Profilbild von holdesschaf

holdesschaf

Lesejury Star
offline

holdesschaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit holdesschaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.04.2022

Kurt ist einfach Kult

Kurt, Einhorn wider Willen 4. Drachen sind auch nur EinHörner
0

Eigentlich möchte Kurt nur immerzu fressen. Stattdessen darf er den romantischen Ergüssen der Zweihorndame P. lauschen. Doch dann geht es ans "Eingemachte". Der königliche Obstgarten wurde geplündert, ...

Eigentlich möchte Kurt nur immerzu fressen. Stattdessen darf er den romantischen Ergüssen der Zweihorndame P. lauschen. Doch dann geht es ans "Eingemachte". Der königliche Obstgarten wurde geplündert, berichten Prinzessin Floh und der Vogel Tüdelü. Alle Äpfel sind weg und damit gibt es für Kurt auch kein Apfelmus. Empört ermitteln die Freunde und finden eine seltsame Spur. Das muss ein Obstdrache gewesen sein! Schon macht Kurt sich bereit, den Drachen mit seiner Wassermagie zu verscheuchen. Was zunächst nach einem heldenhaften Sieg für Kurt aussieht, entwickelt sich zu einem nervenaufreibenden Abenteuer.

Wir kannten Kurt schon und wussten, worauf wir uns bei diesem ganz untypischen Einhorn einlassen. Rosa Glitzer und niedliche Feengeschichten sucht man hier vergeblich, denn Kurt ist meistens nur verfressen und grummelig. Und genau das lieben wir so, an dieser tollen Figur. Kurt ist unser Anti-Held, den wir hier in seinem vierten Abenteuer erleben dürfen.

Die Autorin Chantal Schreiber schafft es auch diesmal, uns mit einer turbulenten, witzigen Geschichte zu begeistern und zum Lachen zu bringen. Ihr Ideenreichtum ist einfach herrlich und das Vorlesen ist sowohl für meine Tochter als auch für mich immer ein großer Spaß. Die Dialoge sind sehr lebendig, man fiebert mit den Freunden, die auch in den vorhergehenden Bänden eine Rolle spielten, mit. Zudem gibt es Magie, wenn sie denn funktioniert und viele Überraschungen. Meine Tochter war auch diesmal wieder hin und weg, so dass ich immer mehr vorlesen sollte, was mir ganz recht war, weil ich genauso neugierig war, wie es weitergeht.

Illustriert wurde die Erzählung wieder einmalig von Stephan Pricken, der Kurt einfach die besten Gesichtsausdrücke ins Gesicht zaubert und die Slapstick-Komik der Geschichte richtig toll umsetzt. Wir haben uns gekringelt vor Lachen. Ein neuer Band von Kurt muss ganz dringend her! Und für die kleine Schwester am besten ein Bilderbuch.

Kurt ist ein Highlight und am liebsten würden wir mehr als 5 Sterne geben. Unbedingt (vor-)lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Detoxen auf Ayurvedisch für Anfänger und Wiederholungstäter

Easy Detox mit Ayurveda
0

Vom Detoxen hatte ich schon einiges gehört, über Ayurveda wusste ich nicht wirklich viel. Beides sind aber Trends, die die sympathischen Autorinnen in diesem Buch zum Easy Detox verbinden. Dabei richtet ...

Vom Detoxen hatte ich schon einiges gehört, über Ayurveda wusste ich nicht wirklich viel. Beides sind aber Trends, die die sympathischen Autorinnen in diesem Buch zum Easy Detox verbinden. Dabei richtet sich das Buch sowohl an komplette Detox-Anfänger wie mich, aber auch an Menschen, die das schon mal gemacht haben und jetzt vertiefen wollen.

Das Buch hat einen logischen und sinnvollen Aufbau. Im ersten Teil erfährt man zunächst theoretisches Wissen über das Detoxen in Verbindung mit Ayurveda und dessen Philosophie. Auch wenn alles etwas esoterisch anmutet, erscheint es doch bei genauerer Betrachtung logisch. Die Texte sind gut verständlich und sehr positiv verfasst. Mich haben sie sehr motiviert.

Unter dem ersten Abschnitt werden nochmal Gründe für das Detoxen genannt, als es geht darum, welchen Nutzen der Körper daraus zieht. Ein wirklich sehr interessantes Feld. Um herauszufinden, welche Detoxart für mich geeignet ist, gibt es mehrere einfach auszufüllende Fragebögen mit klaren Auswertungsrastern. Sehr gut fand ich auch, dass am Ende des ersten Abschnitts noch einmal klar gegliedert die wichtigsten Detox-Empfehlungen und der Ablauf aufgezeigt werden. Auch mögliche Begleiterscheinungen werden erklärt und Tipps gegeben, wie man diese Begleiterscheinungen lindern kann. Diese vorausschauenden Hinweise, sind gerade für Einsteiger viel wert, da man eher durchhält, wenn man weiß, was auf einen zukommt.

Im zweiten Abschnitt folgen die Rezepte. Hier wurde an alles gedacht. Zunächst wird auf einer Extra-Seite der Umgang mit den Rezepten erläutert. Es folgt eine kurze Gewürzkunde, die auch die Detox-Typen berücksichtigt.

Die Rezepte beginnen mit dem Simple-Detox, der besonders für Anfänger geeignet ist. Dann steigert sich das Level. Alle Rezepte sind in Frühstück, Mittag- und Abendessen aufgeteilt. Portionsangaben, Zutaten und Zubereitung sind sehr strukturiert. Zudem sind Abwandlungen für die verschiedenen Detox-Typen durch Symbole, die man aus Abschnitt eins kennt, gekennzeichnet. Hervorragend sind die Fotografien zu den jeweiligen Rezepte, die einfach Lust machen, sie selbst auszuprobieren. Die Zutaten sind nicht zu ausgefallen und sind in Super- oder Biomärkten, notfalls auch via Onlineshopping erhältlich.

Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit verschiedenen Detox-Routinen, die während der Detox-Phase zur Reinigung, Seelenpflege oder als Unterstützung dienen. Auch diese werden gut begründet und verständlich erklärt. Dazu gehört Mundpflege, Selbstmassage, einfache Yogaübungen und Meditation. Ist der Detox beendet, geben die Autorinnen Empfehlungen, wie man nach dem Detox in den Alltag zurückkehrt.

Fazit: Ein tolles Buch vor allem für Detox-Einsteiger. Verständliche Erklärungen, machbare Rezepte und motivierende Hilfen sorgen dafür, dass man nicht nur entgiftet, sondern einfach auch körperlichen und seelischen Ballast loslassen kann. Sehr empfehlenswert! 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Stochern im Nebel

Nebelopfer
2

Während Frida noch mit dem Genesungsprozess ihres Lebensgefährten Torben beschäftigt ist, gibt es einen neuen Mordfall. An einem alten Galgenbaum baumelt die Leiche von Henk Visser. Um seinen Hals hängt ...

Während Frida noch mit dem Genesungsprozess ihres Lebensgefährten Torben beschäftigt ist, gibt es einen neuen Mordfall. An einem alten Galgenbaum baumelt die Leiche von Henk Visser. Um seinen Hals hängt ein Schild, auf dem er gesteht, in einem Prozess vor etlichen Jahren falsch ausgesagt zu haben. Damals wurde ein Bauer des Mordes an seiner Frau und den zwei Söhnen für schuldig befunden. Der jüngste Sohn konnte sich in Sicherheit bringen. Sitzt dieser Mann unschuldig im Gefängnis? Als ein weiterer Zeuge ermordet und auch Haverkorn ins Visier gerät, drängt die Zeit. Zu allem Übel muss Frida auch noch mit dem neuen Kollegen Bootz zurecht kommen, der in ihr nicht nur Unmut auslöst...

Wie habe ich mich gefreut, dass es endlich den fünften Fall um das Ermittlerduo Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn gibt. Ich bin vom ersten Band an ein großer Fan der Reihe von Autorin Romy Fölck und ich habe auch das neue Buch verschlungen. Es hatte wieder all das, was ich an den Fölck-Krimis so schätze. Einen spannenden Fall, interessante Ermittlercharaktere und jede Menge Gelegenheit zum Miträtseln, ohne dass man vor Ende der Geschichte zu einem klaren Ergebnis kommt. Die Seiten flogen mal wieder nur so dahin.

Besonders gefiel mir, dass es neben dem Fall des Erhängten auch um einen alten Fall ging, der eigentlich abgeschlossen schien. Man fragt sich nicht nur, wie die Morde zusammenhängen, sondern verdächtigt durch die geschickten Perspektivwechsel, Befragungen und Täuschungsmanöver so ziemlich jeden häufiger auftretenden Charakter. Der Leser stochert im Nebel, während sich - wie bei dieser Reihe üblich - auch im Privatleben der Ermittler einiges tut. Das sorgt dafür, dass man sich fühlt, als würde man zur Familie gehören. Am Ende ist man nicht nur von der Lösung des Falles überrascht, sondern auch neugierig, was die Zukunft für die Ermittler bereithält.

Krimifans und auch alle, die spannende Bücher mögen, machen mit diesem fesselnden Buch und auch seinen Vorgängern garantiert nichts falsch. Für mich allemal 5 Sterne wert.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.04.2022

Spielerisch Wörter vom Bauernhof kennenlernen

Meine ersten Wörter vom Bauernhof - Sprechen lernen mit großen Schiebern und Sachwissen für Kinder ab 12 Monaten
0

In diesem Pappbilderbuch lernen die Kleinsten spielerisch den Bauernhof kennen. Auf 10 Doppelseiten werden verschiedene Bereiche (Weide, Feld, bei den Schweinen, bei den Hühnern und Bauerngarten) und das ...

In diesem Pappbilderbuch lernen die Kleinsten spielerisch den Bauernhof kennen. Auf 10 Doppelseiten werden verschiedene Bereiche (Weide, Feld, bei den Schweinen, bei den Hühnern und Bauerngarten) und das passende Vokabular dazu vorgestellt. Die rechte Seite zeigt dabei immer eine Szene aus dem Bereich, die durch einen leichtgängigen Schieber veränderbar ist. Darunter erklärt jeweils ein Satz die Darstellung auf erzählende Weise. Auf der linken Seite sind bis zu sechs weitere Gegenstände, Tiere, Pflanzen oder Fahrzeuge mit Bezug zum Bauernhof abgebildet. Alle Illustrationen sind mit dem Namen des Gegenstandes samt Artikel beschriftet. Auch auf den ausgezogenen Schiebern finden sich noch Illustrationen und Wörter.

Meine Tochter liebt dieses Bauernhofbuch. Das Format ist perfekt für ihre kleinen Kinderhände geeignet und auch die Schieber lassen sich problemlos bedienen, ohne sich zu verkanten. Die Illustrationen sind fröhlich bunt und machen neugierig, so dass sie sich ausgiebig mit dem Buch beschäftigt und immer neues entdeckt. Die Geschichte und die Wörter sind noch nicht so wichtig.

Man sollte jetzt als Eltern nicht davon ausgehen, dass die Kleinen mit 12 Monaten nach ein paarmal ansehen das ganze Vokabular beherrschen. Zunächst werden sie ihre eigenen Begriffe (vor allem für die Tiere) verwenden. Wichtig ist, dass die Kinder etwas Neues entdecken, das sie dann mit der Wirklichkeit verknüpfen. Dafür ist dieses Pappbilderbuch wirklich bestens geeignet und auch längerfristig interessant. Besonders schön finde ich, dass man durch die Schieber die Illustrationen verändern kann. Auf einem Bild erntet die Bäuerin z. B. Äpfel von einem vollen Baum. Zieht man den Schieber heraus, ist der Apfelbaum leer und der Eimer, der daneben steht, mit Äpfeln gefüllt. Die Kinder lernen also nicht nur Wörter kennen, sondern auch Vorgänge oder Abläufe.

Durch die dicke Pappe ist das Buch samt Schiebern sehr stabil und robust. Als Eltern sollte man nur darauf achten, dass die Schieber nicht mit Klappen verwechselt werden. Meine Tochter hat auch nach einer ausgiebigen Testphase noch immer Freude an dem Buch, daher empfehle ich es gern weiter. Auch für Kinder, die eine andere Muttersprache haben und Deutsch als Zweitsprache lernen, ist diese Buch bestens geeignet. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Wirklich fesselnd!

Radio Silent - Melde dich, wenn du das hörst
0

Vor 10 Jahren wurde Dees Freundin Sibby vor ihrer Nase im Wald entführt und blieb verschwunden. Die damals 7-jährige Dee kommt bis heute nicht darüber hinweg. Um besser damit umgehen zu können, startete ...

Vor 10 Jahren wurde Dees Freundin Sibby vor ihrer Nase im Wald entführt und blieb verschwunden. Die damals 7-jährige Dee kommt bis heute nicht darüber hinweg. Um besser damit umgehen zu können, startete sie anonym Radio Silent, einen Podcast, der beim Aufklären von Vermisstenfällen hilft. Mittlerweile ist dieser sehr erfolgreich. Doch die Welt der zurückhaltenden Dee droht erneut einzustürzen als in derselben Gegend wieder ein Mädchen verschwindet. Hängen die beiden Fälle zusammen? Zunächst distanziert sich Dee aus Angst vor zu viel Öffentlichkeit von dem Fall. Doch dann geht bei Radio Silent ein Hinweis ein, dem sie nachgehen muss. Zum Glück ist da noch Sarah, ihre neue Nachbarin, die ihr Halt gibt.

Das Cover hat mich neugierig gemacht. Es spiegelt gut das Düstere der Geschichte wieder. Auch der Klappentext verspricht nicht zu viel.

Seit der Entführung der Freundin ist Dee sehr zurückhaltend und hat nicht wirklich viele Freunde. Sie möchte keinen so richtig an sich heranlassen, da jeder weiß, wer sie ist und was ihr damals passierte. Zudem kann sie einfach nicht aufhören, an Sibby zu denken. Dass sie einen Podcast für die Suche nach vermissten einrichtet folgt als logische Konsequenz und macht die Geschichte und seine Protagonistin sehr authentisch. Man hat Mitgefühl mit dem Mädchen, aber auch Bewunderung für ihre Haltung.

Die Schreibweise des Geschichte ist sehr flüssig und sehr anschaulich, stellenweise erzeugt der Autor bei mir eine Gänsehaut, vor allem bei den kurzen Rückblicken die Dee uns gewährt. Aber auch sonst lässt mich das Wesen der Kleinstadt irgendwie hinter jeder Ecke Gefahr wittern, sei es nun bei den neuen Nachbarn oder bei Leuten, die Dee aufsucht, denn weil wieder ein Mädchen verschwindet ist die Bedrohung von damals wieder zurück. Auch die Ausschnitte aus den Podcasts fand ich sehr interessant und realistisch.

Sehr gefühlvoll ist die Bindung, die Dee zu dem neuen Mädchen im Haus gegenüber eingeht. Es ist sehr erfrischen, dass es keinen "Loverboy" gibt, denn der hätte in diese Geschichte überhaupt nicht gepasst. Spätestens als Dee einen neuen Hinweis erhält, wird das Buch zum absoluten Pageturner. Ich musste es am Stück fertiglesen und das Ende hat mich in mehr als einer Hinsicht überrascht. Einen Showdown gibt es natürlich auch. Ich fand das Buch megaspannend, da macht es auch nichts, dass der Zufall manchmal mitermittelt. So mancher Thriller für Erwachsene könnte sich hier eine Scheibe abschneiden. 5 atemlose Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere