Cover-Bild Glückstöchter - Einfach lieben
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 450
  • Ersterscheinung: 24.01.2024
  • ISBN: 9783596707478
Stephanie Schuster

Glückstöchter - Einfach lieben

In den bayerischen Alpen 1911: Auf einer abgeschiedenen Alm, umgeben von grünen Weiden und wild wachsenden Pflanzen, ist Anna auf sich allein gestellt. Mit ihrem botanischen Wissen und ihrer Töpferkunst versucht sie sich ein neues Leben aufzubauen. Allerdings ist sie den Widrigkeiten der Natur ausgeliefert und muss erst lernen, damit umzugehen. Dennoch ist sie voller Zuversicht ...

München, Ende der bunten 1970er Jahre: Eva hat ein besonderes Talent, mit ihrer feinen Nase kann sie unendlich viele Gerüche unterscheiden und sich merken. Sie führt ein unkonventionelles Leben in einer grünen WG und gründet zusammen mit ihren Freunden einen der ersten Bioläden. Bei der Suche nach ihrer wahren Herkunft bekommt sie Hilfe von unerwarteter Seite, und dann wird plötzlich ihr Leben gleich mehrfach auf den Kopf gestellt …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2023

Ein gelungener Auftakt

0

Auf dieses Buch war ich neugierig, da ich bisher von der Autorin Stephanie Schuster – die mit „Die Wunderfrauen“ eine Bestseller-Serie hatte – besonders neugierig. „Glücktöchter einfach leben“ ist der ...

Auf dieses Buch war ich neugierig, da ich bisher von der Autorin Stephanie Schuster – die mit „Die Wunderfrauen“ eine Bestseller-Serie hatte – besonders neugierig. „Glücktöchter einfach leben“ ist der Auftakt einer neuen Trilogie aus ihrer Feder:
Der Inhalt: München, 1976: Minze, Vanille und Rosenholz … Für Eva ist die Welt voller Gerüche – und diese sind für sie die Basis aller Gefühle. Besonders Pflanzen und deren heilende Wirkung begeistern sie. Ein Pharmazie-Studium scheint genau das Richtige für Eva zu sein, und sie stürzt sich voller Neugier in das wilde, freie Schwabinger Studentenleben. Doch dann findet Eva etwas heraus, das ihre ganze Welt infrage stellt.
Gut Dreisonnenquell im Voralpenland 1910: Wenn Anna Lindenblüten pflückt, die zartgrünen Blätter des Frauenmantels sammelt oder ganz einfach mit den Händen in der Erde arbeitet, fühlt sie sich frei. Als Tochter des bekannten Botanikers Christoph von Quast, möchte sie die Geschicke des Guts weiterführen und die Pflanzenzucht übernehmen. Doch als ihr Vater wieder heiratet, muss sie erfahren, dass sie in seinen Zukunftsplänen nicht auftauch.
Noch jetzt nach Beendigung des Buches beschäftigt mich die Geschichte, die auf zwei Zeitebenen spielt. Wenn ich die Augen schließe, läuft alles wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich begleite Anna und Eva, beides starke Persönlichkeiten, durch sechs Jahrzehnte. Und diese Reise hat es wirklich in sich. Ich lerne Anna und ihre kleine Tochter, die ich sofort ins Herz geschlossen habe, kennen und erlebe mit ihnen das karge Leben, dass sie auf der Alm führen. Dieses Leben und Schicksal hat mich wirklich sehr berührt. Ich habe jedoch auch einiges von Anna gelernt und viele Kräuter kennengelernt. Im hier und jetzt treffen wir auf Eva, die Friseurtochter, die jedoch voll und ganz in ihrem Pharmazie-Studium aufgeht. Und auch hier tauche ich ein in die Welt der Pflanzen und Gerüche. Und eines Tages entdeckt Eva ein Geheimnis, das ihr Leben von einem auf den anderen Tag verändert. Voller Emotionen und mit großer Spannung habe ich dem Ende dieser Geschichte entgegengefiebert.
Für ich ein gelungener spannender und gefühlvoller Auftakt einer neuen Trilogie. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere