Profilbild von levi

levi

Lesejury Star
offline

levi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit levi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.08.2024

Cozy Crime in der Eifel

Der Rommé-Club ermittelt
0

Jeden Montag kommt er zusammen - der Romme Club im kleinen Dörfchen Himmelrath in der Eifel.

Evelyne - frühpensionierte Schulrektorin, ihre Mutter Rosa - mehr als rüstig und absolute Krimiliebhaberin ...

Jeden Montag kommt er zusammen - der Romme Club im kleinen Dörfchen Himmelrath in der Eifel.

Evelyne - frühpensionierte Schulrektorin, ihre Mutter Rosa - mehr als rüstig und absolute Krimiliebhaberin - sie weiss einfach alles über die Kriminalistik, Ingrid - eine ebenfalls pensionierte Geschäftsfrau und Barbara, die auf ihrem Hof auch als Seniorin noch feste mit anpackt.

Als sie zusammensitzen kommt Barbara mit erschreckenden Neuigkeiten - der Verbandsbürgermeister ist ermordert worden. Ihr Bruder Hannes ist der ermittlende Beamte in diesem Fall und nicht ganz glücklich - alles kurz vor seiner Pensionierung. Na das kann doch nichts werden, denken sich die Damen und ganz schnell wird aus dem Romme-Club die Romme-Cops.

Der Roman ist locker leicht geschrieben. Die Figuren sind absolut sympathisch dargestellt. Auch wenn sie das ein oder andere Mal an der Grenze der Legalität agieren, macht es trotzdem unheimlichen Spass ihnen bei den Ermittlungen über die Schulter zu schauen. Gerade die Szenen als Rosa - sie kennt sich ja nun wirklich aus in Sachen Krimi/Forensik etc. - sich Hannes gegenüber dumm stellt, nur dass er ein wenig aus dem Nähkästchen plaudert.

Mir hat dieser Kriminalroman wirklich gut gefallen. Er ist unblutig aber nicht minder spannend. Ein toller cozy crime für entspannte Lesestunden und absolut zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2024

Cidredonuts und ein Neuanfang

Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance
0

Jeannie braucht einen Neuanfang. Da kommt es doch gerade recht, dass ihre Tante Dot ihr das Cafe in der kleinen neuenglischen Stadt Dream Harbour überlässt. Nächtliche Geräusche, zerbrochene Fensterscheiben ...

Jeannie braucht einen Neuanfang. Da kommt es doch gerade recht, dass ihre Tante Dot ihr das Cafe in der kleinen neuenglischen Stadt Dream Harbour überlässt. Nächtliche Geräusche, zerbrochene Fensterscheiben - jemand will, dass Jeannies Neuanfangspläne keinen Erfolg haben. Aber sie will nicht aufgeben, zu schön ist das neue Leben in der idyllischen kleinen Stadt. Und ausserdem gibt es ausser dem Buchclub und Cidredonuts ja auch noch den sexy Farmer...

Das Cover des Romans ist sehr schön gestaltet in wunderbaren Herbstfarben und der Farbschnitt mit den tollen Blättern verwandelt dieses Buch in einen wunderschönen Hingucker.
Mich machte der Klappentext neugierig, ob und wie es der Hautprotagonistin gelingen würde, sich in der Kleinstadt zurechtzufinden und ob es mit dem erhofften Neuanfang denn klappen würde. Natürlich gibt es schon so einige Romane, wo genau dieser Stoff auch schon Thema ist. Aber ich wollte mich überraschen lassen.

Die Story ist also nichts Neues - allerdings hätte ich mir doch ein paar mehr Ecken und Kanten gewünscht. Es geht in meinen Augen einfach alles viel zu glatt. Natürlich ist es schön zu lesen, aber so ein klein wenig Drama hätte der Geschichte gut getan und würde eben auch ein bisschen Tiefe in die ganze Sache bringen. So bleiben die Figuren nur recht oberflächlich. Ausserdem ist der Trope "Enemy to Lovers" absolut falsch gewählt.

Ansonsten hat mir der Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen, sehr flüssig und verständlich.

"Meet me in Autumn" ist ein absoluter Wohlfühlroman, den man sicher sehr gut in einem herbstlichen Ambiete geniessen kann (geht aber auch wie bei mir im Hochsommer) mit einer Tasse Pumpin spiced Latte und einem Cidredonut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2024

Interessantes Wissen

Von Eintagsfliege bis Grönlandwal
0

"Von Eintagsfliege bis Grönlandwal" ist ein Kindersachbuch, das mit einem wunderschönen Cover besticht. Man kann darauf schon einige der Tiere, die im Buch näher beschrieben werden, erkennen.
Die Texte ...

"Von Eintagsfliege bis Grönlandwal" ist ein Kindersachbuch, das mit einem wunderschönen Cover besticht. Man kann darauf schon einige der Tiere, die im Buch näher beschrieben werden, erkennen.
Die Texte zu den einzelnen Tieren haben uns gut gefallen. Die Schrift ist vielleicht für jüngere Leseratten etwas klein, aber diesen kann man auch getrost vorlesen.
Die Illustrationen zu den Tieren waren farbenfroh und detailreich, denn nicht nur die Tiere, sondern auch der jeweilige Lebensraum wurde dargestellt. Die Darstellung erinnert an Zeichnungen mit Buntstift. Das ist an sich sehr schön, da man auch die Striche noch richtig sehen kann und die Zeichnungen toll sind. Allerdigs finde ich, dass sie einfach nicht zu so einer Art von Sachbuch passen. Richtige Fotos wären einfach besser gewesen. Denn zum Beispiel beim Eishai, der Parasit, der sich am Auge festsetzt - das sieht auf Fotos ganz anders aus.
Alles in allem ist es aber trotzdem ein interessantes Buch, das für Grundschüler und interessierte Erwachsene viel Informationen aufzeigt und sehr empfehlenswert ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2024

dunkle Geheimnisse in der Rhön

Glutmoor (Janosch Janssen ermittelt 2)
0

Hochsommer in der Rhön. Schwelende Moorbrände. Gluthitze.

Carina Sander kommt von ihrer Schicht als Krankenschwester in ihr Elternhaus und findet die gesamte Familie - ermordet. War es ein Raubmord, ein ...

Hochsommer in der Rhön. Schwelende Moorbrände. Gluthitze.

Carina Sander kommt von ihrer Schicht als Krankenschwester in ihr Elternhaus und findet die gesamte Familie - ermordet. War es ein Raubmord, ein misslungener Einbruch oder steckt etwas ganz anderes dahinter. Und was hat es mit einem zerstörten Gedenkkreuz an der ehemaligen innerdeutschen Grenze auf sich.

Janosch Janssen, mittlerweile mit der Tochter seiner Chefin Diana Quester, verheiratet, wird demnächst Vater. Aber dieser Fall der ermordeten Familie Sander lässt ihn nicht los. Vielversprechende Spuren, mehrere Tatverdächtige - doch der wirkliche Durchbruch lässt auf sich warten. Doch dann geht Janosch ein Licht auf und er kann das Puzzle endlich zusammensetzen und bringt Licht ins Dunkel und ein dunkles Geheimnis als Tageslicht.

"Glutmoor" ist der zweite Band um Kommissar Janosch Janssen und Kriminaldirektiorin Diana Quester. Wo im ersten Band noch eine Kluft zwischen den beiden war, ist die Dynamik nun eine andere. Nicht nur, dass sie mittlerweile verschwägert sind, auch Diana Quester kann nun endlich die Ermittlerfähigkeiten ihres Schwiegersohnes anerkennen. Auch wenn sie mit Lob sparsam ist. Aber ich glaube, da kann sie einfach nicht über ihren Schatten springen.

Janosch Janssen - nicht nur in der Ermittlerrolle diesmal, sondern auch als werdender Vater - mir hat er wieder ausserordentlich gut gefallen. Ab und an braucht es eben mal ein "um-die-Ecke-Denken" und nicht immer das Offensichtliche annehmen.

Die Gegensätze der beiden wurden wieder gut dargestellt - wo er feinfühlig und emphatisch ist, fällt Diana mit der Tür ins Haus und hält mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg. Oftmals ist sie von Janoschs Ideen bezüglich der Ermittlungen genervt - aber muss dann eben zugeben, dass er doch eben ein Näschen dafür hat.

Passenderweise habe ich den Roman gelesen, als es bei uns auch gerade sehr heiss war - da kam das natürlich doppelt so gut rüber. Aber auch sonst konnte man sich das Setting gut vorstellen.

Was mir auch gut gefallen hat war, dass diesmal ein wenig der Fokus auf Diana Quester lag - ihre Vergangenheit mit eingeflossen ist in Rückblenden. Sie wurde so als Figur für mich als Leser einfach nahbarer - menschlicher - nicht das ständige Arbeitstier. Denn im Grunde genommen ist sie ein wirklich sympathischer Mensch, der eben in manchen Situationen die Familie doch über ihre Arbeit stellt.

Der Schreibstil des Autors ist wie gewohnt flüssig und sehr angenehm zu lesen.

Das Cover ist ähnlich wie der erste Band gestaltet und passt in meinen Augen sehr gut und fängt die Grundstimmung gut ein.

Alles in allem kann ich diesen Krimi mit gutem Gewissen jedem empfehlen, der Lust auf einen spannenden Kriminalfall hat. Auch ohne Vorkenntnisse des ersten Teils kann der zweite problemlos gelesen werden. Es werden innerhalb der Geschichte Andeutungen zu dem Fall gemacht und auch der Schluss bezieht sich darauf. Aber um z. B. die Dynamik zwischen Janosch und Diana besser zu verstehen, lohnt der erste Fall absolut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2024

gelungener Auftakt

School of Myth & Magic, Band 1 - Der Kuss der Nixe
0

Devin ist ein ganz normaler Teenager. Eigentlich. Doch bringt sie an ihrem 17. Geburtstag beinahe ihren Schwarm um.
Ihre Grossmutter hatte ihr immer Geschichten über Nixen erzählt. Sie hat das alles als ...

Devin ist ein ganz normaler Teenager. Eigentlich. Doch bringt sie an ihrem 17. Geburtstag beinahe ihren Schwarm um.
Ihre Grossmutter hatte ihr immer Geschichten über Nixen erzählt. Sie hat das alles als Legende, Märchen abgetan. Doch sollte es wahr sein? Sollte sie eine dieser Fabelwesen sein, vor denen sie ihre Grossmutter gewarnt hat?
Devin muss also schleunigst lernen, mit ihren Kräften umzugehen! Und wo könnte sie das besser, als an der School of Myth and Magic, wo nicht nur Nixen lernen, sondern auch Hexen, Drachen, etc.
Devin findet nicht nur neue Freunde an der Schule, die auch so einige Geheimnisse birgt.

"Der Kuss der Nixe" ist der Auftaktband der neuen Romantasy-Dilogie von Jennifer Alice Jager. Ich kannte bisher noch keinen Roman der Autorin und war gespannt auf dieses Buch. Und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist sehr flüssig und vorallem bildhaft und auch detailreich - aber ohne dabei abzuschweifen.
Die Charaktere haben mir alle sehr gefallen. Vorallem die Darstellung von Devin gefiel mir wirklich ausgesprochen gut.

Das Setting an einer Schule - natürlich ist das nichts Neues. Auch Geheimnisse, ein bisschen Liebe etc. - auch nichts Neues. Aber dass es sich hier um eine Nixe als Prota handelt - das war für mich neu und auch sehr interessant!

Von der Handlung war ich auch mitgerissen und ich freue mich sehr auf den 2. Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere