Profilbild von jacq42

jacq42

Lesejury-Mitglied
offline

jacq42 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jacq42 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2025

Kommunikation ohne Worte

Mystery Eye
0

Tammy ist 14 und trägt mehr Verantwortung, als ein Teenager sollte, bis ein Ferienlagerbesuch ihr Leben verändert. Dort begegnet sie dem abweisenden Isaac, Sohn reicher Eltern, der wegen einer Strafe aushelfen ...

Tammy ist 14 und trägt mehr Verantwortung, als ein Teenager sollte, bis ein Ferienlagerbesuch ihr Leben verändert. Dort begegnet sie dem abweisenden Isaac, Sohn reicher Eltern, der wegen einer Strafe aushelfen muss. Zwischen ihnen besteht eine mysteriöse Verbindung: Beim Blick in seine Augen sieht Tammy ein blaues Flammenauge und hört einen seltsamen Ton. Was steckt dahinter – und warum will Isaac nichts davon wissen? Was hat er zu verlieren?

Telepathie, rätselhafte Visionen und eine geheime Verbindung zwischen Jugendlichen stehen im Zentrum dieser spannenden Geschichte. Doch wer beobachtet sie – und warum?

„Mystery Eye“ ist ein gelungener Auftakt zu einer Jugendbuchreihe voller übernatürlicher Geheimnisse. Nicht alle Fragen werden im ersten Band beantwortet, doch die erste Mutprobe – die Befreiung von Bendix – schweißt die Gruppe zusammen und weckt die Neugier auf mehr. Die Figuren sind authentisch gezeichnet, der Schreibstil angenehm flüssig und gut lesbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2025

Wo Geschichten lebendig werden

Die Buchreisenden - Ein Weg aus Tinte und Magie
3

In "Die Buchreisenden" erschafft Akram El-Bahay eine fantasievolle Welt, in der Bücher nicht nur gelesen, sondern betreten werden können. Libronauten sind Menschen mit der besonderen Gabe, durch die Macht ...

In "Die Buchreisenden" erschafft Akram El-Bahay eine fantasievolle Welt, in der Bücher nicht nur gelesen, sondern betreten werden können. Libronauten sind Menschen mit der besonderen Gabe, durch die Macht ihrer Stimme andere in die Geschichten hineinzulesen. Sie ermöglichen damit Reisen in literarische Welten. Doch wo Geschichten lebendig werden, lauern auch echte Gefahren.

Der junge Libronaut Adam begegnet auf einer seiner Reisen der entschlossenen Elisa und dem sarkastischen Kobold Luthin. Zusammen kämpfen sie sich durch Abenteuer voller Magie, Märchen und dunkler Geheimnisse. Die Handlung ist rasant, die Schauplätze sind atmosphärisch.

El-Bahays Sprache ist fantasievoll und lebendig, die Idee originell und mitreißend umgesetzt. Der erste Band endet mit vielen offenen Fragen - die Fortsetzung lässt leider noch bis Oktober auf sich warten. Wer die Geschichte ohne Unterbrechung lesen möchte, sollte besser warten, um beide Bände am Stück zu lesen.

Vielen Dank an die Lesejury und den Autor für die gemeinsame Leserunde!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasie
Veröffentlicht am 24.04.2025

Sehr schöner Comic - aber zu komplex

1177 v. Chr. – Eine Graphic Novel
0

Das Thema als Comic zu gestalten finde ich sehr spannend. Die Illustrationen sind detailreich gestaltet. Zwei Figuren führen durch die Geschichte und springen zu den verschiedenen Schauorten ...

Das Thema als Comic zu gestalten finde ich sehr spannend. Die Illustrationen sind detailreich gestaltet. Zwei Figuren führen durch die Geschichte und springen zu den verschiedenen Schauorten der damaligen Zeit, um herauszufinden, was zum nahezu zeitgleichen Untergang mehrerer Zivilisationen geführt haben könnte.

Es sind viele Informationen verpackt. Ohne Vorwissen aus dieser Zeit ist dies kaum zu verstehen bzw. zu komplex. Eventuell würde eine kurze Einführung (ohne Comic) in das Thema zu Beginn des Buches Abhilfe schaffen.

Der Lesefluss ist nicht ganz flüssig, er stockt hin und wieder. Der Erzählstrang springt in den Zeiten teilweise zurück. Es werden immer wieder Informationen aus der heutigen Zeit aus Sicht der Forscher eingestreut. Teilweise finde ich die Kommentare einzelnen Figuren zu sehr ablenkend vom eigentlichen Text der Geschichte: "Ich geh mal ein Cafe suchen".
Es werden einige Theorien für den Untergang präsentiert, die dann aber wieder verworfen werden (Bsp. Dorer). Das führt zu mehr Komplexität.

Als Zielgruppe sehe ich geschichtsbegeisterte Erwachsene, die sich schon teilweise mit dieser Zeit auseinandergesetzt haben. Wenn diese dann auch noch Comics mögen, ist das Buch perfekt.
Als Neuling ist es schwer, durch die Lektüre dieses Buches einen Überblick über diese Zeit zu gewinnen. Die Informationen sind sehr verstreut und geballt in der Geschichte enthalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2025

Machtbesessenheit und Familienkonflikte gab es auch schon vor mehr als 1000 Jahren

Das Erbe der Karolinger
2

"Das Erbe der Karolinger" ist ein historischer Roman, der die Geschichte des fränkischen Reichs nach dem Tod von Karl dem Großen erzählt. Karls Sohn Ludwig der Fromme ist der neue Kaiser und regiert zunächst ...

"Das Erbe der Karolinger" ist ein historischer Roman, der die Geschichte des fränkischen Reichs nach dem Tod von Karl dem Großen erzählt. Karls Sohn Ludwig der Fromme ist der neue Kaiser und regiert zunächst allein, dann zusammen mit seinem Sohn Lothar das Großreich. Sie haben unterschiedliche Ansichten, wie das Reich regiert werden soll, um es in seiner Größe und Macht zu erhalten. Ludwig möchte eine Friedenskaiser sein und diplomatische Beziehungen zu seinen Nachbarn eingehen. Lothar setzt auf Stärke und Demonstration der Macht. Er bewundert seinen Großvater Karl und möchte ihm gleich sein in Stärke und Ansehen. Ludwig und Lothar schaffen es nicht, Kompromisse zu schließen und geraten daher immer wieder in Konflikte und Auseinandersetzungen miteinander. Auch zu seinen anderen Söhnen hat Ludwig ein gespaltenes Verhältnis. Diese wechseln mal auf die Seite des Vaters, mal auf die Seite des Bruders. Dies führt zu einigen spannenden Wendungen in der Geschichte.

Das Buch erzählt anschaulich über die damalige Zeit und vermittelt lebendig mit starken Charakteren die Hintergründe für die jeweiligen Handlungen. Konflikte, Ängste, Sorgen und Beweggründe werden sichtbar gemacht. Als Leser:in kann man sich in die Hauptpersonen hineinversetzen und fühlt Ungerechtigkeiten und Schicksale mit. Die Geschichte ist gut recherchiert und die Lücken mit reichlich Kreativität und Fantasie zu einem spannenden Roman vervollständigt. Der Schreibstil ist flüssig, an einigen Stellen aber etwas zu umfangreich.

Wer auf unterhaltsame Weise über die Zeit der Karolinger nach dem Tod von Karl dem Großen etwas lesen möchte, kommt mit diesem Buch voll auf seine Kosten. Geschichtswissen über diese Zeit ist keine Voraussetzung, wird nach der Lektüre wohl aber vorhanden sein. Für Liebhaber historischer Romane eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 24.03.2025

Kreative Geschichten für Jungs und Mädchen

Boys! Geschichten für die neue Generation von Jungs
0

Das Buchcover lässt Geschichten für Jungs über Raketen und Piraten vermuten. Manche der Geschichten handeln auch davon, aber anders als "erwartet". Nicht die mutigsten und stärksten sind die Helden, sondern ...

Das Buchcover lässt Geschichten für Jungs über Raketen und Piraten vermuten. Manche der Geschichten handeln auch davon, aber anders als "erwartet". Nicht die mutigsten und stärksten sind die Helden, sondern ganz "normale" Jungs und auch Mädchen. Auf kreative Weise versuchen sie, die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Die Geschichten sind kurzweilig, aber nicht zu kurz. Als Vorlesegeschichte beim abendlichen Zubettgehen sind sie bestens geeignet.
Die kunstvollen Illustrationen passen sich dezent den Geschichten an.

Ich habe das Buch zusammen mit meinem fast fünfjährigen Sohn gelesen. Er wollte jeden Tag eine andere Geschichte hören. Trotz der wenigen Bilder haben sie ihm Spaß gemacht. Manche Sätze waren etwas zu kompliziert für ihn und ich musste sie etwas umformulieren. Die Altersempfehlung von 6 Jahren passt jedoch.

Wer auf der Suche nach kurzen Geschichten für Mädchen und Jungs ist, die nicht typisch nur einem Rollenbild entsprechen sollen, sollte einen Blick in dieses Buch werfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere