Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2018

Flotte Krimikomödie vom Deich

Pannfisch für den Paten
0

Von wegen Ruhe auf dem Deich - in Fredenbüll sind die Naturschützer und Windkraftgegner unterwegs und laufen Sturm gegen die Errichtung der neuen Windkraftanlage. Als dann auch noch ein Toter im Betonsockel ...

Von wegen Ruhe auf dem Deich - in Fredenbüll sind die Naturschützer und Windkraftgegner unterwegs und laufen Sturm gegen die Errichtung der neuen Windkraftanlage. Als dann auch noch ein Toter im Betonsockel steckt und ominöse Ungekannte in dunklen Anzügen in der Gegen herumschleichen ist klar, dass Thies Detlefsen einen heißen Fall an der Angel hat...


Krischan Koch hat mit dem 6. Fall vom Deich einen echten Brüller aufs Papier gezaubert. Wortwitz, schräge Charaktere, Szenenkomik und Lachmuskelkater wechseln sich gekonnt mit Spannung, falschen Fährten und einem echten Kriminalfall ab. Wilde Spekulationen, Denkerstirn und Grinsebäckchen sind dabei ständiger Begleiter, wenn man das Buch in die Hand nimmt und es auch tatsächlich erst aus der Hand legt, wenn der letzte Buchstabe inhaliert ist. Tolle Dialoge, witzige Schlagabtausche und viel Wattphilsophie sind die Hauptzutaten für die echt gelungenen Krimikomödie. Die Suche nach dem Täter gestaltet sich so zu einem kleinen Ausflug auf dem Deich und man ist mitten im Geschehen, wenn Mafiosi und Nordlichter aufeinander treffen. Eine außergewöhnliche Konstellation, die für genügend Zündstoff sorgt . Aber lest selbst, denn dieses Buch kann man nicht beschreiben, man muss es erleben

Veröffentlicht am 18.03.2018

Warmherzige Geschichte, die direkt ins herz geht

Eine Liebe auf Guernsey
0

Kates Leben ist eigentlich wundervoll - sie lebt auf der Kanalinsel Guernsey, hat ihren Traum vom Beruf als Touristenführerin in die Tat umgesetzt und dann, dann eröffnet ihr ihr Exfreund, dass er heiraten ...

Kates Leben ist eigentlich wundervoll - sie lebt auf der Kanalinsel Guernsey, hat ihren Traum vom Beruf als Touristenführerin in die Tat umgesetzt und dann, dann eröffnet ihr ihr Exfreund, dass er heiraten wird. Kates Leben beginnt sich zu drehen, denn plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. Sie muss sich nämlich ab sofort auch um den Blindenhund der kürzlich verstorbenen Nachbarin kümmern und dann kreuzt auch noch Matthew ihren Weg, der sich liebevoll um seinen blinden Sohn kümmert...


Um dieses Buch zu beschreiben, bedarf es nur ein einziges bekanntes Zitat: "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche bleibt für das Auge verborgen"
Pippa Watson hat mit ihrem neuen Roman nämlich genau das geschafft, mich in die Herzen der Protagonisten blicken zu lassen und ganz besonders in das kleine Kinderherz von Alfi. Der blinde Junge meistert sein Schicksal mit so viel kindlichem Charme und Witz, sodass es mir unendlich leicht fällt , mein Leserherzchen an ihn zu verlieren und ihn sofort zu mögen. Auch die anderen Charaktere sind mit viel Herzenswärme und Charisma ausgestattet und so bin ich schon nach wenigen Seiten einer von ihnen, bewege mich in der tollen Landschaft der Kanalinsel und erlebe mit, wie sich Kate nach und nach durch ihre kleinen und großen Abenteuer mit Matthew und Alfi schlängelt.
Eine warmherzige Geschichte, die direkt ins Herz geht und die deutlich macht, dass man die Welt auch mit dem Herzen sehen und begreifen kann, die Welt eines Kindes mit all seinen Wünschen und Ängsten verstehen lernt und vor allen Dingen der Botschaft, dass die Liebe am Ende über alle Hindernisse siegt.

Veröffentlicht am 16.03.2018

Kein Nachruf auf den ewigen Kanzler, sondern ein Hochleben lassen - sehr gelungen

Generation Kohl
1

Und es stimmt doch - früher war alles besser. Es gab keine Handynacken, keine ständige Online-Verfügbarkeit dafür aber echte und ehrliche Kinderfreundschaften, die sich nicht dauerhaft über Facebook ihre ...

Und es stimmt doch - früher war alles besser. Es gab keine Handynacken, keine ständige Online-Verfügbarkeit dafür aber echte und ehrliche Kinderfreundschaften, die sich nicht dauerhaft über Facebook ihre Erlebnisse austauschen mussten. Es war keinesfalls langweilig, denn es gab genug draußen zu entdecken. Und für uns Kinder gab es nur einen Kanzler - Helmut Kohl.


Davon, dass dieser Mann, wie kein zweiter, Einfluss auf unser Leben genommen hat, erzählt Alexander Hock in seiner wundervollen Hommage an den "Ewigen Kanzler".
Selbst zur Generation Kohl gehörend, ist für mich dieses Buch ein Abtauchen in die Kindheit, gespickt mit politischen Erlebnissen, die sich wieder aus der Erinnerung hervorschleichen. Gepaart mit den persönlichen Erinnerungen des Autors ergeben sie für mich so etwas wie eine Zeitreise und ich fühle mich selbst wieder als Kind vor dem Fernseher sitzend und Samstag Abend die Hitparade im ZDF schauen. Die Erfahrungen Hocks mit den politischen Ereignissen zu verknüpfen, ist ein genialer Schachzug und so lernt man nicht nur viel über den Autor, sondern auch über seine "persönliche" Beziehung zum Mann aus Ludwigshafen kennen. Dieses Buch ist ein "Hut ziehen" vor dem Mann, der die Idee der deutschen Einheit tatkräftig angepackt und in die Tat umgesetzt hat, ein "sich verneigen" vor dem Mann, der trotz Spendenskandal und anderen Fehlgriffen immer eines gewesen ist - der Mann, der uns als Kindern ein Leben in Frieden ermöglicht hat.


Danke an Alexander Hock für diesen Nachruf der besondere Art.

Veröffentlicht am 15.03.2018

Eine Hommage an die Menschlichkeit

Mehr als nur ein Traum
0

Felicitas hat Nazi-Deutschland überlebt und ist nun ganz verdutzt, als ihr eine plötzliche Erbschaft aus Amerika vorgelegt wird. Sie soll ein Haus in Mississippi geerbt haben - doch von wem , denn die ...

Felicitas hat Nazi-Deutschland überlebt und ist nun ganz verdutzt, als ihr eine plötzliche Erbschaft aus Amerika vorgelegt wird. Sie soll ein Haus in Mississippi geerbt haben - doch von wem , denn die entfernte Verwandte sagt ihr nichts.
Trotz aller Warnungen begibt sie sich auf die Reise in den von Rassismus geprägten Bundesstaat und so schlittert sie in ein riskantes Unterfangen...


Das neueste Werk von Elisabeth Büchle verdient meinen ganzen Respekt und meine Anerkennung. Ihre Reise in das Amerika der 1960er Jahre zeugt von akribischer Recherchearbeit, übertrifft meine Erwartungen und ist dabei doch aktueller denn je.
Die politischen Ereignisse, der Rassenwahn und das sinnlose Treiben des Ku-Klux-Klan sind atmosphärisch so dicht erzählt, dass man manchmal vor lauter Spannung vergisst zu atmen. Mit meisterhaftem Geschick werden hier die einzelnen Handlungsstränge miteinander verwebt und ergeben nach und nach eine spannende Geschichte, die mit vielen Rätseln gespickt ist und mit tollen Charakteren überzeugt. Die ernsthafte Thematik wird mit dem für Büchle eigenen Stil erfolgreich in Szene gesetzt und die Auszüge aus der Rede Martin Luther Kings tragen dazu bei, dass dieses Buch tief ins Herz geht. Auch tragen die wundervollen Landschaftsbeschreibungen des Mississippi-Deltas dazu bei, dass ich mich direkt vor Ort befinde und so zu einem Teil der Geschichte werde. Elisabeth Büchle hat den Traum von Martin Luther King und die Geschichte von Felicitas zu einem echten Traum für ihre Leser werden lassen.
Ich ziehe meinen Hut vor dieser Leistung und vergebe für dieses Meisterwerk 5 Sterne- 10 hätte es verdient !

Veröffentlicht am 14.03.2018

Kann denn Liebe Sünde sein ? - Ein Ohrwurm zum Lesen :-)

Liebe geht immer
0

Ok, es gibt viele Möglichkeiten, den inneren Schweinehund zu bekämpfen. Aber machen die auch glücklich ? Charlotte muss feststellen ,dass ihr Leben nicht gerade das Non-plus-ultra ist und versucht erfolgreich, ...

Ok, es gibt viele Möglichkeiten, den inneren Schweinehund zu bekämpfen. Aber machen die auch glücklich ? Charlotte muss feststellen ,dass ihr Leben nicht gerade das Non-plus-ultra ist und versucht erfolgreich, gegen ihre Pfunde anzukämpfen. Was dabei aber auf der Strecke bleibt, ist der Genuss von kleinen aber feinen Kalorien und das findet Charlotte weniger spaßig. Als dann auch noch Lars in ihr Leben schneit und sie mit seinen Grübchen und den besten Schokoküchlein der Welt verzaubert steht für Charlotte fest: Leben ohne kleine Sünden kommt ihr nicht mehr in die Tüte....


Ich.Will.Mehr ! Dieses Buch ist wunderbar anders, als all die Liebesgeschichten, die ich in den letzten Monaten gelesen habe. Witzig, spritzig und frech - fast wie ein Schluck Prosecco - kommt dieser Roman daher und verzaubert mit einer Protagonistin, die immer alles will und das am besten jetzt und auf der Stelle. Es fällt mir leicht, mich mit Charlotte zu identifizieren, denn manchmal entdecke ich auch klitzekleine Züge von ihr an mir und so schlüpfe ich gerne in ihre Rolle.
Farbenfroh und lebendig lässt die Autorin auch alle anderen Charaktere durch die Geschichte spazieren und so finde ich mich immer wieder an der Seite des einen oder anderen Charakters wieder, begleite ihn auf seinem Weg und habe das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein, anstatt "nur" Leser.
Es gefällt mir sehr gut, dass die Autorin nicht mit dem Finger in der Wunde bohrt und auf die vermeintlichen Überpfunde anspielt, sondern es wird hier sehr schön die Botschaft transportiert - Bleib wie du bist und verbiege dich nicht, denn nur dann bist du liebenswert.
Ich habe beim Lesen einen kleinen Ohrwurm - "Kann den Liebe Sünde sein " von Zarah Leander und selten hat ein Lied so gut zu einem Buch gepasst g Eben ein echter Ohrwurm zum Lesen


Herzlichen Dank an den Verlag, der mir über NetGalley dieses Rezi-Exemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt hat