bewusst dazu entschieden, meinen Kalender mal besonders individuell zu gestalten, doch wie immer bei mir, ist mein Kopf zu Beginn leer. Es gibt einfach viel zu viele Möglichkeiten, wie ich mein Bullet-Journal gestalten könnte. Dieses tolle Übungsheft verdeutlichte mir, dass alleine eine abwechslungsreiche Schrift das Bild eines Kalenders komplett verändern kann - zum Positiven! Die Einleitung des Heftes erklärt erst die Begrifflichkeiten, dann den Aufbau des Buches und die verschiedenen Techniken mit unterschiedlichen Schreibgeräten.
Besonders gut finde ich, dass genügend Platz zum Üben vorhanden ist. Das Buch gestaltet sich aufeinander aufbauend, sodass auch Anfänger nach und nach das Gefühl für die schönen geschwungenen Schriften entwickeln. Ich für meinen Teil habe viel Übung und viel Zeit benötigt bis ich endlich mit einer Schriftart zufrieden war. An alle Anfänger: Bitte den Mut Mut nicht verlieren! Es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen

Da ich nicht nur eine absolute Leseratte sondern auch eine kleine Bastelfee bin, finde ich dieses Buch absolut toll. Selbst gebastelte Glückwunschkarten sehen mit den Schriften wie Humanistische Kursive oder der Englischen Schreibschrift einfach viel schöner und professioneller aus.
Insgesamt finde ich dieses Übungsbuch von Norbert Pautner sehr gelungen. Es hilft, der eigenen Handschrift einen kreativen Ausdruck hinzuzufügen und es ist wirklich toll, dass ich zu jeder Zeit das Buch schnappen konnte, um zu üben: In der Mittagspause, am Wochenende oder auch nach Feierabend - immer wenn mir nach Kreativität zumute war, habe ich geübt. Es ist wirklich ausreichend Platz zum Üben da. Ich habe mir die Seiten trotzdem mehrfach kopiert bevor ich mit dem Üben angefangen habe, weil ich mir schon dachte, dass ich etwas länger brauchen werde um zufrieden zu sein. Ich kann das Kopieren jedem empfehlen.

Das Design finde ich sehr schön und ansprechend. Durch seine Farbgebung bleibt das Buch wunderbar dezent. Die einzelnen Seiten sind liebevoll designed, toll finde ich vor allem die Zitate, die als Beispiel für jede Schrift am Anfang der Übungsblätter stehen.

Vielen Dank liebes Team vom Bloggerportal für dieses schöne Rezensionsexemplar!

Fazit
Ein tolles Ausfüllbuch, um den Start ins Schön-Schreiben etwas leichter zu machen. Dank der verschiedenen Vorlagen können individuell bevorzugte Schriften geübt werden und trotzdem sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt! Von mir eine klare Empfehlung für alle, die nicht nur digital schreiben wollen!

Veröffentlicht am 11.05.2019

Ein magisches Abenteuer für die ganze Familie

Cassandra Carpers fabelhaftes Café
0

Klappentext
An einem windigen Herbsttag stürmt Emma auf der Flucht vor ein paar fiesen Mitschülern in ein seltsames kleines Café. Als die Ladentür hinter ihr zuschlägt, bimmelt es, und sie sieht sich einer ...

Klappentext
An einem windigen Herbsttag stürmt Emma auf der Flucht vor ein paar fiesen Mitschülern in ein seltsames kleines Café. Als die Ladentür hinter ihr zuschlägt, bimmelt es, und sie sieht sich einer zarten Frau gegenüber, die sie neugierig mustert. Was Emma nicht ahnt: Die Cafébesitzerin heißt Cassandra Carper und ist eine Hexe. Sie fordert Emma auf, sich einen Cupcake auszusuchen. Doch diese Cupcakes haben es in sich! Als Emma in ein nach Nougat duftendes, mokkafarbenes Küchlein hineinbeißt, beginnt für sie ein unglaubliches Abenteuer ...

Einstieg ins Buch
In unserer Zeit werden nicht mehr viele Hexenkinder geboren. ...

Meine Meinung
Emma hat nicht viele Freunde in der Schule. Dazu kommen noch die drei Jungs, die ihr immer auflauern und sie ständig ärgern. Wieder einmal auf der Flucht vor den dreien, läuft Emma spontan in einen Cupcakeladen. Hier trifft sie auf die zauberhafte Cassandra. Emma darf sich einen Cupcake aussuchen und ihn essen. Danach ist nichts mehr wie es war. Und dann ist da noch dieses dicke schwere Buch, das Emma nicht mehr los wird. Am nächsten Tag ist sogar der kleine Cupcakeladen nicht mehr so wie er war. Alles ist höchst seltsam und verwirrend. Plötzlich findet sich Emma in einer Welt wieder, in der sie die Heldin sein muss. Schafft sie es rechtzeitig das Böse aufzuhalten?

Mona Herbst hat hier ganz großartig das Thema Mobbing zu Beginn des Buches aufgegriffen. Die Message, dass man das nicht hinnehmen, sondern sich wehren sollte, kommt klar rüber. Emma selbst leidet sehr unter den drei Jungs, die sie immer ärgern - Norman, Hug und Randy sind richtig gemeine Kerle, die einen Heidenspaß daran haben, schwächeren Angst zu machen. Doch als Emma sich zu wehren beginnt, ist der Spaß plötzlich vorbei. Emma entwickelt sich in der Geschichte weiter, das hat mir gut gefallen. Sie findet echte Freunde und erkennt, dass es viele Ereignisse gibt, die mit Freunden leichter zu bewältigen sind als allein. Emma habe ich während des Lesens sehr ins Herz geschlossen und habe mit ihr mitgefühlt, habe mit ihr gelacht und mich gewundert und manchmal sogar ein bisschen Angst gehabt.

Nicht nur Emma ist zu einem tollen Charakter geworden, auch die anderen Figuren haben eine angenehme Tiefe: Paula, Ben, Cassandra, Fox und Molly wachsen dem Leser nach und nach so richtig ans Herz und man fiebert richtig mit. In ihrer leichten und kindgerechten Sprache erzählt die Autorin eine wunderbar magische Geschichte für Kinder ab 10 Jahren mit kleinen Gruselmomenten und einem tollen Höhepunkt am Ende.

Das Buchcover ist sehr schön gestaltet und hat mich sofort angesprochen. Einziger kleiner Kritikpunkt: Der Titelzusatz "Magische Cupcakes aller Art" haben mich glauben lassen, dass die Cupcakes im Vordergrund stehen, jedoch sind sie nur am Anfang von Bedeutung und letztendlich vergisst man zwischendurch, dass es darum geht die Cupcake-Bäckerein zu erhalten.

Insgesamt ist das Buch absolut lesenswert und ich freue mich auf weitere Abenteuer der Hexe Cassandra.

Zitat
Oft stoßen seltsame Ereignisse andere seltsame Ereignisse an. Das ist das Gesetz der Magie. (Seite 21)

Fazit
Ein tolles Buch für die ganze Familie. Kinderleicht, spannend und absoult magisch! Von mir eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Figuren
  • Fantasie
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 27.03.2019

Kreativer Planer für Einsteiger

Mein Bullet-Planer für Ideen, Ziele und Träume
0

Klappentext
Dein persönliches Bullet Journal vereint Kalender, Pläne und Tagebuch auf die schönste Weise. Wenn du nicht mit einem Blanko-Buch komplett bei Null anfangen möchtest, starte mit diesem liebevoll ...

Klappentext
Dein persönliches Bullet Journal vereint Kalender, Pläne und Tagebuch auf die schönste Weise. Wenn du nicht mit einem Blanko-Buch komplett bei Null anfangen möchtest, starte mit diesem liebevoll gestalteten Eintragbuch. Vorgefertigte Seiten zum Ausfüllen mit Wochenkalender und viel Platz für Listen und Tracker halten Ideen, Ziele und Träume fest. Dazu gibt es viele Themenseiten für deine individuellen Bedürfnisse. Dieser einfache Start ins Journaling ist zu jedem Zeitpunkt im Jahr möglich und das perfekte Geschenk für deinen Lieblingsmenschen oder dich selbst.

Meine Meinung
Ich bin ein sehr kreativer Mensch. Dieses Jahr habe ich mich bewusst dazu entschieden, meinen Kalender mal besonders individuell zu gestalten, doch wie immer bei mir, ist mein Kopf zu beginn leer. Es gibt einfach viel zu viele Möglichkeiten, was alles in mein Bullet-Journal hinein geschrieben werden könnte. Da hilft dieses Ausfüllbuch für den Start auf jeden Fall. Gleich zu Beginn habe ich einfache Daten (Dieses Buch gehört) ausgefüllt und nach und nach kamen immer mehr Seiten dazu. Die vorgegebene Struktur half mir dabei, auch in meine Kreativität Struktur zu bringen.

Besonders gut finde ich, dass ich jederzeit mit den Eintragungen starten kann, dass heisst, es spielt keine Rolle ob ich am 01. Januar oder am 01. Mai mit meinem Kalender anfange. Das Jahr kann in diesem Bullet-Planer ganz individuell begonnen werden. Neben den Monatsübersichten gibt es immer eine Spalte für einen möglichen Tracker, z. B. um den Schlafrhythmus oder die Laune festzuhalten.

Da ich ja eine absolute Leseratte bin, finde ich die Vorlage "Bücher" absolut toll, denn hier kann ich alle Bücher, die ich im Jahr 2019 gelesen habe, eintragen. Das gleiche gilt für die Vorlage "Filme und Serien". Leider bin ich nicht so der TV-Fan. Diese Vorlage wird bei mir also relativ leer bleiben.

Insgesamt lässt dieser Planer viel Raum für kreatives Gestalten und ich habe mir bewusst mit der Bewertung Zeit gelassen. Ich wollte den Planer erst ein paar Wochen testen (in meinem Fall waren es nun 8 Wochen), damit eine ehrliche und authentische Meinung dazu abgeben kann. Für meine privaten, sowie beruflichen Termin bietet der Planer genügend Platz. Ich kann zusätzlich private Dinge, die mich beschäftigen, in diesem Planer eintragen und meiner Kreativität in meinen Mittagspausen freien Lauf lassen. Das handliche DIN A5 Format passt sehr gut in meine Handtasche und lässt sich bequem überall mit hin nehmen. Egal ob zum Meeting oder nachmittags beim Sonnen auf der Wiese, der Planer geht überall mit hin.

Das Design finde ich sehr schön und unaufdringlich. Sicherlich ist der Planer durch die gewählten Pastelltöne in Kombination mit Roségold eher etwas für die Mädels unter uns, trotzdem finde ich es toll, das der Planer durch seine Farbgebung dezent bleibt. Die einzelnen Seiten sind liebevoll designed, auch wenn sich irgendwann die Designs wiederholen. Das hat mich aber nicht gestört. Nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen ein Blanko-Buch zu gestalten - da wird mir dieser Bullet-Planer sicherlich eine gute Starthilfe sein.

Vielen Dank liebes Team vom Bloggerportal für dieses schöne Rezensionsexemplar!

Fazit
Ein tolles Ausfüllbuch, um den Start ins Bullet-Planer-Gestalten etwas leichter zu machen. Dank der verschiedenen Vorlagen können individuelle Ereignisse festgehalten werden und trotzdem sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt! Von mir eine klare Empfehlung für alle, die nicht nur digital planen wollen!

Veröffentlicht am 30.11.2018

Vorsicht: Tränenalarm!

Das Wunder eines Augenblicks
0

Klappentext
Jeremy Marsh war sich seiner Sache ganz sicher gewesen: Nie mehr würde er seinem Herzen folgen, nie New York verlassen - und vor allem niemals Vater werden. Doch nun sitzt er plötzlich mit ...

Klappentext
Jeremy Marsh war sich seiner Sache ganz sicher gewesen: Nie mehr würde er seinem Herzen folgen, nie New York verlassen - und vor allem niemals Vater werden. Doch nun sitzt er plötzlich mit Lexie, der Liebe seines Lebens, im abgeschiedenen Örtchen Boone Creek und freut sich auf die Geburt seiner Tochter. Er ist fest entschlossen, sich in der Provinz einzuleben, auch wenn es nicht leicht sein wird, dort Freunde zu finden. Das Wichtigste für ihn ist Lexie, und mit ihr scheint alles perfekt: Noch nie hat sich Jeremy so Hals über Kopf verliebt. Doch trotz seiner großen Gefühle nagen auch Zweifel an ihm: Für ihn war es Liebe auf den ersten Blick, aber kennt er Lexie denn wirklich? Und kann er sich ihrer Gefühle sicher sein, auch im grauen Alltag und in schlechten Zeiten? Wird sie ihn noch lieben, wenn sie erst all seine kleinen Fehler kennt? Da erhält Jeremy eine anonyme Nachricht, die ihm den Boden unter den Füßen wegzieht. Alle Sicherheiten sind plötzlich dahin und tiefe alte Wunden wieder aufgerissen. Sein ganzes Glück steht auf dem Spiel.

Einstieg ins Buch
Gibt es Liebe auf den ersten Blick? ...

Meine Meinung
Jeremy und Lexie sind gerade mitten in ihren Hochzeitsvorbereitungen. Und dann ist da noch das Haus, das immer noch mitten im Umbau steckt. Jeremy macht sich mittlerweile schon Gedanken, ob es überhaupt vor der Geburt ihrer kleinen Tochter fertig wird. Das Leben von Lexie und Jeremy wird auf eine harte Probe gestellt, denn dieser ganze Stress mit der Hochzeit, dem Haus und der Schwangerschaft bringt das Paar an seine Grenzen. Als nicht mal mehr Jeremys Freunde hinter ihm stehen und auch das Schreiben seiner Kolumne nicht mehr klappen will, droht sein Lebensgerüst zu zerbrechen. Er ist frustriert und fühlt sich allein. Das lässt er an Lexie aus, die plötzlich die Welt nicht mehr versteht. Jeremy muss lernen, dass eine Beziehung und vor allem eine Ehe auf Kompromissen und Vertrauen aufbaut und nur dann glücklich verlaufen kann, wenn beide Partner sich darüber im Klaren sind, welche Bedürfnisse der jeweils andere hat. Schafft Jeremy es rechtzeitig zur Besinnung zu kommen und seine Beziehung zu Lexie zu retten?

Dieser Roman ist der zweite Teil um Lexie und Jeremy und schließt direkt an "die Nähe des Himmels" an. Der erste Teil hatte mich nicht so sehr gepackt und war für mich ein eher mittelmäßiges Buch. Dafür hat es der zweite Teil aber in sich. Die Geschichte baut sich nach und nach auf und die Charaktere kennt der Leser ja bereits aus dem ersten Teil. Aber auch wer den ersten Teil nicht gelesen haben sollte: In kleinen Anekdoten wird die Geschichte aus dem ersten Teil noch einmal wiederholt, sodass es keine markanten Wissenslücken gibt, die den Leser davon abhalten die Geschichte zu verstehen. Am Ende gab es dann mal wieder einige Tränen, doch das kenne ich ja schon bei Nicholas Sparks.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht und ließ mich das Buch in wenigen Stunden durchlesen. Ich war ständig hin- und hergerissen, auf welche Seite ich mich schlagen sollte. Auf die Seite von Jeremy, der mit der Gesamtsituation völlig überfordert ist und mit seinen Selbstzweifeln kämpft oder auf die Seite der schwangeren Lexie, die versucht, immer das Richtige zu tun, dabei aber auch nicht immer ganz ehrlich sein kann. Ins Herz habe ich am Ende beide geschlossen und auch ihre impulsiven Überreaktionen konnte ich beiden schnell verzeihen.

Alles im allem ist dieses Buch wieder ein Sparks, wie man ihn sich wünscht: Liebevolle Figuren, Geschichten aus dem Leben und viel, viel Gefühl. Das Buch öffnet die Herzen der Leser und lässt kein Auge trocken. Als Nicholas-Sparks-Fan habe ich natürlich immer genau diese Erwartung an seine Bücher und dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Auch das Cover finde ich wieder sehr gelungen. Ich liebe jedes seiner Cover und finde sie immer passend. Das Meer spielt in "Das Wunder eines Augenblicks" eine wichtige Rolle, deshalb ist das Cover auch dieses mal wieder gut ausgesucht worden.

Zitat
Als es passierte, hatten sie nicht an ein "kleines Du oder Ich" gedacht, und das Kind war auch nicht die logische Fortsetzung ihrer Beziehung, weil sie ja in Wahrheit noch gar keine richtige Beziehung gehabt hatten. (Seite 48)

Fazit
Dieser Roman von Nicholas Sparks öffnet nicht nur Herzen, sondern auch Tränenkanäle. Von mir eine absolute Leseempfehlung.