Profilbild von manu63

manu63

Lesejury Star
offline

manu63 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit manu63 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2020

Tessa blüht auf

Mit Lampenfieber und Musik
0

Mit Lampenfieber und Musik ist eine Entwicklungs-und Liebesgeschichte der Autorin Heike Sonn. Tessa wurde von ihrem dominanten Mann, der sie immer klein gehalten hat, verlassen. Nun wohnt sie im Haus ihrer ...

Mit Lampenfieber und Musik ist eine Entwicklungs-und Liebesgeschichte der Autorin Heike Sonn. Tessa wurde von ihrem dominanten Mann, der sie immer klein gehalten hat, verlassen. Nun wohnt sie im Haus ihrer manipulierenden und sich in alles einmischende Mutter. Als sie Ben und seinen Bruder Andy vor einer Horde Tenniefans rettet bekommt sie die Chance ihr Leben zu ändern. Die singende Großfamilie benötigt Hilfe bei der Kinderbetreuung und im Haushalt. Kompliziert wird es, als sich Tessa gegen ihren Willen in Ben verliebt. Wollte sie doch nie wieder einen Mann in ihr Leben lassen.

Die Geschichte wird humorvoll mit Untertönen erzählt. Jeder in der Familie hat sein Päckchen zu tragen und auch Tessa muss erst mal zu sich selber finden, um sich auf die Straße ins Lebensglück begeben zu können. Die Charaktere entwickeln sich stetig voran und nach und nach wird klar warum sich die Protagonisten so verhalten. Probleme treten ans Tageslicht, bei denen Tessa den einen oder anderen auf die Sprünge helfen kann. Aber auch Tessa entwickelt sich und bekommt immer mehr Selbstvertrauen. Tessa ist kein einfacher Charakter, aber durch die Erlebnisse in ihrer Vergangenheit kann ich ihre Reaktionen dennoch verstehen. Der Schreibstil ist angenehm lesbar und die Dialoge sind immer wieder voller Humor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2020

Haushalt im Griff

Das ultimative Familien-Haushaltsbuch
0

Mit ihrem Ratgeber Das ultimative Familien-Haushaltsbuch möchte die Autorin Andrea Otto Ratschläge und Tipps rund um das Führen eines Haushaltes geben. Dies wurde in meinen Augen gut umgesetzt. So beginnt ...

Mit ihrem Ratgeber Das ultimative Familien-Haushaltsbuch möchte die Autorin Andrea Otto Ratschläge und Tipps rund um das Führen eines Haushaltes geben. Dies wurde in meinen Augen gut umgesetzt. So beginnt sie im ersten Teil damit aufzuzeigen wo Schwachpunkte sein könnten. Ihre eigenen Erfahrungen mit einem Haushalt mit 5 Kindern fließen an allen Stellen mit ein. Ihre Erläuterungen sind schlüssig und praxisorientiert und lassen gut erkennen wo man ansetzten sollte um sich besser zu organisieren und wo es immer wieder Stolperfallen gibt. Dabei nimmt sie auch immer wieder Bezug auf ihren Glauben und baut ihre eigenen Erfahrungen im Alltag gut ein.

Der nächste Abschnitt gibt praktische Tipps rund um allgemeine Tätigkeiten im Haushalt wie aufräumen und putzen. Auch hier sind die Tipps praxisgerecht und umsetzbar.

Weiter geht es mit Küche und Essensplanung. Wieder ist alles alltagstauglich und man merkt das die Autorin aus ihrem persönlichen Umfeld heraus ihre Strategien entwickelt hat.

Der Schreibstil ist angenehm und die Autorin spricht die Leser auf angenehme Weise an. Ergänzt wird der Text durch viele Fotos aus ihrem eigenen Haushalt und schöne Zeichnungen runden das Bild ab.

Für mich ein lesenswertes Buch das auch gestandenen Hausfrauen und Hausmännern noch gute Ratschläge für den Alltag geben kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 07.02.2020

Es geht weiter

Der Ring des Lombarden
0

Der Ring des Lombarden ist der zweite Teil der Lombarden Reihe der Autorin Petra Schier.

Aleydis ist durch den Tod ihres Mannes zu einer jungen und sehr reichen Witwe geworden. Dies ruft nun Neider und ...

Der Ring des Lombarden ist der zweite Teil der Lombarden Reihe der Autorin Petra Schier.

Aleydis ist durch den Tod ihres Mannes zu einer jungen und sehr reichen Witwe geworden. Dies ruft nun Neider und Konkurrenten auf den Plan, die nicht nur ein Auge auf Aleydis werfen, sondern auch auf ihre Mündel und deren Mitgift. Auch die Schattenwelt, die ihr Mann aufgebaut hat, hängt wie ein Schatten über Aleydis Leben. Wieder muss sie den Gewaltrichter Vinzenz van Cleve um Hilfe bitten.


Die Autorin hat eine lebendige Geschichte geschrieben mit Charakteren die in dieser Geschichte weiter an Tiefe gewinnen. Gerade das Verhältnis von Aleydis und Vinzenz bekommt eine neue Dynamik und die Wortgefechte sind wieder sehr lesenswert. Auch Alba, die Schwester von Vinzenz kommt immer wieder zu Wort und hat mich zum schmunzeln gebracht. Sieht sie doch mehr als Vinzenz und Aleydis zusammen. Die Geschichte selber, ist in sich geschlossen angelegt und kleinere Verweise auf die Vorgeschichte lassen das Geschehen verstehen. Ich rate jedoch dazu mit dem ersten Band Das Gold des Lombarden anzufangen um auch Details in den rechten Zusammenhang zu bringen. Der Schreibstil ist gut lesbar und die Umwelt der Protagonisten wird anschaulich beschrieben. Insgesamt ein Buch das ich mit Vergnügen gelesen habe und das mich nun neugierig auf den nächsten Band warten lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2020

Hamburg brennt

1842. Der große Brand von Hamburg
0

1842 Der große Brand von Hamburg ist ein Historienroman des Autors Arne Buggenthin. Er schildert den Brand von 1842 in Hamburg anhand von Einzelschicksalen. Die Einführung der einzelnen Protagonisten dauert ...

1842 Der große Brand von Hamburg ist ein Historienroman des Autors Arne Buggenthin. Er schildert den Brand von 1842 in Hamburg anhand von Einzelschicksalen. Die Einführung der einzelnen Protagonisten dauert etwas und war recht ausführlich. Die Chronologie der Ereignisse wird gut eingefangen und die Schicksale der einzelnen Personen sind sehr unterschiedlich, wobei der Autor nur ein Schlaglicht auf die Ereignisse kurz vor und nach dem Brand legt. Interessant fand ich die ausführliche Chronologie im letzten Drittel des Buches von Petra Christiansen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2020

Olivera trauert

Die Salbenmacherin und der Engel des Todes
0

Der vierte Band der Salbenmacherin Reihe der Autorin Silvia Stolzenburg trägt den Titel Die Salbenmacherin und der Engel des Todes. Olivera verfällt nach dem Tod ihrer Großmutter in eine tiefe Trauer, ...

Der vierte Band der Salbenmacherin Reihe der Autorin Silvia Stolzenburg trägt den Titel Die Salbenmacherin und der Engel des Todes. Olivera verfällt nach dem Tod ihrer Großmutter in eine tiefe Trauer, aus der sie sich nicht befreien kann. Obwohl sie hochschwanger ist, arbeitet sie im Heilig-Geist-Spital um sich abzulenken. Nachdem kurz hintereinander ein Greis und eine Wöchnerin sterben gerät Olivera in den Verdacht mit den Todesfällen in Verbindung zu stehen. Auf dem Weg ins Gefängnis verhilft ihr der Henker zur Flucht. Sie ist nun schwer verletzt und hochschwanger auf sich alleine gestellt und muss aus der Stadt fliehen.

Das Buch setzt einige Zeit nach dem Vorband ein und Oliveras Gefühlswelt nimmt einen großen Raum auf den ersten Seiten ein. Ihre Verzweiflung über den Tod der Großmutter ist fühlbar und lässt den Leser mit ihr mitfühlen. Weitere Perspektivwechsel lassen immer wieder andere Protagonisten zu Wort kommen und die Geschichte entwickelt sich schnell weiter. Bekannte Charaktere aus den Vorbänden tauchen auf und tragen die Handlung weiter. Dieses Mal finde ich steht der Krimiteil eher im Hintergrund und Olivera und ihr Schicksal stehen im Vordergrund. Atemlose Spannung kam bei mir nicht auf, aber die Handlung hat mich dennoch in den Bann gezogen, da ich wissen wollte wie sich die Lage entwickelt und was aus Olivera und ihrem Kind wird. Der Schreibstil ist gut lesbar und insgesamt finde ich die Reihe interessant, da sie gute Einblicke in das damalige Leben geben. Das Buch kann man einzeln lesen da auch immer wieder kleine Hinweise auf die Geschehnisse der Vorbände eingestreut werden, zum besseren Verständnis der Handlung und der Charaktere empfehle ich die Reihenfolge der Bände einzuhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere