Profilbild von lola19

lola19

Lesejury Star
offline

lola19 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lola19 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.12.2016

Nett für zwischendurch

Die Kanzlerin
0

Die Kanzlerin
Ich durfte das Buch vorablesen und danke dem Books on Demand Verlag für das Leseexemplar.
Herausgeber ist : Books on Demand; Auflage: 2 (22. November 2016) und hat 172 Seiten.
Kurzinhalt: ...

Die Kanzlerin
Ich durfte das Buch vorablesen und danke dem Books on Demand Verlag für das Leseexemplar.
Herausgeber ist : Books on Demand; Auflage: 2 (22. November 2016) und hat 172 Seiten.
Kurzinhalt: Die Kanzlerin wird verdächtigt, einen großen Steuerbetrug begangen zu haben. Es ist die Skandalgeschichte des Jahres. Doch ist Angelika Mörkel wirklich so abgebrüht? Während die Staatsanwaltschaft ermittelt, beginnt eine mediale Hetzjagd. Die Kanzlerin taucht in einer Kreuzberger WG unter, damit ihr nicht wieder die Hand ausrutscht. Dort lebt sie inmitten der jungen Leute und erkennt, wer sie einst war und wie die Politik sie verändert hat. Sie schließt neue Freundschaften, gewinnt das Herz des griesgrämigen Nachbarn, doch muss sie auch eine Liebe loslassen. Und dann wäre da noch der Road Trip einmal quer durch Deutschland, um sich an denen zu rächen, die der Kanzlerin ans Bein gepinkelt haben. Rache ist süß, und sogar auf YouTube!
Meine Meinung: Schmunzeln kann man schon bei dem Buch, obwohl es manchmal auch ein wenig weit hergeholt scheint. Aber die gesamten 172 Seiten lesen sich humorig locker. Obwohl man sich gar nichtvorstellen kann, dass eine Kanzlerin wirklich so sein kann oder soll? Jedenfalls ist es echt nett. Die Politik wird halt gehörig auf die Schippe genommen, aber dies sollte man ja auch nicht zu ernst nehmen. Die Protagonisten sind alles samt sehr gut beschrieben, auch wenn sie mir nicht alle sympathisch sind. Der Nachbar Grisegram war mir noch am sympathischsten.
Mein Fazit: Locker, leichter Schreibstil, sehr witzig und kurzweilig. Wer die Politik nicht zu ernst nimmt, ist mit diesem Buch gut beraten. Ich vergebe 4 Sterne, weil es nicht immer meinen Humor getroffen hat und weil manches weit hergeholt war.

Veröffentlicht am 28.11.2016

Gewöhnungsbedürftiger Schreibstil

Corporate Anarchy
0

Corporate Anarchy
Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und danke dem Divan Verlag für das Leseexemplar.
Herausgeber ist Divan (15. Oktober 2016) und hat 256 Seiten.
Kurzinhalt: Vom Durchschnittsbürger ...

Corporate Anarchy
Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und danke dem Divan Verlag für das Leseexemplar.
Herausgeber ist Divan (15. Oktober 2016) und hat 256 Seiten.
Kurzinhalt: Vom Durchschnittsbürger zum Terroristen

Marvin ist am Ende. Rücksichtslose Manager, korrupte Politiker, ein sterbender Planet mehr und mehr erkennt er, dass unsere Gesellschaft auf den Abgrund zusteuert. Mit zahlreichen Aktionen versucht er, gegen die Gier anzukämpfen. Er demonstriert, verfasst Beschwerdemails und überklebt nachts die Werbelügen, die er tags als Werbetexter verfasst. Als er einen Großauftrag seiner Agentur für einen Ölkonzern sabotiert, verliert er seinen Job.

Trotz allem Aktionismus muss er feststellen, dass er machtlos ist. Als er eines Tages bei einer Demo einen mysteriösen Mann namens Lennard kennenlernt, ändert sich sein Leben schlagartig. Lennard zeigt ihm einen Weg, das System zu verändern: den Weg der Gewalt.

Gemeinsam mit Gleichgesinnten tauchen sie in den Untergrund ab und ziehen als selbsternannte Richter skrupellose Manager für ihre Taten zur Rechenschaft. Bis Marvin erkennt, dass er einen schrecklichen Fehler begangen hat.
Meine Meinung: Als ich den Klappentext las, habe ich mir gedacht, dieses Buch musst du lesen. Aber leider habe ich das Buch nicht ganz so verschlungen, wie ich es dachte, denn es ist stellenweise sehr schlecht geschrieben, dass man nicht so richtig wußte, was mir das Buch sagen möchte. Für mich war es sehr schwer verständlich und nicht flüssig genug geschrieben. Ab der Hälfte des Buches habe ich mich langsam daran gewöhnt, aber ich habe ziemlich lange für das Lesen gebraucht.
Es wird immer temporeicher das Buch und auch die vielen Dinge, die so hervorragend beschrieben werden, sind einfach toll, wie zum Beispiel die Gier der Menschen, die Macht, die sie besitzen wollen, aber auch die Gerechtigkeit kommen nicht zu kurz. Und noch zu erwähnen, der Terror, die manchen Gewaltszenen werden sehr detailliert beschrieben, dies ist nichts für zarte Leser.
Es ist ja auch ein sehr ernstes Thema und auch bedrückend und dies ist aber gut gelungen, da man eigentlich der ganzen Geschichte richtig folgen kann und dass sie sehr realistisch klingt, also durchaus kann sie so passieren. Auch wenn der Inhalt manchmal schwer verständlich ist und auch nicht immer leicht zu lesen ist, ist es ein gutes, besonderes Buch.
Mein Fazit: Leider könnte die Schrift etwas größer sein, aber sonst ist an dem Buch kaum etwas zu ändern. Gut durchdacht, stimmig. Für mich leider nicht immer leicht zu lesen, das der Schreibstil für mich sehr gewöhnungsbedürftig war, aber sonst alles top. Ich vergebe 4 gute Sterne, für ein tolles Buch, was sehr aufrüttelt und mich auch sehr nachdenklich macht.

Veröffentlicht am 20.05.2024

Geht so

Geiger
0

Geiger

Herausgeber ist Lübbe; 4. Aufl. 2022 Edition (29. April 2022) und hat 496 Seiten.

Kurzinhalt: Du glaubst, du kennst deine Frau. Bis sie dich tötet ... Das Festnetz-Telefon klingelt, als sie am ...

Geiger

Herausgeber ist Lübbe; 4. Aufl. 2022 Edition (29. April 2022) und hat 496 Seiten.

Kurzinhalt: Du glaubst, du kennst deine Frau. Bis sie dich tötet ... Das Festnetz-Telefon klingelt, als sie am Fenster steht und ihren Enkelkindern zum Abschied winkt. Agneta hebt den Hörer ab. "Geiger", sagt jemand und legt auf. Agneta weiß, was das bedeutet. Sie geht zu dem Versteck, entnimmt eine Waffe mit Schalldämpfer und tritt an ihren Mann heran, der im Wohnzimmer sitzt und Musik hört. Sie setzt den Lauf an seine Schläfe - und drückt ab. Als Kommissarin Sara Nowak von diesem kaltblütigen Mord hört, ist sie alarmiert. Sie kennt die Familie seit ihrer Kindheit ...

Meine Meinung: Also, ich brauchte mehrere Anläufe, dass ich das Buch beende. Und am Anfang war es auch ńicht so spannend, aber ich habe es gelesen, og´bwohl es ab und zu immer sehr unübersichtlich war, um wen es in ẃelchen Kapitel ging. Auch im Kapitel ging es meist sehr unüberichtlich weiter. Und ich fand die Idee mit Deutschland so nicht schlecht, aber weit hergeholt. Ich war ehrlich gesagt froh, das Buch beendet zu´haben. Das Ende hat mich auch nicht richtig überzeugt, es gab noch zu viele lose Fäden, die mir keine Antworten waren. Sara, die Freundin des Hauses mischt sich ständig in die Ermittlungen ein, die sie eigentlich nix angehen und jeder Chef würde sie vom Fall abziehen und ise wird auch ständig gerügt und es wird ihr sogar der Rausschmiss angeboten und sie wird auch suspendiert. Sicherlich kommt sie dann der Tätern auf die Spur, aber trotzdem. Sicherlich ist es eine fiktive Geschichte, aber alles in allem sehr unglaubwürdig.

Mein Fazit: Ich fsand das Buch nicht so spannend, zu undurchsichtig und wirr in machen Teilen. Die Kapiotel waren auch ziemlich lang. Ich werde den 2 Teil wahrscheinlich nicht lesen. Ich vergebe 3 Sterne und kann das Buch nur bedingt weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2023

Nicht mein Buch

Der andere Ausweg
0

Der andere Ausweg

Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und danke dem TWENTYSIX CRIME für das Leseexemplar.

Herausgeber ist TWENTYSIX CRIME; 1. Edition (17. November 2023) und hat 386 ...

Der andere Ausweg

Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und danke dem TWENTYSIX CRIME für das Leseexemplar.

Herausgeber ist TWENTYSIX CRIME; 1. Edition (17. November 2023) und hat 386 Seiten.

Kurzinhalt: Das Ultimatum erlaubt keinen anderen Ausweg! Auf der Nordseeinsel Prielsand geschehen kurz hintereinander zwei Morde: Eine Standesbeamtin und ein alter Fischer werden tot aufgefunden. Ermittler Bork schlägt eisiger Wind entgegen. Ein Orkantief schneidet Prielsand von der Außenwelt ab. Jonas erreicht mit der letzten Fähre aus Nordsum die Insel. Er freut sich auf entspannte Urlaubstage mit seiner schwangeren Freundin Lara. Doch über sein Handy erhält er eine verstörende Botschaft: Wenn er ein Ultimatum nicht erfüllt, wird Lara sterben. Die Schatten der Vergangenheit holen Jonas ein. Unversehens wird er selbst zum Gejagten: Die Person, die die Morde begangen hat, ist hinter ihm her. Genauso wie die Polizei, die Jonas verdächtigt, den Fischer umgebracht zu haben. Die ablaufende Zeit zwingt Jonas zu einer halsbrecherischen Flucht.

Meine Meinung: Der Schreibstil war gut, man konnte gut lesen, leider waren es mir zu wenige Kapitel, die gingen sehr lange, da konnte ich schlecht immer das Buch weglegen. Auch die Übergänge in den Kapiteln waren mir zu fliessend, auf einmal ging es wieder um den täter, dann wieder um jonas oder die Kommissare. Es waren mir auch zu viele Komissare, zwei hätten gelangt, ,meiner Meinung nach. Leider bin ich mit dem Buch überhaupt nicht richtig warm geworden, es fehlte mir etwas an Spannung und es passierte auch nicht all zu viel. Auch warum Jonas irgend jemanden besuchen soll, erschliesst sie erst ziemlich spät. Mir war das alles etwas zu durcheinander und mit Jonas konnte ich mich auch nicht anfreunden, denn man hat wenig von ihm gelesen. Am Schluss gab es zwar eine Überraschung, wie es ausgeht, aber ich habe leider auch hier nicht alles so gut verstanden,. dass es mir plausibel wäre. Leider keine gute Unterhaltung für mich, ich hatte m ir etwas spannenderes vorgestellt.

Mein Fazit: Nicht mein Buch. Ich bin bis zum Ende nicht so richtig gut hinein gekommen. Mir fehlten viele Erklärungen, warum, wieso etwas so passiert oder so. Auch mit dem Protagonisten bin ich nicht warm geworden. Ich vergebe nur 3 Sterne uind kann es nur bedingt weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2023

Ging so

Vier
0

Die Vier

Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und danke dem Verlag für das Lesexmeplar.

Meine Meinung: Die richtige Erzählung Vier fand ich gar nicht mal so schlecht, aber die anderen ...

Die Vier

Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und danke dem Verlag für das Lesexmeplar.

Meine Meinung: Die richtige Erzählung Vier fand ich gar nicht mal so schlecht, aber die anderen beiden Art Vorgeschichten waren nix für mich. Sie waren zu wirr, zu abstrus und am Ende wusste man nicht, woran man ist bei den Personen.

Bei der Vier geht es um vermisste Mädchen und jeder im Ort ist aufgewühlt deswegen. Unsd es kommt unweigerlich zum Showdown, wo sogar die Polizei vor der Schule steht und patroilliert. Aber dort hat mich auch gestört, dass immer nur vage Andeutungen gemacht werden und am Ende nicht aufgeklärt werden und das stört mich etwas als Leser. Ansonsten die Idee nicht schlecht, aber noch ausbaufähig.

Mein Fazit: Ich war nicht so begeistert von der Erzählung, es war mal was für zwischendurch, aber nicht so gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere