Profilbild von manu63

manu63

Lesejury Star
offline

manu63 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit manu63 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.04.2025

Schönes Finale

Raiders
0

Der dritte und letzte Band der Haunted Hunters Reihe der Autorin Nadine Erdmann trägt den Titel Raiders und setzt unmittelbar nach dem Ende von Band 2 ein. Man sollte auf jeden Fall die ersten zwei Bände ...

Der dritte und letzte Band der Haunted Hunters Reihe der Autorin Nadine Erdmann trägt den Titel Raiders und setzt unmittelbar nach dem Ende von Band 2 ein. Man sollte auf jeden Fall die ersten zwei Bände der Trilogie gelesen haben.

Die Ereignisse wechseln zwischen ruhigeren Momenten und aufregenden und gefährlichen Szenarien hin und her und als Leser kommt man dadurch immer wieder ein wenig zur Ruhe. Ich mag gerade die ruhigeren Elemente der Reihe, da ich nicht so auf ausführliche Kampfszenen stehe. In dieser Geschichte schafft es die Autorin für mich eine gute Mischung her zu stellen und die Spannungsbögen sind gut gesetzt.

Die Entwicklung der Charaktere setzt sich fort und wird stimmig erzählt. Dabei ist der Schreibstil eingängig und gut lesbar.

Insgesamt wieder eine schöne Reihe der Autorin, die ich immer wieder gerne lese, weil sie für mich die richtigen Worte wählt um eine Geschichte spannend und lebend zu erzählen, ohne die Herzenswärme zu vergessen die für mich zu einer guten Geschichte dazu gehört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2025

Verständlich formuliert

Depression – wissen, was hilft
0

Depression wissen, was hilft ist ein Sachbuch über die Krankheit Depression geschrieben von Prof. Dr. Andreas Menke.

Der Autor hat das Buch klar gegliedert und geht auf die verschiedenen Aspekte der Krankheit ...

Depression wissen, was hilft ist ein Sachbuch über die Krankheit Depression geschrieben von Prof. Dr. Andreas Menke.

Der Autor hat das Buch klar gegliedert und geht auf die verschiedenen Aspekte der Krankheit ein und erläutert wie eine Depression entsteht, welche Formen es gibt und welche Behandlungsmöglichkeiten gegeben sind.

Alles ist auch für Laien verständlich aufgearbeitet und es wird kein Fachchinesisch verwendet. Einige Begriffe muss man als Leser ggfs. mal nachschlagen, aber das war bei mir nicht oft der Fall.

Gerade auch die Kapitel wie die Krankheit entsteht und welche Formen es gibt fand ich interessant und informativ. Auch das die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erklärt werden mit Vor-und Nachteilen fand ich erhellend.

Insgesamt ein Buch das ich empfehlen kann und das mich gut und verständlich über das Thema informiert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 28.01.2025

Zahngesunde Ernährung

AL Dente
0

Al Dente ist ein Kochbuch das sich speziell mit Zahngesunder Ernährung befasst. Verfasst wurde es von Prof. Dr. Christian Tennert und Prof. Dr. Johan Wölber.

Das Buch ist in mehrere Abschnitte unterteilt, ...

Al Dente ist ein Kochbuch das sich speziell mit Zahngesunder Ernährung befasst. Verfasst wurde es von Prof. Dr. Christian Tennert und Prof. Dr. Johan Wölber.

Das Buch ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die sich mit jeweils einem Rezeptbereich beschäftigen. Dazu gibt es noch Erläuterungen zu gesunder Ernährung für die Zähne und immer wieder Tipps und Informationen rund um die Rezepte.

Nach der Einleitung mit allgemeinen Informationen folgt schon der erste Rezeptteil mit dem Thema Frühstück. Hier gibt es vorwiegend Anregungen zu Müslis.

Nährwertangaben gibt es bei den Rezepten nicht, aber Hinweise ob die Rezepte Niedrig glykämisch, Ballaststoffreich, Omega-3 Fettsäure haltig, Antixidativ, Präbiotisch oder Vitamin C haltig sind. Das gilt auch für alle weiteren Rezeptteile.

Diese sind:

Kleine Mahlzeiten für unterwegs und zwischendurch. Hier gibt es Riegel, Brote und weitere Kleinigkeiten.

Salate, Bowls und Vorspeisen, hier wird viel Wert auf Obst und Gemüse gelegt.

Warme Gerichte und Hauptspeisen, hier findet man Currys, Eintöpfe, Pizza, Suppen und Pastagerichte.

Das letzte Kapitel des Rezeptteils befasst sich mit Desserts und süßen Gerichten, hier findet man eine große Vielfalt an unterschiedlichsten Süßspeisen. Dabei wird Wert darauf gelegt unnötigen Zucker zu vermeiden.

Ein umfangreiches Quellenverzeichnis und ein Register runden das Buch ab.

Die Rezepte sind auch von Anfängern zubereitbar und die eingestreuten Informationen und Tipps finde ich sehr hilfreich.

Für mich mal ein ganz anderer Ansatz eines Kochbuches das viele Anregungen rund um gesunde Kost für die Zähne bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2025

Wieder lesenswert

El Gustario de Mallorca und die tödliche Begegnung
0

El Gustario de Mallorca und die tödliche Begegnung ist der fünfte Band der Reihe, geschrieben von der Autorin Brigitte Lamberts.

Die Geschichte schließt sich nahtlos an die Vorbände an, kann aber auch ...

El Gustario de Mallorca und die tödliche Begegnung ist der fünfte Band der Reihe, geschrieben von der Autorin Brigitte Lamberts.

Die Geschichte schließt sich nahtlos an die Vorbände an, kann aber auch ohne Kenntnisse der Vorbände gelesen werden. Wobei ich es schöner finde die Entwicklungen der Charaktere der Reihe nach zu lesen und nicht mittendrin anzufangen.

Dieses Mal stößt Sven eher zufällig auf die Spur von Ereignissen aus den 70er Jahren von Mallorca nachdem er seinen Traum nach einem eigenen Ort für sich und seine Freunde verwirklichen möchte. Die Ereignisse werden auf verschiedenen Zeitebenen erzählt, wobei der größte Teil in der Gegenwart statt findet. Die Zeitebenen sowie die Orte sind gut markiert, so das ich immer wusste wann und wo ich mich befinde.

Die Geschichte entwickelt sich eher langsam und wird auch immer wieder von kulinarischen Ausflügen aufgelockert. Wer es lieber rasant mag mit schnellen Schnitten wird die Geschichte eher nicht mögen. Ich dagegen mag es, wenn Geschichten gut aufgebaut werden und sich nach und nach entwickeln mit ruhigeren Anteilen.

Sven und seine Freunde werden gut charakterisiert und die Beziehungen untereinander haben sich weiter entwickelt.

Die Geschichte selber wird interessant und spannend erzählt und ist in sich stimmig.

Mir hat der Krimi einige Stunden Lesevergnügen geschenkt und ich freue mich auf weitere Geschichten der Reihe die immer wieder was Neues bringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2025

Ergänzung zur Lombardenreihe

Die Wächterin von Köln
0

Das Buch Die Wächterin von Köln ist für mich eine Ergänzung zur Lombardenreihe der Autorin in dem sie noch einmal die Geschehnisse der Reihe aufnimmt und die Ereignisse aus der Perspektive von Elsbeth ...

Das Buch Die Wächterin von Köln ist für mich eine Ergänzung zur Lombardenreihe der Autorin in dem sie noch einmal die Geschehnisse der Reihe aufnimmt und die Ereignisse aus der Perspektive von Elsbeth erzählen lässt.

Elsbeth taucht immer mal wieder in den Büchern der Autorin auf, die im historischen Köln angesiedelt sind. Nun ist Elsbeth die Hauptakteurin und man erfährt mehr von ihrer Lebensgeschichte.

Die Handlung ist in zwei Zeitebenen angesiedelt, welche gut markiert sind, so das ich immer wusste wann und wo ich mich gerade in der Geschichte befinde. Zum Einstieg bekommt man ausführliche Szenarien aus dem Bordellleben von Elsbeth zu Kenntnis, die vielleicht nicht jedem so gefallen werden, weil sie etliche explizite Stellen enthalten. Das wird aber im Laufe der Geschichte weniger.

Das Netzwerk, welches Elsbeth im Laufe der Zeit aufbaut fand ich interessant beschrieben und man bekommt auch noch mal Hintergrundwissen zu einigen Charakteren der Lombardenreihe. Ich fand es schön noch mal in diese Welt abzutauchen und habe das Buch mit Vergnügen gelesen.

Der Schreibstil ist flüssig und ich finde die Geschichte gut lesbar. Die Charaktere haben ihre Ecken und Kanten und die Historie scheint gut recherchiert.

Das Buch kann auch unabhängig von der Lombardentrilogie gelesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere