Profilbild von jasbr

jasbr

Lesejury Star
offline

jasbr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jasbr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

Tödliche Berge

Tod im Chiemgau
0

Wie der Klappentext bereits verrät steht Toni Hauser, Bergführer und gebürtig aus Reit im Winkl stammend, im Mittelpunkt des Krimis. Er kehrt aus familiären Gründen in die Heimat zurück, die er nach dem ...

Wie der Klappentext bereits verrät steht Toni Hauser, Bergführer und gebürtig aus Reit im Winkl stammend, im Mittelpunkt des Krimis. Er kehrt aus familiären Gründen in die Heimat zurück, die er nach dem Unfalltod seines besten Freundes vor 10 Jahren verlassen hat.

Was damals passiert ist, das erfährt man im Prolog - aber natürlich noch nicht, wie alles zusammenhängt. Sehr gut gefallen hat mir, dass man dann direkt bei der Rückkehr einsteigt. Es gibt keine große Vorrede, sondern es geht direkt los und man ist mitten in der Geschichte drin.

Die Reaktionen, die Tonis Rückkehr auslösen, waren sehr glaubwürdig dargestellt und wer selbst in einem Dorf aufgewachsen ist kann das noch besser nachvollziehen. Dadurch entwickelt man schnell einen Draht zum Protagonisten. Ich fand ihn sehr sympathisch, auch wenn ich nicht alle seine Handlungen nachvollziehen konnte.

Gut gelungen ist es, die Krimihandlung in den Mittelpunkt zu stellen. Bei Regionalkrimis wird gerne mal abgeschweift, hier geht es aber um Unfälle bzw. wie Toni vermutet Morde. Davon gibt es nicht zu wenige, was die Spannung hochhält und zum Miträtseln einlädt. Und hier kann man sehr gut Detektiv spielen: Der Autor hält die Personen, die in dem Buch kommen, in einem überschaubaren Rahmen, was natürlich auch den Täterkreis einschränkt. Dadurch hat man auch die Chance, vor der Auflösung selbst drauf zu kommen. Das ist für mich ein absoluter Pluspunkt, denn es macht einfach Spaß! Außerdem kommt man so bei den Personen nicht durcheinander und kann sich gut auf die Handlung konzentrieren.

Ganz nett, aber meiner Meinung nach nicht nötig, war, dass Tonis Liebesleben auch zur Sprache kommt. Schließlich will ich doch mehr Leichen als Liebe :)

Insgesamt hat mir das Buch aber sehr gut gefallen. Durch die Landschaft wird eine schöne Atmosphäre geschaffen, der Protagonist ist sympathisch, die Handlung spannend und glaubwürdig. Von mir gibt es eine Leseempfehlung - und ich werde den Autor weiter verfolgen!

Veröffentlicht am 29.05.2024

Mode und Mord

Stilettoholic
0

Anders als es der Klappentext vermuten lässt - ich finde ihn an dieser Stelle etwas irreführend - steht nicht das Wiener Model Sophie Schwarz im Mittelpunkt des Krimis, sondern ihre Freundin Elli Weitzman. ...

Anders als es der Klappentext vermuten lässt - ich finde ihn an dieser Stelle etwas irreführend - steht nicht das Wiener Model Sophie Schwarz im Mittelpunkt des Krimis, sondern ihre Freundin Elli Weitzman. Das fand ich insgesamt nicht schlimm, ich war nur am Anfang beim Lesen etwas überrascht.

Alles in allem ist Elli meiner Meinung nach die bessere Protagonistin, denn sie ist witzig, tritt in jedes Fettnäpfchen, hat ein Faible für Mode - ist aber eigentlich Logopädin, die gleichzeitig an ihrer Doktorarbeit schreibt. Wobei die Promotion deutlich im Hintergrund steht. Deswegen hätte man diesen Punkt auch weglassen können, denn durch ihre sehr unbedachte, naive Art kann man sich Elli als Promotionsstudentin nur sehr schwer vorstellen und es passt auch nicht ganz ins Bild.

Neben dem Fließtext, in dem die Geschichte erzählt wird, gibt es immer wieder Einschübe in Form von E-Mails bzw. Briefen zwischen der Protagonistin und dem Finanzamt, in dem sie versucht, ihre modischen Einkäufe von der Steuer abzusetzen. Das war ganz nett und ein bisschen lustig, hat mich aber zu sehr an "Shopaholic" von Sophie Kinsella erinnert und war deswegen nicht so originell.

Wenn man das Buch liest, sollte man auch im Hinterkopf behalten, dass die Erstauflage bereits 2011 erschienen ist. Ich habe mich nämlich beispielsweise gewundert, warum Elli mit einer Casio-Kamera fotografiert anstatt mit ihrem Smartphone. Dem Lesegenuss tut das aber keinen Abbruch.

Die Krimihandlung rückt durch die starke, sehr präsente Protagonistin in die Hintergrund. Ich würde des Buch daher eher als einen Unterhaltungsroman einordnen. Ja, es gibt eine Leiche und ja, dieser Mord wird im Laufe des Buches aufgeklärt, aber das läuft eher nebenbei. Leider hat man als Leser auch kaum die Chance, den Täter vor der Auflösung ausfindig zu machen.

Insgesamt wurde ich gut unterhalten, was vor allem an der lustigen, erfrischenden Art der Protagonistin lag. Wer solch witzige Bücher mag, der macht hier garantiert nichts falsch. Nur einen ernsten Krimi sollte man nicht erwarten.

Veröffentlicht am 29.05.2024

Blumen und Romantik

Die kleine Gärtnerei in den Highlands
0

Wer ein gemütliches, romantisches Buch sucht, der macht mit "Die kleine Gärtnerei in den Highlands" nichts falsch.
Sehr gut gefallen hat mir das Setting: Es spielt in den schottischen Highlands, ein Schloss ...

Wer ein gemütliches, romantisches Buch sucht, der macht mit "Die kleine Gärtnerei in den Highlands" nichts falsch.
Sehr gut gefallen hat mir das Setting: Es spielt in den schottischen Highlands, ein Schloss und das Meer dürfen da natürlich nicht fehlen. Dadurch kommt man in Urlaubsstimmung.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Die relativ kurzen Kapitel laden zum Weiterlesen ein und die vielen Dialoge machen die Geschichte lebendig.
Positiv ist auch, dass es nicht zu viele Charaktere gibt. Dadurch kommt man nicht durcheinander und kann sich besser auf die Handlung konzentrieren.
Die ist natürlich nicht besonders überraschend, aber das muss sie meiner Meinung nach bei einem Buch dieses Genres auch nicht sein. Denn schließlich will man zum Schluss ein Happy End haben.
Im Mittelpunkt stehen Beth, die eine kleine Gärtnerei führt, und Jack, der vor seiner Vergangenheit in die Highlands flüchtet und dort ein Outdoor-Camp für schwierige Jugendliche eröffnet. Beide Protagonisten waren mir sympathisch, da sie im Leben stehen und sehr natürlich rüberkommen.
Im Klappentext wird ein dunkles Geheimnis angedeutet. Das fand ich letztendlich gar nicht sooo schlimm und hier wurde mir zu lange ein Geheimnis daraus gemacht. Aber das ist auch mein einziger Kritikpunkt.
Alles in allem ist es ein schönes Buch für einige nette Lesestunden!

Veröffentlicht am 14.05.2024

Modernes Orakel

Oracle
0

Das neue Jugendbuch von Ursula Poznanski muss ich natürlich lesen.
Diesmal geht es um ein modernes Orakel, das seine Kräfte aber nicht erkennt, sondern daran glaubt, dass irgendwas mit ihm nicht stimmt.
Super ...

Das neue Jugendbuch von Ursula Poznanski muss ich natürlich lesen.
Diesmal geht es um ein modernes Orakel, das seine Kräfte aber nicht erkennt, sondern daran glaubt, dass irgendwas mit ihm nicht stimmt.
Super fand ich, dass es ein männlicher Protagonist war, denn Orakel verbindet man ja eigentlich mehr mit Frauen, vor allem wenn man in die Mythologie schaut.
Leider wurde ich mit ihm trotzdem nicht warm. Er hat mir einfach zu viel gejammert und viel zu spät sein Schicksal selbst in die Hand genommen. Das war schade.
Auch das Ende ist mir dann fast etwas zu weichgespült.
Es war eine nette Unterhaltung und das Buch liest sich aufgrund des flüssigen Schreibstils auch schnell, aber es gibt stärke Bücher der Autorin.

Veröffentlicht am 14.05.2024

Mal etwas anderes

How to kill your family
0

Der Titel springt sofort ins Auge und hat mich neugierig gemacht, denn warum sollte man seine eigene Familie töten wollen?
Erwartet habe ich einen witzigen Thriller - und den bekommt man auch, zumindest ...

Der Titel springt sofort ins Auge und hat mich neugierig gemacht, denn warum sollte man seine eigene Familie töten wollen?
Erwartet habe ich einen witzigen Thriller - und den bekommt man auch, zumindest teilweise. Denn eigentlich ist der Hintergrund sehr ernst.
An sich hat mir das Buch gut gefallen, allerdings wurde ich mit der Protagonistin einfach nicht warm. Ja, sie hat ihre Gründe - aber dann gleich so? Außerdem war die Story zwischendrin für meinen Geschmack etwas langatmig.
Was aber richtig gelungen ist - und auch ein bisschen entschädigt - war das Ende. Mit solch einem Plottwist habe ich nicht gerechnet. Ich wurde wirklich überrascht.
Insgesamt war es für mich nette Unterhaltung für Zwischendurch - gut für den Urlaub!