Profilbild von marylou2101

marylou2101

Lesejury Profi
offline

marylou2101 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit marylou2101 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.03.2021

Ein Buch über zwei Starke Frauen, über den Mut für seine Träume zu kämpfen

Freiflug
0

Ich lese gerne Bücher über starke Frauen und Bücher die einen realistischen Hintergrund haben. Als ich den Klappentext von „Freiflug“ las, wollte ich das Buch unbedingt lesen. Meine Erwartungen sind daher ...

Ich lese gerne Bücher über starke Frauen und Bücher die einen realistischen Hintergrund haben. Als ich den Klappentext von „Freiflug“ las, wollte ich das Buch unbedingt lesen. Meine Erwartungen sind daher recht hoch gewesen, und ich muss sagen, dass ich das Buch letztendlich sogar noch besser fand als erwartet – was wirklich nicht oft vorkommt.
Auch wenn ich das Buch inzwischen ausgelesen habe, finde ich es unglaublich, dass vor nicht einmal 50 Jahren die in diesem Buch beschriebenen gesellschaftlichen Strukturen und Gegebenheiten in unserem Land vorherrschten. Natürlich hatte ich im Vorfeld schon von der Frauenrechtsbewegung und dem Wandel der „Rolle der Frau“ gehört.Doch vor allem und fast ausschließlich Frauen , sowie Rita Maiburg und Katharina Werner waren bereit dafür zu kämpfen und dafür einzutreten. Sie wollten sich nicht damit abfinden, dass die Vergewaltigung in der Ehe nicht bestraft wurde und sogar von der Ehefrau verlangt wurde beim Geschlechtsverkehr Befriedigung zu finden. Wer Gleichgültigkeit oder Widerwillen dabei zur Schau stellte musste damit rechnen, bei einer möglichen Scheidung automatisch die Schuld zugesprochen zu bekommen.

Ich denke, dass Christine Drews den Zeitgeist der Siebziger Jahre sehr authentisch in Ihrem Roman eingefangen hat. Rita und Katharina stehen beide für die Emanzipation und den Feminismus dieser Zeit. Sowohl Katharina mit Ihrem Wunsch nach einer eigenen Anwaltskanzlei (Und das als FRAU) , als auch Rita mit Ihrem Wunsch die erste Linienflugkapitänin der Welt zu werden, ecken mit Ihren Zukunftsplänen familiär und gesellschaftlich an. Die Werte und Normen sehen vor, dass junge Frauen heiraten, Kinder bekommen und Ihre Lieben daheim von der Küche aus versorgen. Wer andere Pläne hat wird nicht selten als hysterisch und verrückt eingestuft. Entgegen den gängigen gesellschaftlichen Norman findet Rita jedoch , ganz im Gegensatz zu Katharina, Rückhalt in der Familie. Dieser Kontrast hat mir beim lesen sehr gut gefallen .

Gekonnt verknüpft die Autorin die realistische Geschichte von Rita Maibaum mit der fiktiven Gestalt Katharinas, die jedoch genauso wie sie hier dargestellt wird in die Siebziger Jahre gepasst hätte. Neben den zentralen Themen Gleichberechtigung und Emanzipation werden aber noch einige andere Themen der damaligen Zeit thematisiert, was mir sehr gefallen hat. Der Roman hat trotz der gerade einmal knapp 350 Seiten einen enormen Tiefgang und das, ohne auch nur an einer Stelle für mich überladen zu wirken. So wird zum Beispiel auch der Drogenkomsum der jungen Generation thematisiert und in kritischen Tönen mit dem Leben der Protagonistin verwoben. Die Behandlung psychisch Kranker spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Frage nach der Selbstbestimmung .

Der Autorin ist hier ein spannender Roman gelungen, der schonungslos den Geist der Siebziger Jahre in Bezug auf die Rolle der Frau eingefangen hat. Neben der wahren Geschichte um Rita Maiburg bietet dieser Roman aber auch noch eine zarte Liebesgeschichte und weitere familiäre und freundschaftliche Geschichten die sich wunderbar miteinander verbinden und ein spannendes Gesamtbild ergeben.

Ein gelungener biographischer Roman, der einen staunend und teilweise sprachlos zurücklässt. Das Nachwort der Autorin zeugt davon, dass auch heute noch Frauen in vielen Teilen der Gesellschaft um Ihren Platz kämpfen müssen und immer noch nicht die Gleichbehandlung erfahren , die sie verdient hätten. Dieses Buch ist daher ein ebenso wichtiger Beitrag zur weiteren Emanzipation der Frau, wie das Leben und Wirken jener Frauen , von denen in diesem Buch erzählt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2021

Ein wunderbar illustriertes und erzähltes Buch über Vögel

Wunderwelt der Vögel
0

Auf der Suche nach einem Sachbilderbuch zum Thema Vögel bin ich glücklicher Weise auf „Wunderwelt der Vögel“ aus dem Verlag ArsEdition gestoßen.

Für meine 4 Jährige Tochter sind Vögel alltägliche und ...

Auf der Suche nach einem Sachbilderbuch zum Thema Vögel bin ich glücklicher Weise auf „Wunderwelt der Vögel“ aus dem Verlag ArsEdition gestoßen.

Für meine 4 Jährige Tochter sind Vögel alltägliche und wunderschöne Begleiter. Egal ob Morgens beim aufstehen, wenn sie die ersten zarten Töne des Morgenkonzertes hört oder aber auch im Frühjahr wenn die ersten Zugvögel zurückkommen und wir freudig gen Himmel schauen und diese begrüßen. Schon immer haben wir uns an diesen Geschöpfen erfreut. Leider ist meiner Tochter mit Ihren knapp 5 Jahren nur allzu bewusst, dass durch den stetig schwinden Lebensraum auch Ihre Vielfalt und Anzahl immer geringer wird. Schon seit Längerem bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Buch gewesen, mit dem ich Ihr diese “Wunderwelt” auch Zuhause zeigen kann.

Mit diesem Bilderbuch können Kinder und Erwachsene gleichermaßen eintauchen in die einzigartige und spannende Welt dieser Geschöpfe. Auf 46 großformatigen Seiten versucht dieses Bilderbuch einen Teil der erstaunlichen Vielfalt darzustellen. Dabei hat die Autorin sich immer einer ganz Besonderen Eigenart pro Doppelseite gewidmet wie z.B. Vögel die nicht fliegen können, den Zugvögeln, den Singvögeln oder dem Balzverhalten der Vögel , um nur einige zu nennen. Passend zu diesen Eigenarten werden auf der Doppelseite die entsprechenden Vögel mit farbigen und sehr detailreichen Illustrationen dargestellt.

Aufgelockert werden die anschaulich gestalteten Seiten durch die Panoramabilder , welche immer auch mit einer kleinen Geschichte unterlegt sind. Der Wechsel von erzählerischen Elementen einerseits und den mit Wissen gepickten Darstellungen andererseits macht das Buch zu einem abwechslungsreichen Bilderbuch zum Thema Vögel.

nformative und kindgerechte kurze Texte gibt es auch zu den Themen „Nestbau, Brut und Aufzucht“ oder zu der Nahrungssuche der Vögel. Damit wird das Bilderbuch meiner Meinung nach stimmig abgerundet. Auch das Thema Artenschutz kommt nicht zu kurz und erinnert die kleinen Leser daran, wie wichtig es ist auf seine Umwelt und die Welt in der wir leben Acht zu geben.

So heißt es auf einer der letzten Doppelseiten:

„Im roten Abendlicht sind noch ein paar letzte Vögel unterwegs. Mit sanften Flügelschlägen fliegen sie über den Himmel und entfernen sich langsam. leider können wir bei uns, aber auch weltweit immer weniger dieser eleganten Tiere beobachten und bewundern. Denn viele Vögelarten sind vom Aussterben bedroht und werden schon bald verschwunden sein, wenn wir nichts dagegen tun.“

Carolin Hensler hat hier ein ganz wunderbares Sachbilderbuch geschaffen, welches den kleinen Lesern die faszinierende , bunte und vielfältige Welt der Vögel näher bringt und mit kurzen verständlichen Texten einen Einblick in Ihr Leben ermöglicht.

Für Kinder ab 4 Jahren empfohlen ist dieses Buch aber durchaus auch für ältere Kinder im Grundschulalter geeignet und ich bin davon überzeugt, dass es noch lange einen Platz in unserem Buchregal haben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere