Profilbild von marielu

marielu

Lesejury Star
offline

marielu ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit marielu über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2024

Geheimnisse in Hollywood

Devil's Playground
0

Zum Inhalt:
1927 trifft die Problemlöserin der Carbine International Pictures, Mary Rourke, im Wohnhaus des Stummfilmstars Norma Carlton ein. Der Selbstmord der Hauptdarstellerin des gerade im Dreh befindlichen ...

Zum Inhalt:
1927 trifft die Problemlöserin der Carbine International Pictures, Mary Rourke, im Wohnhaus des Stummfilmstars Norma Carlton ein. Der Selbstmord der Hauptdarstellerin des gerade im Dreh befindlichen Horrorfilms Devil’s Playground muss vertuscht werden. Mary ahnt zunächst nicht, dass sie getäuscht wurde und einen Mord kaschiert. Doch wer hat Norma ermordet? Carbine beauftragt Mary damit, das herauszufinden. Mehrere mysteriöse Fälle häufen sich bei den Mitarbeitern des Films und so entwickelt sich das Gerücht, dieser Film ist verflucht. Ist es wirklich der Film oder spielt etwas Mystisches, das schon 1907 seinen Ursprung in Louisiana hat, eine wichtige Rolle bei diesen merkwürdigen Vorkommnissen?

Meine Meinung:
Die Schlange aus den Bildern einer Filmrolle auf weißem Untergrund auf dem Cover gefällt mir gut. Übersetzt wurde das Buch des Autors Craig Russell von Wolfgang Thon.
Die Story erstreckt sich über einen längeren Zeitraum, umfasst Geschichten aus den Jahren 1907, 1927 und 1967, wobei der Fokus mehr auf 1927 in Hollywood liegt, als der Film Devil’s Playground gedreht wurde. Ich muss zugeben, am Anfang kam ich etwas schwer in die Handlung rein.
Durch Mary Rourke erhielt ich Einblick auf das große Hollywood der Stummfilmzeit und die unsauberen Methoden der Macht der Filmindustrie. Viele Figuren und andere Filmtitel werden ins Spiel gebracht, was mich manchmal etwas verwirrt hat. Mary Rourke besticht durch ihre Kompetenz und Intelligenz und ich habe sie gerne begleitet. Die kurzen Kapitel enden immer mit etwas Ungewissen und regen damit die Fantasie an. Einiges bleibt allerdings auch ungelöst, was wohl der komplexen Geschichte geschuldet ist. Hier hätte ich mir gerne etwas weniger, dafür mehr Tiefe gewünscht, vor allem um die beiden Frauen aus der Hintergrundgeschichte. Die Story und die Verwicklungen wurden spannend, mystisch und interessant präsentiert und wirkten auf ihre Weise originell, doch letztendlich bleiben für mich einige Fragen zu der Story und den Protagonisten offen. Ist es also wirklich das Böse oder nur jemand, der in Ruhe gelassen werden will? Dies muss jeder für sich selbst beantworten.

Fazit:
Komplexe, spannende Story, die für mich jedoch einige Fragen offen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2024

Facettenreiche Küchencrew

Gruß aus der Küche
0

Zum Inhalt:
Die 40-jährige Irma betreibt ein vegetarisches Restaurant, die Aubergine. Zur Seite stehen ihr; der Weltenbummler Josch, mit dem Sie etwas mehr verbindet und sich als Kellner und Buchhalter ...

Zum Inhalt:
Die 40-jährige Irma betreibt ein vegetarisches Restaurant, die Aubergine. Zur Seite stehen ihr; der Weltenbummler Josch, mit dem Sie etwas mehr verbindet und sich als Kellner und Buchhalter nützlich macht; ihre Schulfreundin und Küchenhilfe Nicole, die sich gerne auch als Klatschbase gibt; die 17-jährige Schulverweigerin Lucy als Mädchen für alles und den 80-jährigen Pensionär Dr. Soloth, der das Gemüse schnippelt. 5 Personen, die Tag für Tag zusammenarbeiten und unterschiedlicher nicht sein könnten, so ist es auch kein Wunder, dass es nicht nur zu Spaß und guten Unterhaltungen, sondern auch zu Missverständnissen und kleinen Ränkespielen kommt.

Meine Meinung:
Dies ist mein erstes Buch der Autorin Ingrid Noll. Durch ihren einfachen, flüssigen Schreibstil merkt man, dass sie ihr Handwerk versteht. Realitätsnah und überzeugend gibt sie jedem ihrer Protagonisten seinen eigenen Wortschatz, der das Alter, Bildung und Stil widerspiegelt, egal ob 80-jähriger Gemüsemann oder 17-jährige Jugendliche. Leider war mir das Denglisch aber etwas too much.
Abwechselnd wird aus der Sicht der einzelnen Figuren berichtet. Schonungslos weiht uns die Autorin in die Gedanken und Gefühlswelt von Irma und ihren Angestellten ein; dadurch wird das Buch zum Leben erweckt und ich erfahre kleine und große Geheimnisse. In dieser Küche findet das pure menschliche Leben statt, welches mit einem gewissen Charme und Humor dem Leser präsentiert wird. Feinheiten wie z.B. das Gedicht - Ein Jüngling liebt ein Mädchen - von Heinrich Heine runden das Ganze ab. Eigentlich passiert nichts und doch so viel, das hat die Autorin wunderbar herausgearbeitet. Ingrid Noll hat mich mit dem Gruß aus der Küche und der facettenreichen Küchencrew gut unterhalten.

Fazit:
Ingrid Noll hat mich mit dieser kleinen, feinen Geschichte gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2024

Im Einsatz des Premierministers

Last Line of Defense, Band 1: Der Angriff. Die neue Action-Thriller-Reihe von Nr. 1 SPIEGEL-Bestsellerautor Andreas Gruber!
0

Zum Inhalt:
Der 17-bährige Jayden wird zusammen mit Lenny und Erik für die Geheimorganisation „Last Line of Defense“ der Britischen Regierung rekrutiert. Sein erster Undercover Auslandseinsatz in der britischen ...

Zum Inhalt:
Der 17-bährige Jayden wird zusammen mit Lenny und Erik für die Geheimorganisation „Last Line of Defense“ der Britischen Regierung rekrutiert. Sein erster Undercover Auslandseinsatz in der britischen Botschaft von Buenos Aires zum Warm-up entwickelt sich anders, als die Organisation und Jayden sich gedacht haben. Als die junge investigative Journalistin Sofia in der Botschaft Schutz sucht, wird diese bombardiert. Jayden flieht mit Sofia, doch die Verfolger sind ihnen auf den Fersen und jagen sie gnadenlos. Schnell wird ihm bewusst, dass es hierbei um mehr gehen muss als die von Sofia gestohlenen Daten eines Hightech-Konzerns.

Meine Meinung:
Das Cover ist schon ein echter Hingucker und vermittelt mit dem Motorrad eine rasante Verfolgungsjagd. Dies ist der 1. Teil einer 3-teiligen Jugendbuchreihe voller Action und Geheimnisse. Da die Thriller von Andreas Gruber ein „Must have“ für mich sind, war es für mich selbstverständlich auch mein Augenmerk auf das Jugendbuch zu richten.
Zunächst lernt man Jayden in seinem natürlichen Umfeld kennen und wie er rekrutiert wird. Selbstverständlich umgibt ihn auch noch ein Geheimnis, das in diesem Teil nicht aufgedeckt wird. Die Kapitel wechseln sich ab, zwischen Gegenwart und Rückblenden zu den Monaten der Ausbildung, was gut harmoniert. Da Jayden nicht der Einzige des Teams Omega ist, lernt man in der Rückschau noch Lenny und Erik, seine beiden Partner in der Organisation, kennen und kommt so den Protagonisten menschlich näher. Schlag auf Schlag geht es rasant bei der Verfolgungsjagd zu und bietet so manche Kinoreife Szenen. Da das Buch aber ein Jugendthriller ist, zeigt es auch eine gewisse Leichtigkeit oder Einfachheit. Meiner Meinung nach erzählt Jayden zu freizügig Sofia von seiner äußerst streng geheimen Organisation und noch ein paar andere Dinge fallen da auf.
Der Epilog setzt einen spannenden Punkt, der die Neugier auf den Folgeband weckt und selbstverständlich möchte ich auch das Geheimnis um Jayden erfahren.

Fazit:
Tolles Actionbuch für Jugendliche, das auch Erwachsene gut unterhält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2024

Wer gewinnt?

Der Spielmacher
0

Zum Inhalt:
„Ich musste gewinnen“. Diesen Satz hört eine Frau am Telefon und ist danach verzweifelt. Was das bedeutet, erfahren DC Joel Norris und seine Kollegin DS Lucy Rose erst später. Zunächst stehen ...

Zum Inhalt:
„Ich musste gewinnen“. Diesen Satz hört eine Frau am Telefon und ist danach verzweifelt. Was das bedeutet, erfahren DC Joel Norris und seine Kollegin DS Lucy Rose erst später. Zunächst stehen sie ohne jeden Hinweis vor einer unbekannten Leiche neben einer Telefonzelle. Erst als Ermittlungen zu einem Computerspiel führen, ahnen Sie, dass der Killer dieses Spiel in der Realität umsetzt und es noch nicht beendet ist. Norris und Rose ahnen nicht, dass sie selbst nur Spielfiguren in diesem Spiel sind und es weitere Opfer geben wird.

Meine Meinung:
Das Cover, mit seinem rostigen Haken und der roten Schrift, ist für mich nicht unbedingt ein Eyecatcher. Der Prolog katapultiert sofort mitten ins Geschehen und man erhält schon eine düstere Vorahnung. Kurze Kapitel und der flüssige Schreibstil lassen die Seiten nur so dahinfliegen. Obwohl ich keinem der Protagonisten gefühlsmäßig nähergekommen bin, beeindruckte mich die Story. Ein Computerspiel, das jemand in der Realität umsetzt, ist zwar nichts Neues, doch Charlie Gallagher glänzt damit, dass der Spielmacher keine Spuren hinterlässt und die Polizei an der Nase herumführt. Komplexe Verwicklungen sind geschickt eingearbeitet und ich habe mich öfter gefragt, wie die Story sich wohl weiterentwickeln wird. Der Autor hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht und es ist nicht sicher, wer am Ende gewinnt.

Fazit:
Ein gut durchdachter Thriller für kurzweilige, spannungsvolle Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2024

Trügerische Hoffnung?

Wir werden jung sein
0

Zum Inhalt:
Vier unterschiedliche Personen leiden an einer Herzkrankheit und nehmen an einer Studie der Charité als Probanden für ein neues Herzmedikament teil. Als die ehemalige Olympiasiegerin bei einem ...

Zum Inhalt:
Vier unterschiedliche Personen leiden an einer Herzkrankheit und nehmen an einer Studie der Charité als Probanden für ein neues Herzmedikament teil. Als die ehemalige Olympiasiegerin bei einem Wettschwimmen der ehemaligen Champions einen neuen Weltrekord aufstellt, verdächtigt man sie des Dopings. Untersuchungen zeigen, dass das neue Medikament Nebenwirkungen mit ungeahnten Folgen hat. Biologisch gesehen werden die Probanden gleich um mehrere Jahre jünger. So kommt es, dass Wenger, der schon auf dem Sterbebett lag, wieder kräftig in seinem Unternehmen mitmischt. Jenny wird nach Jahren vergeblichen Versuchen endlich schwanger, Jakob erlebt seine erste Liebe, doch verliert seine Libido und selbst Martin, der Erfinder des Medikaments fühlt sich nach einem Selbstversuch besser. Die Welt steht Kopf und für die Probanden ist nicht alles so rosig, wie es auf den ersten Blick scheint.

Meine Meinung:
Das Cover mit seiner dominanten roten Farbe und der Sanduhr, in der die Schwimmerin Verena zu sehen ist, ist schon ein Hingucker. Dies ist mein erster Roman des Autors Maxim Leo, obwohl ich schon einiges über seine Bücher gehört habe. Der Anfang war für mich etwas zäh, aber hier werden die einzelnen Personen vorgestellt. Doch ab dem Kapitel, in dem man feststellt, welche Nebenwirkung das Medikament hat, wird es immer interessanter und richtig spannend. Die Protagonisten sind sehr gut gewählt, es ist jedes Alter vertreten und so konnte auch die Auswirkungen des Verjüngens besser aufgezeigt werden. Richtig warm bin ich zwar mit keiner der Figuren geworden, aber dafür war die Geschichte rundum rund. Denn nun heißt es, wie hilft man den Probanden? Diskussionen über die Auswirkungen des Medikaments politisch, moralisch, ethisch und für die ganze Weltbevölkerung entstehen. Gleichzeitig wollen immer mehr Menschen dieses Medikament. Da passiert so einiges in dem Buch. Da kommt das Gehirn ganz schön ins Grübeln. Mit seinem flüssigen Schreibstil und einer Geschichte, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt, hat mich Maxim Leo überzeugt und mit Sicherheit werde ich mich gerne weiteren Büchern des Autors widmen.

Fazit:
Tolle Story, die nicht nur gut unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere