Profilbild von knuddelbienchen

knuddelbienchen

Lesejury Star
offline

knuddelbienchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit knuddelbienchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.10.2018

Wer glücklich sein möchte, bäckt ein Brot!

Ca. 750 g Glück – Das kleine Buch über die große Lust sein eigenes Sauerteigbrot zu backen
0

"Wer glücklich sein möchte. bäckt ein Brot!" Mit diesem Zitat von Lutz Geißler beginnt dieses gebundene Büchlein mit fein strukturiertem Cover und leuchtend roter Schrift. Hier werden philosophische Gedanken ...

"Wer glücklich sein möchte. bäckt ein Brot!" Mit diesem Zitat von Lutz Geißler beginnt dieses gebundene Büchlein mit fein strukturiertem Cover und leuchtend roter Schrift. Hier werden philosophische Gedanken dargelegt , es wird die Sinnlichkeit beim Brotkneten beschrieben, die nötige Geduld, bis der Teig aufgeht, die Liebe zum Brotbacken angepriesen und über die Macht des Brotduftmoleküls gesprochen. All das in einer wunderbar humorvollen Sprache!

Wer nun denkt, dies wäre ein Rezeptbuch, den muss ich leider enttäuschen. Denn es gibt nur ein Rezept samt Anleitung zum Sauerteigstarter. Es folgen noch einige Bilder, die mit einer ganz einfachen Kamera aufgenommen wurden und daher fast antik anmuten. Diese Fotos zeigen vom Ansatz bis zum fertigen Produkt, wie vielfältig ein fertiger Laib Brot aussehen kann, obwohl alle nach dem gleichen Rezept gefertigt wurden.

Eiin wunderbares Geschenk für alle Brotback-Liebhaber und solche, die es noch gerne werden möchten!


Veröffentlicht am 22.10.2018

Der Hammeltanz und seine Auswirkungen!

Hammeltanz
0

In Onolzheim findet immer im Herbst der weithin bekannte Hammeltanz statt, wo es normalerweise friedlich zugeht. Doch in diesem Jahr gibt es schon vor dem großen Umzug einige Aufregung: eine Scheune brennt ...

In Onolzheim findet immer im Herbst der weithin bekannte Hammeltanz statt, wo es normalerweise friedlich zugeht. Doch in diesem Jahr gibt es schon vor dem großen Umzug einige Aufregung: eine Scheune brennt durch Brandstiftung komplett ab und damit der Festwagen einer Damengruppe. Kurz vor dem Start des Festzuges wird auch noch Sabotage am Wagen der Konkurrenz fest gestellt. Das ist noch lange nicht alles, denn beim Hammeltanz trifft der neue Büttel, den längst nicht alle mögen, eine umstrittene Entscheidung. Diese überlebt er allerdings nicht lange, denn er wird nachts vom Hammeltanz-Degen durchbohrt, aufgefunden.

Die Ermittlungen liegen in den bewährten Händen von Lisa und Heiko, die nicht nur dienstlich sondern auch privat ein Paar sind und hier bereits ihren 7. Fall gemeinsam lösen. Es gibt viele Verdächtige zu vernehmen und viele Alibis zu überprüfen.

Dieser Hohenlohe-Krimi ist in einem angenehmen, humorvollen Stil geschrieben. Bis zum Schluss blieb offen, wer der Täter ist. Die Festlichkeiten werden genau und mit viel lokalem Charme beschrieben, Der örtliche Dialekt, der des öfteren vorkommt, ist manchmal etwas schwer zu verstehen. Mir hat dieser Regional-Krimi gut gefallen und ich habe mich bestens unterhalten gefühlt.

Veröffentlicht am 20.10.2018

Die Antwort auf alle Fragen liegt in der Vergangenheit!

Tödliches Sushi
0

Jo Weidinger, Koch und Restaurantbesitzer, bemerkt, dass gegenüber seines Restaurants, auf dem Loreleyfelsen etwas Ungewöhnliches vorgeht. Wie er später erfährt, wurde dort ein ermordeter japanischer ...

Jo Weidinger, Koch und Restaurantbesitzer, bemerkt, dass gegenüber seines Restaurants, auf dem Loreleyfelsen etwas Ungewöhnliches vorgeht. Wie er später erfährt, wurde dort ein ermordeter japanischer Stammkunde seines Restaurants aufgefunden. Ihm wurde der Kopf abgeschlagen und offenbar vom Täter mitgenommen, da er nicht auffindbar ist. Wenig später ereignet sich ein weiteres Verbrechen nach dem gleichen Muster. Jo beginnt, ein paar Nachforschungen anzustellen, da die Polizei nicht weiter kommt. Er beschließt, seinen alten Freund Kenji in Tokio zu besuchen. Der hat aber leider keine Zeit, den Fremdenführer für Jo zu spielen und übergibt diese Aufgabe an seine Tante Kiki, eine Professorin für mittelalterliche Geschichte. Sie kann ihm sehr gut bei seinen Nachforschungen in Tokio helfen, was nicht ungefährlich ist, denn der Mörder ist ihnen auf der Spur und er mordet weiter ...

Dieser spannende Krimi hat mir sehr gut gefallen, besonders die Beschreibung der japanischen Gepflogenheiten und der Stadt Tokio fand ich äußerst interessant. Jo war mir von Anfang an sehr sympathisch, er hat wohl ein persönliches Trauma bis heute nicht überwunden. Auch die etwas ungewöhnliche Professorin Kiki wird sehr lebendig beschrieben - ich konnte sie mir sehr gut vorstellen. Schön fand ich auch die kulinarischen Ausflüge und die Rezepte am Buchende! Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung dieser Reihe!

Veröffentlicht am 17.10.2018

Lebensrettende Handarbeit!

Stick oder stirb!
0

Ex-Kommissar Siggi Seifferheld im Unruhestand ist endlich wieder da! Im siebten Band dieser humorvollen Serie mit allerhand skurrilen Figuren wie der Generalin Irmi und ihrem Gemahl, dem pupsenden Pfarrer ...

Ex-Kommissar Siggi Seifferheld im Unruhestand ist endlich wieder da! Im siebten Band dieser humorvollen Serie mit allerhand skurrilen Figuren wie der Generalin Irmi und ihrem Gemahl, dem pupsenden Pfarrer Helmerich oder der kasachischen Nichtputzfrau Olga gerät Siggi unversehens als Geisel in die Hände der russischen Mafia. Dank des Stickkurses, den Siggi einigen Gefangenen in der JVA gegeben hat, können die neu erworbenen Fähigkeiten gleich lebensrettend eingesetzt werden! Schließlich lautet der Titel dieses Buches ja auch: Stick oder stirb!

Dieser neueste Band der Reihe ist für mich der beste und spannendste überhaupt. Das Buch ist so lebendig, mit witzigen Formulierungen gespickt, geschrieben, dass ich es viel zu schnell schon wieder ausgelesen hatte. Tatjana Kruse hat wieder einen rasanten Krimi mit vielen lustigen Begebenheiten geschrieben. Davon wollen wir mehr!

Veröffentlicht am 15.10.2018

Ernstes Thema - sehr spannend verpackt!

Geisterflug
0

Eines vorneweg: falls Sie demnächst vorhaben, einen Langstreckenflug anzutreten, dann lesen Sie dieses Buch bitte nicht vorher! Es könnte sein, dass Sie dann lieber Zuhause bleiben wollen!

Dieses Buch ...

Eines vorneweg: falls Sie demnächst vorhaben, einen Langstreckenflug anzutreten, dann lesen Sie dieses Buch bitte nicht vorher! Es könnte sein, dass Sie dann lieber Zuhause bleiben wollen!

Dieses Buch basiert auf einer wahren Begebenheit: dem Verschwinden der Boeing 777 der Malaysian Airline MH 370 mit 239 Menschen an Bord. Die Suche wurde mittlerweile eingestellt und es ist immer noch nicht geklärt, wo dieses Flugzeug abgeblieben ist. Als es vom Radarschirm verschwand, befanden wir uns zufällig gerade in Südostasien und verfolgten die Nachrichten dazu mit großem Interesse. Wir sind schon mehrere Male mit der Malaysian Airline nach KL geflogen und daher interessierten wir uns ganz besonders dafür. Ein weiterer Grund für mich, dieses Buch unbedingt zu lesen und ich war von Anfang an wie gebannt und konnte diesen aufregenden Krimi nicht mehr aus der Hand legen. Die Autorin hat hier auf den wahren Fakten eine fiktive Geschichte gebaut, die teils schon an James Bond erinnert, was Verschwörung und Geheimdienst angeht.

Zur Story: die junge Stella, deren Verlobter in besagtem Flugzeug war, möchte Gewissheit. Sie beauftragt eine Spezial-Detektivagentur und fliegt mit den beiden Rox und Saul nach Kuala Lumpur, um vor Ort Nachforschungen anzustellen. Die Detektive sind richtig gut, mit Schmiergeld an den richtigen Stellen können sie allerhand in Erfahrung bringen. Offenbar haben sie in ein Wespennest gestochen, denn sie werden verfolgt, es geschehen Morde.

Ich habe bisher alle Krimis von Friederike Schmöe gerne gelesen, aber dieser hier ist mit Abstand der spannendste und beste, den sie je geschrieben hat - dafür meine absolute Leseempfehlung!