Platzhalter für Profilbild

lesenistwasschoenes

Lesejury Profi
offline

lesenistwasschoenes ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lesenistwasschoenes über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.09.2023

Auf in die Alpen, jetzt wird ermittelt

Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn
0

So, jetzt muss ich gleich mal vorweg eine Warnung rausschicken... Deckt das Cover mit dem äußerst appetitlich ansehenden Kaiserschmarrn ab, wenn ihr Hunger habt. Ich dachte irgendwann bloß noch Kaiserschmarrn, ...

So, jetzt muss ich gleich mal vorweg eine Warnung rausschicken... Deckt das Cover mit dem äußerst appetitlich ansehenden Kaiserschmarrn ab, wenn ihr Hunger habt. Ich dachte irgendwann bloß noch Kaiserschmarrn,  Kaiserschmarrn.... kleiner Spaß und somit kann man sich auch denken, wie ich das Cover finde. Zum Inhalt lassen wir uns gerne in die Alpenregion nach Bad Gastein entführen und durch die anschaulichen Beschreibungen der Autorin fühlt man sich dort sofort wohl. Valerie Thaller besitzt dort ein angesehenes Hotel, doch als kurz vor Beginn der Sommersaison ein Mord passiert, gerät auch die positive Stimmung vor Ort ins Wanken und Valerie muss ihre Familie schützen. Ein zweiter Mord passiert und die Polizei überfordert ist, ergreifen Valerie und ihre Freundin Nora die Chance, sich selbst auf Tätersuche zu begeben. 

Ein sympathischer Regionalkrimi mit Charakteren, die man der Autorin in ihrem Debüt abnimmt, mit ganz viel Charme und Liebe zur Region. Gerade Valerie ist eine mutige Frau mit dem Herz an rechter Stelle, die muss man einfach gern haben. Eine Prise Genuss, eine Portion Spannung und Humor dazu ‐ so gelingt es, dass man auch zum nächsten Buch greifen wird wahrscheinlich! 

Und für die hungrigen Leser sei verraten, dass es zum Schluss im Buch noch ein paar leckere Rezepte zum Nachkochen gibt ‐ auch Kaiserschmarrn! Wohl bekomms!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2023

Alt und neu am Bodensee

Vier Herzen am See
0

Durch einen schrecklichen tödlichen Unfall ihrer Eltern kehrt Sophie von Frankfurt in ihre Heimat Konstanz am wunderschönen Bodensee zurück, zusammen mit ihrer Tochter Marlene, um die Weinstube ihrer Eltern ...

Durch einen schrecklichen tödlichen Unfall ihrer Eltern kehrt Sophie von Frankfurt in ihre Heimat Konstanz am wunderschönen Bodensee zurück, zusammen mit ihrer Tochter Marlene, um die Weinstube ihrer Eltern fortzuführen. Doch Sophie ist in ihrer Trauer und den Erinnerungen gefangen... Doch dann kreuzt Anton samt Hund Zottel ihren Weg und die Dinge nehmen ihren Lauf (kleine Info am Rande: Sophie mag keine Hunde...)

Ja, die Geschichte ist nicht allzu spannendsgeladen und vielleicht hervorsehbar, aber ehrlich erwarte ich das bei dem Roman gar nicht - und dass die Autorin Spannung kann, beweist sie in ihrem eigentlichen Genre genug. Im Gegenteil wird man hier an die bezaubernde Atmosphäre am Bodensee entführt, zusammen mit schön und liebenswerten Charakteren und einer Geschichte mit Emotionen und Gefühl. Und Hunde und kleine Kinder (Marlene ist eine sehr liebe kleine Persönlichkeit) sind das Sahnehäubchen obendrauf. Dazu der angenehme Stil der Autorin machen das Buch zu einer schönen Lektüre für angenehme Lesestunden. Es muss nicht immer Drama, Action oder das lustigste Buch aller Zeiten sein! 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2023

Wer spukt denn hier?

Mittsommerwind – Neue Chancen
0

Band 2 der Reihe habe ich freudig erwartet, denn auch als Leserin gesetzteren Alters hatte ich große Freude schon an Band 1, ich sag nur einmal Pferdemädchen, immer Pferdemädchen...

Da ich somit etliche ...

Band 2 der Reihe habe ich freudig erwartet, denn auch als Leserin gesetzteren Alters hatte ich große Freude schon an Band 1, ich sag nur einmal Pferdemädchen, immer Pferdemädchen...

Da ich somit etliche Protagonisten aus Band 1 schon kannte, war es schön, sie wieder zu treffen, aber zum einen kommen ja auch genügend neue Personen dazu und zum anderen kann man der Geschichte auch ohne Vorkenntnisse gut folgen. Ida reist also wieder voller Freude den Sommer über nach Schweden, dieses Mal ist sogar ihre beste Freundin Anna dabei! Ida freut sich unheimlich, ihr endlich alle Pferde, die Leute vom Drömhästhof und die Gegend zu zeigen! Allerdings merken die Mädchen schnell, dass irgendwie eine komische Stimmung vor Ort ist und dass es zudem offenbar spukt... alles in allem verlaufen die Tage gar nicht so, wie Ida sich das vorgestellt hatte. Aber wo Ida ist, ist immer was los und es wird der Sache auf den Grund gegangen ‐ und plötzlich befinden sich die Mädchen in ziemlich turbulenten Ferien wieder....

Mir hat Band 2 gut gefallen, auch wenn ich Band 1 spannender fand, mich konnte Ida dieses Mal nicht so richtig überzeugen, obwohl sie auch dieses Mal wieder die Werte der Freundschaft groß schreibt und ihr Herz am rechten Fleck hat. Für mich war dieses Mal das drumherum fast zuviel und hat mich nicht so berührt. Aber ich denke, die eigentliche Zielgruppe wird dies anders beurteilen. 

Vielleicht gibt es einen dritten Teil? Wenn ja, würde ich auf jeden Fall wieder auf Drömhästhof reisen!

Was ich unbedingt noch anmerken möchte, ist der informative Teil, was das Wissen rund ums Pferd angeht. Hier gibt es immer was zu lernen, man merkt, hier hat jemand Ahnung. Und mich hat es inspiriert, mich über die mir unbekannten Pferderassen näher zu erkundigen! 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2023

Immer dein Bruder

Sieben Tage Mo
0

Wir lernen in dem Buch die Familie um die Brüder Karl und Mo kennen, wobei Mo ein besonderes Kind ist. Seit seiner Geburt an leidet er an einer geistigen Beeinträchtigung und kann sich nicht altersgerecht ...

Wir lernen in dem Buch die Familie um die Brüder Karl und Mo kennen, wobei Mo ein besonderes Kind ist. Seit seiner Geburt an leidet er an einer geistigen Beeinträchtigung und kann sich nicht altersgerecht um sich selbst und seine Belange kümmern, so dass die Pflege und tägliche Umsorge durch die Familie, vorrangig die Mutter, aber eben auch zu großen Teilen der gleichaltrige Zwillingsbruder Karl übernehmen muss. Diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt Karl meist mit einer bewunderswerten Gelassenheit, denn Karl liebt Mo, trotz oder weil er so besonders ist. Gleichzeitig natürlich erwacht der ambivalent Gedanke in ihm, dass sein Bruder ihn eigentlich von seinem eigenen Leben abhält und er nie frei und ohne Rücksicht etwas unternehmen kann... Ich finde, der Autor hat hier sehr authentisch aufgezeigt, wie sehr das Leben als Angehöriger mit betroffen sein kann und welche Gedanken der Person durch den Kopf schießen können. Und gleichzeitig gibt es einem den Mut, wenn man sieht, welche Freude und Energie aber in dieser speziellen Konstellation entstehen können.

Eine berührende Geschichte über Freundschaft, über Familie und (zu große? )Verantwortung und der Zwiespalt der Gefühle bei dem Leben mit Behinderung im Umfeld. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2023

Ein faszinierendes Tier

Der Kolkrabe – Totenvogel, Götterbote, tierisches Genie
0

Wer sein Wissen über den Corvus corax ‐ den Kolkraben ‐ erweitern will, sollte sich diesen gewaltigen Bildband zulegen! Das Buch ist groß und schwer - und absolut imposant in Erscheinung und auch der Inhalt ...

Wer sein Wissen über den Corvus corax ‐ den Kolkraben ‐ erweitern will, sollte sich diesen gewaltigen Bildband zulegen! Das Buch ist groß und schwer - und absolut imposant in Erscheinung und auch der Inhalt lässt sich sehen. Es wird der Kolkrabe in sämtlichen Facetten beleuchtet, wie er lebt, wie er mit anderen Lebewesen interagiert, wie seine Verhaltensmuster sind. Dies geschieht immer in kurzen Kapiteln ‐ der Großteil des Buches allerdings besteht aus Bildern des beeindruckenden Vogels, der unserer Spezies sehr oft nahe kommt. Die Bilder sind tatsächlich gar nicht effekthascherisch, sondern bestechen eher durch die Klarheit und sind unverfälscht. Hier hätte ich mir noch mehr farbenreichere Bilder zur Auflockerung gewünscht, so wirkt es manchmal sehr düster  - wobei das Tier jedesmal natürlich im Fokus steht und auch ganz spezielle Momente eingefangen wurden! Besonders gefallen hat mir zudem bei den Fotos, dass mit erklärt wurde, wo und wobei die Vögel zu sehen sind und wann die Fotos geschossen wurden. Dies gibt dem Buch einen persönlichen Touch. Man merkt, dass hier jemand die Tiere studiert hat, ohne in ihren Lebensraum einzudringen oder zumindest so wenig wie nötig. Der Autor und Fotograf hat ein besonderes Werk zum Verständnis der großen schwarzen Vögel geschaffen, in ihrem natürlichen Habitat und nicht unter der Prämisse, nur die allerspektakulärsten Fotos zu schießen ‐ soetwas findet man selten heutzutage. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere