Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2022

Kochbuch mal anders ...

Tunten-Toast
0

Klappentext / Inhalt:

Ihr habt sicherlich schon einmal eine dieser Auswanderersoaps im Fernsehen verfolgt. Ich meine diese Sendungen, in denen bemerkenswert naive Menschen ohne Geld und Verstand hochmotiviert ...

Klappentext / Inhalt:

Ihr habt sicherlich schon einmal eine dieser Auswanderersoaps im Fernsehen verfolgt. Ich meine diese Sendungen, in denen bemerkenswert naive Menschen ohne Geld und Verstand hochmotiviert in ein fremdes Land auswandern und in der Regel nicht in der Lage sind, mehr als eine Bierbestellung in der jeweiligen Landessprache zu bewerkstelligen. Wie ihr vielleicht schon erraten habt, war ich einer dieser Menschen, und das, was ich im sonnigen Süden erleben durfte, lässt mich noch heute fassungslos den Kopf schütteln.
Dieses bitterböse Kochbuch der etwas anderen Art ist politisch… sagen wir einfach einmal… ein wenig fragwürdig. Vorurteile werden zur Genüge bedient, Alkoholgenuss aufs Verantwortungsloseste verherrlicht und geflucht wird auch noch, bis sich die Balken biegen. Solltet ihr dieses Machwerk trotzdem lesen wollen, fragt bitte unbedingt euren Arzt oder Apotheker nach Risiken und Nebenwirkungen!
Und nicht vergessen: Wenn ich mich und meine Mitschwestern nicht auf die Schippe nehmen darf, wer sollte es sonst tun?
Tunten-Toast: Pikante Geschichten und Rezepte aus einer ganz besonderen Hotelküche!

Cover:

Das Cover hat seinen ganz eigenen Stil und gibt die Begrifflichkeit des Titels sehr gut wieder. Ein Toast mit bunten Farben und Sternchen beschmiert zudem einfach herrlich bunt und toll gestaltet, zieht das Cover die Blicke auf sich. Etwas ungewöhnlich und unkonventionell für ein Rezeptbuch und genau dadurch macht es neugierig auf sich.

Meinung:

Der Autor war mir bereits durch seine anderen Bücher, wie seine Hundegeschichten, bekannt und daher war ich sehr neugierig auf dieses Buch. Ich hatte bereits ein wenig darüber gelesen und wusste, dass mich hier kein normales Kochbuch erwartet. Und dennoch wurde ich überrascht.

Locker, humorvoll und sehr privat bekommt man hier Einblicke und Anekdoten über den Autor und seinen Mann Oliver. Die Auswanderung nach Spanien und dort erlebten Anekdoten sind hier ein Großteil der Geschichte. Beide eröffneten ein Hotel in Spanien für schwule Gäste, doch hatten sie beide weder viel Ahnung von der Gastronomie, noch von der Kultur und Sprache. Damit ergaben sich die ersten Schwierigkeiten, welche für sehr besondere Erlebnisse sorgten. Die Schilderungen sind sehr humorvoll, aber auch sympatisch und mit einer gewissen Selbstironie, so dass man hier als Leser sehr gut unterhalten wird und fast immer ein Lächeln dabei auf den Lippen hat.

Inhaltlich wird hier jedoch nicht zu viel verraten, aber ich kann jedem dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Es ist sehr lustig und lässt sich gut lesen. Zugleich erhält man neben den Geschichten, tolle Rezepte.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Anfangs musste ich mich ein wenig an die Schriftart bei der Beschreibung der Rezepte gewöhnen, da diese sehr verschnörkelt ist und sich für mich, anfangs nicht so gut lesen lies. Aber ich habe mich daran gewöhnt. Die Anekdoten hingegen sind in der Standardschrift geschrieben und daher gut lesbar. Die Geschichten und Anekdoten drumherum geben Einblicke in die Gastronomieerfahrungen des Autors und sind herrlich erzählt.

Dazu kommen eine Vielzahl an Rezepten, die sehr gut beschrieben und erklärt sind. Rezepte und Anekdoten runden einander gut ab und machen das Ganze zu einem besonderen Kochbuch. Bei dem der Mix aus Geschichten und Rezepten überzeugt.

Die Namen der Rezepte sind ein wenig eigenwillig und die Zutaten sind leicht erkennbar, da diese an der Seite aufgezählt werden und somit leicht ersichtlich sind. Die Beschreibung der Zubereitung ist gut gewählt und verständlich, so dass es sich gut nachkochen lässt. Die Bilder der Gerichte runden es dann nochmals ab und machen Lust und Appetit auf das Gericht.

Bei den Geschichten und Anekdoten fließen zusätzlich Bilder und Illustrationen mit ein, die das Ganze sehr schön abrunden. Die privaten Bilder machen es noch persönlicher und authentischer und runden das Ganze sehr gut ab.

Ein wirklich tolles und besonderes Koch, welches mir sehr gut gefallen hat und Einblicke in Privates und Erlebtes ermöglicht. So bekommt man lustige und skurrile Einblicke in das Hotel- und Gastronomiegewerbe und zugleich auch noch schöne Rezepte zum ausprobieren. Mir hat es gut gefallen, ich hatte einiges zum Lachen und wurde gut unterhalten.

Fazit:

Ein besonderes Kochbuch und ein humorvoller, sowie leicht skurriler Mix aus privaten Anekdoten und tollen Rezepten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2022

facettenreich ...

Vom Lieben und Lassen
0

Klappentext / Inhalt:

Was passiert, wenn du nach 20 Jahren Ehe deine erste große Liebe wiedersiehst?
»Vom Lieben und Lassen« ist ein ebenso lebenskluger wie warmherziger Roman für alle Frauen, die sich ...

Klappentext / Inhalt:

Was passiert, wenn du nach 20 Jahren Ehe deine erste große Liebe wiedersiehst?
»Vom Lieben und Lassen« ist ein ebenso lebenskluger wie warmherziger Roman für alle Frauen, die sich manchmal fragen, wie ihr Leben an der Seite ihrer Jugendliebe verlaufen wäre.
Ausgerechnet für ihre eigene Ehe weiß die 47-jährige Paartherapeutin Katharina keinen Rat: Trotz ihres erfüllten Lebens mit zwei wunderbaren Töchtern und großem beruflichem Erfolg fühlt sie in der Beziehung mit ihrem Mann Henri eine bedrückende Einsamkeit. Es ist, als würden sie unterschiedliche Sprachen sprechen. Katharinas Sehnsucht nach der Intensität und Wahrhaftigkeit einer Liebe, wie sie früher einmal ihr ganzes Herz erfüllt hat, wächst von Tag zu Tag.
Als sie auf einem Klassentreffen ihrer Jugendliebe Mats wiederbegegnet, scheint es, als sei er die Antwort auf all ihre Fragen. Die wesentlichste aber bleibt: Was zur Hölle soll sie jetzt nur machen?
Mit viel Gefühl erzählt Lucia Sperlings Liebes- und Ehe-Roman von dieser ersten großen und magischen Liebe, die damals keine Zukunft hatte. Was wäre, wenn es eine zweite Chance gäbe? Und was wären wir bereit, dafür aufzugeben?
Lucia Sperling ist das Pseudonym der Bestseller-Autorin Lucinde Hutzenlaub.

Cover:

Das Cover ist wunderschön gezeichnet bzw. gestaltet und gibt eine warme Atmosphäre wieder. Die Blüten im Hintergrund und die herausfliegenden Vögel machen einen schönen Kontrast und sind kleine Details, in denen viel steckt. Optisch und farblich finde ich das Cover gestaltet.

Meinung:

Bei einem Klassentreffen trifft Katharina auf ihre Jugendliebe Mats und das Gefühlschaos in ihr erwacht, denn in ihrer Ehe hat sich der Alltag breit gemacht und alte Jugenderinnerungen konkurrieren nun. Wohin das führt und wie sich das entwickelt lest ihr in diesem Buch.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit genaueren Details zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. In Katharina konnte ich mich sehr gut und schnell hinein empfinden auch ihre Gefühle und Emotionen sind gut nachvollziehbar. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen so einen guten Lesefluss zu.

Die Seiten fliegen förmlich voran und man ist schnell in der Geschichte und der Gefühlswelt der Protagonistin Kat drin. Emotionen und Gefühle werden gut geschildert und vermittelt und auch der Zwiespalt kommt deutlich hervor. Die Geschichte entwickelt sich immer weiter und steckt voller Überraschungen. Das Ende ist versöhnlich und passt gut zum Verlauf. Die Schilderungen sind gut beschrieben und man kann sich gut hineinversetzen und die Geschichte direkt miterleben. Man fiebert, bangt und hofft und freut sich mit den Charakteren mit.

Die Gedankengänge von Kat sind gut beschrieben und nachvollziehbar. Die Geschichte ist emotional und unterhaltsam zugleich. Schöne Lesemomente werden hier geboten und auch fesselnd zugleich, so dass man gut und schnell voran kommt. Eine Liebesgeschichte mit vielen Facetten und Momenten, die zum Nachdenken anregen. Erkenntnisse und Erlebnisse, wie es das Leben schreibt und Figuren, die authentisch und real rüber kommen.

Fazit:

Eine facettenreiche Liebesgeschichte voller Emotionen und zugleich sehr unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2022

Schulzeit

Valentina Wiedehopf – Endlich Schulkind
0

Klappentext / Inhalt:

Valentina Wiedehopf freut sich sehr auf die Schule. Sie möchte so viel können wie ihr großer Bruder. Als sie endlich in die 1. Klasse kommt, beginnt eine spannende Zeit. Einiges ...

Klappentext / Inhalt:

Valentina Wiedehopf freut sich sehr auf die Schule. Sie möchte so viel können wie ihr großer Bruder. Als sie endlich in die 1. Klasse kommt, beginnt eine spannende Zeit. Einiges geht schief. Vieles ist anders, als sie dachte. Aber eines ist sicher: Das Wichtigste in der Schule ist, neue Freunde zu finden und in der Gruppe zusammenzuhalten!
Das perfekte Buch für den Schulstart!
- Valentina ist ein liebenswertes Mädchen, das sich auf die Schule freut.
- Sie will alles richtig machen, dabei passieren ihr kleine Missgeschicke, die Kinder nachvoll-ziehen können und die zum Schmunzeln anregen.
- Mit ihr den Schulstart zu erleben, ist spannend und lustig.
- Themen, die künftige Schulanfänger beschäftigen, werden ehrlich und humorvoll beschrieben: Konflikte und Freundschaften in der Klassengemeinschaft, Klassenregeln einhalten, immer selbstständiger werden, Freude am Lernen.
Ein lustiges Kinderbuch für Schulanfänger!
- Gelungene Kombination aus Lesevermittlung und humorvoller Geschichte zum Schulbeginn
- Zum Selbstlesen für fortgeschrittene Leseanfänger und zum Vorlesen
- Einfache Schrift, geeignet für Lesestarter
- Durchgehende Geschichte in kurzen Kapiteln
- Reich mit farbigen und humorvollen Grafiken bebildert

Cover:

Das Cover wirkt sehr fröhlich und positiv. Drei Kinder vorm Schultor sind erkennbar. Ein Schulranzen und ein Hüpfspiel auf der Straße runden das Cover gut ab. Farbenfroh und strahlend macht das Cover auf sich aufmerksam. Die hellen, leuchteten Farben strahlen regelrecht. Optisch und farblich ist das Cover schön gestaltet.

Meinung:

Valentina Wiedehopf ist schon sehr gespannt auf die Schule und hat schon sehr genaue Vorstellungen davon. Valentina ist aufgeweckt und sehr neugierig auf die Schule, doch muss sie nach den ersten Schultagen einige Enttäuschungen hinnehmen.

Ein Buch, welches den Schulalltag und die Realität ganz gut vermittelt. Es zeigt, dass nicht alles nur wunderschön ist, sondern auch Regeln herrschen und nicht immer der erste Eindruck entscheidend ist. Auch kann negativ durchaus positiv sein. Dies und vieles mehr wird in diesem Buch vermittelt.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel vorweg nehmen, sondern halte mich mit inhaltlichen Beschreibungen zurück.

Der Schreistil ist angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Durch die große Schrift ist es auch gut für Leseanfänger und zum Selbstlesen geeignet. Aber auch zum Vorlesen eignet es sich gut.

Die große Schrift ist gut gewählt und auch die Textlänge und Schwierigkeit ist der Altersstufe entsprechend gewählt. Die Kapitel haben eine angenehm Länge und es lässt sich gut und flüssig lesen.

Die Geschichte ist gut aufgebaut und auch in die Handlungen und Charaktere findet man sich schnell hinein. Valentina scheint ein kleiner Pechvogel hinein und dennoch ist alles liebevoll beschrieben und man kann sich gut hinein versetzen. Auch wenn manche Handlungen nicht gleich nachvollziehbar sind, so werden diese meist nochmal aufgegriffen und verständlich umgesetzt. man merkt, das Handlungen folgen haben und auch die Schulerlebnisse wechseln sich zwischen positiven und negativen Erlebnissen ab, was dadurch auch sehr authentisch und realistisch rüber kommt.

Wunderschön sind auch die bunten Zeichnungen und Illustrationen. Die Bilder runden die Geschichte gut ab. Die kleinen Zeichnungen lockern das Textbild auf und die Illustrationen sind sehr schön und passend gewählt.

Eine sehr vielschichtige Geschichte, die zeigt, dass es Regeln gibt und das es auch wichtig ist, unterschiedliche Erfahrungen zu machen. Zwar wird Valentinas anfängliche Euphorie gestoppt, doch gibt es hier sehr schöne Entwicklungen und nicht nur Valentina lernt hier einiges dazu.

Eine Geschichte über die Anfänge in der Schule, die nicht nur Schulanfängern Freude bereitet. Es macht Freude beim Lesen und man liest gespannt mit Valentina mit und ist neugierig, was sie alles erlebt.

Fazit:

Schulabenteuer, mit positiven und negativen Erlebnissen und lehrreichen Effekten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2022

mit österreichischem Humor

Mordsradau in Bad Vöslau
0

Klappentext / Inhalt:

Humorvolle Mörderjagd im mondänen Kurstädtchen.
Eigentlich wollten die Pokornys nach einer anstrengenden Tagestour durch Wien in Ruhe beim »Tatort« entspannen. Da steht plötzlich ...

Klappentext / Inhalt:

Humorvolle Mörderjagd im mondänen Kurstädtchen.
Eigentlich wollten die Pokornys nach einer anstrengenden Tagestour durch Wien in Ruhe beim »Tatort« entspannen. Da steht plötzlich der Obmann des Triestingtaler Immobilienverbands vor der Tür und bittet das Ehepaar um Hilfe: Zwei Maklerkollegen haben unter mysteriösen Umständen das Zeitliche gesegnet. Kurz nachdem die »Freizeitpolizisten« die privaten Ermittlungen aufgenommen haben, stirbt eine weitere Maklerin, und sie soll nicht die Letzte sein …

Cover:

Farblich und optisch macht das Cover neugierig auf mehr. Ein typisches emons Cover, welches vom Bild her eine ganz eigene Atmosphäre aufbaut.

Meinung:

Dies ist bereits der zweite Fall für die Pokornys. Die Bücher können jedoch unabhängig gelesen werden, da die Fälle in sich geschlossen sind.

Man kommt schnell in die Handlungen und Geschehnisse hinein. Es beginnt spannend und unterhaltsam und man bekommt Einblicke in die Marklerbranche, Immobilien und die Politik dahinter. Das Ganze gemischt mit einem feinen österreichischen Humor, sorgt für Unterhaltung. Der Fall und die Ermittlungen werden gut aufgenommen, auch die Beleuchtung der Hintergründe ist gut gelungen. Für einige Schmunzler und auch Überraschungen ist hier gesorgt.

An einigen Stellen, gerade im zweiten drittel, ist es mir dann doch etwas ausschweifend und die Spannung flacht hier etwas ab. Alles in allem aber ein guter und spannender Plot, der auch am Ende so einige Überraschung bietet.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Die Beschreibungen sind gut gewählt. Auch die Charaktere sind solide, aber manchmal fehlte es mir da etwas an Tiefe, gern hätte ich mich in diese noch mehr verloren. Die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen. Die Personenliste zu Beginn ist ein tolles Extra und zudem auch hilfreich. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel sind ganz gut gewählt, auch wenn einige Abschnitt etwas länger sind.

Fazit:

Gut recherchierter Krimi, mit feinem österreichischem Humor, skurrilen Figuren und tollen Ermittlungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2022

reale Fiktion ...

Hüter des Klimas
0

Klappentext / Inhalt:

„Sie hockte nun im Dunkeln, nachdem ihr Entführer noch die Abdeckung über ihrem Kopf zugezogen hatte.
Sie schluckte mühsam und hielt vor Schreck jedes Mal die Luft an, wenn sie während ...

Klappentext / Inhalt:

„Sie hockte nun im Dunkeln, nachdem ihr Entführer noch die Abdeckung über ihrem Kopf zugezogen hatte.
Sie schluckte mühsam und hielt vor Schreck jedes Mal die Luft an, wenn sie während der wilden Fahrt
von einer Ecke in die andere geschleudert wurde.“
Überflutete Städte und Küsten, vermüllte Meere…
Helenas verheerende Flut hat das Antlitz der Welt entstellt…
Ein skrupelloser Machthaber und seine Komplizen tragen ihren Teil zur Verwüstung bei.
Die Schwanenprinzessin, Fiona, verbirgt unter ihren Flügeln Haralds magischen Eiskristall, der den Weltuntergang verhindern soll…
Ungeahnten Gefahren zum Trotz setzt Fiona ihre verzweifelte Suche nach Martin und Amelia fort…
Doch alles scheint sich gegen den Schwan und ihre Freunde verschworen zu haben…
Wird es ihnen gelingen zueinander zu finden, um die Welt vor Helenas zerstörerischen Machtansprüchen zu retten?
Ein atemberaubender Wettlauf gegen die Zeit beginnt…

Cover:

Das Cover wirkt feurig und zugleich spannend. Der rötliche Hintergrund und die Flammen, erzeigen eine gewisse Spannung. Optisch passt dieses auch gut zu den anderen Covern der Reihe.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Band der Reihe und um wirklich alle Zusammenhänge zu verstehen, würde ich hier durchaus ein Lesen in Reihenfolge empfehlen. Mir waren die anderen beiden Bände gespannt und ich war daher auf den weiteren Verlauf bereits sehr gespannt.

In die Geschichte fand ich wieder gut und schnell hinein. Die Thematik ist wieder sehr wichtig und zugleich gut umgesetzt. Das Klima, aber auch das Drumherum spielen hier eine wichtige Rolle. Die umstände werden gut erklärt und es ist an Dynamik und Spannung gut aufgebaut. Auch im dritten Band bleibt es spannend und fesselnd zugleich.

Der Schreibstil ist weiterhin sehr angenehm und es lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Es ist zugleich gut verständlich und auch die Charaktere sind gut nachvollziehbar und realistisch mit all ihren Ecken und Kanten dargestellt. In diese findet man sich gut hinein und auch die Situationen und Handlungen sind verständlich beschrieben. Spannung wird gut aufgebaut und auch die Entwicklung ist spannend dargestellt. Skrupellos, Machtgier, Verwüstung, aber auch ein wenig Hoffnung schwingen mit und besonders dieser Band legt noch mehr an Dramatik zu.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich hier mit detaillierteren Informationen zurück.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Kapitelüberschriften sind gut gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Die Beschreibungen sind bildlich und der verlauf spannend und fesselnd gewählt.

Alltagsprobleme werden eingebaut und faktische Dinge miteingewoben, so dass es nah zwischen Realität und Fiktion liegt. Diese Mischung aus Fiktion, aber auch realen Problemen ist sehr ansprechend und zugleich auch gut gewählt, so dass man daraus einiges ziehen, aber auch lernen kann und es zugleich nachdenklich stimmt. Mir hat dies gut gefallen.

Zudem ist der dritte Band spannend und macht ebenfalls neugierig auf mehr und weckt Interesse auf einen hoffentlich bald erscheinenden vierten Band.

Fazit:

Spannend und fesselnd zugleich, sowohl ein gelungener Mix aus Fiktion und realen Ansätzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere