Profilbild von kotori99

kotori99

Lesejury Star
offline

kotori99 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kotori99 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.07.2025

Gar nichst so wunderbar

Und plötzlich ist es wunderbar
0

Das Cover:
Wieder mal wunderschön gestaltet. Farbenfroh, stilvoll, mit dieser typischen Leichtigkeit, die McFarlane Bücher von außen versprechen.

Meine Meinung:
Ich habe es wirklich versucht, aber "Und ...

Das Cover:
Wieder mal wunderschön gestaltet. Farbenfroh, stilvoll, mit dieser typischen Leichtigkeit, die McFarlane Bücher von außen versprechen.

Meine Meinung:
Ich habe es wirklich versucht, aber "Und plötzlich ist es wunderbar" konnte mich einfach nicht packen. Anders als die anderen Bücher der Autorin fehlte es mir an Leichtigkeit und Humor. An echter Emotion.
Der Einstieg war für mich zäh, stellenweise sogar langatmig und das was der Klappentext verspricht, passiert gefühlt erst ab der Hälfte.

Natürlich erkennt man Mhairi McFarlanes Stil sofort: Emotionale Tiefe, viel Selbstreflexion, verletzliche Figuren mit einer Geschichte. Und ja, sie schafft es, Alltagsmomente in etwas Bedeutungsvolles zu verwandeln – aber diesmal hat es sich für mich zu sehr gezogen. Viel zu viele innere Monologe, viele sachliche Gespräche. Irgendwie war da immer eine gewisse Distanz.

Ich habe oft das Gefühl gehabt, zu lange auf den Punkt zu warten an dem es Klick macht. Statt Handlung gab es viele innere Monologe, lange Gedankenschleifen was sicher realistisch und feinfühlig gemeint ist, mich aber einfach nicht richtig mitgenommen hat. Gerade weil ich weiß, wie gut McFarlane schreiben kann, hatte ich wohl einfach andere Erwartungen.

Immerhin, haben die beiden Protagonisten immer wieder offen geredet und sich dadurch nicht in unnötigen Dramen verstrickt. Das konnte das Gesamtbild aber auch nicht mehr retten.

Mein Fazit:
Und plötzlich ist es wunderbar ist ein ruhiges Buch über den Druck von Außen und den Schattenseiten Hollywoods.
Für mich persönlich kam die Geschichte leider zu spät richtig in Gang und ich konnte den berühmten Funken diesmal nicht spüren.
Trotzdem: Wer leise Töne mag, viel Innenleben statt Action, der wird hier vielleicht genau das finden, was er sucht. Ich hatte mir nur einfach mehr Herzklopfen und weniger Leerlauf erhofft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2025

Where i left my heart

Where I Left My Heart
0

Das Cover:
Wunderschön verträumt und kreativ, ein echter Blickfang. Es fängt die Atmosphäre des Buches gut ein und passt perfekt zum Setting rund ums Broken Hearts Museum.

Meine Meinung:
Juna und Link ...

Das Cover:
Wunderschön verträumt und kreativ, ein echter Blickfang. Es fängt die Atmosphäre des Buches gut ein und passt perfekt zum Setting rund ums Broken Hearts Museum.

Meine Meinung:
Juna und Link kennen sich ewig. Beste Freunde, durch dick und dünn, mit all den stillen Momenten dazwischen, in denen man mehr fühlt, als man zugeben will. Das klassische „Wir riskieren unsere Freundschaft nicht“ Spiel also.

Juna war für mich ganz klar der Herzschlag der Geschichte. Sie ist offen, mutig, verletzlich und bereit, loszulassen, wenn es sein muss. Ihr Entschluss, die Zeichnung von sich, die Alina gemacht hat, im Broken Hearts Museum abzugeben, war für mich einer der emotionalen Momente im Buch.

Link dagegen... war schwierig. Er wirkt innerlich zerrissen, hat ein angespanntes Verhältnis zu seiner Familie und oft fehlt ihm der Mut, den nächsten Schritt zu gehen. Seine Wankelmütigkeit zieht sich durch die Geschichte, und das Drama in der Mitte, sagen wir mal so: Fühlte sich eher nach „muss jetzt irgendwie sein“ als nach einem natürlichen Konflikt an. Also ehrlich... das wirkte nicht rund.

Die Idee mit dem Broken Hearts Museum ist allerdings ein absoluter Lichtblick! Bei jedem Kapitel ein kleiner Einblick in ein neues Ausstellungsstück, ein kleiner Auszug aus einer Liebesgeschichte, das war poetisch, kreativ und hat für eine ganz eigene Stimmung gesorgt. Schade nur, dass das Museum selbst nicht noch mehr Raum bekommen hat. Ich hätte mir gewünscht, dass diese wunderschöne Idee noch stärker mit der Haupthandlung verwoben wird.

Stattdessen bekommt man halt Link und seine Zweifel und seltsamen Ideen. Titel mir leid, aber er war nicht nachvollziehbar für mich.

Mein Fazit:
Where I Left My Heart ist eine süße Friends-to-Lovers-Geschichte mit tollen Ansätzen, starken Momenten und einer emotional berührenden Protagonistin. Leider schwächelt der männliche Part ein wenig und das Drama fühlt sich nicht ganz rund und irgendwie unnötig an.

Trotzdem: Wer eine zarte Lovestory mit kreativer Kulisse sucht, wird hier fündig. Und die Kapitelanfänge? Kleine Kunstwerke.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2025

Love on repeat

Love On Repeat
0

Das Cover:
Wirklich schön in seiner Schlichtheit und den gezeichneten Figuren, die erahnen lassen, wie die Charaktere aussehen könnten.

Meine Meinung:
Love on Repeat ist wie ein witziger Serienmarathon ...

Das Cover:
Wirklich schön in seiner Schlichtheit und den gezeichneten Figuren, die erahnen lassen, wie die Charaktere aussehen könnten.

Meine Meinung:
Love on Repeat ist wie ein witziger Serienmarathon mit Herz, charmant, clever und überraschend tiefgründig.

Lara steht kurz vor dem Ende ihres Sabbaticals und will das Beste aus der verbleibenden Zeit machen: Einen Thriller schreiben, To-dos abhaken, das Leben genießen und entscheiden welchen Job sie annehmen will. Aber dann kommt dieser eine Montag... diese eine Woche, die immer wieder kommt. Und ehe sie sich versieht, steckt sie fest. In der Zeit. In der immer gleichen Woche mit kaputter Kaffeemaschine.

Was wie ein lustiger Zeitschleifen-Twist beginnt, entwickelt schnell eine emotionale Tiefe. Denn Lara hat plötzlich alle Zeit der Welt, um hinzuschauen: auf sich, auf ihre Gewohnheiten, auf das, was sie wirklich will. Ihre Entwicklung ist nicht nur glaubwürdig, sondern richtig schön zu beobachten, mit Rückschritten, Erkenntnissen und kleinen Momenten, die große Wirkung haben.

Und dann ist da Leo. Herzlich, spontan, unkompliziert, also das genaue Gegenteil von Laras perfektionistischer Art. Er bringt Wärme und Lockerheit in ihre wiederkehrende Woche und hilft ihr, auch das Chaos mal auszuhalten. Ohne sie zu verändern, einfach nur, indem er da ist. Dabei lernt auch er immer wieder etwas über sich.

Der Stil ist locker, witzig, mit genau der richtigen Portion Tiefgang. Romantik und Humor halten sich die Waage, die Zeitschleifen-Idee bringt Spannung, und es wird nie langweilig, weil jede Woche neue Details ans Licht bringt und neue Chancen für Lara herauszufinden was sie aus der Zeit befreit.

Mein Fazit:
Love on Repeat ist eine charmante, warmherzige Zeitschleifen-Romance mit viel Humor, Gefühl und einer Heldin, die über sich hinauswächst.
Lara und Leo sind ein absolutes Wohlfühlpaar, und die Mischung aus Chaos, Romantik und Selbstfindung sorgt dafür, dass man dieses Buch nicht nur liest, sondern miterlebt.
Ein echtes Highlight für Fans von witzigem Storytelling mit Herz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2025

Novel Haven

Novel Haven - Levels of Love
0

Das Cover:
Modern, verspielt und absolut on point. Es fängt perfekt die kreative Welt des Buches ein und ich liebe es.

Meine Meinung:
Dies ist nicht das erste, aber wohl mein liebstes Buch von Anabelle. ...

Das Cover:
Modern, verspielt und absolut on point. Es fängt perfekt die kreative Welt des Buches ein und ich liebe es.

Meine Meinung:
Dies ist nicht das erste, aber wohl mein liebstes Buch von Anabelle. Auch wenn ihre Bücher alle von einer Sanftheit gezeichnet sind, hat mich dieses am meisten gefesselt. Denn Novel Heaven ist so viel mehr als nur eine süße Lovestory im Gaming-Setting. Es ist eine Geschichte über Mut, Verletzlichkeit und das Gefühl, gesehen zu werden genau so, wie man wirklich ist.

Lara liebt ihre Arbeit. Sie ist ruhig, zurückhaltend, nicht die, die im Rampenlicht steht, aber jeder Pixel ihres cozy Games steckt voller Herz, voller kleiner Andeutungen auf ihre Vergangenheit. Sie will ein Spiel machen, das Trost spendet. Wärme. Ein Gefühl von Zuhause. Man spürt bei jeder Szene, wie viel sie in dieses Projekt legt und wie sehr sie hofft, dass jemand genau das erkennt. (Und hallo?? Ich will dieses Spiel auch spielen bitte?!)

Lucas hingegen ist ganz anders. Lauter, klarer, sicherer. Sein Horror-Game ist düster, unbarmherzig, aber auch durchdacht und stark. Er ist jemand, der die Bühne kennt und keine Angst hat, dort zu stehen. Und doch: Je näher er Lara kommt, desto mehr zeigt sich, dass auch er seine Schutzmechanismen hat.
Zwischen ihnen entsteht etwas, das man nicht oft findet: Ehrlichkeit. Keine Spielchen, kein künstliches Drama, sondern echte Gespräche, langsame Annäherung, Respekt. Beide sehen sich. Und beide lernen, sich auch selbst neu zu sehen.

Die Handlung bleibt durch den Game-Contest spannend, die Nebencharaktere bringen Tiefe, und Spannung, denn hier liwgr ein alter Konflikt, der alles zu verändern drohnt. Der Stil ist charmant, mitreißend und gefühlvoll. Kein unnötiger Kitsch, kein überzogenes Drama, sondern eikfach genau die richtige Mischung aus Herzklopfen und Gaming.

Mein Fazit:
Novel Heaven ist ein echtes Highlight: Zwei Spiele, zwei Menschen, zwei Welten und eine Geschichte, die mitten ins Herz trifft. Kreativ, gefühlvoll und ehrlich erzählt. Für mich ein Herzensbuch, das leise beginnt, aber lange nachhallt.
Und ja, ich will immer noch beide Games spielen. Lasst euch drauf ein, auch wenn ihr keine Gamer seid.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2025

Spiral

Spiral
0

Das Cover:
Passt wunderbar zum ersten Band der Reihe und greift den aktuellen Trend der gezeichneten Cover auf. Finde ich persönlich ja super schön.

Meine Meinung:
Spiral ist Band zwei der Off the Ice-Reihe ...

Das Cover:
Passt wunderbar zum ersten Band der Reihe und greift den aktuellen Trend der gezeichneten Cover auf. Finde ich persönlich ja super schön.

Meine Meinung:
Spiral ist Band zwei der Off the Ice-Reihe und unabhängig lesbar. Wie in den klassischen NA Romanen kann man bekannte Gesichter natürlich wieder treffen.

Trotz bekannter Tropes wie Fake Dating macht das Buch einfach Spaß.
Elias ist ein frisch gedrafteter Hockeyprofi der unter dem Druck der Medien zu kämpfen hat. Er braucht seinen ersten großen Erfolg um allen zu beweisen, dass er zu Recht ausgewählt wurde.
Sage strahlt durch Ballett, gleichzeitig aber auch durch ihre starke Persönlichkeit und beeindruckt mit Humor, Power und einer klaren Stimme, sie sich nicht unterkriegen lässt.

Die anfänglichen Fake-Dating-Regeln lösen sich natürlich schnell auf, weil das prickelnde Knistern zwischen den beiden Protagonisten nicht zu leugnen ist.

Schade fand ich allerdings, dass der innere Konflikt und der Umgang mit Selbstzweifel und Druck von Außen ein wenig hintenüber fiel. Hier hätte ich mehr Folus gewünscht, da dies zentrale Themen waren.

Mein Fazit:
Spiral ist eine mitreißende Mischung aus Sport, Kunst, Humor und Herz. Schöne Unterhaltung die Lust auf mehr aus der Welt von Elias und Sage macht. Ideal für alle, die eine feine Balance zwischen Leichtigkeit, Spannung und Gefühl suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere