Platzhalter für Profilbild

kleinschorschi

Lesejury Star
offline

kleinschorschi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kleinschorschi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2023

Gelungener erster Fall für Vito Grassi

Abschied auf Italienisch
0

Nachdem plötzlichen Tod seines Vaters, lässt sich Commissario Vito Grassi von Rom in seine Heimat Ligurien versetzen. Hier in der Provinz hat er dessen Haus geerbt. Da es in seinem Privatleben etwas drunter ...

Nachdem plötzlichen Tod seines Vaters, lässt sich Commissario Vito Grassi von Rom in seine Heimat Ligurien versetzen. Hier in der Provinz hat er dessen Haus geerbt. Da es in seinem Privatleben etwas drunter und drüber geht, wagt er die Flucht nach vorne und zieht dorthin. Doch neben atemberaubenden Aussichten auf die Küste der Cinque Terre und dem liebevoll hergerichteten Rustico mit eigenem Olivenhain erwarten Grassi gleich zwei Morde – und eine kluge junge Kollegin, mit der er es sich beinahe schon am ersten Tag verscherzt. Und dann ist da auch noch Toni, die streitbare Mitbewohnerin seines Vaters, die gar nicht daran denkt, aus dem Haus auszuziehen. Aber alle guten Dinge sind drei, denn mit seiner neuen Chefin muss er sich auch erst noch anfreunden.

Allerdings hat er keine Zeit, sich an die drei Frauen zu gewöhnen, geschweige denn, sich mit ihnen anzufreunden und sie kennenzulernen, denn gleich am ersten Tag wird ganz in seiner Nähe in einem Tunnel eine Leiche gefunden. Da er noch etwas zeit hat bis zu seinem Arbeitsbeginn, fährt er dort vorbei und verscherzt es sich gleich mit dem dortigen Carabiniere. Als dann kurze Zeit später in der Nähe seines Grundstückes eine zweite Leiche gefunden wird, bekommt Grassi die Zuständigkeit, die beiden Fälle aufzuklären.

Was ist mit der Toten im Tunnel geschehen? War es Mord oder doch nur ein unentdeckter Unfall? Aus den Aufnahmen der Tunnelkameras werden Grassi und Ricci anfangs nicht schlau, bis sie genauer hinsehen….

Was hat es mit der Leiche auf sich, die in der Nähe seines Grundstückes gefunden wurde? Haben die beiden Morde etwas miteinander zu tun oder sind es zwei verschiedene Fälle? Dies gilt es nun für Grassi und Ricci herauszufinden….

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 304 Seiten und ist in mehrere Kapitel, die alle eine Überschrift haben, eingeteilt. Von der Länge her sind die Kapitel genau richtig. Manche sind etwas länger, andere etwas kürzer. Der Schreibstil ist locker, flüssig und sehr spannend.

Die Autor nimmt uns hier mit auf eine Reise nach Ligurien. Die Orte und die Gegend ist sehr schön beschrieben. Ich konnte mir das alles sehr gut vorstellen und hatte es sehr gut vor Augen. Ein Krimi, der bei einem Urlaubsfeeling aufkommen lässt und wo man sich mittendrin statt nur dabei fühlt.

Ein tolles und bis zum Schluss spannendes Buch, welches leicht zu lesen ist. Mir hat es sehr gut gefallen und ich hatte es in kurzer Zeit durchgelesen. Ich wusste bis zum Schluss nicht, wer denn nun der Täter war. Dieses war der erste Fall für Vito Grassi und ich freue mich auf weitere Fälle…..

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2023

Im Wein da liegt die Wahrheit

Winzerblut
0

Diesmal verschlägt es Stadtführer André Sartorius in die Winzergegend. Nach der Wahl zur deutschen Weinkönigin stirbt vor dem Neustadter Saalbau auf bizarre Weise ein Student. Es sieht zunächst alles nach ...

Diesmal verschlägt es Stadtführer André Sartorius in die Winzergegend. Nach der Wahl zur deutschen Weinkönigin stirbt vor dem Neustadter Saalbau auf bizarre Weise ein Student. Es sieht zunächst alles nach einem Unfall aus, der durch Leichtsinn und viel zu viel Alkohol zu beschreiben ist. Hauptkommissar Frank Achill will den Fall schnell abwickeln und schließen. Doch Oberkommissarin Verena Bertling und Stadtführer André Sartorius ermitteln auf eigene Faust weiter, denn man hat in der kaputten Weinflasche Reste menschlichen Blutes gefunden. Da André eine Weiterbildung in Sachen Wein gemacht hat, schleust er sich bei Winzer Bundschuh ein um bei ihm in der Vinothek zu helfen. Mit dem Hintergedanken, verdeckt zu ermitteln, was es mit der Sache auf sich hat. Verena und André gehen nun im Alleingang dieser Spur nach, nicht ahnend, welches Fass sie hiermit ins Rollen bringen…..

Fazit / Meinung:
Das Buch hat insgesamt 344 Seiten und ist in 76 Kapitel eingeteilt. Jedes Kapitel des Buches hat eine Überschrift, die kurz sagt, um was es geht. Ebenso findet man unter der Hauptüberschrift eine kleine Datums- und Zeitangabe, wann das besagte Kapitel spielt. Finde ich persönlich sehr gut, man kann sich gut daran orientieren und sich auch gut hineinversetzen. Es wird in zwei Zeitsträngen erzählt, einmal in der Gegenwart und dann gibt es einen kurzen Rückblick in die Vergangenheit, was zur Auflösung des Falles im Verlauf sehr wichtig ist. Auch in diesem Band gibt es zu Beginn des Buches wieder die Figurenübersicht.

Der Schreibstil ist sehr flüssig, locker und es bleibt auch hier spannend bis zum Schluss. Ein Ende, mit dem ich so wieder nicht gerechnet hätte. Nebenbei bekommt man hier beim Lesen noch einen kleinen Einblick in die Weinkunde. Man kann dieses Buch auch sehr gut ohne Vorkenntnisse der Vorgängerbände lesen.

Alles in allem wieder ein sehr gelungener Krimi, den ich mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen kann.

Von mir gibts eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2023

Brandgefährlich und mega spannend

Liestal in Flammen
0

Nachdem Samanthas Chef Franz einen Unfall hatte, findet man am nächsten Tag seine Schwester und ebenfalls Samanthas Chefin, Annemarie, tot in ihrem Haus auf. Kurz darauf gibt es in unmittelbarer Nähe mehrere ...

Nachdem Samanthas Chef Franz einen Unfall hatte, findet man am nächsten Tag seine Schwester und ebenfalls Samanthas Chefin, Annemarie, tot in ihrem Haus auf. Kurz darauf gibt es in unmittelbarer Nähe mehrere Brände. Gab es etwa Streit zwischen den Geschwistern? Kommissar Nussbaum nimmt die Ermittlungen auf und ehe sich Samantha versieht, gerät sie, durch verschiedene Zeugenaussagen, selbst unter Verdacht, etwas mit dem Mord an ihrer Chefin zu tun zu haben. Und dann gerät sie auch noch ins Visier des wahren Täters und schwebt bald selbst in großer Gefahr…...

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 272 Seiten und ist in 15 Kapitel plus Prolog eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her alle genau richtig. Der Schreibstil ist locker, flüssig und super spannend zugleich. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es ist spannend bis zum Schluss.

Samantha ermittelt hier bereits zum 5. Mal – für mich allerdings erst das 1. Mal. Aber ich hatte keinerlei Schwierigkeiten, mich hier zurechtzufinden. Das Buch ist in sich abgeschlossen und man kann es sehr gut ohne Vorkenntnisse der anderen Bände lesen.

Besonders hilfreich ist das Glossar am Ende des Buches, wo schweizerische Begriffe sehr schön erklärt werden. Als kleines Schmankerl gibts am Ende auch noch zwei leckere Rezepte.

Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2023

Spannender zweiter Fall für Jana Brinkhorst

Wenn Märchen sterben
0

Als Jana Brinkhorst und ihr Team zu einem Mordfall in den Hamburger Stadtpark gerufen werden, staunen die Ermittler am Tatort nicht schlecht. Sie finden eine verstümmelte Leiche als Rotkäppchen verkleidet ...

Als Jana Brinkhorst und ihr Team zu einem Mordfall in den Hamburger Stadtpark gerufen werden, staunen die Ermittler am Tatort nicht schlecht. Sie finden eine verstümmelte Leiche als Rotkäppchen verkleidet vor und im Korb des Opfers hat der Mörder eine Botschaft hinterlassen, die die Ermittler vor ein Rätsel stellt. Doch bevor Jana und ihr Team dem Rätsel des Mordes auf die Schliche kommen können, gibt es eine zweiten Leiche. Dieses mal ist die Tote, ebenfalls verstümmelt, als Hexe aus dem Märchen Hänsel und Gretel verkleidet. Auch hier hat der Täter eine Botschaft hinterlassen. Für die Ermittler, die Gemeinsamkeiten bei den beiden Morden festgestellt haben, ist nun schnell klar, dass es sich hierbei um eine Mordserie handelt. Doch, wer macht so was und warum….? Keine leichte Aufgabe für Jana und ihr Team, vor allem auch deshalb, weil Janas Kollege Steffen plötzlich unter Verdacht gerät. Was hat er damit zu tun?

Fazit/Meinung:
Das Buch hat 356 Seiten und ist in 56 Kapitel plus Prolog und Epilog eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her alle genau richtig, die meisten haben noch eine Tag und Datums-, bzw. Zeitangabe. Der Schreibstil ist locker, flüssig und super spannend zugleich. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Das Cover passt gut zur Geschichte. Es bleibt spannend bis zum Schluss. Man rätselt bis zum Schluss mit, was die beiden Morde gemeinsam haben, wer der Täter ist und vor allem, warum er das getan hat.

Ich kenne auch schon den ersten Teil von Jana und ihrem Team, aber man muss diesen nicht zwangsläufig gelesen haben. Die Protagonisten werden auch in diesem Teil gut vorgestellt, so dass man keinerlei Schwierigkeiten beim Lesen hat.

Ich kann das Buch mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen. Es gibt eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2023

Spannender Küstenkrimi

Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 2)
0

Große Aufregung in St. Peter-Ording, denn das jährliche Kegelturnier steht vor der Tür. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bevor das Turnier allerdings starten kann, wird ein Diebstahl festgestellt, ...

Große Aufregung in St. Peter-Ording, denn das jährliche Kegelturnier steht vor der Tür. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bevor das Turnier allerdings starten kann, wird ein Diebstahl festgestellt, der jedoch auch schnell als unbearbeitet liegen bleibt, da Helena auf eine Anzeige verzichtet. Doch kaum hat das Turnierer begonnen, findet man den Favoriten Hotte tot in seinem Wohnwagen. War es Mord oder vielleicht doch ein unglücklicher Unfall? Da Ilva das Kriminalisieren nicht lassen kann, unterstützt sie ihren Bruder Ernie und dessen Kollegen Fred so gut wie es in ihrer Macht steht. Als es dann plötzlich noch den zweiten Favoriten trifft und dieser ebenfalls tot aufgefunden wird, ist für jeden klar, hier stimmt etwas nicht. Doch, wer will hier die Favoriten aus dem Weg räumen und warum? Nun hat Ilva Angst um ihre Mutter, da sie die nächste sein könnte, denn durch den Tod der beiden Favoriten hat nun sie diese Rolle eingenommen…..

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 336 Seiten und ist in 38 Kapitel eingeteilt, die von der Länge her genau richtig sind. Der Schreibstil ist locker, flüssig, humorvoll und sehr spannend.

Erzählt wird der Krimi aus zwei Sichten, zum Einen aus der Sicht der Bewohner und Teilnehmer des Kegelturniers und zum Anderen aus der Sicht des Täters. Trotz der Erzählungen des Täters wusste ich bis zum Schluss nicht, wer es war.

Ich konnte mir die Orte seht gut vorstellen und hab mich während des Lesens wie im Urlaub gefühlt. Mittendrin statt nur dabei. Auch die Karte auf der Innenseite des Buchdeckels ist sehr hilfreich. So hat man eine schöne Vorstellung von den Orten, wo sich das ganze abspielt.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere