Profilbild von keia1412

keia1412

Lesejury Star
offline

keia1412 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit keia1412 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.03.2024

Kreativ

Ist doch Isy!, Band 2: Von Lampenfieber, leckeren Rezepten und meinem Lieblingssong (Wunderschön gestaltetes Kinderbuch mit einer spannenden Geschichte und vielen DIY-Anleitungen)
0

Ein bunter Mix aus Spannung, Kreativität und familiären Wirrungen erwartet die Leser:innen in 'Isy, wieder Isy! 2 - Von Lampenfieber, leckeren Rezepten und meinem Lieblingssong'. Beginnend bei der edlen ...

Ein bunter Mix aus Spannung, Kreativität und familiären Wirrungen erwartet die Leser:innen in 'Isy, wieder Isy! 2 - Von Lampenfieber, leckeren Rezepten und meinem Lieblingssong'. Beginnend bei der edlen Ummantelung bis hin zu den detailverliebten Bildern und den inspirierenden Anleitungen zu handwerklichen Projekten, Handlettering-Künsten und raffinierten Kochrezepten. Die Odyssee der Isy zieht die Leser:innen in ihren Bann und lässt sie hautnah am Tumult des Schulalltags teilnehmen. Isy, ein Charakter zum Greifen nah, navigiert durch ein Labyrinth aus Freundschaften, Intrigen und den unvermeidlichen Tücken des schulischen Lebens. Auch das familiäre Chaos zu Hause birgt genügend Stoff für überraschende Wendungen, wenn Isy sich mit ihren Geschwistern konfrontiert sieht. Ihre Flucht in handwerkliche Projekte dient nicht nur als Zuflucht, sondern regt auch die Leser:innen an, selbst kreativ zu werden. Es sieht toll aus, mit einem hübschen Einband und schönen Bildern. Die Geschichte von Isy ist spannend und man fühlt sich, als wäre man dabei, wenn sie zur Schule geht und sich mit ihren Freunden und manchmal nervigen Mitschülerinnen herumschlägt. Auch zu Hause ist viel los, besonders wenn Isy mit ihren Geschwistern zu tun hat. Wenn sie gestresst ist, bastelt sie gerne, und die Ideen im Buch sind einfach umzusetzen. Eine tolle Buchreihe für Kinder, die gerne selbst kreativ werden."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2022

Wie erwartet!

Heat 2
0

Erwartet hatte ich eine fulminante Fortsetzung des Thrillers Heat. Den hatte ich zwar schon vor ein paar Jahren gesehen, dennoch habe ich ihn in guter Erinnerung. Actionreich und atmosphärisch. Und genau ...

Erwartet hatte ich eine fulminante Fortsetzung des Thrillers Heat. Den hatte ich zwar schon vor ein paar Jahren gesehen, dennoch habe ich ihn in guter Erinnerung. Actionreich und atmosphärisch. Und genau das habe ich auch bekommen. Zunächst dachte ich, dass es etwas zu umfangreiche wäre, aber es liest sich zügig und die Handlung treibt auch ziemlich schnell voran. Inhaltlich geht es um die Ermittler Vincent Hannah und Neil McCauley die in diesem Thriller ermitteln. Es passiert aber noch viel mehr. Es wird ein umfangreiches Bild der Kriminalität in Los Angeles gezeichnet. Brutal, schonungslos und knallhart. Geschickt werden im Laufe der Story die Handlungsstränge miteinander verwoben. Als Leser weiß man immer etwas mehr. Alles in allem eine sehr gelungene Fortsetzung die einen sofort wieder in ein actionreichen Film hineinversetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2021

Zeitreise

Harlem Shuffle
0

Colson Whiteheads Roman spielt im New York der 60er Jahre. Sofort fühlte ich mich an einen Roman von Chester Himes erinnert, der ganz ähnlich im Harlem der 50er spielt. "Die Geldmacher von Harlem".
Whitehead ...

Colson Whiteheads Roman spielt im New York der 60er Jahre. Sofort fühlte ich mich an einen Roman von Chester Himes erinnert, der ganz ähnlich im Harlem der 50er spielt. "Die Geldmacher von Harlem".
Whitehead gelingt es ähnlich gut, diese Atmosphäre der 60er einzufangen und zu beschreiben.
Auch ähnlich sind die kleinen und großen Gaunereien mit den sich die Protagonisten durchs Leben hangeln.
Schwer fällt es zu Beginn des Romans den ganzen Beschreibungen der Charaktere zu folgen. Mit zunehmender Dauer des Lesens wird man aber firm mit den ganzen Namen.
Hauptsächlich handelt der Roman auf ziemlich geschickte Art und Weise von dem Leben der schwarzen Community in dieser Zeit. Er beschreibt mit welchen Widrigkeiten die Menschen zu kämpfen hatten, und mit welchem Einfallsreichtum sie darauf reagiert haben.
Im Großen und Ganzen ein sehr spezieller Roman, der aber alleine schon durch den charmanten Schreibstil des Autors zu einem unterhaltsamen Werk wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2021

historisch kriminell

Das Buch des Totengräbers (Die Totengräber-Serie 1)
0

Ein weiterer Krimi aus der Feder von Oliver Pötzsch. Diese neue Reihe um den jungen Inspektor Leopold von Herzfeld spielt in Wien.
Wie es der Titel schon sagt spielt ein Totengräber, Augustin Rothmeyer, ...

Ein weiterer Krimi aus der Feder von Oliver Pötzsch. Diese neue Reihe um den jungen Inspektor Leopold von Herzfeld spielt in Wien.
Wie es der Titel schon sagt spielt ein Totengräber, Augustin Rothmeyer, die zweite Hauptrolle. Er als Experte für verschieden Todesarten schreibt an einem Almanach. Also der Ansprechpartner für den Inspektor bei der neuen Mordserie bei den Dientsmädchen gepfählt werden.
Dieser weiß, dass das Pfählen eine uralte Methode ist, um Untote unter der Erde zu halten. Tereibt sich in Wien ein mythologischer Serientäter um? Der Inspektor und der Totengräber beginnen gemeinsam zu ermitteln.Es entspinnt sich eine spannende Jagd nach den Mysterien der Unterwelt.
Flott geschrieben, legt man das Buch wenn man es einmal begonnen hat nicht so schnell zur Seite.
Eine klare Kaufempfehlung für alle Freunde des historischen Krimis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Hin- und Hergerissen

Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt
0

Ich bin etwas hin und hergerissen bei der Bewertung des Buches. Das Buchcover spricht eine jugendliche Sprache und lässt auf eine abenteuerliche Abwechslung zu den üblichen Einschlafgeschichten schließen. ...

Ich bin etwas hin und hergerissen bei der Bewertung des Buches. Das Buchcover spricht eine jugendliche Sprache und lässt auf eine abenteuerliche Abwechslung zu den üblichen Einschlafgeschichten schließen. Die Sprache und der Schreibstil sind angemessen kindlich und halten die Aufmerksamkeit des Lesers aufrecht, ohne zu langatmig zu sein. Das Konzept des Buches ist durchaus faszinierend, jedoch erscheinen einige Elemente in der Umsetzung nicht besonders überzeugend. Mein Kind zeigte anfangs eher Zurückhaltung und war nicht sofort begeistert, die Geschichte mitzuerleben. Die Charaktere sind einfach gehalten, allerdings gestaltet es sich schwierig, zwei der Tiere eindeutig zu identifizieren, wie zum Beispiel den Fuchs. Die Tierfiguren bleiben distanziert und scheinen eher peripher zur Handlung zu stehen, was die Identifikation mit ihnen erschwert. Während der Anfang der Geschichte vielversprechend war, lässt die Spannung im Verlauf nach und das Ende wirkt etwas langatmig. Insgesamt bleibt das Gefühl, dass das Potenzial des Konzepts nicht vollständig ausgeschöpft wurde und die Geschichte nicht ganz den Erwartungen entsprach. Dennoch konnte mein Kind die Geschichte durchaus genießen, was möglicherweise auch Geschmackssache ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere