Profilbild von katze102

katze102

Lesejury Star
offline

katze102 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katze102 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2023

Die „Gärten des Jahres“ lassen grüßen

101 Traumgärten
0

In diesem Buch hat Konstanze Neubauer direkt 101 Traumgärten vereint, von denen ich die meisten auf Anhieb wiedererkannte und vermute, dass sogar alle gezeigten Gärten bereits in den letzten Jahren in ...

In diesem Buch hat Konstanze Neubauer direkt 101 Traumgärten vereint, von denen ich die meisten auf Anhieb wiedererkannte und vermute, dass sogar alle gezeigten Gärten bereits in den letzten Jahren in den „Gärten des Jahres“ vorgestellt wurden. Im Original oder der Erstbesprechung, wie man es nun auch nennen möchte, wurden die Gärten ausführlicher besprochen und durch weitere Fotos aufgezeigt. In diesem Buch werden also auf ungefähr gleicher Seitenzahl doppelt so viele Gärten vorgestellt, wie in den „Gärten des Jahres“.

Jedem Garten wird also eine Doppelseite gewidmet, eine mit zwei oder drei Fotos, die andere mit übernommenen Texten, die kurz das Grundstück samt Kurzsteckbrief und kleinen Skizzen und selbstverständlich auch die ausführenden Architekten benennen. Sehr gut gefällt mir, dass, Probleme oder Besonderheiten des Grundstücks und der Umgebeung sowie persönliche Gestaltungswünsche und Gartengröße exakt benannt werden. Gartengröße und Gestaltung variieren von 84qm bis 16.000qm von beispielsweise Pool-, Bauern- und englischem Landhausgarten.

Ich persönlich muss gestehen, dass ich von dem Buch diesesmal etwas enttäuscht bin, obwohl es hochwertig, aufwändig und sehr erstellt wurde und abwechslungsreiche Gärten präsentiert. Da ich die meisten Gärten sofort wiedererkannt habe, war leider nicht viel Neues für mich dabei. Die Gartenportraits wurden sehr geschrumpft, wobei ich mir schon bei „Gärten des Jahres“ ein paar Fotos mehr, gerne auch Vorher-Nachher, gewünscht hätte um die Veränderung besser zu erkennen und wertschätzen zu können. Mit den hier gebotenen zwei oder drei Fotos auf einer Buchseite wird man den Gärten nicht wirklich gerecht; ich habe manchesmal Probleme, die gezeigten Ausschnitte zusammenzusetzen und den Garten als Ganzes zu erfassen.

Wer nun die Bücher der Reihe „Gärten des Jahres“ noch nicht kennt, wird in diesem schön illustrierten Buch viele neue Eindrücke sammeln können, vielleicht auch Inspirationen für den eigenen Garten. Fairerweise hätte man auf der Titelseite oder im Klappentext erwähnt, dass es sich ausschließlich um Zusammenfassungen aus vorangegangenen Büchern handelt.

Veröffentlicht am 01.03.2023

informativ, hochwertig und ansteckend

Dahlienzauber
0

Die Gartenbloggerin Sarah Stiller gibt ihre Begeisterung über Dahlien an den Leser weiter.

Üppig mit professionellen, wunderschönen Fotos begleitet stellt sie Grundarten sowie viele Farbschläge vor, beschreibt, ...

Die Gartenbloggerin Sarah Stiller gibt ihre Begeisterung über Dahlien an den Leser weiter.

Üppig mit professionellen, wunderschönen Fotos begleitet stellt sie Grundarten sowie viele Farbschläge vor, beschreibt, wie man Dahlien pflegt, auf drei verschiedenen Wegen vermehrt, was es bei der Pflanzung zu beachten gibt und wie man Schädlingen und Krankheiten entgegentritt. Die Fotos der vorgestellten Arten finde ich großartig; sehr gut gefallen mir auch die farblichen Zusammenstellungen als Pflanzbeispiele, die jewils einen ganz anderen Charakter haben und allesamt ansprechend ausfallen.

Mir gefällt dieses hochwertig illustriert und verarbeitete Buch ausgesprochen gut; es inspiriert, begeistert und steckt an….

Veröffentlicht am 01.03.2023

ausführlich erklärt und bezaubernd illustriert

Blumenpracht in Töpfen
0

Arthur Parkinson Zeigt, wie man einen üppigen Garten auf kleinstem Raum, einfach in Töpfen Bottichen oder Zinkwannen schaffen kann. Jeder dieser Töpfe kann eine kleine bunte Insel sein, die oppulent Blüten ...

Arthur Parkinson Zeigt, wie man einen üppigen Garten auf kleinstem Raum, einfach in Töpfen Bottichen oder Zinkwannen schaffen kann. Jeder dieser Töpfe kann eine kleine bunte Insel sein, die oppulent Blüten zeigt, bunt oder fein abgestimmt, manchmal etwas verrückt und übermütig für sich und auch im Zusammenspiel wirkt. Mir hat da beispielsweise ein Traum in Rosa mit einem Flamingohals als ingearbeitete Deko ausgesprochen gut gefallen und an Alice im Wunderland erinnert. Arthur Parkinson, ein Topfgarten-Experte, erklärt hier von Anfang an, beispielsweise wie man ein solches Kleinod realisiert, vom Pflanzgefäß, der wichtigen Drainage, dem Pflanzen, Vermehren, Vorziehen und auch dem Überwintern. Besonders gut hat mir seine Anleitung zur „Zwiebellasagne“, einer Schichtung unterschiedlicher Blumenzwiebeln im Topf, gefallen. Die vielen bezaubernden Fotos stammen aus seinem Garten, dem seiner Großmutter und eines Freundes; manchamal entdeckt man zwischen den Blumenkübeln auch freilaufende (Zwerg)hühner oder eine Ente und werden von Information, Tipps und Anleitungen begleitet, inspirieren und bereiten schon beim Durchschauen viel Freude.

Veröffentlicht am 28.02.2023

wunderschön und inspirierend

Gärten des Jahres 2023
0

Seit Jahren begeistern mich die „Gärten des Jahres“ und auch die des Jahres 2023 werden in diesem oppulent bebilderten Buch ganz bezaubernd dargestellt und beschrieben.


Gezeigt wird eine große Vielfalt ...

Seit Jahren begeistern mich die „Gärten des Jahres“ und auch die des Jahres 2023 werden in diesem oppulent bebilderten Buch ganz bezaubernd dargestellt und beschrieben.


Gezeigt wird eine große Vielfalt na ganz unterschiedlichen Gärten; der kleinste vorgestellte Garten weist eine Größe von 80qm auf, der größte Garten bemißt sich auf 23.000qm. Vom Terrassen- und Dachgarten bis zum Landschaftsgarten oder Gartenpark sind viele unterschiedliche Umsetzungen enthalten, die jeweils durch detaillierte Angaben zu Besonderheiten des jeweiligen Grundstückes, den Wünschen und Vorstellungen des Auftraggebers, des Konzepts, der verwendeten Materialien sowie einem Grundriss abgerundet werden. In vielen Gärten finden sich Schwimmteich, -becken oder andere Wasserflächen; mich haben besonders die alten miteinbezogenen Baumbestände sowie eine Fassadenbegrünung angesprochen.
Die Darstellungen und Beschreibungen, ob in Fotos oder Texten fallen insgesamt beeindruckend aus. Das Buch wurde, wie man es von Callwey gewohnt ist, sehr hochwertig erstellt und wundervoll illustriert. Schon beim Durchblättern bereitet es viel Freude, Erstaunen und Inspiration.

Veröffentlicht am 27.02.2023

ausführlich, hifreich und sehr informativ

No Dig - Gärtnern ohne Umgraben
0

Charles Dowding betreibt auf seinen Gemüsebeeten seit Jahren No Dig – also das Gärtnern ohne Umgraben und regelmäßigem Mulchen mit Kompost. Vorteile dieses Vorgehens sind, dass die bestehende Bodenstruktur ...

Charles Dowding betreibt auf seinen Gemüsebeeten seit Jahren No Dig – also das Gärtnern ohne Umgraben und regelmäßigem Mulchen mit Kompost. Vorteile dieses Vorgehens sind, dass die bestehende Bodenstruktur unverändert bleibt. Nicht nur die Mikroorganismen im Boden bleiben, wo sie hingehören und zudem kommt kaum Unkraut durch, das sich dann aber sehr leicht entfernen läßt. Im Laufe der Jahre hat Charles sein Vorgehen verbessert und verfeinert und stellt es in diesem Buch ausführlich, leicht verständlich und sehr anschaulich vor, genau wie das Grundlagenwissen für Gemüse- und Kräutergärtner. Unter anderem werden Kompostherstellung, Beetvorbereitung und -planung, Vorziehen und pflanzen in Früh- und Spätfolge.

Die Idee des Nichtumgrabens ist nicht wirklich neu, in diesem Buch aber außergewöhnlich gut erklärt. Das Besondere für mich besteht eher in dem großen Kapitel, in dem unterschiedliche Gemüse und ein paar Kräuter vorgestellt werden, meist jeweils auf einer Doppelseite. Die Pflanzenportraits fallen ganz ausführlich und leicht verständlich aus, mit Erläuterungen zur Anzucht, Auspflanzen, Pflege, Ernte und besonders dem Erntezeitpunkt sowie der Nachbehandlung, wobei ich gerade die letzten beiden Punkte noch nie so praxisnah und hilfreich gelesen habe. Ich sammele Gartenbücher und habe in diesem so viele neue Tipps und Strategien gelesen. Auch die Anbaudaten wurden sehr einprägsam aufgearbeitet und zu jedem vorgestellten Gemüse unterschiedliche Sorten kurz beschrieben.

Insgesamt finde ich diesen schön gestalteten Gartenratgeber sehr ausführlich und hilfreich.