Platzhalter für Profilbild

giiizee

Lesejury-Mitglied
offline

giiizee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit giiizee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.10.2023

aufschlussreich

Nie gut genug
0

"Nie gut genug" von Thomas Curran ist ein Buch, das mich wirklich nachhaltig beeindruckt hat. Die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Perfektionismus gibt tiefe Einblicke in seine Ursachen und Auswirkungen ...

"Nie gut genug" von Thomas Curran ist ein Buch, das mich wirklich nachhaltig beeindruckt hat. Die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Perfektionismus gibt tiefe Einblicke in seine Ursachen und Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und unser persönliches Leben. Die Beispiele und Fallstudien im Buch machen das Thema greifbar und verständlich.

Thomas Curran ermutigt dazu, den ungesunden Perfektionismus loszulassen und sich bewusst zu machen, dass es völlig akzeptabel ist, "gut genug" zu sein. Besonders das letzte Kapitel, das Wege aufzeigt, ein Mittelmaß zu finden und sich von gesellschaftlichen Druck zu befreien, hat mir sehr gefallen.

In einer Zeit, in der der Druck zur Selbstoptimierung und Perfektion ständig zunimmt, ist dieses Buch äußerst relevant. Es erinnert uns daran, dass es wichtig ist, sich selbst und anderen gegenüber nachsichtig und mitfühlend zu sein. Ich empfehle "Nie gut genug" allen, die sich für das Thema Perfektionismus interessieren und nach Wegen suchen, ein gesünderes Verhältnis zu sich selbst zu entwickeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2023

einzigartig

Meine Männer
0

"Meine Männer" von Victoria Kielland ist zweifellos ein Buch, das sich von der Masse abhebt. Die Art und Weise, wie die Autorin die Geschichte von Brynhild alias Belle Guness erzählt, ist einzigartig. ...

"Meine Männer" von Victoria Kielland ist zweifellos ein Buch, das sich von der Masse abhebt. Die Art und Weise, wie die Autorin die Geschichte von Brynhild alias Belle Guness erzählt, ist einzigartig. Ihr Schreibstil ist intensiv und poetisch, was dem Buch eine ganz besondere Atmosphäre verleiht. Diese Intensität zeigt sich nicht nur in der Sprache, sondern auch in der Darstellung der dunklen Gedanken und Gefühle der Hauptfigur Brynhild.

Die Geschichte beginnt mit einem schockierenden Trauma in Norwegen und führt Brynhild in die USA, wo sie sich in eine Serienmörderin verwandelt. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Psyche einer Frau, die sowohl Opfer als auch Täterin ist. Es zeigt, wie Traumata und Gewalt das Leben eines Menschen prägen können.

Der Schreibstil von Victoria Kielland ist sicherlich ungewöhnlich und polarisierend. Einige Leserinnen und Leser könnten die detaillierte und bildhafte Sprache sowie die poetischen Elemente schätzen, während andere möglicherweise Schwierigkeiten haben, sich darauf einzulassen. Es ist definitiv kein konventioneller True-Crime-Thriller, und das kann sowohl positiv als auch negativ aufgenommen werden.

Persönlich fand ich "Meine Männer" faszinierend. Der ungewöhnliche Schreibstil zog mich in die Geschichte hinein, und ich konnte die innere Zerrissenheit von Brynhild gut nachvollziehen. Die Verbindung zu einer realen Serienmörderin gibt dem Buch eine zusätzliche Gruseligkeit und Faszination. Es ist sicherlich kein Buch für jedermann, aber wenn Sie nach einem Roman suchen, der Sie herausfordert und Sie in die dunkle Seite der menschlichen Psyche eintauchen lässt, könnte "Meine Männer" Ihre Neugier wecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2023

fsd

Vom Himmel die Sterne
0

"Vom Himmel die Sterne" von Jeannette Walls fasziniert durch die eindrucksvolle Entwicklung der Hauptfigur Sallie Kincaid. Die Geschichte, die im ländlichen Virginia zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt, ...

"Vom Himmel die Sterne" von Jeannette Walls fasziniert durch die eindrucksvolle Entwicklung der Hauptfigur Sallie Kincaid. Die Geschichte, die im ländlichen Virginia zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt, nimmt den Leser mit auf eine Reise in eine Zeit voller gesellschaftlicher Normen und Herausforderungen.

Jeannette Walls versteht es meisterhaft, die Charaktere in dieser fesselnden Familiensaga zum Leben zu erwecken. Besonders die Wandlung von Sallie, von einem wilden Mädchen zu einer entschlossenen und starken Frau, ist tiefgehend und inspirierend. Walls schafft es, die emotionale Reife und den Kampf dieser jungen Frau in einer von Männern dominierten Welt auf authentische Weise darzustellen.

Die Hintergründe der Prohibition und die Selbstjustiz bilden eine bedeutsame Kulisse für diese mitreißende Geschichte. Die Leser werden auf eine Reise durch die Herausforderungen der damaligen Zeit mitgenommen und erleben eine Welt, die von Männern und strengen gesellschaftlichen Normen geprägt ist.

Die fesselnde Handlung und die überraschenden Wendungen in "Vom Himmel die Sterne" machen es schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Die tiefgründige Familiensaga berührt den Leser und lässt ihn mit Sallie mitfiebern. Jeannette Walls liefert erneut ein Buch, das berührt und zum Nachdenken anregt.

Alles in allem ist "Vom Himmel die Sterne" von Jeannette Walls eine beeindruckende Leseerfahrung, die sowohl unterhält als auch tiefgehende gesellschaftliche Themen anspricht. Eine klare Leseempfehlung für alle, die fesselnde Familiengeschichten mit starken weiblichen Hauptfiguren schätzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2023

spannend

Der Totengräber und der Mord in der Krypta (Die Totengräber-Serie 3)
0

"Der Totengräber und der Mord in der Krypta" von Oliver Pötzsch ist ein fesselnder historischer Kriminalroman, der den Leser in das Wien des späten 19. Jahrhunderts entführt. Hier zeigt sich Pötzsch erneut ...

"Der Totengräber und der Mord in der Krypta" von Oliver Pötzsch ist ein fesselnder historischer Kriminalroman, der den Leser in das Wien des späten 19. Jahrhunderts entführt. Hier zeigt sich Pötzsch erneut als Meister seines Fachs und bietet eine gelungene Mischung aus spannendem Kriminalfall und atmosphärischer Zeitreise.

Die Stärke dieses Buches liegt zweifellos in der lebendigen Darstellung der Epoche und der sorgfältigen Recherche des Autors. Die Beschreibung der aufkommenden Spiritismus-Bewegung und die Verknüpfung mit den Kriminalfällen fügen dem Buch eine interessante, historische Dimension hinzu. Man spürt förmlich, wie gut Pötzsch sich in dieser Epoche auskennt und wie detailreich er sie zum Leben erweckt.

Die Charaktere sind einmal mehr gut ausgearbeitet, wobei der kauzige Totengräber Augustin Rothmayer und seine Ziehtochter Anna besonders hervorstechen. Die Interaktion zwischen den Figuren verleiht der Geschichte eine angenehme Tiefe und verhindert, dass sie in der Fülle von historischem Hintergrundwissen erdrückt wird.

Oliver Pötzschs Schreibstil ist flüssig und bildhaft, was es dem Leser leicht macht, in die Welt des späten 19. Jahrhunderts einzutauchen. Die Balance zwischen Spannung und historischer Atmosphäre ist gut getroffen, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Insgesamt ist "Der Totengräber und der Mord in der Krypta" ein weiterer gelungener Beitrag zu Pötzschs Totengräber-Reihe. Es ist nicht notwendig, die vorherigen Bände gelesen zu haben, um die Geschichte zu genießen. Wer historische Krimis mit einer Prise Mystik und eine faszinierende Ermittlerfigur mag, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall von Leopold von Herzfeldt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2023

cool

Ich träumte von einer Bestie
0

"Ich träumte von einer Bestie" ist ein Buch, das mich wirklich beeindruckt hat. Es ist ein fesselnder Roman, der geschickt zwischen Realität und Traumwelt jongliert. Die Geschichte ist packend und mysteriös, ...

"Ich träumte von einer Bestie" ist ein Buch, das mich wirklich beeindruckt hat. Es ist ein fesselnder Roman, der geschickt zwischen Realität und Traumwelt jongliert. Die Geschichte ist packend und mysteriös, und die Charaktere sind gut ausgearbeitet.

Der Schreibstil der Autorin ist fließend und bildhaft, was es leicht macht, sich in die Geschichte hineinzuversetzen. Man taucht förmlich in die Welt des Protagonisten ein und begibt sich mit ihm auf die Reise, die Bedeutung seines Traums zu enträtseln.

Besonders beeindruckend fand ich die Art und Weise, wie die Autorin die Verbindung zwischen Traum und Realität herstellt. Es ist faszinierend zu sehen, wie der Protagonist mit seinem Traum konfrontiert wird und wie sich dieser Traum nach und nach auf sein Leben auswirkt.

Die Geschichte hat eine gewisse Tiefgründigkeit, da sie auch Fragen nach der Natur von Träumen und ihrer Bedeutung aufwirft. Dies verleiht dem Buch eine zusätzliche Ebene, die zum Nachdenken anregt.

"In Ich träumte von einer Bestie" gelingt es, den Leser in eine Welt der Träume und Geheimnisse zu entführen und dabei eine spannende und mysteriöse Geschichte zu erzählen. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der gerne von ungewöhnlichen und rätselhaften Erzählungen gefesselt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere