Profilbild von jasbr

jasbr

Lesejury Star
offline

jasbr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jasbr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2018

Unheimliche Filme...

Rekorder
0


Ich wusste, dass das Buch kein Thriller ist, wie man auf den ersten Blick vermuten könnte, bevor ich es zu lesen anfing. Trotzdem war ich gespannt, wie das Unheimliche hier umgesetzt wird. Schließlich ...


Ich wusste, dass das Buch kein Thriller ist, wie man auf den ersten Blick vermuten könnte, bevor ich es zu lesen anfing. Trotzdem war ich gespannt, wie das Unheimliche hier umgesetzt wird. Schließlich konnte man davon ausgehen, dass man keinem Massenmörder begegnet, der auf diesen seine Opfer aufgenommen hat.

Eingeteilt ist das Buch in vier Teile, die wiederum in einzelne Kapitel gegliedert sind. Der Großteil der Handlung spielt in der "Gegenwart", den späten 1990 Jahren in einer amerikanischen Kleinstadt. Der zweite Teil jedoch macht einen Sprung in die Vergangenheit. Dieser ist mir ehrlich gesagt sehr schwer gefallen, weil man keine eindeutigen Bezüge zu den bereits bekannten Personen herstellen kann. Der Bruch war für mich zu hart und hat dafür gesorgt, dass mein Lesegenuss etwas getrübt wurde.

Leider hatte ich an mehreren Stellen das Problem, mich in die Geschichte einzufühlen. Alles ist sehr sachlich erzählt, die Protagonisten lernt man nur relativ oberflächlich kennen und man muss ziemlich viel zwischen den Zeilen lesen. Jeremy, ein Angestellter in der Videothek, in der die mysteriösen Kassetten auftauchen, ist die Person, über die man am meisten erfährt. Man erfährt einiges über sein Leben und seinen Charakter. Aber auch hier fand ich nicht so toll, dass man nicht wusste, was wichtig und was unwichtig ist. Denn vieles aus seinem Privatleben ist meiner Meinung nach für die Geschichte nicht relevant.

Sehr gut fand ich allerdings die Perspektive, aus der erzählt wurde. Es gibt einen allwissenden Erzähler, der manchmal sogar den Leser direkt anspricht. Das findet man selten und ist meiner Meinung nach auch schwierig umzusetzen - hier ist das allerdings sehr gut gelungen und hat zum Nachdenken angeregt.

Insgesamt konnte mich das Buch aber einfach nicht fesseln. Es war zu verworren, ich konnte der Handlung nicht richtig folgen, mir fehlte einfach der rote Faden. Mit der Auflösung war ich auch nicht wirklich zufrieden. Es blieben doch einige Fragezeichen in meinem Kopf zurück.

Ich denke, dass es einige Leser gibt, für die dieses Buch genau das richtige ist, da es eben nicht dem Mainstream entspricht. Abwechslung bietet es auf jeden Fall. Meinen Geschmack konnte es aber einfach nicht treffen. Deswegen gibt es von mir nur 2 Sterne.

Veröffentlicht am 30.01.2018

Eifersucht vorprogrammiert...

Gib mir deinen Ex, ich geb dir meinen
0

Ich gebe zu: Hier hat mich vor allem der Titel neugierig gemacht, weil ich mir nicht vorstellen kann, mit dem Ex einer Freundin verkuppelt zu werden - oder selbst zu verkuppeln. Und die Geschichte zeigt ...

Ich gebe zu: Hier hat mich vor allem der Titel neugierig gemacht, weil ich mir nicht vorstellen kann, mit dem Ex einer Freundin verkuppelt zu werden - oder selbst zu verkuppeln. Und die Geschichte zeigt auch, dass das nicht unbedingt eine gute Idee von Marnie war.

Grundsätzlich dreht sich das Buch um die vier Freundinnen Helen, Rosa, Ani und Marnie, die alle irgendwie kein Glück in der Liebe zu haben scheinen. Sie sind alle sehr unterschiedlich und trotzdem fiel es mir während des Lesens schwer, alle auseinanderzuhalten. Zwar werden die Kapitel immer mit dem jeweiligen Namen versehen, aber richtig für sich gewinnen konnte mich keine der Frauen.

Und ich glaube, deshalb habe ich mich bei diesem Buch auch etwas schwer getan. Ich konnte mich mit keiner der Frauen richtig identifizieren, sie und ihre Geschichten haben mich einfach nicht berührt, auch wenn es einige Wendungen gab, die einen schon hätten berühren können. Alle gemeinsam hatten sie für mich, dass sie sich herumschubsen lassen und nicht richtig zu dem stehen, was sie wollen.

Auch die Story an sich ist ziemlich vorhersehbar und ich habe mich über die Naivität an der ein oder anderen Stelle etwas aufgeregt. Es geht hin und her, hier ein Date, da ein bisschen Glück und vor allem Eifersucht. Das musste ja so kommen, war deswegen eben auch nicht überraschend.

Einzig und allein das Ende hat mich dann doch etwas versöhnt. Es ist relativ ernst im Vergleich zum Rest des Buches und vor allem in Bezug auf Marnie anders als erwartet.

Mehr konnte mich das Buch aber nicht überzeugen, deswegen gibt es nur 2 Sterne!

Veröffentlicht am 30.12.2017

Verliebt in den Superstar

Verliebt bis über alle Sterne
0

Ja, ich wusste, dass ich mich auf einen Liebesroman einlasse, aber wirklich überzeugen konnte mich das Buch nicht.

Sehr gut gefallen hat mir der Schreibstil. Er war sehr lebendig, es gab viele Dialoge ...

Ja, ich wusste, dass ich mich auf einen Liebesroman einlasse, aber wirklich überzeugen konnte mich das Buch nicht.

Sehr gut gefallen hat mir der Schreibstil. Er war sehr lebendig, es gab viele Dialoge und so ließ sich das Buch flüssig und schnell lesen. Abwechslungsreich wurde es auch durch die Perspektivenwechsel zwischen Piper und Cooper. So wusste man immer von beiden Protagonisten, was sie gerade denken und fühlen.

Auch der Plot an sich war sehr nett, aber meiner Meinung nach wurde zu wenig daraus gemacht. Am Anfang konnte mich sie Story noch für sich gewinnen. Piper, eine starke Frau, versucht mit ihrer Detektei durchzustarten, auch wenn es nicht so recht klappen will. Trotzdem hält sie an ihren Prinzipien fest. Cooper war mir dagegen nicht so sympathisch, irgendwie wirkte er auf mich immer etwas zu arrogant.

Dass sich die beiden ineinander verlieben, war ja schon von Anfang an klar. Was mich dann aber gestört hat war, dass aus dieser gegenseitigen Abneigung viel zu plötzlich die großen Gefühle wurden. Das war für meinen Geschmack zu unglaubwürdig. Aber nicht nur das: Generell wird es ab der Hälfte einfach nur lächerlich. Beide wissen, was der andere fühlt, aber trotzdem geht es immer hin und her - ich war nur noch genervt.

Der Vogel wird aber dann noch durch das Ende abgeschossen: Ja, es ist ein Liebesroman und es darf kitschig sein, aber das war einfach nur drüber.

Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen, von mir gibt es daher nur 2 Sterne.

Veröffentlicht am 06.10.2017

Katze nur Randfigur...

Die Glücksbringerin
0


Katze Beatrice Frauchen ist gestorben: Jetzt ist das Tier eine Millionenerbin mit großem Anwesen. Wer die Katze - und damit auch Zugriff auf den Treuhandfond - bekommt, soll Anwältin Sally Baynard herausfinden.

Ich ...


Katze Beatrice Frauchen ist gestorben: Jetzt ist das Tier eine Millionenerbin mit großem Anwesen. Wer die Katze - und damit auch Zugriff auf den Treuhandfond - bekommt, soll Anwältin Sally Baynard herausfinden.

Ich habe von dem Buch erwartet, dass die Katze bzw. ihre Geschichte im Mittelpunkt steht. Das war aber für mein Empfinden nicht der Fall. Vielmehr hatte ich das Gefühl, dass Beatrice die ganze Zeit nur in ihrem Transportkörbchen sitzt und von A nach B transportiert wird.

Im Mittelpunkt steht viel mehr die Anwältin Sally. Mit ihr als Protagonistin konnte ich mich leider gar nicht anfreunden. Zwar lebt sie für ihre Arbeit, aber sonst wirkte sie sehr schwermütig und teilweise sogar melancholisch. Eigentlich könnte sie mit ihrem Leben zufrieden sein, aber das ist sie nicht. Dass ihr Liebes- und Privatleben so viel Platz im Buch eingenommen hat, hat mir nicht gefallen. Der eigentlich Fall um die Katze war für mich nur eine Nebenhandlung. Das war schade!

Ein bisschen haben mich auf die vielen Verweise auf ihren ersten Tier-Fall gestört. Es hat so gewirkt, als würde sie den Hund total vermissen und die Katze wäre ihr nur lästig. Vielleicht lag es daran, weil ich das erste Buch nicht kenne, aber man hätte sich hier kürzen fassen können.

Der Schreibstil war vollkommen in Ordnung und hat sich gut lesen lassen. Weil sich aber die Handlung doch sehr gezogen hat, kam ich mit dem Lesen nicht wirklich voran.

Insgesamt konnte mich das Buch leider nicht überzeugen. Deswegen gibt es von mir nur 2 Sterne.

Veröffentlicht am 19.08.2017

Überlege, was du dir wünscht

Fahr zur Hölle, Schatz!
0

Gleich zu Beginn des Buches lernen wir die Protagonistin Svea kennen, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird. Sie ist sehr direkt, tough und frisch getrennt, aber mir leider gar nicht sympathisch. ...

Gleich zu Beginn des Buches lernen wir die Protagonistin Svea kennen, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird. Sie ist sehr direkt, tough und frisch getrennt, aber mir leider gar nicht sympathisch. Ihre Art, wie sie auf andere Menschen, insbesondere auf ihren Nachbarn, umgeht, hat mir leider gar nicht gefallen. Sie wirkte hier teilweise zu überheblich.

Auch die anderen Personen in dem Buch konnten mich nicht wirklich überzeugen. Auch wenn es witzig sein soll, fand ich das Verhalten der Familienmitglieder übertrieben und unrealistisch. Dass Svea noch die ruhigste von allen sein wollte, konnte ich kaum glauben...

Die Idee mit den Wünschen, die tatsächlich in Erfüllung gehen, hat mir gut gefallen, und damit ist Svea meiner Meinung nach auch sehr gut umgegangen. Bis auf die Ausrutscher, die meinen Humor leider nicht getroffen haben. Hier habe ich eher die Hände über den Kopf zusammengeschlagen.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und man kann der Geschichte leicht folgen. Dazu trägt auch die chronologische Erzählweise bei. Allerdings ist die Story auch sehr vorhersehbar und ich wurde kaum überrascht. Hier hätte ruhig noch ein Twist eingebaut werden können. Das Ende ist klassisch, aber sehr passend.

Insgesamt hat das Buch leider gar nicht meinen Geschmack getroffen, da es einfach nicht mein Humor war und ich mich mit der Protagonistin nicht anfreunden konnte. Deswegen kann ich der Geschichte nur 2 Sterne geben.