Cover-Bild Oracle
(50)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 16.08.2023
  • ISBN: 9783743216587
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Ursula Poznanski

Oracle

Der SPIEGEL-Bestseller von Ursula Poznanski – ausgezeichnet mit dem GLAUSER-Preis 2024
Oracle ist SPIEGEL-Bestseller!

Ich sehe was, was du nicht siehst, und das wird wahr
Als Kind hat Julian merkwürdige Visionen. Das sind nur Fehlschaltungen im Hirn, sagt seine Therapeutin, bedeutungslose Trugbilder. Und mit den richtigen Medikamenten sind die auch verschwunden. Jahre später wird Julian mit einer schockierenden Erkenntnis konfrontiert. Einige seiner Visionen scheinen wahr geworden zu sein. Sieht er Schatten, die die Zukunft vorauswirft? Könnte er also schlimme Ereignisse verhindern? Oder tritt er damit noch größere Katastrophen los?

Was wäre, wenn ...
... die Zukunft in der Gegenwart Spuren hinterlässt? Die SPIEGEL-Bestsellerautorin präsentiert nach ihren zuletzt erschienenen Bestsellern Erebos 2 , Cryptos und Shelter ihren neuen Thriller: Oracle . Ein mitreißender All-Age-Thriller über Wahrheit und Visionen zwischen Medizin und Mystery. Ursula Poznanski erzählt hochspannend und voller Wendungen vom Dilemma eines modernen Orakels.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.02.2025

Kann man die Zukunft voraussehen und auch verhindern, falls nötig ?

0

In dem Buch Oracle von Ursula Poznanski, geht es um Julian, welcher in das Studentenwohnheim für das Studium eingezogen ist. Er hat einen besonderen sechsten Sinn oder wie seine Therapeutein es nennt, ...

In dem Buch Oracle von Ursula Poznanski, geht es um Julian, welcher in das Studentenwohnheim für das Studium eingezogen ist. Er hat einen besonderen sechsten Sinn oder wie seine Therapeutein es nennt, psychische Wahrnehmungsstörungen. Als Kind haben sie ihm Angst gemacht, deshalb hat er Tabletten bekommen und jetzt sie er keine mehr. Sein Mitbewohner im Studentenwohnheim schlägt ihm vor, die Tabletten abzusetzen und er macht es. Natürlich kommen die Marker, wie Julian sie nennt wieder, aber was bedeuten sie und sagen sie wirklich die Zukunft voraus und wenn ja, kann man diese auch verhindern ?

Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen. Das ist jetzt mein zweites Buch der Autorin und ich mag eindeutig ihre Bücher. Sie schreibt spannend und sehr informativ, ich war komplett in der Geschichte drin und wollte immer weiter lesen. Man muss sich natürlich auf das Thema einlassen, sonst wird man es vielleicht nicht mögen. Die Idee und die Umsetzung, fand ich aber sehr gut.

Fazit:
Wieder ein spannendes Buch der Autorin mit einem tollen Thema, auf das man sich einlassen muss. Ich werde in Zukunft noch sehr gerne weitere Bücher der Autorin lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2025

Manchmal glaub er schon selber, er sei verrückt

0

In diesem spannenden Buch von Ursula Poznanski geht es um Julian, der ein ziemlich mulmiges Gefühl hat, als er die Einladung zum Klassentreffen erhält. Denn er hat wahrlich keine einfache Kindheit gehabt, ...

In diesem spannenden Buch von Ursula Poznanski geht es um Julian, der ein ziemlich mulmiges Gefühl hat, als er die Einladung zum Klassentreffen erhält. Denn er hat wahrlich keine einfache Kindheit gehabt, aufgrund mysteriöser Wahrnehmungen im Grundschulalter. Julian hat sogenannte Marker in unterschiedlichen Farben und Nebelformen bei seinen Klassenkameraden gesehen bis er mit Medikamente behandelt wurde. Doch auch heute noch, hat er nicht vergessen, wie verwirrendes damals für ihn war. Und wie gemein seine Klassenkameraden deshalb zu ihm waren.
Die einzigartige Kunst der Autorin sich ein delikates Thema zu schnappen und dieses mit ihrer Schreibkunst so interessant auszuarbeiten, ist für den Leser jedes mal aufs neue ein Genuss. Ursula Poznanski hält gekonnt von der ersten bis zur letzten Seite die Spannung. Keine Längen oder unnötige Erklärungen.
Wer ihre Bücher kennt, weiss genau was ich meine.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2024

Große Ereignisse werfen ihre bunten Schatten voraus

0

Julian Lenz blickt mit seinen 18 Jahre auf keine gute Kindheit zurück. Die Geschichte steigt an dem Punkt ein, als er gerade ins Studentenwohnheim einzieht, weil er sich für ein Studium der alten Geschichte ...

Julian Lenz blickt mit seinen 18 Jahre auf keine gute Kindheit zurück. Die Geschichte steigt an dem Punkt ein, als er gerade ins Studentenwohnheim einzieht, weil er sich für ein Studium der alten Geschichte zum Sommersemester eingeschrieben hat. Im Nacken sitzt ihm das bevorstehende Klassentreffen mit seinen Mitschülern aus der Grundschule. Nur verbindet er mit der Grundschule hauptsächlich Angst, Grausamkeit und Demütigung, weswegen er u.a. in Behandlung bei der Psychotherapeutin Sonja ist. Denn er hat schon frühzeitig angefangen bei bestimmten Personen Nebel und Schatten an bestimmten Körperstellen in verschiedenen Farben zu sehen. Eine Zeit lang konnten die Wahrnehmungen durch die Einnahme von Neuroleptika unterbunden werden, aber nachdem sich Julian seinem neuen Mitbewohner Robin anvertraute, ermutigt ihn dieser zum Absetzen der Medikamente. Und plötzlich sind die Marker wieder da. Julian begreift langsam, was ihre Form und Farbe zu bedeuten haben und dass er damit womöglich schlimme Ereignisse vereiteln kann. Ungeschickterweise gehen seine Fähigkeiten viral und sowohl Julians ehemaliger Klassenkamerad Lars, als auch Sonjas Mann Armin werden auf seine Bedeutsamkeit aufmerksam. Nun beginnt Julians eigentlicher Kampf gegen die Zeit und gegen den Missbrauch seiner Fähigkeiten.

Ein sehr spannendes Buch, dass an vielen Stellen überrascht und so echt wirkt. Julian ist nicht der typische Held oder gar Bad Boy, aber genau das macht ihn zum selbstlosen, sympathischen Protagonisten, den diese Geschichte braucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2024

Hammer

0

Ich fand das Buch großartig. Die Ängste des Hauptprotagonisten zu nehmen und in ein Setting außerhalb seiner Arztpraxis zu setzen war eine gute Grundbasis für einen spannenden Thriller, wo sich seine Ängste ...

Ich fand das Buch großartig. Die Ängste des Hauptprotagonisten zu nehmen und in ein Setting außerhalb seiner Arztpraxis zu setzen war eine gute Grundbasis für einen spannenden Thriller, wo sich seine Ängste mit der Realität vermischen. Sein Umfeld hält ihn für verrückt, er wünschte er wäre es, statt zu erkennen, welche Menschen bösartig sind. Die Kapitel sind wie gewohnt in einer angenehmen Länge gehalten. Der Spannungsbogen hält sich konstant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2024

Spannend

0

Wer schon mal ein Buch von Ursula Poznanski gelesen und geliebt hat, wird auch bei Oracle seinen Spaß haben. Von der ersten bis zur letzten Seite wird man in Atem gehalten. Poznanski schafft es diese Spannung ...

Wer schon mal ein Buch von Ursula Poznanski gelesen und geliebt hat, wird auch bei Oracle seinen Spaß haben. Von der ersten bis zur letzten Seite wird man in Atem gehalten. Poznanski schafft es diese Spannung über ihre Seiten zu halten, ohne aufgezwungen und unecht zu wirken. Ich kann mich sehr gut in ihren Zeilen zu verlieren, einzutauchen in Ihre Welt, die sie beschreibt. Ihr Schreibstil fasziniert mich immer wieder.
Diesmal hat sie wieder eine übernatürlichere Gabe in Ihren Büchern zu verarbeiten und so schwebt man zwischen einer „normalen“ Welt und einem Phänomen was „so nicht sein kann“. Die Beschreibungen der Handlungen, der Charaktere und der Geschehnisse, ließen mich immer wieder den Atem anhalten. Der Wunsch schneller lesen zu können kam auch hier in diesem Buch immer wieder auf.
Ihre Charaktere konnte ich wieder schnell ins Herz schließen und auch die kleine Liebesgeschichten fanden einen guten Platz, ohne zu sehr in den Vordergrund zu rücken.
Für mich wieder echter Poznanski, den ich nicht aus den Händen legen konnte und mich fasziniert zurück gelassen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere