Platzhalter für Profilbild

lesemaus11

Lesejury Star
offline

lesemaus11 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lesemaus11 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2024

Perfekt für Fans des Fussballs

ZEITLUPEN
0

Das Cover deutet schon einige der Geschichten, die in diesem Buch erzählt werden, an und passt für mich super gut zum Buch.
Es werden legendäre Spiele, Spieler und Momente aus der Geschichte des Fußballs ...

Das Cover deutet schon einige der Geschichten, die in diesem Buch erzählt werden, an und passt für mich super gut zum Buch.
Es werden legendäre Spiele, Spieler und Momente aus der Geschichte des Fußballs dargestellt, teils ein wenig ironisch, aber auf jeden Fall realistisch blickt der Autor auf die Geschichte des Fußballs. An viele der Zeitlupen, wie der Autor die Geschichten nennt, konnte ich mich auch noch erinnern und die Momente nochmal erleben, einige aber, die vor meiner Zeit stattfanden, kannte ich höchstens vom Hörensagen, daher war es interessant, auch da mal einen Blick draufzuwerfen.
Insgesamt eine super Geschichtensammlung für Fans des Fußballs und eine Empfehlung für alle, die gerne mal in der Vergangenheit schwelgen und an die (nicht immer) schönen Momente zurückdenken möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2024

Ein toller und spannender Küstenkrimi

Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 3)
0

Tödliche Tide in St. Peter - (M) Ording: Es handelt sich hier um Band 3 mit 294 Seiten. Es ist eine Nordseekrimi Reihe, man kann die Bände unabhängig voneinander lesen.
In St. Peter Ording möchte der Schauspieler ...

Tödliche Tide in St. Peter - (M) Ording: Es handelt sich hier um Band 3 mit 294 Seiten. Es ist eine Nordseekrimi Reihe, man kann die Bände unabhängig voneinander lesen.
In St. Peter Ording möchte der Schauspieler Titus Frank seine Filmpremiere feiern. Es sind viele Gäste und viele Schaulustige vor Ort. Es wird noch am Strand gedreht. Viele schauen interessiert zu und merken nicht, dass in der Nähe ein Haus brennt. Nun wird ermittelt. Titus Frank wird tot in der Sauna seines Ferienhauses gefunden. Brandstiftung, oder doch ein Mord? Die Ortspolizisten haben jetzt einiges zu tun, die Befragungen laufen. Schnell steht eines fest....MORD... Die Tür war von außen verriegelt. Die Polizisten Ernie und Fred bekommen noch Unterstützung von Fred's Vater, dem Kommissar in Ruhestand. Er ermittelt undercover und hat auch eine richtige Spur gefunden, wird diese der Polizei helfen, den Täter schnell zu fassen? Auch eine Lehrerin aus dem Ort mischt bei der Suche fleißig mit. Je mehr Leute, desto besser und vielleicht effektiver, wer weiß? Alle Beteiligten wünschen sich eine schnelle Auflösung des Falls. Mal schauen, ob ihnen das gelingt. Bleiben Sie als Leser gespannt und lassen Sie sich ein auf eine spannende, unterhaltsame Cosy Krimi Geschichte. Sie werden es nicht bereuen.
Das Cover selbst verspricht eine leichte Sommerlektüre. Auf Anhieb erkennt der Leser nicht, worum es geht, somit bleibt es spannend. Der Schreibstil ist leicht, locker, teils lustig und unterhaltsam, der Leser darf miträtseln und spekulieren. Die Kapitel sind kurz gehalten. Die Charaktere wirken authentisch. Die Kulisse am Meer wird sehr bildhaft dargestellt, als wäre man selbst vor Ort da. Ein Buch fürs Lesen im Strandkorb. Vergebe gute 4 Sterne mit Weiterempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2024

Wieder eine tolle Geschichte von den Maxwells

This Dream is Forever
0

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, ich mag den fliederfarbenen Pastellton sehr gerne und die ineinander verschlungenen Buchstaben MW, passend für die Familie Maxwell, wirken wie ein Familienlogo. ...

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, ich mag den fliederfarbenen Pastellton sehr gerne und die ineinander verschlungenen Buchstaben MW, passend für die Familie Maxwell, wirken wie ein Familienlogo. Dieses ist auch auf den anderen beiden Vorgängerbänden schon zu sehen, deshalb passt auch dieses Cover sehr gut dazu.
Im dritten Band der Reihe rund um die sechs Maxwell Brüder geht es um den Anwalt Declan, der ein neues Haus kauft, samt Untermieterin. Liz, die in dem kleinen Gartenhäuschen wohnt, kann ihren neuen Vermieter nicht leiden, doch gleich beim ersten Aufeinandertreffen sprühen die Funken.
Die Geschichte kann unabhängig von den anderen beiden Bänden gelesen werden und ist in sich abgeschlossen, um die Familie allerdings besser kennenzulernen empfiehlt es sich, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Lizs und Declans Perspektive erzählt, das bringt ein wenig Abwechslung in die Handlung mit rein und man kann Einblicke in beide Protagonisten kriegen. Die beiden sind mir super sympathisch, gerade mit Liz, die eine große Leidenschaft für das Backen hat, konnte ich mich gut identifizieren, da ich selber für mein Leben gerne backe. Es war spannend, die Entwicklung der beiden zu beobachten, Declan, der zu Beginn eher mürrisch ist, öffnet sich immer mehr und mehr und Liz, die stets an ihren Traum, eine Bäckerei zu eröffnen, festhält und zielstrebig arbeitet, um sich ihren Traum zu erfüllen. Auch die zahlreichen Nebencharaktere und Mitglieder der Familie Maxwell habe ich lieb gewinnen können. Der Zusammenhalt in der Familie ist schön beschrieben, jeder kann sich auf den anderen verlassen und man unterstützt sich gegenseitig. Das macht für mich diese Buchreihe aus.
Layla Hagens Schreibstil ist locker, man kann in die Geschichte eintauchen und sie verschlingen, man fliegt nur so durch die Seiten. Sie schreibt detailliert und verpackt die Emotionen gut, auch die spicy Szenen passen gut ins Gesamtkonzept.
Alles in allem hat mir dieser Band gut gefallen, ich freue mich schon auf die nächten Geschwister und ihre Geschichten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2024

Eine schöne Ergänzung für Fans, für Einsteiger allerdings schwierig

Stolz und Vorurteil
0

Ich finde es total spannend, einen Klassiker der Weltliteratur in einer anderen Form zu lesen, gerade auch für diejenigen, die sonst eher nicht dazu greifen würden, eine tolle Möglichkeiten auch solche ...

Ich finde es total spannend, einen Klassiker der Weltliteratur in einer anderen Form zu lesen, gerade auch für diejenigen, die sonst eher nicht dazu greifen würden, eine tolle Möglichkeiten auch solche Werke kennenzulernen. Für mich war es gleichzeitig auch der erste Graphic Novel, die Geschichte rund um Elizabeth Bennett und Mr. Darcy kenne ich schon aus dem Buch und der Verfilmung.
Ich fand die Zeichnungen super schön, die Regency Zeit wurde sehr gut eingefasst und die Emotionen der Figuren werden gut eingefangen. Allerdings hätte ich mir zu Beginn des Buches ein Personenverzeichnis gewünscht, sodass man es gerade als Nicht-Kenner der Geschichte nicht einfach hatte, die Personen und ihr Verhältnis untereinander zu identifizieren. Für mich war es vom Text her kaum mit dem Original vergleichbar, der Text ist sehr stark verkürzt, sprachlich in die heutige Zeit gebracht und generell ging es sehr schnell von der einen Szene zur nächsten. Da ich die Geschichte schon kenne, fand ich den Graphic Novel gelungen, es ist eine super schöne Ergänzung, die das Kopfkino anspringen lässt. Für diejenigen, die die Geschichte jedoch nicht kennen, kann ich sagen, dass es wahrscheinlich verwirrend erscheint und man der Handlung nicht wirklich folgen kann. Deswegen gibt es eine klare Empfehlung für Jane Austen Fans, für Einsteiger allerdings eher weniger geeignet, da würde ich empfehlen, zuerst noch den Film zu schauen, damit man die Handlung nachvollziehen und die Charaktere zuordnen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2024

Die echte Lebensgeschichte

Der Lärm des Lebens
0

Der Lärm des Lebens. Das Buch beinhaltet 304 Seiten und ist als Hardcover zu erwerben. Jörg Hartmann erzählt in diesem Buch seine Lebensgeschichte. Teils auch die von seinen Eltern und Großeltern. Es ist ...

Der Lärm des Lebens. Das Buch beinhaltet 304 Seiten und ist als Hardcover zu erwerben. Jörg Hartmann erzählt in diesem Buch seine Lebensgeschichte. Teils auch die von seinen Eltern und Großeltern. Es ist eine Erzählung über eine Familie die zusammenhält und seine Wurzeln in NRW hat. Jörg hat mit der Familie viel erlebt, mit den gehörlosen Großeltern, die die Zeit des Nationalsozialismus erlebt haben, seine Mutter, die für die Familie zusätzlich Geld beigesteuert hat als Pommesbuden Betreiberin und das grosse Vorbild der Vater, der an Demenz erkrankt ist, der aber sein Handwerk als Dreher sehr gut verstanden und ausgeübt hat. Jörg H. wollte darstellen, wie es ist, zurück zu den Wurzeln zu finden. Sich Gedanken zu machen über die eigene Herkunft , die Heimat, über Anfang und Ende, wie schnell alles vergehen kann. Die Idee des Schreibens kam mit dem Tod des Vaters, er wollte alles in Worte fassen, was ihm wichtig war, es ist wie eine Verarbeitung des Verlustes. Im eigenen Leben Ordnung zu machen, zu schauen, was einen ausmacht, was einen geprägt hat. Es ist keine direkte Biographie. Den Jörg H. kennt man aus dem Dortmunder Tatort, als Kommissar Faber. Der Schreibstil ist leicht, locker, für den Leser verständlich und interessant geschrieben, es lädt zum Nachdenken ein. Bei mir kam keine Langeweile auf. Es gab immer wieder interessante Abschnitte aus dem Leben von Jörg H., die Situationen werden gut dargestellt und beschrieben. Sehr ausführlich auch die Zeit seiner Anfänge auf kleinen Bühnen bis auf die Berliner Schaubühne. Wie das Familienleben damit geprägt worden ist. Die aktuelle Situation, die er vor Kurzem, wie wir alle erlebt hat. Da wird die Covid 19 Pandemie und der Ausbruch des Ukraine Krieges thematisert. Meiner Meinung nach hätte ich mehr über die Zeit beim Film und Fernsehen erfahren wollen. Ich wurde trotzdem gut unterhalten, vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere