Platzhalter für Profilbild

isabellepf

Lesejury Star
offline

isabellepf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isabellepf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.02.2025

Einfühlsam wertvolle Geschichte

Jeder darf mal weinen, Milo
0

"Jeder darf mal weinen, Milo" von Anita Kurth, ist ein einfühlsames Bilderbuch zum Thema Gefühle, das Kindern zeigt, dass es völlig in Ordnung ist zu weinen.

Milo, ein Kindergartenkind, erlebt, wie seine ...

"Jeder darf mal weinen, Milo" von Anita Kurth, ist ein einfühlsames Bilderbuch zum Thema Gefühle, das Kindern zeigt, dass es völlig in Ordnung ist zu weinen.

Milo, ein Kindergartenkind, erlebt, wie seine Sandburg von Anton zerstört wird und er von ihm beschimpft wird. Obwohl ihm die Tränen kommen, wird ihm gesagt, dass "Jungs nicht weinen". Seine Mutter ermutigt ihn jedoch, seine Gefühle zuzulassen und erklärt, dass Tränen heilsam sein können.

Die Geschichte thematisiert die Bedeutung von Gefühlen und die Kraft von Worten. Es vermittelt wichtige Werte wie Mitgefühl, Verzeihen und Freundschaft.

Die Buchseiten sind sehr liebevoll gestaltet und auf die Geschichte abgestimmt. Kurze Lesetexte in meist farbig, grosser Schrift eignen sich hervorragend zum vorlesen. Sehr ansprechen sind ebenfalls auch, die wundervoll warmherzigen Illustrationen, die die Botschaft unterstreichen und das Buch besonders ansprechend für junge Leser macht. Es eignet sich gut, um mit Kindern über ihre eigenen Gefühle ins Gespräch zu kommen und ihnen zu vermitteln, dass Emotionen etwas ganz Natürliches sind. Eine sehr wichtig und wertvolle Botschaft die kindgerecht und gut verständlich in die Geschichte mit eingebracht wird. 


Insgesamt eine richtig toll und wertvolles Bilderbuch zum gemeinsamen Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2025

Sehr fesselnd und christliche Abenteuergeschichte

Weiter Weg nach Westen
0

„Weiter Weg nach Westen“ von Heidi Ulrich, ist der erste Band und Auftakt der „Siedler-Serie“ in der die spannende Reise einer Gruppe von Siedlern in den amerikanischen Westen im Jahr 1868 erzählt wird.

Die ...

„Weiter Weg nach Westen“ von Heidi Ulrich, ist der erste Band und Auftakt der „Siedler-Serie“ in der die spannende Reise einer Gruppe von Siedlern in den amerikanischen Westen im Jahr 1868 erzählt wird.

Die elfjährige Lydiann vertraut ihrem Tagebuch an, das sie nicht nach Wyoming möchte. In ihrer Fantasie sieht sie reissende Flüsse, Indianerüberfälle und gefährliche Klapperschlangen schon direkt vor sich. Ihr Zwillingsschwester hingegen, glaubt das sie auf ihrer Treckreise eine Menge Spass haben werden und ist fest entschlossen die wochenlange Fahrt im Planwagen quer durch die Prärie zu geniessen. Wenn da nur nicht dieser unmögliche Junge, Luke Peterson wäre, der immer wieder für Ärger sorgt. 


Die Geschichte ist in einem sehr fesselnd und angenehmen Schreibstil geschrieben die direkt in den Bann zieht. Es kommen viele verschiedene Charaktere zusammen, die sich den Herausforderungen der langen und gefährlichen Reise stellen müssen. Dabei geht es nicht nur um Abenteuer, sondern auch um Freundschaft, Verantwortung und den christlichen Glauben.

Besonders beeindruckend ist die lebendige Erzählweise, die die Leser mitten ins Geschehen versetzt. Die Figuren sind authentisch und entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter. Das Buch vermittelt eine starke Botschaft über Vertrauen und Zusammenhalt, ohne belehrend zu wirken.

Insgesamt ist es eine fesselnde und inspirierende Abenteuergeschichte für die ganze Familie und alle, die historische Romane mit Tiefgang und christlichen Werten schätzen. Absolut lesens- und empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2025

Abenteuer hinter der Katzenklappe

Muffin und Tört! 1: Bei den Wikingern
0

"Muffin und Tört bei den Wikingern" von Adam Stower, ist ein amüsant, fröhliches Abenteuer hinter der Katzenklappe.

Adam Stower nimmt seine Leser mit in das Abenteuer des gemütlichen Katers Muffin und ...

"Muffin und Tört bei den Wikingern" von Adam Stower, ist ein amüsant, fröhliches Abenteuer hinter der Katzenklappe.

Adam Stower nimmt seine Leser mit in das Abenteuer des gemütlichen Katers Muffin und seines quirligen Freundes Tört. Muffin liebt sein ruhiges Leben bei Zauberer Tatterich, doch als dieser versehentlich ein Zeitportal öffnet, werden Muffin und Tört in die Welt der Wikinger katapultiert. Dort müssen sie sich mutig Herausforderungen stellen und lernen, über sich hinauszuwachsen.

Die Geschichte besticht durch humorvolle Dialoge und eine spannende Handlung, die junge Leser anspricht und fesselt. Die Illustrationen sind detailreich und unterstützen die Vorstellungskraft der Kinder. Besonders gelungen ist die Darstellung der Freundschaft zwischen Muffin und Tört, die zeigt, wie unterschiedlich Charaktere jedoch gemeinsam Großes erreichen können. Toll ist auch der locker, leichte Schreibstil der sich durch die vielen hübschen Illustrationen und Zeichnungen hervorragend zum Vorlesen aber auch für junge Erstleser eignet. Denn die Mischung aus Abenteuer, Witz und warmherziger Botschaft macht es zu einem empfehlenswerten Leseerlebnis für Kinder ab 6 Jahren.

Insgesamt ist Muffin und Tört bei den Wikingern ein charmantes Kinderbuch, das mit Witz und Fantasie überzeugt und Lust auf weitere Abenteuer der beiden Freunde macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2025

spannend, interessant und toll erklärt

Das alles kann mein Körper
0

"Das alles kann mein Körper" von Michael Engler und Julianna Swaney ist ein verständlich erklärt und richtig tolles Bilderbuch über den Körper und wie er funktioniert.

Die Autoren Michael Engler und Julianna ...

"Das alles kann mein Körper" von Michael Engler und Julianna Swaney ist ein verständlich erklärt und richtig tolles Bilderbuch über den Körper und wie er funktioniert.

Die Autoren Michael Engler und Julianna Swaney haben ein richtig liebevoll gestaltetes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren geschrieben, das auf spielerische Weise die vielfältigen Fähigkeiten des menschlichen Körpers vermittelt. Es präsentiert auf jeder Seite unterschiedliche Körperfunktionen und -bewegungen, die Kinder im Alltag erleben.

Die Illustrationen sind farbenfroh und detailreich, was die Neugier der jungen Leser weckt und zum Entdecken einlädt. Die kurzen, prägnanten Texte ergänzen die Bilder und erklären kindgerecht, was der Körper alles leisten kann. Dieses Zusammenspiel fördert das Verständnis für den eigenen Körper und unterstützt darüberhinaus ebenfalls auch die Sprachentwicklung.

Richtig toll sind ebenfalls auch die interaktiven Komponente, die dazu anregen, die vorgestellten Bewegungen und Fähigkeiten selbst auszuprobieren. Dies kann die motorische Entwicklung fördern und das Körperbewusstsein zusätzlich stärken.

Insgesamt ist es ein sehr empfehlenswertes Buch für Familien und Bildungseinrichtungen, die Kindern auf unterhaltsame Weise Wissen über den menschlichen Körper vermitteln möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2025

Fröhlich buntes Vorleseabenteuer

Bakabu und die Kostüm-Party
0



"Bakabu und die Kostüm-Party" von Ferdinand Auhser, ist ein fröhlich buntes Vorlesebuch über Mut, Freundschaft und einem neuen Bakabu-Song: „Cha-Cha-Chamäleon“.

Charlie Gru, die ängstlichste Tontaube ...



"Bakabu und die Kostüm-Party" von Ferdinand Auhser, ist ein fröhlich buntes Vorlesebuch über Mut, Freundschaft und einem neuen Bakabu-Song: „Cha-Cha-Chamäleon“.

Charlie Gru, die ängstlichste Tontaube im ganzen Singeland, hat ein Monster gesehen. Riesengroß, mit einem schrecklichen Maul und furchtbaren Zähnen. Aber stimmt das wirklich? Oder war es doch nur Camillo, das kleine Chamäleon, das mit allen anderen Chamäleons endlich seine erste richtige Kostüm-Party feiern möchte. Doch dafür muss er sich verfärben. Und um sich zu verfärben, muss er pfeifen. Und genau das will ihm leider so gar nicht gelingen. Wie gut das Bakabu und seine Freunde ihm tatkräftig unterstützen.

Wir kennen schon einige Bakabu Abenteuer und haben uns schon sehr auf ein Wiedersehen der fröhich liebenswerten Charaktere gefreut. Auch diesmal schafft es Ferdinand Auhser eine bezaubernde Geschichte für Kinder ab 3 Jahren zu schreiben, in der im Mittelpunkt ein kleines Chamäleon steht, das sich nichts sehnlicher wünscht, als an einer Kostüm-Party teilzunehmen. Doch um sich zu verkleiden, muss er seine Farbe ändern, was ihm nur durch Pfeifen gelingt – eine Fähigkeit, die ihm noch schwerfällt. Unterstützung erhält er von Bakabu, dem Ohrwurm, und seinen Freunden, die ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Die Geschichte thematisiert auf einfühlsame Weise Mut, Freundschaft und das Überwinden von Ängsten. Die kindgerecht. locker, leichte Sprache und die liebevoll gestalteten Illustrationen machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen. Besonders hervorzuheben ist der integrative Ansatz der Bakabu-Reihe, die Musik und Sprachförderung kombiniert. Im Buch ist der neue Bakabu-Song "Cha-Cha-Chamäleon" enthalten, der zum Mitsingen und Mitmachen animiert.

Richtig toll und gut gefällt uns auch in diesem Band die unheimlich hübsch und farbenfrohe Gestaltung sowie die positive Botschaft des Buches. Die Kombination aus Geschichte und Lied fördert nicht nur die Sprachentwicklung, sondern auch das musikalische Empfinden von Kindern.

Insgesamt ein wundervoll fröhlich und kunterbuntes Vorleseabenteuer das zwar im Bezug auf einfliessende wichtige Werte punktet, jedoch von der Geschichte und dem Abenteuer nicht ganz so stark wie seine Vorgänger ist. Trotz allem mögen und lieben wir die Bakabu-Reihe und freuen uns schon sehr auf weitere Abenteuer des kleinen Ohrwurms.

Empfehlenswert für alle die ihren Kindern eine unterhaltsame und zugleich lehrreiche Geschichte bieten möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere