Profilbild von mellidiezahnfee

mellidiezahnfee

Lesejury Star
offline

mellidiezahnfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mellidiezahnfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.12.2023

grausam gut

NACHT - Die Toten von Jütland
0

Dieses Buch ist schon etwas Besonderes, aber im positiven Sinne. Es spielt in einer besonderen Gegend, in der eine besondere Art von Menschen lebt. Eine Familie sticht besonders hervor - aber nicht im ...

Dieses Buch ist schon etwas Besonderes, aber im positiven Sinne. Es spielt in einer besonderen Gegend, in der eine besondere Art von Menschen lebt. Eine Familie sticht besonders hervor - aber nicht im positiven Sinne. So ist es nicht verwunderlich, dass einer Leiche der Name eben jener Familie in den Bauch geritzt wird. Da der Ermittler William Grandberg mit genau dieser Familie blutsverwandt ist, kann er nur von der Seitenlinie zuschauen, wie seine Kollegen und die hinzugezogene Task Force 14 versuchen, diesen Fall zu lösen.
Der Autor macht es dem Leser nicht leicht. Der Schreibstil ist absolut kompromisslos und es gibt einige sehr schwer verdauliche Passagen in der Geschichte. Das hat mir aber sehr gut gefallen. Nichts ist weichgespült in diesem Buch und es ist oft so düster wie die Landschaft, in der es spielt.
Von den Charakteren ist einer sperriger als der andere, was es mir oft nicht leicht gemacht hat, mich in die Geschichte einzufinden. Ich muss sagen, dass der Zauber erst ganz am Ende einsetzt. Sobald man die letzte Seite verschlungen hat, klärt sich das ganze perfide und sehr gut durchdachte Konstrukt auf und das Buch wirkt nach. Gerade auch durch die sperrigen Figuren. Und die Zwischenkapitel, die in Rumänien spielen und dem Buch noch einmal einen ganz besonderen, zusätzlichen, düsteren Charme verleihen.
Dieses Buch ist auf jeden Fall zu empfehlen, wenn man A-HA Effekte und eine punktgenaue Auflösung mag, die aber, und das fand ich auch sehr gut und stimmig, kein rosarotes Ende herbeizaubert, sondern der Linie des Buches treu bleibt.
Fazit: Absolut empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2023

1000 Sünden

Das Gericht der 1000 Sünden | Erotische Geschichten
0

Normalerweise denkt man bei Justitia an Ehrbarkeit und Bescheidenheit, aber davon ist in diesem Buch nicht viel zu spüren. Hinter verschlossenen Türen spielen sich ziemlich heiße Szenen ab. Was mir an ...

Normalerweise denkt man bei Justitia an Ehrbarkeit und Bescheidenheit, aber davon ist in diesem Buch nicht viel zu spüren. Hinter verschlossenen Türen spielen sich ziemlich heiße Szenen ab. Was mir an diesem Buch sehr gut gefallen hat, ist der rote Faden, der sich durch das ganze Buch zieht, denn alles dreht sich um den Gerichtsalltag. Trotzdem hat jede Geschichte ihren eigenen Stil und ihre eigene Besonderheit. Das hat mir auch gefallen, weil es ungewöhnliche und sehr abwechslungsreiche Spielarten waren.
Den Sprachstil fand ich super, wenn auch manchmal etwas eintönig in der Beschreibung der Personen. Jeder Prozess endet natürlich in einer heißen erotischen Gelegenheit, die das Kopfkino anregt, alles sprachlich gut beschrieben, ohne zu sehr ins Vulgäre abzugleiten.
Alle Geschichten sind toll und das Buch liest sich wunderbar. Es vertreibt einem entweder die Zeit oder lässt den Leser in eine andere Welt, diesmal vor Gericht, eintauchen und nebenbei kann man auch noch den einen oder anderen erotischen Gedanken einfangen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Tolle Themenauswahl

Bleibt das Herz stehen, wenn man niest?
0

Ich habe das Buch mit großer Begeisterung gelesen. Es macht einfach Spaß.
Ich gehe davon aus, dass Doc Caro eine Person ist, die im öffentlichen Leben polarisiert. Man mag sie oder man mag sie nicht. Eine ...

Ich habe das Buch mit großer Begeisterung gelesen. Es macht einfach Spaß.
Ich gehe davon aus, dass Doc Caro eine Person ist, die im öffentlichen Leben polarisiert. Man mag sie oder man mag sie nicht. Eine Notärztin, die in den sozialen Medien präsent ist, passt das zusammen?
Für mich auf jeden Fall und zu 100 Prozent. Ich empfinde Bewunderung für diese Frau, die so hinter ihrem Beruf steht, ihn mit Herzblut ausübt und darüber auch noch heitere Bücher schreiben kann. Darüber hinaus ist es eine große Kunst, Menschen in Notsituationen in einfachen und klar verständlichen Zusammenhängen zu vermitteln, was gerade passiert und was auf die Menschen zukommt.
Und von dieser Kunst lebt das Buch. Kleine Kapitel, die man in kleinen Häppchen lesen kann, führen den Leser einmal quer durch den Körper. Und da gibt es viel zu entdecken.
Die Themen fand ich gut gewählt, bei vielen Kapiteln musste ich schmunzeln, weil ich genau das in meinem Alltag mit Kind oft erlebe. Von: Zieh - dir bitte - Socken - an, bis: Du - hast - gerade - drei - Burger - gegessen - bitte - warte - noch - bis - zum - Schwimmen.
Okay, jetzt bin ich schlauer :), und ich habe dieses Wissen auf sehr ansprechende Weise vermittelt bekommen. Umgangssprachlich, trotzdem medizinisch perfekt erklärt, ohne erhobenen Zeigefinger und in einem Schreibstil, der die Liebe der Autorin zu ihrem Beruf und zum menschlichen Körper in jeder Zeile durchschimmern lässt. Und als Laie kann man mit jedem angesprochenen Thema etwas anfangen.

Fazit: Ein Sachbuch für jedermann.
Fazit2: Liest man extrem selten von mir :). Ich finde das Buch absolut verschenkbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Heiß and Nice

MILFS 3 - Dein gieriges Verlangen | Erotische Geschichten
0

In diesem Buch von Simona Wiles haben die Kurzgeschichten unterschiedliche Protagonisten und Schauplätze, aber ein zentrales Thema. Im Englischen würde man sagen: Age - Gap. Also einen großen, signifikanten ...

In diesem Buch von Simona Wiles haben die Kurzgeschichten unterschiedliche Protagonisten und Schauplätze, aber ein zentrales Thema. Im Englischen würde man sagen: Age - Gap. Also einen großen, signifikanten Altersunterschied zwischen den Protagonisten. Was im Leben 1.0 oft befremdlich wirkt oder mit einem gewissen Beigeschmack behaftet ist, wegen des möglichen Kontostandes der jeweils älteren Person, funktioniert in diesem Buch jedoch grandios.

Für jeden ist etwas dabei. Vom Miles - High Club (auf der Flugzeugtoilette), bis hin zum spontanen Quickie hinter dem Supermarkt, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Einen Vorteil des Buches sehe ich gerade in der Auswahl der Geschichten. So können sich auch Frauen jenseits der Dreißig wieder jung und begehrenswert fühlen. Kleiner Nebeneffekt :)
Außerdem ist es irgendwie auch meist ein kleiner geheimer Traum einer Frau im reiferen Alter einmal ein Toy - Boy Erlebnis zu erleben.
Alle Geschichten sind geschmackvoll beschrieben und ich mag den Schreibstil der Autorin sehr, er ist erotisch aber ohne ins Vulgäre abzudriften und alle Protagonisten sind trotz der immer wiederkehrenden identischen Handlungen (sorry, ich muss das so gestelzt ausdrücken, sonst meckert das große A.... )
immer sehr gut beschrieben. Mit einer gewissen Persönlichkeit und immer mit viel Respekt im Umgang miteinander. Das macht dieses Buch wieder zu einem sehr schönen, prickelnden Kopfkino - Erlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2023

Mal was Anderes :)

Das Buch Eva
0

Das Buch Eva ist ein historischer Roman mit einigen mystischen Elementen, der hauptsächlich in einem Kloster spielt.
Die Grundidee des Buches ist an das Voynich-Manuskript angelehnt, ein Buch, das bis ...

Das Buch Eva ist ein historischer Roman mit einigen mystischen Elementen, der hauptsächlich in einem Kloster spielt.
Die Grundidee des Buches ist an das Voynich-Manuskript angelehnt, ein Buch, das bis heute niemand auf der Welt entziffern konnte.
Es spielt in einer Zeit, in der Frauen als unrein und wertlos galten. Nur Haushalt und Kinder waren erlaubt. In dieser Hinsicht finde ich das Buch sehr gelungen, es zeichnet ein wunderbar lebendiges Bild dieser Zeit vor dem Hintergrund eines Klosters, in dem es eben etwas anders zuging. Hier durften und konnten die Frauen viel mehr. Lesen, lernen, auf dem Feld arbeiten, reparieren und oft auch Fremden Schutz bieten. Als zwei fremde Frauen auf der Suche nach Schutz im Kloster landen und ein geheimnisvolles Buch zurücklassen, beginnt die Geschichte einige mystische Elemente einzubauen, aber so dezent und gut beschrieben, dass es mich nicht gestört hat. Hintergründig geht es um die Frage: Was wäre, wenn Gott weiblich wäre? Für die Männer damals ein absolutes Sakrileg. Gotteslästerung, Ketzerei und vieles mehr wird den Frauen im Kloster vorgeworfen.

Auch innerhalb des Klosters gibt es Animositäten, Neid und manchmal zu viele Gefühle.
Den Schreibstil fand ich gut und durchgehend spannend, ich habe das Buch an einem Tag durchgelesen. Schwierig an der Geschichte war allerdings, dass ich die Protagonistin nie wirklich sympathisch fand. Es wurde nicht gut beschrieben, dass sie eigentlich fortschrittlich denkt und eben sehr gebildet ist, es gibt nur Charakteräußerungen der Mitschwestern und diese sind bis fast zum Ende durchweg negativ oder ablehnend. Dadurch ist für mich ein unklares Bild der Protagonistin entstanden, zumal sie auch extrem von Selbstzweifeln geplagt ist.
Ich fand die Thematik sehr gut umgesetzt und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Das ist mal ein ganz anderes Leseerlebnis.
Sozusagen ein historischer Fantasy-Roman :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere