Platzhalter für Profilbild

isabellepf

Lesejury Star
online

isabellepf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isabellepf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2019

Ein wundervoller Roman der das Rauschen der Ostseewellen ein Stückweit näherbringt

Dünenrauschen
0

"Dünenrauschen" von Evelyn Kühne, ist ein wundervoll gefühlvoller Neuanfang der an die Ostsee entführt.

Die Mittvierzigerin Tina hat sich mit ihrer Ferienwohnungsvermietung in Prerow an der Ostsee einen ...

"Dünenrauschen" von Evelyn Kühne, ist ein wundervoll gefühlvoller Neuanfang der an die Ostsee entführt.

Die Mittvierzigerin Tina hat sich mit ihrer Ferienwohnungsvermietung in Prerow an der Ostsee einen Lebenstraum erfüllt und führt diesen gemeinsam mit ihrem Mann Peter. Zur Ferienzeit ist es besonders anstrengend, da sie sich nicht nur um die Zimmer sondern auch um den Haushalt, Kinder und ihre Enkelin Fine kümmert. Da bleibt wenig Zeit für sich selbst oder einfach mal die Beine hochzulegen und zu entspannen.
Zum Glück sorgt die zwanzig Jahre ältere Freundin Marion für Abwechslung und neuen Schwung in Tinas Leben. Sie ist es auch die ihr zeigt dass das Leben Lebenswert ist und nicht nur aus der Arbeit für andere besteht.
Selbst führt Marion im Nachbarort ein Schmuckgeschäft  für Bernsteinarbeiten.
Doch plötzlich stirbt Marion und hinterlässt Tina ihren Bernsteinladen. Obwohl Tina untröstlich ist, denkt sie darüber nach den Laden fortzuführen, das ihr Privatleben jedoch gehörig ins Wanken bringt, denn Peter ist absolut dagegen.
Auch Daniel den sie bei einem Fahrradunfall kennenlernt, geistert immer wieder in ihren Gedanken herum. Er stärkt sie macht ihr Mut, doch ist Tina schon bereit über ihren Schatten zu springen um einen Neuanfang zu wagen?

Ich bin immer wieder fasziniert mit welcher Leichtigkeit es Evely Kühne schafft, mich in die Welt der Geschichte quasi von der ersten Seite an zu entführen.
Seit dem ersten Teil der Reihe bin ich ein grosser Fan der Autorin die mich auch im letzten Teil erneut auf eine gefühlvoll und bewegende Reise an die Ostsee einführen konnte.
Mitgerissen von den sagenhaften Orts- und Umgebungsbeschreibungen war für mich das Rauschen der Ostseewellen ein naher Begleiter beim lesen.

Die Charaktere sind allesamt vielschichtig, authentisch und total sympathisch ausgearbeitet, in die man sich gut hineinversetzen kann. Besonders Tinas Gefühlswelt, das Ausbrechen aus dem Gewohnten Alltag und ihre Entwicklung haben mir sehr gut gefallen.
Auch die Handlung baut sich toll und verständlich auf die sogar in mir das Gefühl eines Neuanfangs wecken konnte.
Es macht einfach unbeschreiblich grossen Spass der Handlung zu folgen und zuzuschauen wie sich die Charaktere entwickeln.

Auch der Schreibstil ist sehr sanft, locker und leicht der mir schon in den ersten Teilen sehr gut gefallen hat. Man fliesst regelrecht durch die Kapitel, kann lachen schmunzeln und die Tränchen der Freude aber auch der Trauer nur schwer unterdrücken.

Ein wundervoll gefühlvoll und wendungsreich ausgearbeiteter Roman über Liebe und Neuanfang der bis zum Schluss in seinen Bann zieht.

Für mich ein wahrer Lesegenuss den ich absolut empfehlen kann.

Veröffentlicht am 05.03.2019

Ein Gewinn, Glück, Pech und die verflixte Unterechtigkeit

Matti und Sami und die verflixte Ungerechtigkeit der Welt
0

"Matti und Sami und die verflixte Ungerechtigkeit der Welt" von Salah Naoura ist ein lustig und unterhaltsames Kinderbuch für Gross und Klein.

Das Schicksal meint es gut mit Matti, Sami und seinen Eltern, ...

"Matti und Sami und die verflixte Ungerechtigkeit der Welt" von Salah Naoura ist ein lustig und unterhaltsames Kinderbuch für Gross und Klein.

Das Schicksal meint es gut mit Matti, Sami und seinen Eltern, denn sie haben tatsächlich ein Haus in Finnland gewonnen. Mit gepackten Koffern ziehen sie in das riesige Haus, direkt am See ein, das mehr Zimmer als die Hand Finger hat und umgeben von einem Wald ist. Während sein kleiner Bruder Sami muter mit dem finnischen Leben loslegt, macht sich Matti Gedanken warum sie plötzlich soviel Glück haben und ihr Onkel Jussi vom Pech verfolgt wird? Eins ist jedoch sicher, wo Glück und Pech so ungerecht verteilt sind,  müssen vereinter Brüderkraft ans Werk.

Die Geschichte ist von Anbeginn sehr unterhaltsam, lustig und kindgrecht spannend aufgebaut. Man fühlt sich in das neue finnische Leben der Geschwister Matti und Sami miteinbezogen und kann ihre Gedanken und Sichtweisen sehr gut nachempfinden. Gespickt mit finnischen Wörtern gewinnt die Geschichte an Authentizität, in die Salah Naoura witzig und warmherzig die Thematik von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in die Handlung mit einfliessen lässt. Denn auch im wahren Leben schlägt das Schicksal oftmals mit voller Wucht zu das besonders Erwachsene zum nachdenken anregt.
Gewünscht hätte ich mir jedoch das die finnischen Fremdwörter für das bessere Verständnis und Nichtfinnen, auf den letzten Seiten kurz zusammengefasst und erklärt werden.

Auch der Schreibstil ist richtig toll, der uns fliessend und mit einer Leichtigkeit durch die 18. Kapitel geführt hat. Wir hatten grossen Spass beim lesen der uns am Ende mit einer unvorhersehbaren Wendung sogar noch überraschen konnte.

Im Gesamten ein witzig und unterhaltsamer Lesegenuss der mit finnischen Wörtern gespickt ist. Empfehlenswert zu lesen.

Veröffentlicht am 05.03.2019

Nora Klerner ermittelt im Fall zwei vermisster Kinder

Gefährdet
0

"Gefährdet" von Meike Dannenberg ist Band 2 der Reihe in dem BKA Sonderermittlerin Nora Klerner ermittelt und nach zwei vermissten Kindern eines wohlhabenden Unternehmers in Hamburg sucht.

Die beiden ...

"Gefährdet" von Meike Dannenberg ist Band 2 der Reihe in dem BKA Sonderermittlerin Nora Klerner ermittelt und nach zwei vermissten Kindern eines wohlhabenden Unternehmers in Hamburg sucht.

Die beiden Kindern des wohlhabenden Unternehmers Justus Stein werden entführt und bei eisigen Temperaturen in einen Container gesperrt. Das kuriose, es geht auch nach Tagen keine Lösegeldforderung ein. Als Spezialistin des BKA für Verbrechen gegen Minderjährige wird Nora Klerner dem Fall zugezogen und nach Hamburg beordert. Gemeinsam mit Johan Helms ermittelt sie, doch statt einer gepeinigten Familie die um das Auffinden ihrer vermissten Kinder bangen, erwartet sie tiefes Misstrauen und aggressives Schweigen.
Wenige Tage später wird ein russischer Ex-Zuhälter Tod in seiner Wohnung aufgefunden. Zufall oder hat das etwas mit ihrem Fall zu tun? Nora muss tief hinter eine grossbürgerliche Fassade blicken um die Verkettung der Ereignisse zu entwirren.

Da ich den ersten Band der Reihe nicht gelesen habe, bin ich ohne Vorkenntnisse und Erwartungen an den Fall rangegangen, hatte jedoch leichte Anfangsschwierigkeiten mit der Handlung und den Charakteren warm zu werden. Denn gleich klingende Namen wie die der entführten Geschwister Lasse und Livia sowie Jürgen und Justus Stein haben in mir oftmals ein Verwirrspiel der Charaktere ausgelöst. Auch Nora ist zwar eine starke Persönlichkeit die gerne über die Strenge des erlaubten schlägt aber auch etwas dunkles tief sitzendes aus der Vergangenheit mit sich bring und dadurch als Person nicht ganz umgänglich erschien. Anders ihr Kollege Johan Helms der mir irgendwie von Beginn an sympathisch war. Er wirkt nicht aufgesetzt, sein Handeln ist schlüssig und authentisch.

Aufgebaut ist der Kriminalroman in mehrere Handlungsstränge der durch die vielen Orts und Perspektivenwechsel an Fahrt und Tempo  gewinnt. Immer wieder erhascht man einen kurzen Blick auf den Zustand der Kinder und merkt das die Zeit gegen sie läuft und zunehmend drängt. Auch der Spannungsbogen strafft sich mit der Zeit immer mehr, sodass der gut durchdachte und facettenreiche Fall immer komplexer wird und in einem auflösend und stimmigen Ende mündet.

Der Schreibstil für mich anfangs etwas langatmig, der sich jedoch nach einer kurzen Eingewöhnung immer flüssiger liest.

Im Gesamten ein gut durchdacht und facettenreicher Kriminalroman der mir umso tiefer man in die Handlung findet immer besser gefallen hat.

Veröffentlicht am 28.02.2019

Ein wahnsinnig fesselnder Roman

Lügenmeer
0

„Lügenmeer“ von Susanne Kliem ist ein grandioser Roman mit Thrillerzügen, tiefgründig, fesselnd und Hochspannend.

Einst waren der smarte Magnus und die allseits umschwärmte Milla das Traumpaar der Clique. ...

„Lügenmeer“ von Susanne Kliem ist ein grandioser Roman mit Thrillerzügen, tiefgründig, fesselnd und Hochspannend.

Einst waren der smarte Magnus und die allseits umschwärmte Milla das Traumpaar der Clique. Doch dann kommt Milla bei einer nächtlichen Schwimmbad-Party auf tragische Weise ums leben und Magnus wird als beschuldigter aus dem Ort vertrieben.
Als Svenja die ehemals beste Freundin der beiden erfährt, das Magnus ihr Jugendfreund zurückgekehrt ist, gerät ihr beschauliches Leben gehörig aus den Fugen. Er will das Gespinst aus Lügen entwirren, doch niemand will im helfen. Wie besessen sucht er nach der Wahrheit mit fatalen Folgen für alle.

Eine Wahnsinns Geschichte die schon auf den ersten Seiten mitreist und mich mit auf eine rätselhafte Reise nach der Wahrheit genommen hat. 
Aufgebaut ist die Handlung in zwei Zeitebenen die einmal im hier und jetzt und wie ein Countdown zurück in die Vergangenheit bis zum Unfall führt. Dabei durchlebt man sehr bildhaft und lebensnah die jeweiligen Gedankengänge und Gefühle der Charaktere und kann sich sehr gut in sie hineinversetzten. Allesamt sind es sehr vielschichtig und authentisch ausgearbeitete Charaktere.

Nach dem tragischen Unfall, scheint das Leben im Dorf jedoch seinen ganz normalen Gang zu nehmen, denn bis auf den Wegzug von Magnus hat sich so gut wie nichts verändert.
Die Handlung ist sehr gefühlvoll, dramatisch mitfühlend und mit einer durchgehenden Spannung versehen, sodass sich das Buch  wahnsinnig fliessend liest und nur schwer aus den Händen legen lässt.

Auch der Schreibstil ist sehr einnehmend und angenehm, durch den man sich mitten im Geschehen und im Moment der Geschichte gefangen fühlt. Selten habe ich ein Buch gelesen das so für sich einnehmend und mit so detaillierten Umgebungsbeschreibungen gefüllt ist, das die Tragik und Dramatik der Handlung zunehmend unterstreicht.
Innerhalb kürzester Zeit habe ich das Buch regelrecht verschlugen. Die leichten Thrillerzüge haben der Handlung das gewisse Etwas verliehen das mir im Gesamten wahnsinnig gut gefalle hat.

Ein überaus empfehlenswertes Buch, hochdramatisch und hochspannendes. Für mich ein absolutes Lesehiglite.

Veröffentlicht am 28.02.2019

Mit dem besten Freund und Turbodüsengeschwindigkeit richtung Abenteuer

Gottfried, der Turborabe - Ennos allerbester Freund
0

"Gottfried, der Turborabe - Ennos allerbester Freund" von Christoph Fromm ist das zweite Abenteuer des frechen Turboraben Gottfried und dem mutigen Flüchtlingsjungen Enno die gemeinsam auf der Suche nach ...

"Gottfried, der Turborabe - Ennos allerbester Freund" von Christoph Fromm ist das zweite Abenteuer des frechen Turboraben Gottfried und dem mutigen Flüchtlingsjungen Enno die gemeinsam auf der Suche nach Ennos Eltern sind.

Gottfried ist der einzige Rabe der mit einem Turbodüsenmotor auf den Rücken durch die Lüfte fliegt, denn er ist viel zu faul zum selberfliegen. In seinem ersten Abenteuer rettet Gottfried den afrikanischen Jungen Enno, der bei seiner Flucht auf dem Meer fast Ertrunken wäre.
Mit Turbodüsengeschwindigkeit geht es für die beiden auch schon weiter nach Marseille und München, wo sie sich auf die Suche nach Ennos Eltern begeben.

Das Kinderbuch erzählt eine tolle und aufregende Freundschaftsgeschichte zum Vorlesen und Lesen ab dem Grundschulalter. Es macht Spass der Geschichte zu folgen, die mit  lebensfroh, authentisch und liebenswert ausgearbeiteten Charakteren versehen ist.
Besonders Gottfried ist ein immerzu streichen aufgelegter Grossschnabel, der sich mit seinen Turbodüsenmotor, Hilfsbereitschaft und witzigen Art in unsere Herzen geflogen hat. Mit den aktuellen Themen Flucht, Rassismus und Integration setzt sich Christoph Fromm, kingerecht verständlich auseinander und bringt sie gekonnt in die Geschichte mit ein. Doch die Geschichte ist nicht nur ernst, regt zum nachdenken an und vom Schicksal geprägt, sondern auch humorvoll und bringt jede Menge Lesespass mit sich.

Obwohl der Schreibstil manchmal mit etwas langen und verschachtelten Sätze versehen ist, lässt er sich ganz locker und gut vorlesen. Die Buchseiten sind nicht überladen, die Schrift ist dem Lesealter entsprechend grösser und ganz oft mit liebevoll gezeichneten Illustrationen versehen. Diese wirken sehr lebendig und füllen oftmals ganze Buchseiten zum bestaunen aus. Sie passen sehr gut zur Handlung und unterstreichen ganz gut das erlebte Abenteuer von Enno und seinem Turboraben Gottfried.

Im gesamten eine etwas andere aber sehr empfehlenswerte Freundschaftsgeschichte für Kinder, die humorvoll, spannend und wundervoll bebildert ist.