Platzhalter für Profilbild

gedankenbuecherei

Lesejury Profi
offline

gedankenbuecherei ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gedankenbuecherei über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2025

Toller Reihenauftakt!

Racheritual
0


Was mir sehr gut gefallen hat, waren auf jeden Fall die Charaktere. Vor allem mit Baxter hat der Autor eine sehr interessante Persönlichkeit geschaffen, die man sich gut merken kann. Ich mochte den Humor, ...


Was mir sehr gut gefallen hat, waren auf jeden Fall die Charaktere. Vor allem mit Baxter hat der Autor eine sehr interessante Persönlichkeit geschaffen, die man sich gut merken kann. Ich mochte den Humor, ich mochte die Beziehungen zu den anderen Figuren. Generell bekommen wir hier sehr außergewöhnliche Charakteren serviert, egal ob Ermittlerin oder Täter. Der Fall an sich war sehr interessant, es ist aber kein klassischer Ermittlerfall zum miträtseln. Das hat mich ein bisschen enttäuscht, weil der Klappentext schon den Eindruck gemacht hat, dass wir erst mal rausfinden müssen, wer hinter all dem steckt. Mussten wir aber nicht. 😂👌

Trotz Brutalität und herzlosen Verbrechern, hat sich bei mir das Thriller-Feeling nicht so richtig eingestellt. Der Fall, in dem nordische Mythologie eine sehr große Rolle spielt, war total interessant. Nur war es nicht spannend - ich bin nicht gebannt mit dem Buch da gesessen und wollte es nicht nicht mehr aus der Hand legen. 😂 Langweilig war es zwar auch nicht, aber ich würde sagen, da ist noch Luft nach oben. Generell also eine Empfehlung, aber ob ich mit der Reihe weitermache, entscheide ich dann je nach Klappentext. 😂 4 ⭐️ der ✨Funken✨ hat gefehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2025

Hat mir gefallen

Shadow
0

Ich habe ja schon einige aus diesem Subgenre ausprobiert und die meisten haben mir nicht sonderlich gut gefallen. Auch bei „Shadow“ hatte ich so meine Zweifel, nachdem ich schon ein paar eher negative ...

Ich habe ja schon einige aus diesem Subgenre ausprobiert und die meisten haben mir nicht sonderlich gut gefallen. Auch bei „Shadow“ hatte ich so meine Zweifel, nachdem ich schon ein paar eher negative Rezensionen dazu gelesen hatte, aber ich wurde positiv überrascht.

Gut okay, ich gebe zu, den Spannungsteil sucht man hier auch vergebens. 😂👌 Aber der Rest hat überzeugt, insbesondere der schöne Schreibstil und das Setting. Ähm, hallooo?! Wir sind hier in Sizilien, und zwar so richtig. Das Feeling hat die Autorin wirklich exzellent eingefangen und rübergebracht, und das hat schon mal für einige Pluspunkte bei mir gesorgt. Auch die Liebesgeschichte hat mir gut gefallen. Die Annäherung war eher langsam, dafür umso realistischer und sowohl Sofia als auch Valentin sind spannende Charaktere.

Was so gar nicht spannend war: der Spannungsteil. 🙈 Wir haben es hier ja mit einem Stalker zu tun und Sofia denkt auch mal ab und zu an ihn. Wir spüren ihre Beklemmung, aber der Stalker war unglaublich passiv am Werk und hat eigentlich kaum eine Rolle gespielt. Due Auflösung konnte mich dann noch ein wenig überraschen und war auch echt gut gemacht, aber ja. So richtig spannend war es einfach nicht.
Wenn ihr aber nach einer schönen, sommerlichen Liebesgeschichte sucht, mit ein klein wenig Rätselraten zwischendurch, kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen. 4 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2025

Nicht meins

Bunny
0

Wir haben hier Samantha, sie studiert an einem elitären College Literatur. Sie fühlt sich als Außenseiterin, denn außer ihr besteht das Seminar nur noch aus den „Bunnys“, einer eingeschworenen Gemeinschaft ...

Wir haben hier Samantha, sie studiert an einem elitären College Literatur. Sie fühlt sich als Außenseiterin, denn außer ihr besteht das Seminar nur noch aus den „Bunnys“, einer eingeschworenen Gemeinschaft aus ein paar Mädels - schön, reich, völlig von sich selbst überzeugt. Samantha hält nicht viel von ihnen und dasselbe könnte man andersrum meinen, bis Samantha eines Tages eine Einladung zum geheimnisvollen Schundsalon bekommt. Fasziniert und neugierig nimmt sie an und joa… dann nimmt alles seinen Lauf und alles was danach kam, war irgendwie wie ein Fiebertraum.

Zur Handlung kann ich nicht so viel sagen, aber wir bekommen hier eine Mischung aus Dark Academia Vibes, absolut schrägen und exzentrischen Persönlichkeiten und dem Widerspruch zwischen Dekadenz und süßen Außenwirkung der Bunnys und gleichzeitig der Düsternis, die von ihnen ausgeht. Ich habe halbwegs verstanden, was das Buch mir zeigen will: den Druck der elitären College-Gemeinschaft, die Risse in den Oberflächlichkeiten der ach so perfekten Bunnys und die Abgründe, die sich durch sie und mit ihnen auftun.

Den Gedanken an sich finde ich spannend, die Umsetzung war leider gar nicht meins. Vielleicht bin ich zu dumm, das Buch in seiner Gänze zu begreifen, aber mir hat’s keinen Spaß gemacht und das ist alles, was ich an dieser Stelle sagen muss. 😂 Hab echt versucht, hier meine Gedanken zu äußern, aber im Grunde habe ich nicht mal den Inhalt verstanden. Die Verwirrung war verwirrt. Ich kann nur sagen: lest selbst oder lasst es halt. Ihr verpasst meiner Meinung nach nichts. Wer aber mal Bock auf ein skurriles Experiment hat, kann es ja mal versuchen. Ich habe euch gewarnt. 2,5 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2025

Mega!

Unsterblich
0

Sonja lebt schon seit Jahren alleine im Wald, nur ihr Hund Hexe ist eine treue Weggefährtin. Dass die Bewohner der Stadt eher sie selbst als Hexe betiteln stört sie nicht. Sie weiß selbst, dass sie aneckt ...

Sonja lebt schon seit Jahren alleine im Wald, nur ihr Hund Hexe ist eine treue Weggefährtin. Dass die Bewohner der Stadt eher sie selbst als Hexe betiteln stört sie nicht. Sie weiß selbst, dass sie aneckt und mag ihr einsames Leben, so wie es ist. Von Beruf ist sie Tierpräparatorin, ein Beruf, der dubiose Angebote magisch anzieht. Sie ist eine Meisterin ihres Fachs und vom Ausstopfen eine kleinen Vogels bis zum Präparieren eines gruseligen Werwolfs ist alles dabei. Doch dann wird es immer abgedrehter und der Großteil des Thrillers dreht sich hauptsächlich um Sonjas zwielichtige Kunden und ihre ganz „besonderen“ Wünsche. Dass die teilweise sehr abstoßend sind, kann man sich an dieser Stelle vielleicht denken. Durch die Einblicke in Sonjas Beruf wird der Thriller zu einer Kuriosität, die ich so noch nicht gelesen habe. Sonja als Protagonistin bekommt sicherlich keinen Sympathie-Preis, aber genau ihre Art hat die Geschichte ausgemacht.

Und trotz ihres Einsiedlerdaseins lernt sie quasi durch Zufall einen verwitweten Vater kennen, der auch noch eine kleine neugierige Tochter hat, die sich in Sonjas Leben breit machen. Auch wenn der Thriller nicht unbedingt blutig oder besonders rasant ist, schafft es die Autorin einen eine düstere Atmosphäre zu kreieren, die für Gänsehautmomente sorgt. Das Ende hält noch die ein oder andere Wendung bereit, die ich so nicht erwartet habe. Hat mir sehr gut gefallen, daher gibt es eine klare Leseempfehlung. 4,5 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2025

Großartiges Buch

Eine Frage der Chemie
0

Das Buch wird vor allem durch unsere Protagonistin zu etwas besonderem. Elizabeth Zott ist eine beeindruckende Persönlichkeit, die inspiriert und durch ihre Art, ihre Denkweise und ihr Handeln zum Nachdenken ...

Das Buch wird vor allem durch unsere Protagonistin zu etwas besonderem. Elizabeth Zott ist eine beeindruckende Persönlichkeit, die inspiriert und durch ihre Art, ihre Denkweise und ihr Handeln zum Nachdenken anregt. Die Geschichte erzählt ihre Lebensgeschichte, wie sie es in den 50er Jahren als Chemikerin schafft, in einem männerdominierten Berufsumfeld (und Welt allgemein), sich nicht unterkriegen zu lassen, ihr Ding durchzuziehen und dabei andere Frauen ermuntert, doch das gleiche zu tun. Ich hatte das Gefühl, Elizabeth Zott richtig zu kennen, als wäre sie eine Person aus der realen Welt.

Auch wenn die Geschichte hauptsächlich eine Lebensgeschichte ohne große Twists oder Überraschungen ist, ist sie doch reichhaltig und voller Humor und Wissen und allen Bereichen des Lebens - Liebe, Trauer, Berufsalltag. Man leidet und lebt mit Elizabeth, ist wütend und feiert mit ihr kleine und große Erfolge. Die verschiedenen zwischenmenschlichen Beziehungen und die damit verbundenen Entwicklungen haben mir besonders gut gefallen. Alles in allem ein Buch über eine beeindruckende Frau, die mutig ist und für sich selbst einsteht. 5 ⭐️ Highlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere