Platzhalter für Profilbild

isabellepf

Lesejury Star
offline

isabellepf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isabellepf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2024

Tolles Abenteuer zum lesen lernen für Leseanfänger

Echte Freunde und die Sache mit dem Mut
0

"Echte Freunde und die Sache mit dem Mut" von Anke Becker ist ein christliches Abenteuer aus der Erstlese-Reihe Lies mit mir! zum Vor und Selbstlesen.

Timo, Julia, Lena und Jan dürfen in den Sommerferien ...

"Echte Freunde und die Sache mit dem Mut" von Anke Becker ist ein christliches Abenteuer aus der Erstlese-Reihe Lies mit mir! zum Vor und Selbstlesen.

Timo, Julia, Lena und Jan dürfen in den Sommerferien auf der Wiese eines Bauern zelten und geraten dadurch unversehens in ein aufregendes Abenteuer. Denn nachts werden die Kinder von einem unheimlichen Geräusch geweckt. Sie hören wie jemand wegrennt und beschliessen in der darauffolgenden Nacht Wache zu halten. Dabei beobachten sie wie Lukas und seine Bande Äpfel stehlen. Der älteste der Bande droht den Kindern Prügel an wenn sie ihn verpfeifen. So richtig in der Klemme stecken die Kinder aber erst, als die Flammen des abendlichen Lagerfeuer auf die Wiesen übergreifen.

Anke Becker nimmt junge Erstleser mit, in ein spannend und aufregendes Zeltabenteuer. Wir kennen schon einige der christlichen Lies mit mir Bände, die bisher alle bei uns für grosse Begeisterung beim lesen lernen gesorgt haben. Denn durch das bewährte Mitlesekonzept mit der knuffigen Leseeule am Seitenrand, macht das selbst lesen besonders Spass. Hierbei wird der Grossteil der Geschichte von einem Elternteil vorgelesen und jeweils eine markierte kurze Zeile, vom Leseanfänger selbst gelesen. Das spornt an und hilft beim lesen lernen, sodass schon bald die gesamte Geschichte komplett allein gelesen werden kann.

Rasch fühlt man sich von der Geschichte in den Bann gezogen. Die Handlung baut sich altersgerecht, abenteuerlich mit einigen Spannungsmomenten unterhaltsam auf. Es geht um Freundschaft, Ehrlichkeit aber auch um ein kleines Wunder das gekonnt in die Handlung mit eingeflochten wird. Es macht grossen Spass die Geschichte zu lesen die durch vielen hübsche Bilder unterstrichen und belebt wird. Der Wortlaut liest sich leicht ist verständlich und einfach. Kurze Sätze, übersichtlich, lesefreundliche Kapitel und Abschnitte sorgen für ein zügiges Vorankommen.

Toll finden wir ebenfalls, das schwierige Wörter aus der Geschichte am Anfang des Buches in einer Lesehilfe kurz aufgegriffen und in farbigen Silben vereinfacht dargestellt werden. Das hilft dabei sie besser auszusprechen und zu verstehen.

Insgesamt ein rundum tolles Erstlesebuch zum selbstlesen und lesen lernen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Tierisch witziger Lesespass

Unterholz-Ninjas, Band 2: Die Hüter des Himmelssteins (tierisch witziges Waldabenteuer ab 8 Jahre)
0

"Unterholz-Ninjas - Die Hüter des Himmelssteins" von Michael Mantel, ist der zweite Band der tierisch witzig und total unterhaltsamen Waldabenteuer-Reihe.

Ein neuer Fall für die Unterholz-Ninjas. Denn ...

"Unterholz-Ninjas - Die Hüter des Himmelssteins" von Michael Mantel, ist der zweite Band der tierisch witzig und total unterhaltsamen Waldabenteuer-Reihe.

Ein neuer Fall für die Unterholz-Ninjas. Denn die Fellwechsler haben es auf den sagenhaften Himmelstein abgesehen. Ausgerüstet und bewaffnet mit Moosmatscherschleudern, Stolperschnüren aus Lianen und einer ninjastarken List im Gepäck, setzten die drei Freunde Ella, Bubo und Piks alles daran das Heiligtum des Waldes zu beschützen. Doch diesmal scheint alles gegen sie zu sein, denn plötzlich können die Fellwechsler fliegen und dann verliebt sich Bubo auch noch Hals über Kopf.

Michael Mantel nimmt seine Leser mit, in eine tierisch witzige Fortsetzung der Unterholz-Ninjas, die für grossen Lesespass sorgt. Rasch fühlt man sich von der charmant witzigen Atmosphäre, aber auch durch die liebevolle Ausarbeitung der liebgewonnenen Charaktere in den Bann der Geschichte gezogen. Doch auch Neulinge der Reihe finden durch das kurze bildliche Vorstellen der Figuren rasch ins Abenteuer und können sich gut mit den jeweiligen Figuren identifizieren.

Die Handlung baut sich witzig mit einigen Spannungsmomenten tierisch unterhaltsam auf. Man fiebert mit den Unterholz-Ninjas, ist begeistert von ihrem grossen Ideenreichtum und gespannt wie sich die Geschichte weiter entwickelt. Kurze lesefreundliche Kapitel und ein sehr locker, leicht und fliessender Wortlaut sorgen ausserdem für ein zügiges Vorankommen. Richtig klasse sind aber auch die wunderhübschen Illustrationen zwischen dem Text, die das Abenteuer wunderbar beleben und unterstreichen. Sie sind sehr liebevoll im Detail gezeichnet, die man gerne bestaunt und wunderbar zum Gesamtbild der Geschichte passen. Man hat Spass beim lesen, kann an einigen Stellen herzhaft schmunzeln und fühlt sich bis zum Ende bestens unterhalten.

Insgesamt eine tierisch unterhaltsam, pfiffig ausgearbeitet und witzige Fortsetzung der Unterholz-Ninjas. Absolut lesens- und empfehlenswert zum Vor und Selbstlesen für Tier und Abenteuerliebende Leser ab 8 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Einnehmend, fesselnd und spannender Fall

Der 1. Patient
0

"Der 1. Patient" von Schwiecker Tsokos, ist der 4. Justiz-Krimi der Reihe, in dem eine Ärztin unter Anklage und die KI unter Verdacht steht.

Der neue Fall des Berliner Strafverteidigers Rocco Eberhardt ...

"Der 1. Patient" von Schwiecker Tsokos, ist der 4. Justiz-Krimi der Reihe, in dem eine Ärztin unter Anklage und die KI unter Verdacht steht.

Der neue Fall des Berliner Strafverteidigers Rocco Eberhardt sorgt für hitzige Debatten in den Medien. Denn eine Routine-Operation im Klinikums Spreehöhe, durchgeführt von Chefärztin Dr. Sasha Müller, endet für den Patienten tödlich. Nach der Obduktion kommt Rechtsmediziner Justus Jarmer zu dem eindeutigen Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorliegt. Die Staatsanwaltschaft klagt daraufhin Dr. Müller wegen fahrlässiger Tötung an. Doch die Ärztin wurde bei dem Eingriff von einem KI-System unterstützt. Wer ist Schuld oder gehört stattdessen die KI auf die Anklagebank?

Das Autorenduo Florian Schwiecker und Prof. Dr. Michael Tsokos haben bereits den vierten Justiz-Krimi der Reihe geschrieben, der erneut für fesselnde Leseunterhaltung sorgt. Ich muss ehrlich gestehen das ich bisher jeden Band der Reihe regelrecht verschlungen habe, so war es auch bei diesem Band der Fall. Rasch fühlt man sich vom einnehmenden Flair der Handlung und der beginnenden Spannung in den Bann gezogen. Exklusives Insiderwissen und Einblicke in die Medizin der Zukunft sorgen für faszinierende Lesemomente die begeistern, gleichzeitig aber auch zum nachdenken anregen. Wie sieht unsere Welt und Fortschritt der Medizin in beispielsweise 10 Jahren aus? Werden unser Ärzte vielleicht auch in naher Zukunft durch die KI unterstütz oder bewacht? Fragen die nachdenklich stimmen und doch total fesselnd sind.

Gewohnt sehr locker, leicht und fliessend liest sich der Schreibstil. Die Handlung baut sich von Anfang an sehr unterhaltsam und einnehmend auf. Sehr gerne mochte ich ebenfalls auch die kurz und knackigen Kapitel, sowie die wechselnden Schauplätzen, die ihr übriges getan haben um Spannung aufkommen zu lassen.

Man fühlt sich durchweg bestens unterhalten, kann der Handlung durch die bildhaften gut erklärten Einblicke der Justiz gut nachvollziehen und ist einfach gespannt wie sich der Fall weiter entwickelt. Auch die Charaktere insbesondere Rocco Eberhardt sind seit Anbeginn der Reihe liebgewonnnene Charaktere mit Eigenheiten, Ecken und Kanten die wunderbar zur Geschichte passen.

Insgesamt ein hervorragend geschrieben, sehr fesselnd und packender Justiz-Krimi den man einmal begonnen nicht mehr aus den Händen legen kann.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

Knifflige Rätsel und ein spannender Fall

Tiger-Team - Das Schloss der blauen Drachen
0

"Das Schloss der blauen Drachen" von Thomas C. Brezina, ist der zweite Band der Tiger-Team-Reihe, mit einem Rätselhaften Fall und Detektiv Decoder zum selbst ermitteln.

Biggis Urgrosstante erzählt von ...

"Das Schloss der blauen Drachen" von Thomas C. Brezina, ist der zweite Band der Tiger-Team-Reihe, mit einem Rätselhaften Fall und Detektiv Decoder zum selbst ermitteln.

Biggis Urgrosstante erzählt von blauen Drachen, die wenn es dunkel wird in ihrem Garten ihr Unwesen treiben. Ihre Familie ist sehr besorgt um ihren Zustand und glauben das sie langsam verrückt wird. Grund genug für Biggi und ihre Freunde Luk und Patrick ihrer Grosstante einen Besuch abzustatten. Während das Tiger-Team eine Nacht im Haus von Biggis Grosstante verbringen stossen sie auf Spuk und einen rätselhaften Friedhof. Gibt es die Drachen wirklich?

Thomas C. Brezina nimmt seine Leser mit, in eine spannende Fortsetzung des Tiger-Teams. Durch den direkten Einstieg in die Geschichte, fühlt man sich rasch vom abenteuerlichen Flair in den Bann gezogen und mitten im Abenteuer. Sehr gefallen hat uns das Steckbriefartige Vorstellen der einzelnen Charaktere des Tiger-Team. So kann man sich auch als Neuling der Reihe gut mit den Figuren identifizieren und sie ausserdem besser kennenlernen.

Die Handlung beginnt von Anfang an sehr abenteuerlich, ist unterhaltsam und durchweg spannend aufgebaut. Bildhafte Beschreibungen und ein locker leichter Schreibstil, sorgen für ein zügiges Vorankommen. Die Kapitel haben eine altersgerecht, lesefreundliche Länge und sind mit tollen, sehr lebendig und liebevoll im Detail gezeichneten Illustrationen versehen. Diese sind richtig hübsch anzuschauen und unterstreichen das Abenteuer hervorragend. Ausserdem gibt es einige blau hervorgehobene Wörter im Text, sowie Umrisse und blaue Schraffierungen die in die Zeichnungen mit eingearbeitet sind, die wunderbar zum Gesamtbild der Geschichte passen.

Anhand kniffliger Rätsel jeweils am Kapitelende kann man seine Detektivfähigkeiten unter Beweis stellen. Denn als absolutes Highlite des Buches gibt es ausserdem ein Detektiv-Decoder zum herausnehmen. Mit diesem können die Lösungen der Rätsel ganz einfach kontrolliert und entschlüsselt werden. Das erhöht natürlich zusätzlich das Lesevergnügen, macht unheimlich spass und lässt Detektivherzen höher schlagen. 


Für uns ein rundum gelungen, sehr abenteuerlich und spannend ausgearbeiteter Fall des Tiger-Teams. Sehr lesens- und empfehlenswert für Abenteurer und Jungdetektive ab neun Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2024

Magisch und spannendes Leseabenteuer

Holly Holunder und der verschwundene Hund (Band 2)
0

"Holly Holunder und der verschwundene Hund" von Judith Merchant, ist Band zwei der magischen Reihe mit Geistermädchen Holly und Arwid über einen verschwundenen Hund und ganz viel Glitzerzauber.

Arwid ...

"Holly Holunder und der verschwundene Hund" von Judith Merchant, ist Band zwei der magischen Reihe mit Geistermädchen Holly und Arwid über einen verschwundenen Hund und ganz viel Glitzerzauber.

Arwid spielt vermeintlich alleine im Garten, doch was keiner weiss er sitzt hier zuammen mit seiner Geisterfreundin Holly. Sie ist durchsichtig und veschindet ganz, wenn sich jemand nähert. Als sich jedoch Besuch von Arwids Cousin Teo und seiner Zwilligsschwester Nell ankündigt ist Arwid anfangs gar nicht begeistert. Denn wie soll er sich jetzt mit Holly treffen und werden sein Cousin und seine Cousine wohl mit Holly verstehen? Doch die Zwillinge haben zunächst ganz andere Sorgen. Denn sie haben heimlich den Nachbarshund Schnuffi mitgenommen. Gerade als sich die Kinder mit Holly angefreundet haben, verschindet Schnuffi plötzlich spurlos. Geklaut von einem gemeinen Dieb. Wie gut das er etwas am Tatort verloren hat. Mit Detektivgespür und Gartenzauber sind die Kinder ihm bald auf der Spur.

Judith Merchant nimmt ihre Leser mit in eine zauberhafte Fortsetzung, voller Spannung, Magie und abenteuerlicher Lesemomente. Rasch fühlt man sich von der bildhaften Ausarbeitung aber auch vom magischen Flair der Geschichte in den Bann gezogen. Die Charaktere werden zwar im Gesamten eher oberflächlich beschrieben, das aber vollkommen ausreichen ist, um sich gut mit ihnen identifizieren zu können. Besonders Holly mochten wir total gerne und haben sie durch ihre sympahtisch, fröhlich und aufgewckt Art schnell in Herz geschlossen. Toll gefunden hätten wir jedoch ein kurzes bildhaftes Vorstellen der Charaktere am Anfang der Geschichte das es besonders Neulingen erleichtert die Figuren näher kennenzulernen. Das hat unseren Lesefluss aber nicht beeinträchtigt. Und obwohl wir den ersten Teil der Reihe nicht gelesen haben, konnten wir trotz allem gut ins Abenteuer finden.

Die Handlung baut sich von Anfang an abenteuerlich voller zauberhafter Lesemomente unterhaltsam und gut nachvollziehbar auf. Konstant herrscht ein angenehmer Spannungsbogen, der zum mitfiebern animiert und auch bis zum Schluss nicht abflacht. Durch die locker, leichte Schreibweise liest sich das Abenteuer sehr fliessend, man fühlt sich mitten im Geschehen und fiebert mit den Charakteren mit. Um ehrlich zu sein hatten wir bis fast zum Schluss keinen blassen Schimmer, wer für das Verschwinden für Schnuffi verantwortlich sein könnte.

Toll gefallen hat uns auch die angnehme Leselänge der Kapitel, die durch die hübschen lebendig wirkenden Illustrationen zwischen dem Text, unterstrichen und belebt werden. Sie sind genau richtig dem Lesealter entsprechend und runden die Geschichte wunderbar ab.

Insgesamt eine tolle sehr spannend und abenteuerliche Fortsetzung der Holly Holunder-Reihe die für eine magische Leseunterhaltung sorgt.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere