Profilbild von kayla

kayla

Lesejury Star
offline

kayla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kayla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2017

Immer wieder lesenswert

Der Name der Rose
0

Toller Schmöker!

"Der Name der Rose" ist ein Roman von bleibendem Wert. Zum Inhalt will ich nicht viel sagen, um nicht zu spoilern.

Anders als so viele Historienromane ist die Thematik vom Autor brillant ...

Toller Schmöker!

"Der Name der Rose" ist ein Roman von bleibendem Wert. Zum Inhalt will ich nicht viel sagen, um nicht zu spoilern.

Anders als so viele Historienromane ist die Thematik vom Autor brillant recherchiert worden. Die Fachkenntnis und die akribische Arbeit Ecos führen dazu, dass viele Aspekte des Mittelalters adäquat präsentiert wurden. Kirchenkrimi, Historienroman,philosophisches Traktat - dieses Buch ist vieles, und nicht zuletzt wegen dieser Themenvielfalt avancierte "Il nome della rosa" von Prof. Eco schon bald nach der Erstveröffentlichung zum hochgelobten Bestseller und setzte Maßstäbe für ein ganzes Genre der Belletristik.

Sehr gelungen ist weiters die Verfilmung mit Sean Connery!

Veröffentlicht am 21.03.2017

Eine Abrechnung

Elementarteilchen
0

Alles andere als ein "Wohlfühlbuch", aber trotzdem literarisch wertvoll

Der Roman "Elementarteilchen" ist vielfältig interpretierbar - unter anderem handelt es sich bei dem Werk um eine bitterböse Abrechnung ...

Alles andere als ein "Wohlfühlbuch", aber trotzdem literarisch wertvoll

Der Roman "Elementarteilchen" ist vielfältig interpretierbar - unter anderem handelt es sich bei dem Werk um eine bitterböse Abrechnung mit der 68'er Generation,werden doch Selbstfindung und der Verfall der traditionellen Familien auf zynische Weise angeprangert.Zwar liest sich der Roman des französischen Autors gut, doch er entwirft eine trostlose Zukunftsvision von verkorksten Menschen,was einigermassen deprimierend ist.
Sprachlich und stilistisch befindet sich das Buch aber auf hohem Niveau.



Aus der Beschreibung:

"Der unmoralische Roman eines großen Moralisten Michel Houellebecq berichtet in präziser Sprache und mit minuziöser Sachlichkeit vom glücklosen Leben der Halbbrüder Bruno und Michel, erst in der französischen Provinz, dann in Paris. Sie teilen eine egoistisch lieblose Mutter aus der 68er Generation, die sich ihrer sexuellen Selbstverwirklichung ausschweifend widmet - und sie teilen ihre von kalter Einsamkeit geprägte lebenslange Verstörung. Bruno, der Ältere, wird zum sexmanischen Opfer seiner fanatisch-verzweifelten Obsessionen. Michel ist Molekularbiologe und verbringt sein autistisches Forscherleben zwischen Supermarkt und Psychopharmaka - bis er in einem gentechnischen Institut in Irland das unsterbliche und geschlechtslose menschliche Wesen klont - die Vision jenseits des Egoismus und sexuellen Elends."

Der Roman ist alles andere als ein 'Wohlfühlbuch' - aber dennoch oder gerade deshalb ein starkes Stück Literatur.

Veröffentlicht am 21.03.2017

Top Roman!

Zähne zeigen
0

Eins meiner absoluten Lieblingsbücher. Sprachlich, stilistisch, thematisch. Es ist unterhaltsam, aber nicht flach, sondern mit viel Tiefgang:

'In einem gottverlassenen Nest irgendwo in Bulgarien verpennen ...

Eins meiner absoluten Lieblingsbücher. Sprachlich, stilistisch, thematisch. Es ist unterhaltsam, aber nicht flach, sondern mit viel Tiefgang:

'In einem gottverlassenen Nest irgendwo in Bulgarien verpennen die beiden britischen Soldaten Archie Jones und Samad lqbal das Ende des 2. Weltkrieges. Als die Russen auftauchen, versuchen sie hastig doch noch eine Tat zu vollbringen, die sie später vor ihren Enkeln als Helden erscheinen lassen könnte. Beim Pokern "gewinnen" sie einen jungen "Nazi" - und Archie soll ihn erschießen ...
Dreißig Jahre später treffen sich die beiden Freunde in London wieder. Beide sind verheiratet mit einer wesentlich jüngeren Frau: Samad mit der schlagkräftigen, kugeligen Alsana und Archie mit Clara, einer langbeinigen jamaikanischen Schönheit, der leider die Vorderzähne fehlen. Samad, ein Omar-Sharif-Typ, ist mittlerweile ein gedemütigter Kellner in einem Curry House und Archie, ein schlichter, aber anständiger Mensch, der sein Geld mit Papierfalten verdient und in fast allem versagt hat ...
Doch nicht der Krieg, die Existenzgründung, die harte Aufgabe, mit einer jüngeren Frau verheiratet zu sein, sind die wirklich schweren Prüfungen, die ihnen das Leben stellt. In den wilden Auseinandersetzungen mit ihren heranwachsenden Kindern kulminieren die Probleme ihres Lebens: Herkunft, Religion, Hautfarbe, Kultur, Geschichte, die Frage nach Gewissen und Gerechtigkeit und was man anfängt mit der Gegenwart und was mit Vergangenheit und Zukunft.'

Samads Frau hat die Hosen an, und als sie über Bangladesch nachdenkt, musste ich schmunzeln.

Lesetip von mir!

Veröffentlicht am 21.03.2017

Wunderschön

Anne auf Green Gables
0

Die Reihe um das Waisenkind Anne Shirley, geschrieben von Lucy Maud Montgomery ist ein Kinderbuchklassiker. Ich liebe die Reihe heiss und innig!

Zum Inhalt: Die Cuthbert - Geschwister Matthew und Marilla ...

Die Reihe um das Waisenkind Anne Shirley, geschrieben von Lucy Maud Montgomery ist ein Kinderbuchklassiker. Ich liebe die Reihe heiss und innig!

Zum Inhalt: Die Cuthbert - Geschwister Matthew und Marilla adoptieren einen Jungen, der ihnen bei der Arbeit auf der Farm auf Prince Edward Island helfen soll. Doch der "Junge" entpuppt sich als quirliger Rotschopf namens Anne Shirley.

Nach einigem Hin und Her darf Anne schliesslich auf der Farm "Green Gables" bleiben. Das Mädchen hat eine blühende Phantasie und ist ein Plappermäulchen; so etwas hat es in dem Ort Avonlea noch nicht gegeben! Doch Anne geht ihren Weg und lockt die resolute Marilla aus der Reserve und stiehlt sich in das Herz des schüchternen Matthew.

Bald schon hat Anne Freunde - Diana Barry wird ihre "Busenfreundin", obwohl die Freundschaft anfangs verboten wird, und auch mit der Dorfschönheit Ruby Gillis versteht sie sich gut.

Gilbert Blythe hingegen treibt den Rotschopf zur Weißglut - so sehr, dass Anne sogar eine Schiefertafel auf seinem Kopf zertrümmert...

Die Atmosphäre auf der kanadischen Insel ist einfach wunderbar beschrieben, die Figuren sind liebenswert, die Dialoge lustig. Hat man einen Roman beendet, möchte man sogleich den nächsten Band lesen! Die Reihe führt durch Annes Leben, beschreibt Höhen und Tiefen, Freund und Leid und lässt den Leser schmunzeln und weinen.

Auch für Erwachsene ist der Roman noch lesenswert; mir persönlich gefiel er auch besser als Urys "Nesthäkchen".

Ich vergebe eine Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 21.03.2017

Erwachsen werden

Die alltägliche Physik des Unglücks
0

Info:
" Blue hat den Blues. Ihr Vater, der Universitätsprofessor, zieht schon wieder um. Nie länger als ein Semester bleiben Tochter und Vater an einem Ort. Bald kennt Blue jedes College. Zum Glück hat ...

Info:
" Blue hat den Blues. Ihr Vater, der Universitätsprofessor, zieht schon wieder um. Nie länger als ein Semester bleiben Tochter und Vater an einem Ort. Bald kennt Blue jedes College. Zum Glück hat sie die Bücher – ihre engsten Vertrauten. Und so hungrig wie sie Geschichten auf Papier verschlingt, so lustvoll stürzt sie sich ins pralle Leben: Charmant und witzig besticht sie als wandelndes Lexikon und läßt zugleich keine Wodkaflasche an sich vorbeiziehen. Jeder weiß, Blue ist besonders. Man liegt ihr zu Füßen. Und dann passiert ein mysteriöser Mord, und ihr Leben gerät aus den Fugen. Ein Aufsehen erregender und temporeicher Roman und ein spannend komischer Streifzug quer durch die Sätze von Shakespeare bis Cary Grant."

Meine Einschätzung:
Das Finale des Romans war spektakulär!



Umzüge - Eine Konstante im Leben der Protagonistin Blue van Meer. Als Tochter eines Dozenten wird sie jedoch endlich in einer Stadt heimisch und findet sogar Anschluß.

Blue wähnt sich am Ziel ihrer Träume, doch die Idylle währt nicht lange...

Pessls Roman scheint zunächst ein klassischer coming of age Roman zu sein, doch es kommen sukzessive neue Ebenen hinzu.

Sprachlich liest er sich zuweilen wie ein wissenschaftliches Papier; inhaltlich erinnert er dunkel an Donna Tartts "Die geheime Geschichte". Und doch ist Pessls Werk einzigartig, da eine schier unglaubliche Wendung eintritt.Aber Vorsicht: Es gibt auch Längen im Roman, und er ist keine leichte Kost!

Fazit: Lesetip!