Profilbild von honigbuch

honigbuch

Lesejury Star
offline

honigbuch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit honigbuch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2024

Raue See

Der andere Ausweg
0

Stürmische Zeiten erwarten den Ermittler Bork auf der Nordseeinsel Prielsand. Er soll den Mord an einer Standesbeamtin aufklären, während die Insel von einem Orkantief heimgesucht wird. Jonas wollte mit ...

Stürmische Zeiten erwarten den Ermittler Bork auf der Nordseeinsel Prielsand. Er soll den Mord an einer Standesbeamtin aufklären, während die Insel von einem Orkantief heimgesucht wird. Jonas wollte mit seiner Freundin Lara eigentlich eine entspannte Zeit auf Prielsand verbringen. Doch dazu kommt es nicht, denn Lara wird entführt und Jonas soll unvorstellbares leisten, um sie zu retten. Es beginnt ein aufregender Kampf gegen die Zeit und die unwegsame raue Nordsee.
Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Wir verfolgen das Ermittlerteam um Walter Bork, das unbeirrt und professionell der Arbeit nachgeht. Viel Spannung und Tempo erfährt die Story dagegen durch Jonas Perspektive. Er kämpft sich immer wieder zurück ins Spiel und entgeht nur knapp so mancher tödlichen Gefahr. Die Perspektive des Täters dagegen ist rätselhaft und undurchsichtig. Bis zuletzt tappte ich völlig im Dunkeln und war überrascht über die Auflösung. Das Buch war ein echter Pageturner und kaum aus der Hand zu legen. Es enthält viel Spannung und überraschende Wendungen in einem wirklich tollen Setting. Von mir gibt es dafür eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2024

Das kleine Glück auf dem Dach

Die Stadtgärtnerin, Band 1: Lieber Gurken auf dem Dach als Tomaten auf den Augen! (Bestseller-Autorin von "Der magische Blumenladen")
0

Tonis Mama hätte gerne einen eigenen Garten, doch in der Stadt geht das ja wohl nicht. Also droht Toni ein Umzug aufs Land, auf den sie gar keine Lust hat. So muss schnell ein Plan B her, um Mama zu überzeugen. ...

Tonis Mama hätte gerne einen eigenen Garten, doch in der Stadt geht das ja wohl nicht. Also droht Toni ein Umzug aufs Land, auf den sie gar keine Lust hat. So muss schnell ein Plan B her, um Mama zu überzeugen. Mit ihren Freunden beginnt Toni einen Stadtgarten auf dem Dach ihres Hauses anzulegen. Aus einer kleinen Idee wird ein immer größeres Projekt, bei dem bald jeder dabei sein will. So entwickeln sich nicht nur die Pflänzchen auf dem Dach, sondern auch viele Freundschaften und Beziehungen.
Das Buch wimmelt nur so vor vielen tollen Tipps, um mit wenig Materialien und auf kleinem Raum die Natur in die Stadt zu bringen. Meine Tochter war schwer begeistert und fing gleich auf unserem Balkon an mit dem Gärtnern. Unsere Tomatenpflanze wachsen und gedeihen und sie hat nach wie vor viel Freude daran. Und auch ich habe viel gelernt, (z.B. wie man Pflanzen in Klorollen vorziehen kann, oder dass man Pflanzen vor dem Umtopfen tauchen soll) und hatte viel Spaß beim Lesen mit meiner Tochter. Viele der Tipps sind gut vom Fließtext der Geschichte abgesetzt und damit schnell bei Bedarf auffindbar. Ein wirklich sehr schönes, lesenswertes Buch nicht nur über das Gärtnern, sondern auch über Freundschaft und dem, was schon Kinder in dieser Welt bewirken können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Katze entlaufen

Geheimnis um den roten Kater - Ein München-Abenteuer
0

Hortensia soll den roten Kater ihrer Freundin Aurelia hüten, während diese im Urlaub ist. Doch der rote Kater hat andere Pläne und entwischt Hortensia. In ihrer Not bittet sie die Kinder Rosalie, Tim, ...

Hortensia soll den roten Kater ihrer Freundin Aurelia hüten, während diese im Urlaub ist. Doch der rote Kater hat andere Pläne und entwischt Hortensia. In ihrer Not bittet sie die Kinder Rosalie, Tim, Lotta und Xaver ihr bei der Suche nach dem Kater im wuseligen München zu helfen. Es beginnt eine wuselige Verfolgungsjagd durch die Stadt. Dabei wechselt die Perspektive immer wieder von den Kindern zum Kater Batzi. Der erkundet die Stadt auf ganz eigene katzenhafte Weise und schließt tierische Freundschaft. Es geht kreuz und quer durch die Stadt und dabei lernt mal viel über die Sehenswürdigkeiten und besonderen Orte in München. Zudem hat die Geschichte aus der Katzenperspektive meiner Tochter besonders viel Freude gemacht, da sie Tiere sehr liebt. Wir fanden diesen Teil der Reihe einfach grandios. Einfach eine geniale Idee die Stadtführung durch eine Katze zu machen. Außerdem haben wir natürlich mitgefiebert, ob Aurelia und ihr geliebter Kater wieder zueinanderfinden. Ein sehr sehr gelungener Kinderreiseführer um eine Urlaubsreise nach München zu begleiten und auch für alle Daheimgebliebene sehr lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Geteilte Herzen

Das Jahr ohne Sommer
0

Die Ich-Erzählerin ist noch klein, als ihre Eltern die Flucht aus der DDR wagen. Diese misslingt, und so verbringt die Kleine zwei Jahre ihres bisher kurzen Lebens bei ihrer Oma in Leipzig. Die Eltern ...

Die Ich-Erzählerin ist noch klein, als ihre Eltern die Flucht aus der DDR wagen. Diese misslingt, und so verbringt die Kleine zwei Jahre ihres bisher kurzen Lebens bei ihrer Oma in Leipzig. Die Eltern werden aus dem Gefängnis freigekauft und dürfen ausreisen. Das Kind wird kurz darauf nachgeholt. Es beginnt ein neues Leben, tief im Westen, zwischen Euphorie, Freiheitsgefühl, Fremdheit und Sehnsucht. Getrennt von der geliebten Leipziger Oma, mit einer an Leib und Seele erkrankten Mutter versucht das Kind im fremden Rheinland Fuß zu fassen. Doch die Vergangenheit lässt die Familie nicht los und legt sich wie ein eiserner Vorhang um die Herzen. Das Buch ist mit knapp 200 Seiten recht kurz, und doch hätte ich Constanze Neumann ewig weiter zuhören können. Diese Geschichte ist mit wenigen Worten so prägnant erzählt, dass sie sich tief in die Seele eingräbt. Die Flucht aus der vermeintlichen Enge führt zur äußerlichen Freiheit und inneren Enge. Bildhaft prägnant dargestellt ist die Moll-Welt der Mutter in ihrer Schwere. Während der Vater laut und kraftvoll durch seine Dur-Welt tobt. Dazwischen das Kind, dass versucht sich in der neuen Welt zurechtzufinden, traumatisiert durch die Flucht und Trennung von geliebten Menschen, wird sie in der neuen Welt wegen ihres Dialektes verhöhnt, den sie versucht abzudecken wie einen Pickel. Eine unglaublich eindrucksvoll auf den Punkt gebrachte Ost-West-Geschichte, wie sie für so viele in unserer Gesellschaft steht. Unsere Generation muss verstehen lernen, und hoffen, dass nächste Generationen unbeschwerter aufwachsen dürfen und Ost und West nur noch Angaben auf der Landkarte sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2024

Mystisch

Verborgen
0

In dem kleinen beschaulichen Ort Akranes brennt das Haus einer vielköpfigen Familie. Bei den Löscharbeiten wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Der ganze Ort ist erschüttert, besonders als herauskommt, ...

In dem kleinen beschaulichen Ort Akranes brennt das Haus einer vielköpfigen Familie. Bei den Löscharbeiten wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Der ganze Ort ist erschüttert, besonders als herauskommt, dass er wohl schon vorher ermordet worden ist. Elma und ihr Team nehmen die Ermittlungen auf. Es entspinnt sich eine Geschichte voller Lug und Trug. Niemandem kann dem anderen trauen und was nach außen hin perfekt aussah, entpuppt sich im Innern als verfault und übel. Elma bleibt hartnäckig, obwohl sie doch selbst in ihrem Privatleben ziemlich im Umbruch ist. Dies ist der dritte Teil der Island-Krimireihe. Ich war wieder begeistert von dieser ruhigen, aber mystischen Stimmung, die hier aufgebaut wird. Aktion und Tempo sucht man hier vergebens. Die Figuren werden vorsichtig und zart aufgebaut, bis man denkt man würde sie verstehen und dann zeigen sie doch plötzlich ganz andere Seiten. Sind ganz anders als gedacht und überraschen einen ungemein. Die Gespräche sind unaufgeregt und ruhig und zwischen den Zeilen doch so voller Emotionen. Ich liebe diese Erzählkunst und lasse mich sehr gerne auch ein viertes Mal in die wundersame isländische Welt entführen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere