Profilbild von leseHuhn

leseHuhn

Lesejury Star
offline

leseHuhn ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseHuhn über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2023

Eine erlebnisreiche Zeit mit der Cameron Familie verbringen wir auf Whale Island

Sehnsucht nach Whale Island
0

Sehnsucht nach Whale Island

Der Abschlussband der Whale-Island-Reihe

von Miriam Covi

erschienen im Heyne Verlag am 13. Oktober 2022

Taschenbuch 528 Seiten

Klappentext

~ Wenn dein Herz im Takt der ...

Sehnsucht nach Whale Island

Der Abschlussband der Whale-Island-Reihe

von Miriam Covi

erschienen im Heyne Verlag am 13. Oktober 2022

Taschenbuch 528 Seiten

Klappentext

~ Wenn dein Herz im Takt der Wellen schlägt ~

Bloggerin Viola Willmers genießt jeden Tag, als könnte es ihr letzter sein - schließlich hat in ihrer Familie noch keine Frau ihren fünfunddreißigsten Geburtstag erlebt. Während ihrer Rucksacktour durch Kanada hat sie einen Unfall. Doch als sie im Krankenhaus erwacht, ist sie tatsächlich fünfunddreißig, und die Zukunft liegt plötzlich vor ihr. Krankenschwester Skye Cameron lädt sie ein, sich bei ihr auf Whale Island zu erholen. Auf der kleinen Insel inmitten des tosenden Atlantik fühlt sich Viola so wohl wie noch nie zuvor. Liegt das nur an der faszinierenden Natur? Oder auch an Skyes jüngstem Bruder Glenn, dem schüchternen, aber attraktiven Schriftsteller? Viola ahnt nicht, dass sie mehr mit Whale Island verbindet, als sie sich je hätte vorstellen können.

Meine Meinung

Nun sind wir zum dritten Mal auf Whale Island und das heißt auch, Abschied nehmen von vielen lieb gewonnenen Figuren. Und wie sollte es auch anders sein, es beginnt mit einem Autounfall. Da hat die liebe Viola aufgrund schlechter Sichtverhältnisse, kommt uns doch bekannt vor, glatt den stattlichen Elch übersehen, dabei das Steuer aus der Hand verloren und ist ins Gebüsch gefahren. Glück im Unglück! Krankenschwester Skye eilt zur Hilfe. Das quirlige Cameron Mitglied hilft, wo Hilfe benötigt wird oder manchmal auch, wenn keine Hilfe benötigt wird. Viola darf nach ihrem kurzen Krankenhausaufenthalt bei Skye einziehen, und selbstverständlich wird sie von allen Cameron Familienmitgliedern herzlich aufgenommen. Auf der Insel kommt sie langsam zur Ruhe, kann es aber irgendwie noch nicht begreifen, dass sie jetzt glücklich und gesund ihren fünfunddreißigsten Geburtstag feiern darf. Und außerdem ist da noch Glenn, mit dem sie sich ausgesprochen gut versteht. Und auch Glenn ist begeistert von Viola, ob er sich traut, ihr das zu sagen? Oder werden Duncan und Aidan da etwa nachhelfen! Doch zuvor zieht noch ein Sturm auf und wirbelt einiges auf Whale Island durcheinander.
Abwechselnd begleiten wir Violas und Glenn, tauchen in ihre Gedanken und verlieren uns mit ihnen in ihren Emotionen. Zwischendurch würde man gerne die beiden zueinander schupsen. Im Abschlussband treffen wir alle Camerons wieder und einige liebgewonnene Island Bewohner.

Fazit

Der Schreibstil von Miriam Covi hat mich wieder abtauchen lassen in die Geschichte. Aus der Perspektive von Viola und stellenweise von Glenn ist man mitten im Geschehen und kann seine Gefühle nicht unter Kontrolle halten. Mit ihnen erlebt man stürmische und sonnige Zeiten. Die zauberhaften Inselbeschreibungen und das Wiedersehen mit der Cameron Familie und vielen anderen Whale Island Bewohnern macht den Roman zu einem besonderen Leseerlebnis. Ich verabschiede mich von der zauberhaften Insel im Atlantik und vergebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung dazu. Aber bitte startet mit Band 1 ~ Heimkehr nach Whale Island und im Anschluss dann Band 2 ~ Neuanfang auf Whale Island.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2023

Emotional, spannend und abwechslungsreich

Die Frauen der Villa Sommerwind. Das Glück am Horizont.
0

Die Frauen der Sommervilla: Das Glück am Horizont

von Anna Husen

erschienen im Knaur Verlag am 03. April 2023

Taschenbuch 480 Seiten

Klappentext

Ein unerwartetes Erbe führt Henriette Hohnhold und ...

Die Frauen der Sommervilla: Das Glück am Horizont

von Anna Husen

erschienen im Knaur Verlag am 03. April 2023

Taschenbuch 480 Seiten

Klappentext

Ein unerwartetes Erbe führt Henriette Hohnhold und ihre Familie 1903 nach Timmendorfer Strand: Die Villa Sommerwind, die nun den Hohnholds gehört, soll nach dem Willen von Vater Eberhart ein exquisites Hotel werden.

Vom ersten Tag an ist Henriette die rechte Hand ihres Vaters und stürzt sich begeistert in die vielfältigen Aufgaben. Doch eines Morgens macht sie eine Beobachtung, die zu einem heftigen Streit zwischen Vater und Tochter führt. Aufgelöst läuft die junge Frau davon und findet sich schließlich in Niendorf wieder, wo sich Ole, der Sohn eines Fischers, rührend um sie kümmert. Trotz des Standesunterschieds ist es Liebe auf den ersten Blick – Henriettes Vater hat allerdings längst ihre Verlobung mit einem anderen arrangiert …

Meine Meinung

Der Debütroman von Anna Husen entführt uns an die Ostsee, an den Timmendorfer Strand. Dieser damals noch kleine beschauliche Ort wird die neue Heimat von Henriette und ihren Geschwistern Sibylle und Hermann. Ihr Vater hat ein Hotel geerbt und möchte es mit Henriette zusammen zum ersten Hotel am Platz machen. Doch nach der Beobachtung von Henriette ist das Vertrauensverhältnis von Vater und Tochter abgekühlt. Henriette übernimmt vielfältige Aufgaben in ihrem jungen Leben, die Mutterrolle für ihre Geschwister, und plötzlich ist sie Ehefrau von einem Mann, den sie nicht liebt, Stieftochter und Schwiegermutter von einer Frau, die sie hasst. Und dennoch gibt es einige Lichtblicke in ihrem Leben. Mit ihrer Freundin Mareike und auch mit ihrer Schwester Sibylle verlebt sie einige schöne Jahre an der Ostsee. Und mit Ole genießt sie die kurze und kostbare Zeit. Der Krieg verändert aber das Leben aller in Timmendorf. Und Feinde werden zu Freunden.
Der Roman spielt in der Zeit von 1903 bis 1919 und Anna Husen ist es sehr gut gelungen, die Stellung der Frau im Frühen 20. Jahrhundert zu beschreiben. Ihre Beschreibungen vom Hotel, der damaligen Mode und der Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Auch die Entwicklung von Henriette ist durchaus authentisch.

Fazit

Der Schreibstil hat sich für mich sehr gut lesen lassen und ich habe ihn auch sehr passend zum Roman empfunden. Mit den Protagonisten, besonders mit Henriette und Ole habe ich mitgelitten und mich über kleine positive Nachrichten gefreut. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2023

Spannend und mitreißend geht es bei der Familie von Bahlow weiter

Die Kinder des Horizonts
0

Die Kinder des Horizont: Südsee Familiensaga (Die von Bahlow-Saga 3)

von Alexandra Fischer

erschienen im Self-Publishing am 16. April 2023

eBook 704 Seiten

Klappentext

Der dritte Teil der dramatischen ...

Die Kinder des Horizont: Südsee Familiensaga (Die von Bahlow-Saga 3)

von Alexandra Fischer

erschienen im Self-Publishing am 16. April 2023

eBook 704 Seiten

Klappentext

Der dritte Teil der dramatischen Familiensaga!

Apia, 1939: Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs brechen für die Familie von Bahlow im idyllischen Westsamoa neue Zeiten an. Nicht nur die Bedrohung durch die Japaner beunruhigt die Bewohner, auch die Stationierung amerikanischer Truppen bringt den Alltag auf den Inseln durcheinander. Im Mittelpunkt stehen Helenes Kinder Gertrud, Emilie und Hans sowie Marthas Kinder Paul und Aumoe, deren Leben auf ganz unterschiedliche Weise vom Krieg beeinflusst wird. Liebe und Hass, Freundschaft und Verrat zwingen ihnen neue Wege auf und bestimmen nicht nur ihr Schicksal, sondern auch das der Familie. Werden die von Bahlows am Ende wieder zusammenfinden oder wird der Krieg sie auseinanderreißen?

Meine Meinung

Wir dürfen zurückkehren nach Samoa und verfolgen gespannt die Entwicklungen auf der Insel. Gertrud lebt nicht mehr auf Samoa, sondern betreibt das Büro des Familienunternehmens in Australien. Sie hat sich zu einer eigenständigen Frau entwickelt, die aber mit den Folgen des Krieges zu kämpfen hat. Emilie erinnert mich an die junge Martha, sie geht ihren Weg und schert sich einen Teufel auf Konventionen. Paul hat mich nicht nur überrascht, nein, er hat mich mit seinem Handeln ständig in Atem gehalten. Wie oft habe ich gedacht, kann das gut gehen, was er sich wieder ausgedacht hat? Und Aumoe ist ein Krieger und wird es auch immer bleiben. Auch Hans, der Bruder von Helene und Martha, hält uns mit seiner Geschichte in Atem. Rasant und abwechslungsreich erfahren wir hier unverblümt die harten Folgen des Krieges. Auch viele Kilometer von Europa, insbesondere von Deutschland entfernt, kämpfen die Australier, Neuseeländer, Japaner und Amerikaner um die Weltmacht. Hier auf Samoa werden alle männlichen deutsche Bewohner festgenommen und in Lagern eingesperrt. Hier spürt man die Angst der neuseeländischen Regierung gegenüber den Deutschen.

Alexandra Fischer hat mit sehr viel Spannung und ausgeklügelten Charakteren ein bildgewaltiges Familiendrama geschrieben. Ihre Protagonisten handeln authentisch und der damaligen Zeit angepasst. Die politische Lage auf Samoa wird auch im dritten Teil sehr deutlich dargestellt.

Eine aufwühlende Geschichte der von Bahlow Familie. Sie sind nie hochgeflogen, aber sie sind oft tief gefallen. Aber mit vereinten Kräften haben sie es immer wieder geschafft, rauszukommen. Es ist auch egal, wie viele Kilometer sie getrennt sind, sie halten als Familie zusammen. Und zum Schluss wird aus dem größten Feind ein Freund. Auch hier erleben wir wieder viele verschiedene authentische Charaktere.

Fazit

Wieder hat Alexandra Fischer eine unglaublich spannende und abwechslungsreiche Familiensaga geschrieben. Viele verschiedene Erzählstränge, die aber im richtigen Moment zusammen geführt werden. In keinem Teil der Geschichte wurde es langweilig oder langatmig. Auch der schreckliche Krieg wird authentisch und ungeschönt wiedergegeben. Das einzige Dilemma ist, warten auf Bd. 4. Ich vergebe 5 🐥🐥🐥🐥🐥+🧡 und eine Leseempfehlung für alle Fans von historischen Familiensagas.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2023

Eine schöne Lovestory außerhalb von Kirkby

Robin - High in the Sky
0

Robin HIgh in the Sky: Eine Highland Happiness Vorgeschichte

von Charlotte McGregor
erschienen bei tolino media am 18. März 2023
eBook 332 Seiten

Klappentext

Was war der zweitschlimmste Tag in deinem ...

Robin HIgh in the Sky: Eine Highland Happiness Vorgeschichte

von Charlotte McGregor
erschienen bei tolino media am 18. März 2023
eBook 332 Seiten

Klappentext

Was war der zweitschlimmste Tag in deinem Leben? Diese Frage können Anwältin Robin Stewart und Entwicklungshelfer Sky Forrester eindeutig beantworten – wenn auch auf sehr unterschiedliche Art und Weise. Die toughe Schottin und der sensible Wohltäter landen unfreiwillig im gemeinsamen Exil in San Francisco und stellen fest: Gegensätze ziehen sich an. Doch weil das Schicksal eigensinnige Pläne mit ihnen hat, müssen sie auf einem wilden Ritt um die halbe Welt erst zahlreiche Herausforderungen meistern, ehe sie erkennen, worauf es wirklich ankommt im Leben. Eine ergreifende Geschichte über wahre Freundschaft, den Sinn des Lebens und die eine große Liebe.

Meine Meinung

Als großer Kirkby Fan darf man sich diese Highland Happiness Geschichte nicht entgehen lassen, auch wenn sie nicht im wunderschönen Kirkby spielt. Robin, Enkelin von Agnus Stewart aus Kirkby, hat es mir nicht leicht gemacht, sie zu mögen, zumindest am Anfang. Aber Sky ist schon ein ganz süßer Typ.

Das Schicksal der beiden Protagonisten hat mich schon etwas erschüttert, das von Sky ein klein wenig mehr. Aber reicht das für einen gemeinsamen Weg? Da muss doch noch mehr passieren! Und ja, es passiert mehr, dank Skys Grandma geht es lustig und erotisch zu.
Charlotte McGregor hat uns mit Robin und Sky um die halbe Welt jetten lassen. In Afrika erfahren wir sehr viele schöne Sachen über Skys Arbeit, aber auch, wie manche Hilfsorganisationen arbeiten. Und mit Robin erleben wir eine toughe Anwältin, die ihren eigenen Kopf hat.
Zudem lernen wir noch viele andere Figuren kennen, die die Story wunderschön abrunden. Und ja, es gibt wieder ein ganz besonderes Tierexemplar. Mit Freude dürfen wir den süßen Hund von Ian kennenlernen.

Fazit

Der Ausflug nach San Francisco hat mir sehr gut gefallen. Charlotte McGregor hat hier mit Robin und Sky nicht nur eine wunderschöne Liebesgeschichte geschrieben, nein, hier werden zusätzlich noch Missstände bei Hilfsorganisationen aufgeklärt und vor zwielichtigen Heiratskandidaten gewarnt. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2023

Ein bewegender Roman, der mich zwischenzeitlich in einen Abgrund gestürzt hat

Das Rosencottage
0



Das Rosencottage

von Constanze Wilken

erschienen im Goldmann Verlag am 20. April 2023

Taschenbuch 512 Seiten

Klappentext

Die junge Künstlerin Kirsty Paterson schlägt sich in Edinburgh mühsam mit ...



Das Rosencottage

von Constanze Wilken

erschienen im Goldmann Verlag am 20. April 2023

Taschenbuch 512 Seiten

Klappentext

Die junge Künstlerin Kirsty Paterson schlägt sich in Edinburgh mühsam mit verschiedenen Jobs durch. Doch dann stirbt ihre geliebte Großmutter Fiona und vererbt Kirsty ihr Rosencottage auf der malerischen Insel Tiree. Mit dem Haus verbindet Kirsty die glücklichsten Sommer ihrer Kindheit. Ihre Großmutter hat jedoch eine Bitte an das Erbe geknüpft: Kirsty soll das Verschwinden von Fionas Kinderfreundin Livie vor vielen Jahren aufklären. Schon bald löst sie mit ihrer Spurensuche schicksalhafte Ereignisse aus und trifft auf den undurchschaubaren, aber attraktiven Schriftsteller Finlay …


Meine Meinung

Schnell lernen wir Kirsty Paterson kennen und reisen mit ihr auf die schottischen Hebriden. Ein raues Land mit unendlichen grünen Wiesen und den typischen kleinen schottischen Crofthäusern. Angekommen in dem Haus ihrer Großmutter erlebt Kirsty direkt eine Überraschung. Ihre Großmutter Fiona hat noch kurz vor ihrem Tod das Häuschen an Finlay Stewart für mehrere Monate vermietet.
Da weder Kirsty noch Finlay davon begeistert sind, müssen sie sich miteinander arrangieren. Was natürlich mehr schlecht als recht funktioniert. Kirsty begibt sich auf die Suche nach Livie, sie möchte so schnell wie möglich wissen, ob Livie vielleicht noch lebt oder zumindest Verwandte von ihr.


Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen, denen man über gut folgen kann. Wir erfahren sehr viel über Livie und ihre Eltern und den Geschwistern. Sie hatte es wahrlich nicht leicht als junges Mädchen. Eine Mutter, die unter Depressionen litt, ein Vater, der dem Alkohol sehr zugetan war und zwei von drei Brüdern, die mehr in Schlägereien verwickelt waren, als etwas für die Familie zu tun. Nur zu Paddy hatte sie ein inniges Verhältnis.
Und mit Kirsty erleben wir auch einige spannende und lustige Sachen. Das Zusammenleben mit Finlay ist Fluch und Segen zugleich, aber man kann das Knistern in beiden Herzen nicht überhören. Auf der malerischen Insel findet Kirsty ihre Talente wieder. Sie beginnt wieder zu malen und ihre Idee sprudeln aus ihr heraus. Dann entdeckt sie auch wieder ihre alte Leidenschaft zum Surfen. Und plötzlich wird sie zum Hundemensch auserkoren. Otis der Australian Cattle Dog weicht nicht mehr von ihrer Seite, wie es dazu kommt, müsst ihr selber herausfinden.


Fazit

Für mich ist es der erste Roman von Constanze Wilken, aber ich habe ihn förmlich verschlungen. Ihr Schreibstil ist angenehm und die Geschichte von Livie wurde mit viel Spannung erzählt. Erst nach und nach tauchten immer mehr Geheimnisse auf um Livies Verbleib. Gegenwart und Vergangenheit sind sehr gut miteinander kombiniert. Es gibt keine langatmigen Lücken. Auch die Liebesromanze zwischen Kirsty und Finlay hat mir sehr gut gefallen. Zudem sind die Beschreibungen der schottischen Insel, der Häuser und auch sämtlicher Figuren so realistisch, dass ich immer alles genau vor meinen Augen hatte. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine große Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere