Profilbild von gletscherwoelfchen

gletscherwoelfchen

Lesejury Star
offline

gletscherwoelfchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gletscherwoelfchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.07.2025

Spannendes, steampunk-ähnliches Setting

Midwatch – Schule der unerwünschten Mädchen
0

Als alle Stricke reißen, findet sich das junge Waisenmädchen Maggie Fishbone prompt im Institut "Midwatch" wieder. Das von außen düster anmutende Internat ist speziell dafür konzipiert, unerwünschte Mädchen ...

Als alle Stricke reißen, findet sich das junge Waisenmädchen Maggie Fishbone prompt im Institut "Midwatch" wieder. Das von außen düster anmutende Internat ist speziell dafür konzipiert, unerwünschte Mädchen aufzunehmen und diese zu anständigen Mitgliedern der Gesellschaft zu formen. So scheint es zumindest - denn niemand ahnt, dass es sich dabei eigentlich um eine Schule handelt, die kluge Ermittlerinnen ausbilden soll. Und schon bald erwartet Maggie und ihre Freundinnen ihr erstes Abenteuer und ein erster, mysteriöser Fall...

Wer einen ersten Blick in "Midwatch - Schule der unerwünschten Mädchen" wirft, dürfte schnell von der wundervollen Gestaltung im Innenteil des Buches überzeugt werden. Denn dieses Kinderbuch ist gespickt von zahlreichen detailverliebten, in blau und weiß gehaltenen Illustrationen, die dem Leser auf fast jeder Seite in klein und groß nur so ins Auge springen und nicht nur einfache Darstellungen der jeweiligen Szenerie enthalten, sondern auch durch abwechslungsreiche Tipps und Rezepte begeistern können.
Und so schön die Illustrationen auch sind - ich habe mich unheimlich darüber gefreut, dass auch der Schreibstil der Autorin super mit diesen mithalten kann. Denn auch dieser ist, nicht im Übermaß und genau richtig platziert, detailreich und vor allem wundervoll atmosphärisch. Ich konnte mir das Setting und die Atmosphäre rund um Midwatch bildlich vorstellen, war ganz begeistert von dieser steampunk-ähnlichen Welt und der leicht mystischen, vintageartigen Stimmung, die über das Buch hinweg erzeugt wird.

Auch die Handlung selbst hat es mir hier angetan. Sie bedient sich unterschiedlicher Genres, bietet einige Krimielemente an, bei denen der Leser selbst miträtseln, -raten und -ermitteln kann und reicht sogar bis hin zur Einbeziehung von fantastischen Elementen. Es ist also wirklich für jeden Geschmack etwas dabei!

Ich freue mich sehr, dass ich in Maggies Welt eintauchen und mich in eine Welt wegträumen konnte, die herrlich altmodisch und thematisch doch modern wirkt. Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung!
5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2025

Wundervoll emotionale und berührende Young Adult-Geschichte

Preston Brothers, Band 1 - Loving Lucas
0

Nach dem Tod seiner Mutter liegt es an Lucas, sich um seinen kleinen Bruder Lachlan zu kümmern und auch seinen weiteren Geschwistern Liebe und Aufmerksamkeit zu schenken. Und doch ist auch seine beste ...

Nach dem Tod seiner Mutter liegt es an Lucas, sich um seinen kleinen Bruder Lachlan zu kümmern und auch seinen weiteren Geschwistern Liebe und Aufmerksamkeit zu schenken. Und doch ist auch seine beste Freundin Laney, die bereits seit vielen Jahren an seiner Seite ist, ein wichtiger Teil in Lucas Leben. Mindestens genauso lange hofft diese, dass Lucas dasselbe für sie empfindet, wie Laney für ihn - bis ein einziger Augenblick alles verändern kann und nichts mehr so ist, wie es einmal war...

"Loving Lucas" ist der erste Band der "Preston Brothers"-Reihe, welche sich pro Band jeweils mit einer anderen Figur innerhalb der Familie Preston beschäftigt. In diesem ersten Teil geht es dabei um den ältesten Bruder Lucas, welcher durch den einfühlsamen, emotionsgeladnen Schreibstil der Autorin die Möglichkeit erfährt, unheimlich authentisch und echt auf den Leser zu wirken. So loyal und ehrlich Lucas auch ist, so merkt man ihm im Verlauf des Buches immer wieder auf eine ergreifende Art und Weise an, wie sehr er zwischen verschiedenen Aspekten seines Lebens zerrissen ist. Und auch Protagonistin Laney erfährt in "Loving Lucas" eine wundervoll echte Charakterzeichnung. Es ist unheimlich spannend zu lesen, wie diese sich im Laufe der Geschichte weiterentwickelt und wie sie dem Leser - gemeinsam mit Lucas - immer mehr ans Herz wächst. Perspektivwechsel zwischen Lucas sowie Laneys Erzählperspektive tragen dabei zusätzlich dazu bei, beide noch ein wenig besser kennenlernen zu können und einen tiefergehenden Draht zu den beiden Figuren aufbauen zu können, während Wechsel auf den Zeitebenen für eine gewisse Dramatik und Spannung sorgen.

Beides äußert sich sicherlich auch in der Ernsthaftigkeit der Thematiken, die in diesem Buch behandelt werden. Vorsichtig und dennoch ungeschönt tastet sich die Autorin hier an zahlreiche schwierige Punkte heran, die in vielerlei Hinsicht die Zielgruppe betreffen könnten. Und genau diese Mischung aus einer authentischen und der anderen Seite melancholischen, sanftmütigen Herangehensweise sorgt dafür, dass Lucas und Laneys Geschichte (und in gewisser Weise auch die der gesamten Familie Preston) bis unter die Haut geht, berührt und nicht mehr so schnell wieder loslässt.

Wer interessiert an einer berührenden, intensiven und ebenso tragischen Liebesgeschichte ist, die dennoch nie den Bezug zur Realität verliert, ist mit diesem ersten Band der "Preston Brothers"-Reihe sicherlich gut beraten.
5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2025

"Tribute von Panem" in einem Venedig-inspirierten Setting

Game of Noctis - Spiel um dein Leben
0

Auf der Insel Dantessa wird das tägliche Leben von allerhand Spielen bestimmt. Als Pias Großvater mit der Zeit immer häufiger Spiele verliert, bleibt Pia nur eine Möglichkeit, um ihn zu retten: Sie muss ...

Auf der Insel Dantessa wird das tägliche Leben von allerhand Spielen bestimmt. Als Pias Großvater mit der Zeit immer häufiger Spiele verliert, bleibt Pia nur eine Möglichkeit, um ihn zu retten: Sie muss unbedingt "Noctis", das Spiel der Spiele, gewinnen. Doch "Noctis" ist brandgefährlich, und auch Pias Team scheint alles andere als vielversprechend. Schon bald geht es um Leben und Tod - und noch so viel mehr...

Als ich in den Klappentext von "Game of Noctis" geschmökert habe, war mein Interesse sofort geweckt: Eine Welt, in der Spiele im Mittelpunkt stehen und dazu ein Hauch "Tribute von Panem". Wie vielversprechend das doch klingt! Ich konnte es kaum abwarten, nach Dantessa zu reisen sowie Pia kennenzulernen und wurde definitiv nicht enttäuscht.
Deva Fagan schreibt lebendig und bildhaft, sodass der Einstieg in dieses Jugendbuch hervorragend gelingt. Stück für Stück wird man als Leser in eine Welt eingeführt, die ein wenig an das Setting Venedigs erinnert, wobei einzelne Elemente des Worldbuildings nacheinander offenbart werden. So hat man genügend Zeit, sich in Dantessa zurechtzufinden und kann diese fremde Welt in Ruhe erforschen, ohne mit Informationen überschüttet zu werden.

Und auch die Handlung selbst hat es mir angetan: Im Mittelpunkt steht die junge Pia, die durchaus authentisch gezeichnet wird und bei der ich vor allem ihre Motive und Beweggründe toll dargestellt fand. Gemeinsam mit ihr erfährt der Leser im Laufe des Buches, wie es hinter den Kulissen Dantessas wirklich aussieht. Auf diese Weise wird zart eine gewisse Gesellschaftskritik platziert, die für die Altersgruppe gut und verständlich aufgezogen ist und durchaus zum Nachdenken anregt. Kann es wirklich sein, dass einige wenige Spiele über den sozialen Status und das Leben einzelner entscheiden? Und wer profitiert wirklich davon? Hier werden wirklich spannende moralische Fragen aufgeworfen und dabei doch sanft und gut in die Handlung eingewoben platziert.

Ich bin begeistert von "Game of Noctis" und empfehle es liebend gerne weiter. Die Kombination aus Schreibstil, Handlung und Protagonistin ist hier allemal gelungen und wird sicher noch viele weitere Leser begeistern können.
5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2025

Trotz des Genres nichts für Zwischendurch

The Summer We Fell
0

"Ich habe noch nicht viele Dinge auf dieser Welt geliebt, doch dich habe ich vom ersten Moment an geliebt."

Als Juliet bei der Familie ihres Freundes Danny aufgenommen wird, empfindet sie nichts als Dankbarkeit ...

"Ich habe noch nicht viele Dinge auf dieser Welt geliebt, doch dich habe ich vom ersten Moment an geliebt."

Als Juliet bei der Familie ihres Freundes Danny aufgenommen wird, empfindet sie nichts als Dankbarkeit darüber, endlich eine Zuflucht nach einer unheimlich schmerzhaften Vergangenheit gefunden zu haben. Tag für Tag gibt sie ihr bestes, seiner Familie gerecht zu werden und ihr Glück über das neue Heim zum Ausdruck zu bringen. Bis Danny eines Sommers Luke mit nach Hause bringt. Luke, der Juliet als erster zu verstehen scheint. Und Luke, der Juliet an ihrer gesamten Zukunft zweifeln lässt, bis ein einschneidendes Ereignis alles verändert...

"The Summer We Fell" ist der erste Band der "The Summer"-Reihe und auch das erste Buch, das ich von der Autorin Elizabeth O'Roark gelesen habe. Mit Sicherheit wird dies allerdings nicht das letzte gewesen sein. Denn ich bin auch einige Tage nach Beenden dieses Romans noch unheimlich berührt von Juliets Geschichte und während der Lektüre ein immer größerer Fan von O'Roarks Schreibstil geworden. Die Autorin schreibt mit einem leicht melancholischem Unterton, lässt tief in einzelne Charaktere blicken, und doch kommt dem Ganzen eine gewisse Leichtigkeit nie abhanden. Müsste ich ihren Schreibstil in Kombination mit dieser Geschichte mit einem Lied beschreiben, würde ich wohl "Summertime Sadness" von Lana Del Rey wählen. Ich hatte während des Lesens unheimlich oft die Melodie des Liedes im Hinterkopf.

Wer dieses kennt, wird nun aber vermutlich schon ahnen, dass es nicht ganz so einfach ist und fast schwermütig anmutet. Und genauso verhält es sich auch mit "The Summer We Fell". Denn Juliet ist durch eine überaus schwierige Vergangenheit gezeichnet, musste in ihren jungen Jahren bereits einiges erdulden und ist auch nach den besagten Ereignissen vorbelastet. Immer wieder hat sie das Gefühl, nicht gut genug zu sein, das pure Böse zu verkörpern. Wer in der Hinsicht schlechte Erfahrungen gemacht hat, dem würde ich das Buch nicht ans Herz legen: Oft verliert man sich als Leser in Juliets Gedanken und ich kann mir gut vorstellen, dass man mit der Zeit einen differenzierten Blick dafür verliert. Hier lohnt es sich definitiv, vor dem Lesen die Triggerwarnung am Ende des Buches zu lesen.

Meiner Meinung nach hat aber genau das dieses Buch zu so einer einzigartigen Lektüre gemacht. Ich fand Juliet absolut authentisch und habe von der ersten Seite an mit ihr mitgelitten. Stück für Stück lernt man ihre geschundene Seele näher kennen - fast so, als würde Juliet sich einem im Laufe der Seiten selbst öffnen und offenbaren. Luke empfand ich dabei als perfekte Ergänzung und überhaupt nicht klischeehaft, was sich, wie ich finde, in vergleichbaren Romanen häufig anders verhält. Gerade in Kombination mit Danny haben sich so einige Situationen ergeben, die eine noch tiefere Auseinandersetzung mit den Figuren ermöglichten und der Geschichte auf der einen Seite Tiefgang, auf der anderen Seite aber auch Hoffnung und einige Lichtblicke geschenkt haben.

Insgesamt würde ich "The Summer We Fell" auf meiner diesjährigen Favoritenliste platzieren, wenn bloß die häufigen Rechtschreib- und Satzstellungsfehler nicht gewesen wären. Hier haben die Übersetzung bzw. das Korrektorat leider nicht ganz so gute Arbeit geleistet. Abgesehen davon lege ich dieses Buch aber unbedingt jedem ans Herz, der etwas schwierigere Themen verkraften kann, eine Geschichte lesen möchte, die emotional mitreißt und deren Figuren einem unter die Haut gehen.
5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 05.03.2025

Dynamisch, witzig und kurzweilig. Leseempfehlung!

Alles Safe. Ein Comic-Abenteuer
0

Während Flo alles daran setzt, in jeder Gefahrensituation bestens vorbereitet zu sein und diese generell lieber zu meiden, ist Kaja das genaue Gegenteil von ihm. Sie ist unheimlich mutig, und manchmal ...

Während Flo alles daran setzt, in jeder Gefahrensituation bestens vorbereitet zu sein und diese generell lieber zu meiden, ist Kaja das genaue Gegenteil von ihm. Sie ist unheimlich mutig, und manchmal auch ziemlich waghalsig. Ein gemeinsamer Ausflug in die Berge stellt den vorsichtigen Flo dementsprechend vor eine Menge Herausforderungen...

Ich kenne bereits mehrere Kinderbücher von Rüdiger Bertram, die mich bisher stets mit ihren humorvollen Geschichten, sympathischen, authentischen Protagonisten und einem angenehmen Schreibstil überzeugen konnten. Dementsprechend bin ich mit hohen Erwartungen in das Leseabenteuer mit Flo und Kaja eingestiegen - und wurde definitiv nicht enttäuscht.
"Alles Safe" ist ein kurzweiliger Comic-Roman für Kinder, der auf 128 Seiten mit tollen schwarz-weiß Illustrationen besticht. In jeder einzelnen Szenendarstellung gibt es für den Leser reichlich zu entdecken, wobei diese gleichzeitig wunderbar dynamisch gehalten sind. Die Textanteile sind gleichmäßig über die Illustrationen aufgeteilt und grundsätzlich eher kurz gehalten. Teilweise gibt es auch Seiten, die gänzlich ohne Text auskommen. Diese Kombination macht daher dieses neue Buch von Rüdiger Bertram meiner Meinung nach so interessant für Erstleser und Lesemuffel, da man natürlich entsprechend schnell vorankommt und die Motivation zum Lesen und Entdecken daher hoch ist.

Umso schöner ist, dass auch die Geschichte selbst den Geschmack der Zielgruppe definitiv treffen dürfte. Flo und Kaja sind als Figuren ein wenig überspitzt dargestellt und verkörpern dadurch sowohl eine extreme Vorsicht, als auch extremen Mut hervorragend. Mit einem zwinkerndem Auge sowie reichlich Humor wird bei jungen Leser ein gesundes Bewusstsein dafür geschaffen, dass es wohl die Mischung macht und man sich zwar etwas trauen sollte, ein wenig Vorbereitung und Vorsicht aber dennoch nicht schaden dürften.
Besonders gut gefallen hat mir zudem, dass im Buch sehr greifbare, authentische Situationen geschildert werden. So werden die zuvor beschriebenen Extreme in einen Urlaub in den Bergen eingebettet. Kajas Waghalsigkeit wird da beispielsweise während einer Wanderung auf die Probe gestellt.

Für Kinder, die vielleicht etwas lesefaul sind, oder die noch nicht ganz so viel Erfahrung mit dem Lesen haben und eine herrlich witzige Geschichte kennenlernen möchten, welche noch dazu sehr motivierend in Bezug auf den Lesefortschritt gestaltet wird, gibt es von mir eine unbedingte Leseempfehlung!
5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere