Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2018

Familiendrama

Der andere Sohn
0

Alice ist seit vielen Jahren mit Ken verheiratet. Die beiden haben zwei Söhne, die inzwischen ihr eigenes Leben haben. Für Alice stand immer die Familie im Vordergrund. Dafür hat sie den aggressiven Ken ...

Alice ist seit vielen Jahren mit Ken verheiratet. Die beiden haben zwei Söhne, die inzwischen ihr eigenes Leben haben. Für Alice stand immer die Familie im Vordergrund. Dafür hat sie den aggressiven Ken ertragen und sich alles immer schön geredet. Doch nun hat ihre Freundin Dottie ihren Mann verlassen und fühlt sich sehr wohl dabei. Das bringt Alice zum Nachdenken. Sie stellt sich vor, wie es wäre, wenn sie Ken verlassen würde, um gleich wieder einen gedanklichen Rückzieher zu machen. Aber wenn Gedanken erst einmal da sind… Dann beschließt Alice, ihren Sohn in Südfrankreich zu besuchen.
Dies war mein erstes Buch von Nick Alexander, aber der einfühlsame Schreibstil hat mich gleich eingenommen.
Die Charaktere sind alle sehr gut und authentisch beschrieben, so dass man sich die Personen gut vorstellen kann.
Als Alice Ken kennenlernte, hat er sich von seiner besten Seite gezeigt und sie hat sich blenden lassen. Doch kaum war das Eheversprechen gegeben, wurde klar was Ken für ein Mensch war, nämlich bestimmend, jähzornig und schlagfertig. Darunter haben Alice und die Söhne gelitten. Alice hat Kens Anweisungen befolgt, seine Launen und Schläge ertragen und ihn entschuldigt. Sie hat nach außen eine heile Welt präsentiert und geglaubt, dass sie eine glückliche Familie sind. Ich konnte mit Alice fühlen, denn ihr Leben ist einfach nur deprimierend; nachvollziehen konnte ich ihr Verhalten nicht.
Aber das alles hatte auch Auswirkungen auf ihre Söhne, die immer schon sehr unterschiedlich waren. Tim ist mit einer Russin verheiratet und Vater von zwei kleinen Jungen. Er ist beruflich sehr erfolgreich. Obwohl es ihnen an nichts mangelt, wirkt seine Frau Natalja ziemlich unzufrieden. Sie weiß auch genau, wo sie ansetzen muss, um ihren Mann zu manipulieren. Mir war sie daher nicht sympathisch.
Matt, der andere Sohn, hat ein Leben gewählt, das seine Eltern nicht verstehen und nicht akzeptieren.
Es braucht seine Zeit, bis Alice sich im Klaren ist, was sie selbst will und sie macht sich auf zu Matt nach Frankreich. Erst hier begreift sie, was ihr Sohn für ein Mensch ist und lernt auch die positiven Seiten des Lebens kennen.
Dieser Roman macht einen nachdenklich. Es ist ein düsteres Bild einer Familie das hier dargestellt ist. Aber es zeigt, dass es nie zu spät ist, einen neuen Weg einzuschlagen.
Ein berührender Roman.

Veröffentlicht am 15.01.2018

Sichtbare Erinnerungen

Das Jesus-Experiment
0

Der angesehene Gehirnforscher Tom Jennings hat eine maßgebliche Entdeckung gemacht. Mit seinem Verfahren kann er beweisen, dass Erinnerungen vererbbar sind und macht dies in Bildern sichtbar. Doch wo Licht ...

Der angesehene Gehirnforscher Tom Jennings hat eine maßgebliche Entdeckung gemacht. Mit seinem Verfahren kann er beweisen, dass Erinnerungen vererbbar sind und macht dies in Bildern sichtbar. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Gedanken können nicht mehr verborgen bleiben und Erinnerungen können manipuliert werden. Gerade noch oben auf der Erfolgswelle, sieht er sich plötzlich im Fokus des amerikanischen Geheimdienstes, die ihre eigenen Interessen verfolgt.
Dann begegnet Jennings im Rahmen der Forschung der Autistin Giulia, die eine Nachfahrin von Pontius Pilatus ist, der damals Jesus Christus begegnet ist. Damit wäre es möglich, erstmals Bilder von Jesus zu sehen. Natürlich passt das den Mächten im religiösen Rom nicht und nun bekommen es Jennings und Giulia einem mächtigen Gegner zu tun.
Als wäre das alles nicht genug, reklamiert ein Kollege von Jennings die Technologie als seine Entdeckung.
Dem Autor ist es wieder gelungen, eine höchst spannende Geschichte zu liefern. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen.
Jennings und Rom kommen rum in Europa auf der Jagd nach der Wahrheit. Dabei gibt es eine ganze Reihe von Toten, denn ihre Gegner nehmen da wenig Rücksicht. Die Charaktere und auch die Örtlichkeiten sind sehr gut beschrieben.
Einerseits ist die Vorstellung Bilder aus Erinnerungen zu produzieren faszinierend, andererseits sind die Gefahren des Missbrauchs ungeheuer groß.
Die Angaben im Anhang bieten noch eine Menge interessanter Informationen.
Ein sehr spannender und fesselnder Thriller.

Veröffentlicht am 22.12.2017

Eine berührende Familiengeschichte

Das Erbe der Rosenthals
0

Die 11-jährige Hannah erlebt im Berlin 1939 mit, wie die Parolen der Nazis immer mehr in den Köpfen der Menschen Fuß fassen. Plötzlich werden sie und ihre Eltern als Ausgestoßene behandelt. Niemand will ...

Die 11-jährige Hannah erlebt im Berlin 1939 mit, wie die Parolen der Nazis immer mehr in den Köpfen der Menschen Fuß fassen. Plötzlich werden sie und ihre Eltern als Ausgestoßene behandelt. Niemand will mehr etwas mit ihnen zu tun haben. Aber zum Glück hat sie ja noch Leo, der versteht, wie sie sich fühlt. Mit ihm streift sie durch Berlin. Dann hat der Vater eine Passage auf der St. Louis nach Kuba organisiert.
Die 11-jährige Anna lebt mit ihrer Mutter 2014 in New York. Ihr Vater starb vor ihrer Geburt bei dem schrecklichen Anschlag auf das World Trade Center. Die Trauer der Mutter ist groß, so dass sie sich vom Leben zurückgezogen hat. Doch dann bekommen sie einen Brief. Er kommt von Annas Großtante und enthält Fotos mit Hinweisen. Anna will mehr erfahren und ihre Mutter wagt sich plötzlich wieder aus dem Haus. Sie machen sich sogar auf nach Kuba, um die Tante ihres Vaters kennenzulernen.
Abwechselnd wird aus der Sicht von Hannah und Anna berichtet. Die Geschichte ist sehr emotional und berührend.
Wir erleben, wie Hannahs Familie auf dem Schiff bangt und hofft, dass sie eine neue sichere Heimat finden. Doch als sie nach drei Wochen ankommen, dürfen nur wenige Personen von Bord und Hannahs Familie wird auseinander gerissen. Später erlebt Hannah die Revolution der Kubaner mit und verliert danach durch Landreform und Verstaatlichung wieder einmal alles.
Anna hat ihren Vater nie kennengelernt, aber sie hat trotzdem eine enge Beziehung zu ihm und berichtet ihm, was ihr so widerfährt. Da ihre Mutter so lange getrauert und die Wohnung nicht verlassen hat, muss das Mädchen viel Verantwortung übernehmen.
Anna und Hannah sind beides starke Mädchen, die ihr Schicksal annehmen und zurechtkommen. Wenn man ihre Berichte liest, kommen sie einem viel reifer vor, als es ihrem Alter entsprechen würde. Ihr Gefühlsleben wird durch die Umstände durcheinander gewirbelt, aber diese Emotionen werden häufig unterdrückt und sie berichten recht distanziert. Es ist sehr ergreifend, als Hannah und Anna nach so vielen Jahren aufeinander treffen.
Diese berührende Familiengeschichte lässt einen lange nicht los.

Veröffentlicht am 10.12.2017

Interessante und spannende Geschichte

Corpus (Ein Thomas-Wilde-Roman 1)
0

1936 ist ein sehr unruhige Zeit. In Europa ist politisch einiges in Bewegung. Die Nazis setzen sich immer mehr durch. In Spanien wütet der Bürgerkrieg und Stalin sorgt dafür, dass es auch in Russland ungemütlich ...

1936 ist ein sehr unruhige Zeit. In Europa ist politisch einiges in Bewegung. Die Nazis setzen sich immer mehr durch. In Spanien wütet der Bürgerkrieg und Stalin sorgt dafür, dass es auch in Russland ungemütlich wird. Ein Krieg kann in diesen Zeiten nicht mehr ausgeschlossen werden. In Cambridge wird die junge Studentin Nancy tot aufgefunden, die kurz zuvor in Berlin einem jüdischen Wissenschaftler Papiere übergeben hat. Obwohl alles auf Drogenmissbrauch hinweist, glaubt ihre Freundin Lydia nicht, dass der Tod ein Unfall war. Sie bittet den Geschichtsprofessor Thomas Wilde um Hilfe. Als es zu weiteren Morden kommt, muss er alle seinen scharfen Verstand einsetzen, um die Sache zu klären und weitere Morde zu verhindern.
Das Buch lässt sich sehr angenehm lesen, ich denke allerdings, dass Kenntnisse des geschichtlichen Geschehens von Vorteil sind
Thomas Wilde ist als Amerikaner in Cambridge ein Außenseiter. Er ist ein sehr intelligenter Mensch, der alles sehr analytisch betrachtet und so findet er bald Indizien, die berechtigte Zweifel in diesem Fall aufkommen lassen. Es geht um politische Ränke und Spionage. Auch in England gibt es Menschen, die mit Hitler sympathisieren, unter anderem der König. Dazu kommt, dass er die geschiedene Amerikanerin Wallis Simpson heiraten will und der deshalb wohl abdanken muss. Aber selbst darüber gibt es in England Uneinigkeit. In Cambridge tummeln sich die Geheimdienste, die das Geschehen im Interesse ihrer Länder beeinflussen wollen.
Die Charaktere sind interessant und vielschichtig beschrieben, indessen bleib Lydia für mich ein bisschen farblos.
Rory Clements hat mit diesem Buch einen interessanten historischen Krimi geliefert, der geschichtliche Fakten und Fiktion gut miteinander verknüpft. Verschwörungen, Intrigen, Verrat und Spionage sind gang und gäbe und notfalls geht man über Leichen.
Das Buch ist sehr spannend und fesselnd.

Veröffentlicht am 13.11.2017

Was geschah vor zwei Jahren?

Die Einsamkeit des Todes
0

Andy und Laura haben geheiratet und alle Freunde feiern mit ihnen. Doch am Ende gibt es einen unschönen Zwischenfall. Max Leitner erfährt, dass seine Verlobte Sarah ein Verhältnis mit seinem Bruder Tobi ...

Andy und Laura haben geheiratet und alle Freunde feiern mit ihnen. Doch am Ende gibt es einen unschönen Zwischenfall. Max Leitner erfährt, dass seine Verlobte Sarah ein Verhältnis mit seinem Bruder Tobi hat. Er wirft sie noch in der gleichen Nacht aus der Wohnung und vermeidet jeden Kontakt zu seinem Bruder.
Ihre Mutter Monika wollte sie immer versöhnen. Nun ist sie gestorben und zwingt ihre Söhne per Testament dazu, nach zwei Jahren einige Tage in ihrem Elternhaus zusammenzuleben. Laura bringt die alten Freunde wieder zusammen. Sie wollte Dampf aus dem Kessel nehmen, doch im Laufe des Abends kommt doch einiges zur Sprache. Seit jenem verhängnisvollen Abend hat niemand mehr Sarah gesehen. Ihr Koffer taucht im Wald auf, Max erhält bedrohliche Nachrichten per SMS und dann liegt eine Tote im Wald. Die Polizei ermittelt und hat sehr schnell die Brüder im Visier.
Es ist eine sehr spannende Geschichte und die Ermittlungen gestalten sich sehr schwierig. Das Team um Leo Mayr bekommt es mit einer ganzen Reihe Personen zu tun, die in dieser Sache verdächtig wirken. Aber seine Kollegin Jenny hat sich sehr schnell auf die Brüder eingeschossen und selbst als weitere Hinweise auftauchen, will sie nicht von ihrem Verdacht lassen. Da muss Leo manchmal regulierend eingreifen und er hat auch die passenden Argumente. Die Personen im Umfeld des Opfers scheinen aber alle etwas zu verschweigen. Auch die Beziehungen der alten Freunde werden im Verlauf immer bröckeliger. Wirklich sympathisch war mir auch keiner der Freunde. Max und Tobi benehmen sich wie verstockte Kleinkinder und ihr Onkel Wolf versucht manchmal, ihnen den Kopf zurecht zu rücken.
Als Leser versucht man mit zu ermitteln und der Polizei voraus zu sein. Ich hatte auch so einen Verdacht und wurde am Ende doch noch überrascht. Der Fall ist nämlich durchaus komplexer als vermutet.
Die Geschichte ist gut durchdacht und hat mich von Anfang an gepackt. Ich kann diesen sehr spannenden Krimi nur empfehlen.