Profilbild von jackyszeilen

jackyszeilen

Lesejury Star
offline

jackyszeilen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jackyszeilen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2024

Ganz große Liebe für dieses Buch!

Dreams of Sapphire Seas
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich bin ein großer Fan der Autorin und habe dieses Buch bei der Bloggerjury gesehen. Auch wenn ich den ersten Teil der Reihe noch nicht gelesen habe, habe ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich bin ein großer Fan der Autorin und habe dieses Buch bei der Bloggerjury gesehen. Auch wenn ich den ersten Teil der Reihe noch nicht gelesen habe, habe ich diesen Band dennoch angefragt, da der Klappentext interessant war und ich mir ziemlich sicher war, dass mir die Geschichte gefallen wird. Danke an alle Beteiligten für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Um was geht es?
Serena hat im Rahmen eines Erasmus-Programms eine Weile in Cork verbringen dürfen. Ihr hat es so gut gefallen, dass sie dort weiterstudieren wollte und hat ein Stipendium für ein Kunststudium bekommen.
Nun muss sie sich eine Wohnung suchen, was sich als schwer herausstellt. Sie hat letztendlich das Glück, in einer Männer-WG mit Nolan, Declan und Aedan zu landen. Einzige Regel: Keine Beziehungen innerhalb der WG!
Aedan studiert Architektur in Cork und sein Vater ist der Bürgermeister der Stadt. Er hängt das allerdings ungern an die große Glocke, da er seiner selbst Willen für seine Leistungen geschätzt werden möchte und nicht, weil er der Sohn des Bürgermeisters ist.
Serena engagiert sich ehrenamtlich in einer Obdachlosenhilfestelle und hegt einen Groll gegen den Bürgermeister, weil er, ihrer Meinung nach, zu wenig für diesen Teil der Gesellschaft macht.
Was sie nicht weiß: Aedan, der Mann, für den sie Gefühle entwickelt, ist der Sohn des Bürgermeisters. Gepaart mit der WG-Regel stehen ihre Gefühle unter keinem guten Stern, eigentlich...

Meine Meinung
Ich habe das Buch innerhalb weniger Tage gelesen und geliebt!
Die Geschichte wird aus Serenas und Aedans Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben. Das hat mir sehr gut gefallen, da ich mich so besser in die ProtagonistInnen hineinversetzen konnte. Zwischendurch gab es Sprachnachrichten, welche die Erzählung aufgelockert haben; vor allem die von Serenas Oma waren herzallerliebst!
Das Buch behandelt wichtige Themen und ist sehr gesellschaftskritisch, was die LeserInnen zum Nachdenken anregt. Außerdem gibt es eine Triggerwarnung für sensible LeserInnen, was mir ebenfalls positiv aufgefallen ist.
Das Setting war wieder wunderschön und spätestens jetzt möchte ich nach Irland!
Ich habe sowohl Aedan als auch Serena in mein Herz geschlossen. Sie brennen für das, was sie lieben, auch wenn sie sich selbst dabei manchmal vergessen. Sie machen eine tolle Charakterentwicklung durch und die Dynamik zwischen ihnen hat mich von Anfang bis Ende gefesselt.
Alles in allem ein ganz tolles Buch und ich würde so gerne einen dritten Teil der Reihe lesen wollen!

Lieblingszitate
"Wir sind mehr als unsere Eltern, weißt du? Und es ist unfair, ständig an ihren Erfolgen und Lebenswegen gemessen zu werden."
"Ich mag das. [...] Dass du etwas hast, wofür du so sehr brennst, dass du alles andere vergisst. Ich glaube, das ist genauso wichtig wie selten."
"Tja, der leichte Weg ist bequem, aber selten der richtige."
"Ich bin der Ansicht, dass es unsere Aufgabe als Künstler und Künstlerinnen ist, zu reflektieren, zu kommentieren und die Welt ein kleines Stück besser zu machen."
"Doch nur weil es keinen einfachen Weg ohne Konflikte und Kompromisse gibt, heißt es nicht, dass dort gar kein Weg ist."
"Ich finde es gut, dass du etwas bewirken willst, aber du darfst darüber nicht alles andere vergessen. [...] Wenn du dich um andere kümmern möchtest, dann musst du auch auf dich selbst achtgeben. Wenn du dich selbst vergisst und dich ausbrennst, wie willst du noch Energie haben für die Menschen um dich herum?"
"Ich weiß nur, dass augenscheinlich gute Taten allein noch keinen guten Menschen machen. Inneres ist mehr wert, als was man nach außen hin zeigt."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2024

Zu sich selbst finden im wunderschönen Irland

Songs of Emerald Hills
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe sowohl die "Away"- als auch die "Worlds"-Reihe der Autorin gelesen und geliebt. Als sie angekündigt hat, dass eine neue Reihe von ihr erscheinen ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe sowohl die "Away"- als auch die "Worlds"-Reihe der Autorin gelesen und geliebt. Als sie angekündigt hat, dass eine neue Reihe von ihr erscheinen wird, war es also für mich klar gewesen, dass ich auch dieses Buch lesen muss!

Um was geht es?
Caroline hat vor kurzem ihre beste Freundin verloren und fühlt sich seitdem mehr verloren als zuvor. Sie hat keinen Zugang zu ihren Gefühlen und weiß nicht, was sie karrieretechnisch zukünftig machen möchte. Ihr letzter Ausweg ist es, Jura zu studieren und so ins Familienunternehmen einzusteigen.
Kurz vor Vorlesungsbeginn wird Caro panisch, da sie überhaupt nicht glücklich mit der Wahl ihres Studiums ist. Im Internet stößt sie zufällig auf eine Onlineanzeige, wo eine ältere Dame in Irland Unterstützung im Haushalt braucht. Kurzerhand sagt Caro zu und reist in ein kleines Dorf in der Nähe von Galway.
Conor wohnt in Irland und möchte die Sprachschule seines verstorbenen Großvaters wieder aufleben lassen. Leider interessieren sich immer weniger Menschen für Gälisch und ihre Kultur und seine Freunde verlassen ebenfalls das Dorf, da sie ansonsten keine glückliche Zukunft für sich sehen.
Conor und Caro treffen eines Abends aufeinander und die Anziehung ist direkt spürbar. Aber können sie sich aufeinander einlassen?

Meine Meinung
Ein wunderschönes Buch mit tollem Setting, welches ich in kürzester Zeit gelesen habe!
Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive aus Caros und Conors Sicht geschrieben. Ich mag diese Art des Erzählens total gerne, da ich mich so besser in die Hauptcharaktere hineinversetzen kann. Ebenfalls klasse fand ich die gälischen Ausdrücke im Text, dessen Bedeutung vorne im Buch stehen. Das hat das Ganze noch authentischer gemacht!
Die Geschichte beginnt sehr bedrückend. Je weiter man kommt, desto herzerwärmender wird sie jedoch. Es werden einige sensible Themen angesprochen, weshalb es sich lohnen kann, einen Blick in die Triggerwarnungen zu werfen.
Das Setting war toll und detailreich beschrieben.
Ich mochte sowohl Conor als auch Caro sehr. Sie sind empathisch, sensibel, tragen das Herz am rechten Fleck und machen eine starke Charakterentwicklung durch.
Meiner Meinung nach ein schönes Buch zum Träumen!

Lieblingszitate
"Doch Trauer ist nichts, was man verpacken, fest verschnüren und außer Sichtweite legen kann. Man kann sie nicht gezielt auspacken und sich ihr zu besonderen Anlässen stellen. Vielmehr überrollt sie einen wie eine Lawine, hinterrücks, losgetreten von den kleinsten Dingen, und begräbt einen unter sich, ohne Luft zum Atmen zu lassen."
"So aufregend es klingen mag, ich weiß besser als jeder andere, dass Zuhause kein Ort ist, sondern ein Gefühl."
"Nicht alles, was wir tun, muss ein Ziel verfolgen. Und selbst wenn: Vielleicht ist das Ziel einfach nur, sich in diesem Moment gut zu fühlen."
"Ich bin glücklich. Und das Beste daran? Ich habe es mir selber erkämpft, dieses Glück."
"Tá mé beo. Ich bin am Leben. Ich hoffe, es erinnert mich daran, sollte ich mich jemals wieder so verlieren."
"Denn wenn ich eines gelernt habe, dann dass man die Zeit mit den Menschen, die man liebt, nutzen sollte. Ohne Wenn und Aber."
"Doch die Wahrheit ist, dass wir mehr sein wollten als die Summe der Dinge, die uns widerfahren sind."
"Doch was macht ein Zuhause aus? Liebe, Zugehörigkeit und das Gefühl von Geborgenheit."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Lesehighlight!

Puzzleleben
0



Titel: Puzzleleben
Autorin: Mailin Weder
Verlag: Lovemoon
Genre: Romantic Susepense
Trope: Second Chance
Seitenzahl: 320
Erscheinungsdatum: 26. Mai 2024
Persönliche Bewertung: 5/5 Sterne

Wie bin ich ...



Titel: Puzzleleben
Autorin: Mailin Weder
Verlag: Lovemoon
Genre: Romantic Susepense
Trope: Second Chance
Seitenzahl: 320
Erscheinungsdatum: 26. Mai 2024
Persönliche Bewertung: 5/5 Sterne

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich bin im Bloggerteam des Lovemoon Verlags und durfte dieses Buch vorab lesen. Mich hat der Klappentext gehooked und ich liebe Spannungselemente in sonst romantischen Büchern. Danke an alle Beteiligten für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Um was geht es?
Lia hatte einen Unfall, lag im Koma und leidet nun an einer Amnesie. Sie erkennt niemanden wieder, was nicht nur ihr, sondern auch ihrem Umfeld zu schaffen macht.
Sie lebt mit ihrem Verlobten Johannes zusammen und er leidet sehr darunter, dass Lias Erinnerung und ihre Liebe zu ihm verschollen ist. Er setzt alles daran, dass diese wiederkehren, bisher ohne Erfolg. Und Lia steckt in dem Dilemma, einerseits ihrem alten Ich nicht gerecht werden zu können, andererseits ihre jetzige neu entdeckte Persönlichkeit nicht akzeptieren zu können.
Eines Tages findet sie eine kryptische Nachricht, welche ihr Leben auf den Kopf stellt und vielleicht der Schlüssel zu ihrem Weg aus der Amnesie sein könnte...

Meine Meinung
Dieses Buch gehört zu meinen Lesehighlights 2024!
Ich habe es innerhalb 24 Stunden gelesen und geliebt!
Die Geschichte wir aus Lias Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben. Dies hat mir super gefallen, da ich mich so besser in die Protagonistin hineinversetzen konnte.
Die Thematik mit der Amnesie wurde sehr eindrücklich und einfühlsam beschrieben. Ich habe total mit allen mitgelitten; sowohl mit Lia als auch ihrem Umfeld.
Die Geschichte wurde ungefähr ab der Hälfte richtig spannend, da diese Notiz einschneidend war und ab dort die Spannung eingesetzt hat. Ich wusste nicht mehr, wem ich trauen sollte. Ich hatte relativ zu Beginn eine Theorie gehabt, die sich am Ende bewahrheitet hat; trotzdem hat die Autorin es geschafft, meine These infrage zu stellen, sodass ich zwischendurch wieder verunsichert war.
Alles in allem ein unglaublicher Pageturner und ich hoffe, auf mehr von der Autorin lesen zu dürfen!

Lieblingszitate
"Ich sah die Welt durch Kinderaugen, freute mich über kleine Dinge. Eine Gabe, die den meisten Erwachsenen oft abhandenkam. Irgendwie traurig, denn es gab so viel zu entdecken [...]."
"Meine Meinung war, dass wahre Schönheit von innen kam. Makel waren nichts Negatives - sie machten Menschen einzigartig."
"Zum ersten Mal sah ich in den Spiegel und liebte das Bild. Ich liebte mich."
"Du bist du. Nur das zählt."
"Ich hätte früher darauf (mein Herz) hören sollen. Es schien so viel klüger, als mein Verstand zu sein."
"Es beschäftigt dich, dann kann es so albern nicht sein."
"Aber lass die Worte anderer nicht deine Gegenwart kaputtmachen."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Auf der Suche nach Zukos und Azulas Mutter

Avatar – Herr der Elemente Softcover Sammelband 2
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Seit meiner Kindheit liebe ich das Avatar-Franchise. Als ich vor kurzem die Animationsserie rewatched habe, hatte ich große Lust zu erfahren, was in der ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Seit meiner Kindheit liebe ich das Avatar-Franchise. Als ich vor kurzem die Animationsserie rewatched habe, hatte ich große Lust zu erfahren, was in der Zeit zwischen Avatar Aang und Avatar Korra passiert ist, weshalb ich die Comics beim Cross Cult Verlag angefragt habe. Danke schön für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Um was geht es?
Gegen Ende des Kriegs wird Zukos Schwester Azula aufgrund ihrer psychischen Probleme in eine Anstalt verwiesen; in Zwangsjacke und Rollstuhl.
Zuko ist nun Feuerlord und lebt in einer zerrütteten Familie: Die Schwester ist eingewiesen, sein Vater ohne Bändigerkräfte im Gefängnis und seine Mutter seit er klein ist spurlos verschwunden. Er würde sie gerne finden, allerdings ist Azula der einzige Schlüssel zum Fundort ihrer Mutter.
Auf Protest des Team-Avatars nimmt Zuko seine Schwester mit und mit der Truppe machen sie sich auf den Weg, um die verschollene Mutter zu suchen und stoßen dabei auf einige Geheimnisse...

Meine Meinung
Wow! Ich habe alles an diesem Teil geliebt und fand ihn sogar stärker als den ersten Teil!
Wie beim Vorgänger gefällt mir der bunte und lebendige Zeichenstil sehr gut. Die Menge der Sprechblasen machte mir manchmal zu schaffen, aber es war auch nicht weiter schlimm, wenn ich manches in der falschen Reihenfolge gelesen habe.
Mich hat als Jugendliche schon interessiert, was mit Zukos Mutter geschehen war, weshalb diese Geschichte wie gerufen kam. Es wird zwischen den Geschehnissen in der Gegenwart und Flashbacks aus dem Leben von ihrer Mutter berichtet, was ich sehr spannend und fesselnd fand.
Die Handlung war interessant, emotional und teilweise düster und traurig; also eine Achterbahn der Gefühle!
Ich möchte nicht noch mehr erzählen, da ich ansonsten spoilern würde und ihr sollt es ja auch noch selber lesen!
Alles in allem eine richtig tolle Geschichte rund um Familien, welche ihre Päckchen zu tragen haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Das Leben nach dem 100-jährigen-Krieg

Avatar – Herr der Elemente Softcover Sammelband 1
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich bin seit meiner Kindheit ein riesiger Avatar-Fan. Kürzlich habe ich die Animationsserie nochmal geschaut und ich wollte unbedingt wissen, was zwischen ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich bin seit meiner Kindheit ein riesiger Avatar-Fan. Kürzlich habe ich die Animationsserie nochmal geschaut und ich wollte unbedingt wissen, was zwischen Avatar Ang und Avatar Korra passiert ist. Danke an Cross Cult und allen weiteren Beteiligten für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Um was geht es?
Ein Jahr ist vergangen, seit Avatar Aang Feuerlord Ozai besiegt und somit den 100-jährigen-Krieg beendet hat. Seitdem ist viel auf der Welt passiert: Toph führt eine Metallbändigerschule, Zuko ist der neue Feuerlord und nun bahnt sich das nächste politische Dilemma an. Im Erdkönigreich gibt es noch Kolonien der Feuernation. Eine davon ist die Stadt Yu Dao, wo Erd- und Feuerbändiger zusammen leben. Ein Teil des Volkes, unter anderem auch Aang, sind der Meinung, dass die vier Nationen getrennt sein müssen, um ein friedliches Leben gewährleisten zu können. Als Konsequenz müssten die Feuerbändiger aus Yu Dao wieder in die Feuernation ziehen, was vielen nicht gefällt. Denn die andere Seite möchte, dass die Kolonien bestehen bleiben.
Kann Aang diesen Konflikt friedlich als Avatar lösen?

Meine Meinung
Ich habe den Sammelband innerhalb kürzester Zeit verschlungen und geliebt!
Ich mag den Zeichenstil sehr gerne, da er bunt, fröhlich und eindrucksvoll ist. Zwischendurch wusste ich nur nicht allzu genau, in welcher Reihe ich die Sprechblasen lesen soll, was aber nicht weiter schlimm war.
Die politische Thematik fand ich interessant, weil man es so gut ins richtige Leben übertragen konnte, was das ganz mehr nahbar gemacht hat.
Die Charaktere sind noch genauso charmant und individuell wie in der Animationsserie, was mich unglaublich gefreut hat. Hin und wieder musste ich sehr lachen, weil der Humor beibehalten wurde.
Alles in allem eine tolle Ergänzung zu den Serien und ich freue mich schon auf den nächsten Teil!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere