Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.11.2022

Schauermärchen und Geheimnisse

Geheimnisvolles Ostbayern
0

Es gibt sie, auch in Ostbayern, die schaurigen Geschichten, die geheimnisvollen Orte, die auf den ersten Blick harmlos erscheinen, aber hinter der Fasse gruselt und spukt es gewaltig.

In "Geheimnisvolles ...

Es gibt sie, auch in Ostbayern, die schaurigen Geschichten, die geheimnisvollen Orte, die auf den ersten Blick harmlos erscheinen, aber hinter der Fasse gruselt und spukt es gewaltig.

In "Geheimnisvolles Ostbayern" sind sie alle versammelt- Schauermärchen, Gänsehautverursacher und Nervenendenkitzler, die mit einer kalten Hand nach dir greifen und dich mit Haut und Haar verschlingen.

Apropos verschlingen: das Buch hat eine unglaublich Atmosphäre, die mich die Seiten regelrecht verschlingen lässt, da die Autor:innen geschickt mit dem Grusel und dem Übernatürlichen spielen. Daraus entstehen einzigartige Erzählungen, die zwar heimische Legenden und Sagen als Grundlage haben, aber doch so modern interpretiert, sind, dass sie einfach nur noch die Leserschaft hypnotisieren.

Da ist vom Geist der Ahnen zu lesen, von Seelenlichtern und Feuer im Moor wird berichtet, Spuk und Geister auf fast jeder Seite. Es sind uralte Geschichten, die immer wieder aufs Neue faszinieren .

Absolut lesenswert !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2022

Dark Tourism im Landkreis Tirschenreuth

Von Hexen, Geistern und Verbrechern
0

Bedrohlich und düster wölbt sich der Himmel über dem romantischen Waldnaabtal, graue Nebelschleier verhüllen die Sicht, verzerrte Schreie und tanzende Lichter sind am Waldrand wahrzunehmen.

Klingt wie ...

Bedrohlich und düster wölbt sich der Himmel über dem romantischen Waldnaabtal, graue Nebelschleier verhüllen die Sicht, verzerrte Schreie und tanzende Lichter sind am Waldrand wahrzunehmen.

Klingt wie ein Horrorfilm, ist aber die unheimliche Seite des Landkreises Tirschenreuth, der zu Sparziergängen mit Gänsehaut-Garantie einlädt. Zusammengetragen von Wolfgang Benkhardt erleben Sagen und Legenden eine Renaissance und zeigen, dass hinter der Idylle unheimliche Orte und echte Schauermärchen stecken.

Der Autor erzählt vom Reiter ohne Kopf, der weißen Frau mit dem roten Blutfleck, einer versunkenen Stadt und ihren Berggeistern und vom Waldsassener Gruselkabinett in der Kirche und erklärt damit den Landkreis Tirschenreuth zur Scare Zone. Gleichzeitig trägt er aber auch dazu bei, dass die uralten Legenden und Sagen weiterhin lebendig bleiben und nicht in Vergessenheit geraten, sodass sie von Generation zu Generation weitergegeben werden können.

Ergänzt wird dieses schaurig schöne Buch mit mystischen und unheimlichen Aufnahmen, die die gespenstische Atmosphäre einfangen und direkt auf die Leser;innen übertragen.

Sehr empfehlenswert !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 13.11.2022

Mit Fantasie und Mut geht es gleich besser

Ein Ball für Piet – Handball verbindet
0

Piet ist traurig, denn mit dem Umzug in eine neue Stadt ist alles ungewohnt und neu. Irgendwie fühlt er sich alleine - so ganz ohne Freunde. Da fällt ihm ein, dass Oma ihm ja einen Ball mitgegeben hat. ...

Piet ist traurig, denn mit dem Umzug in eine neue Stadt ist alles ungewohnt und neu. Irgendwie fühlt er sich alleine - so ganz ohne Freunde. Da fällt ihm ein, dass Oma ihm ja einen Ball mitgegeben hat. Gemeinsam mit dem Ball erlebt Piet ein unglaubliches Abenteuer...


Pascal Hens wagt sich auf ein neues Parkett und tauscht Hallenboden gegen Schreibtisch ein. Und was da so an Ideen aus ihm gesprudelt kommt, finde ich mehr als gelungen. Der ehemalige Handball-Profi zeigt Kindern nämlich in einem unglaublich aufregenden Abenteuer, dass mit ein bisschen Mut und einem Ball die Welt für alle offen steht, um neue Freundschaften zu schließen und zunächst Unbekanntes zu erobern und zu entdecken.

Die Bilder zur Geschichte sind schön gezeichnet und lassen an Mimik und Gestik erkennen, welche Gefühle in Piet vor sich gehen, damit die Kinder den inneren Zweispalt, die Traurigkeit und die Abenteuerlust nachvollziehen können.

Auch wenn das Thema Umzug nicht gerade alltäglich ist, so lernen Jungen und Mädchen doch recht schnell , sich auf die unbekannte Situation einzulassen und werden mit der Geschichte vertraut. Pascal Hens regt hier nicht nur den Spieltrieb an, sondern fördert auch indirekt den Bewegungsdrang der Kinder heraus, um sie zu mehr Ballspielen (jeglicher Art, aber wohl doch eher bevorzugt Handball gg) zu animieren.

Die Geschichte ist spannend erzählt und macht richtig Lust auf noch mehr Abenteuer mit Piet und seinem Ball

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2022

Wunderschöne Weihnachtszeit

Südtiroler Weihnacht
0

Wer die Region Südtirol liebt, dem geht mit diesem Buch das Herz so richtig auf. Denn mit jeder Seite hält nicht nur die tief verschneite Bergwelt Einzug in die heimischen Stuben, sondern es zieht auch ...

Wer die Region Südtirol liebt, dem geht mit diesem Buch das Herz so richtig auf. Denn mit jeder Seite hält nicht nur die tief verschneite Bergwelt Einzug in die heimischen Stuben, sondern es zieht auch der Duft von frisch gebackenem Zelten, Apfelstrudel und Spitzbuabm auf.

Marlene Lobis zeigt mit ihrem Buch, wie schön die "Südtiroler Weihnacht" wirklich ist und dass, fernab von Trubel, Kitsch und Kommerz, uns Besinnlichkeit, Tradition und Brauchtum eine heimlige Atmosphäre schaffen.

Neben Bastelanleitungen, um einen Adventskranz oder Strohsterne selbst zu binden, finden die Leser:innen auch viele traditionelle Rezepte für weichnachtliches Gebäck und Glühwein. Es ist das Rückbesinnen auf althergebrachte Traditionen und Rituale, die uns wieder daran erinnern, einmal zur Ruhe zu kommen und einen Gang runter zu schalten, um die Magie aus Kindheitstagen wieder spüren zu können.

Vom Luzien-Brauch über das Nikolausspiel, das Engele-Bengele oder Krippele schaugn - Marlene Lobis hat alles liebevoll zusammengetragen und für ihre Leser:innen ansprechend aufbereitet und arrangiert.

Ein Buch, das Sternenglanz und Lichterzauber verbreitet und sich irgendwie nach Heimkommen anfühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 13.11.2022

S'Lem is zu kurz, iss an Strudl !

Strudellust herzhaft & süß
0

Frisch, warm, knusprig und garantiert nicht schief gewickelt- das sind die Rezepte aus der "Strudellust" von Hans Bauer und Sandra Leitner. Nach der "Knödellust", die übrigens auch mehr als empfehlenswert ...

Frisch, warm, knusprig und garantiert nicht schief gewickelt- das sind die Rezepte aus der "Strudellust" von Hans Bauer und Sandra Leitner. Nach der "Knödellust", die übrigens auch mehr als empfehlenswert ist, zeigt das Autoren-Duo, dass Strudelteig so viel mehr kann, als mit Äpfeln oder Kraut gefüllt zu werden.

In über 200 pfiffigen, köstlichen und raffinierten Rezeptideen lernen Interessierte die ganze Welt des Strudels kennen. Bei den Basics angefangen, über Erste-Hilfe-Tipps zum Retten des Strudelteigs bis hin zu den Grundrezepten ist hier alles vertreten, um in die eigenen Strudelproduktion einzusteigen.

Übersichtliche Lebensmittel- & Zutatenlisten, sowie eine sehr anschaulich erklärte Zubereitung der Strudel und ihrer jeweiligen Füllung machen schon beim Lesen Lust auf Strudelschlemmereien. Die Appetit anregenden Fotos der Strudel verursachen Gaumenaquaplaning und es fällt schwer, sich für einen Liebelingstrudel zu entscheiden.

Von raffiniert bis vegetarisch, alltagstauglich bis Gustostückerl, klassisch oder einfach nur lecker - Wer kann schon nein sagen, wenn ein weihnachtlicher Lebkuchenstrudel mit Kirschglühweinsoße, Sahnesoße und Vanilleeis lockt, ein Pizzastrudel mit Basilikumpesto die Sehnsucht nach der Sonne Italiens weckt, der Asia-Krautstrudel mit Kräutercreme, Bratkartoffeln und Curryschmand exotischen Genuss verspricht oder der Herbst mit Steinpilzstrudel an Weißweinsoße und Salat eingeläutet wird ? Ich jedenfalls nicht :)

Dieses Kochbuch ist ein absolutes Muss in jeder Küche und begeistert Strudel-Fans vom ersten bis zum letzten Rezept !


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung