Profilbild von goejos

goejos

Lesejury Star
offline

goejos ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit goejos über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.06.2022

Gefälle auf dem Weg nach Oben

Bekenntnisse eines Betrügers
0

Ein wunderbar zu lesendes Buch über Ramesh. Aus verlorene Kindheit, von seinem Vater geschlagen, wird er von der Nonne Claire gerettet. Sie bringt ihm Bildung bei. Ramesh setzt sein erarbeitetes Wissen ...

Ein wunderbar zu lesendes Buch über Ramesh. Aus verlorene Kindheit, von seinem Vater geschlagen, wird er von der Nonne Claire gerettet. Sie bringt ihm Bildung bei. Ramesh setzt sein erarbeitetes Wissen allerdings für betrügerische Machenschaften ein, verdient dabei unheimlich viel Geld und bekommt gerade am Höhepunkt ungeahnte und lebensgefährliche Schwierigkeiten. Das Buch ist flott geschrieben, Humorvoll und auch selbstkritisch. Es gibt tiefe Einblicke in die indische Mentalität, in die Verwaltungsstrukturen und wirft auch Blicke hinter die Kulissen der Fernsehproduktionen. Eine bis zum Schluss spannende Geschichte, in welcher einem der Betrüger immer mehr ans Herz wächst und man freut sich und man leidet auch mit ihm. Ein Buch, welches man schwer aus der Hand gibt, man möchte gar nicht zum Lesen aufhören. Aber, bilden Sie sich selbst ein Urteil über dieses Werk. Sie werden es nicht bereuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2022

Aufstieg und Fall

Arnulf. Der Herr der Elbe
0

Arnulf, der Herr von Delbende, steht zwar in Diensten von Karl dem Großen, doch sein Verhältnis zum König scheint nicht das Beste zu sein. Irgendwas ist zwischen dem König und Arnulfs Frau Erika vorgefallen. ...

Arnulf, der Herr von Delbende, steht zwar in Diensten von Karl dem Großen, doch sein Verhältnis zum König scheint nicht das Beste zu sein. Irgendwas ist zwischen dem König und Arnulfs Frau Erika vorgefallen. Arnulf strebt danach, seine Stellung auszubauen und abzusichern. Dass er sich dabei nicht nur Freunde schafft, ist vorherzusehen. Wir erleben daher Kriegsschlachten, erfahren viel über die Ränkespiele bei Hof und auch über die Schwierigkeiten Arnulfs mit seinen Kindern. Das Alles wird vom Autor wunderbar erzählt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, die einzelnen Namen und die der Ländereien müssen sich erst in unser Gedächtnis einprägen, nimmt die Geschichte Fahrt auf und hält den Leser bis zum mehr als furiosen Finale in Atem. Auch das interessante Nachwort trägt viel zum Verstehen der Handlung bei. Also, man kann diese Buch jedem geschichtsanfälligen Leser nur empfehlen. Super.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2022

Tell - ganz anders

Tell
0

Tell neu in einer modernen Form erzählt. Als ich das erste Mal davon erfuhr, war ich recht skeptisch, allerdings auch ziemlich neugierig. Und ich muss gestehen, die Neugierde hat sich gelohnt. Joachim ...

Tell neu in einer modernen Form erzählt. Als ich das erste Mal davon erfuhr, war ich recht skeptisch, allerdings auch ziemlich neugierig. Und ich muss gestehen, die Neugierde hat sich gelohnt. Joachim B. Schmidt ist es gelungen die Geschichte "Tell" in ein neues Format zu pressen. Wir erleben einen anderen Tell, nicht den Schweizer Volkshelden, sondern einen schweigsamen, eigenbrötlerischen Bergbauern, welcher mit seiner Umwelt nicht viel anzufangen weis, sich lieber in den Bergen aufhält und auf Jagd geht. Auch zu seiner Familie hat er kein besonders gutes Verhältnis. Doch plötzlich ändert sich alles in seinem Leben. Zuerst der Tod seiner Mutter, mit verursacht durch die Schergen der Habsburger. Dann der Zwang zum Apfelschuss durch Gessler und seine Verhaftung, die Flucht durch den See und die Rache an Gessler und Harras. Dies alles wird uns in kurzen Episoden durch die handelnden Personen übermittelt. So tauchen wir in unterschiedlichen Zugängen in das Geschehen ein und erleben es hautnah mit. Hinreißend und temporeich geschrieben, nie kommt Langeweile auf, man erlebt und leidet mit. Selten wurde Geschichte so lebendig übermittelt, man wird von der Handlung regelrecht gefangen genommen und man steht beim Lesen selbst irgendwie mittendrin. Ein gelungenes Werk, welches man erst aus der Hand legt, wenn man es zu Ende gelesen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2022

Mörderisch spannend

Braves Kind (Thriller)
0

Ein verstörendes Video mit einem toten Mädchen und einer Puppe. Dann plötzlich hochrangige Tote, übel zugerichtet. Kommissarin Sina Claasen und ihr Kollege Eric Bartels sehen sich einem komplizierten ...

Ein verstörendes Video mit einem toten Mädchen und einer Puppe. Dann plötzlich hochrangige Tote, übel zugerichtet. Kommissarin Sina Claasen und ihr Kollege Eric Bartels sehen sich einem komplizierten Fall gegenüber. Nach und nach kommen sie verschwundenen und wieder aufgetauchten jungen Mädchen auf die Spur. Es dürfte sich um einen Pädophilen-Ring handeln. Dessen Mitglieder scheinen in den höchsten Gremien Einfluss zu haben. Irgendwer will die missbrauchten Mädchen rächen und übt grausame körperliche Rache. Als wäre das nicht genug, wird auch Sinas Schwester in dubiose Verhältnisse hingezogen und ihr Leben steht ebenfalls auf dem Spiel. Die beiden Ermittler müssen anscheinend auch gegen Maulwürfe in den eigenen Reihen kämpfen. Und auch Sinas Leben und das ihrer Familie scheint bedroht. Dem Autor ist es gelungen, die Spannung bis zum Ende aufrecht zu erhalten. Beim furiosen Finale ist ihm aber anscheinend seine Begeisterung durchgegangen. Was er da alles hineingepackt hat, ist schon etwas unwahrscheinlich. Aber trotzdem, ein lesenswerter Krimi, welcher einem Selbst nicht kalt lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2022

Zwischen Ost und West

Ein Präsident verschwindet
0

Es ist schon interessant, wie man Geschichte und Fiktion in einem Buch vereinen kann. Ralf Langroth gelingt es auch in seinem zweiten Buch nach "Die Akte Adenauer" ein Stück Zeitgeschichte in einem spannenden ...

Es ist schon interessant, wie man Geschichte und Fiktion in einem Buch vereinen kann. Ralf Langroth gelingt es auch in seinem zweiten Buch nach "Die Akte Adenauer" ein Stück Zeitgeschichte in einem spannenden Roman der geneigten Leserschaft nahezubringen. Gekonnt schildert er die Umstände dieser Zeit, wo Adenauer versucht, Deutschland wieder zu stabilisieren. Das er dabei auch auf ehemalige Nazigrößen zurückgreifen muss, erschwert seine Aufgabe. Als sich dann noch der Verfassungsschutzpräsident in den Osten absetzt (oder dorthin entführt wurde), scheint die Situation zu eskalieren. Adenauer beauftragt Philipp Gerber mit den Ermittlungen. Dieser ist in keiner leichten Situation, da seine Freundin Eva Herden ebenfalls in diese Geschichte verwickelt ist und er selbst nicht ihre Rolle kennt. Je mehr er sich in diesen Fall hineinkniet, umso unklarer, aber auch gefährlicher wird die Sache für ihn. Super Geschichte, meisterhaft geschrieben, tiefer Einblick in die politische Welt von 1954. Wem kann man trauen, auf wem ist Verlass. Auch die immer noch tief vorhandenen Verwicklungen der USA werden nicht außer Acht gelassen und behandelt. Ein Buch, welches ein Stück Vergangenheit ins rechte Licht rückt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere