Profilbild von misspider

misspider

Lesejury Star
offline

misspider ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misspider über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.07.2022

Tolle Unterhaltung

Fräulein vom Amt – Die Nachricht des Mörders
0

Im mondänen Kurort Baden Baden wird die Leiche einer Frau gefunden. Alma, die als Fräulein vom Amt Telefonverbindungen steckt, bekommt zufällig die Nachricht eines Mannes mit, dass 'die Dame in den Kolonnaden ...

Im mondänen Kurort Baden Baden wird die Leiche einer Frau gefunden. Alma, die als Fräulein vom Amt Telefonverbindungen steckt, bekommt zufällig die Nachricht eines Mannes mit, dass 'die Dame in den Kolonnaden zu finden ist'. Sofort schrillen bei ihr die Alarmglocken - hat sie tatsächlich die Stimme des Mörders gehört? Da die Polizei ihr nicht glauben will, ermittelt Alma auf eigene Faust. Unterstützung findet sie immerhin beim Kommissaranwärter Ludwig Schiller, ihrer besten Freundin Emmi und Cousin Walter. Bei ihren Nachforschungen lernt Alma die versteckten Seiten der Stadt kennen, und ist fasziniert von der geheimen Seite des Nachtlebens in Baden Baden.
Mit Alma hat die Autorin eine rundum sympathische und scharfsinnige Frau geschaffen, die das Herz am rechten Fleck trägt. Dazu bildet der bunte Wirbelwind Emmi mit ihren verrückten Einfällen einen herrlichen Kontrast. Auch die sich anbahnende Beziehung zu Ludwig Schiller wird genau im richtigen Mass und Tempo erzählt. Die Auflösung des Mordfalls war verblüffend und gleichermaßen überraschend wie offensichtlich - hinterher natürlich, da ergab alles perfekten Sinn.

Restlos begeistert hat mich die Hörbuchfassung des Buches, die mir riesigen Spaß bereitet und das Buch deutlich aufgewertet hat. Die Sprecherin fand genau die richtigen Stimmen und das jeweils passende Tempo, um Gefühle und vor allem auch Spannung perfekt zu vermitteln. So habe ich bei dieser Geschichte viel mehr als erwartet mitgefiebert und habe gerne über so manche Unglaubwürdigkeit und Zufälle hinweg gesehen.

Fazit: ein charmantes Unterhaltungsfeuerwerk und gelungener Serienauftakt, der Lust auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2022

Fesselnder Pageturner

Das Nebelhaus
0

Ein packender Thriller, bei dem der Spannungsbogen ganz langsam gespannt wird, um sich in einem überzeugenden Finale zu entladen. Ich mag Geschichten mit parallelen Handlungssträngen, und auch hier werden ...

Ein packender Thriller, bei dem der Spannungsbogen ganz langsam gespannt wird, um sich in einem überzeugenden Finale zu entladen. Ich mag Geschichten mit parallelen Handlungssträngen, und auch hier werden zwei Zeitebenen miteinander verbunden: das Damals, als das Verbrechen geschah, und das Jetzt, in dem Doro Kagel die Geschehnisse wieder aufrollt. Dabei war das Jetzt die deutlich angenehmere Variante, da mir die Charaktere im Damals durchweg unsympathisch waren. Ein zusammengewürfelter Haufen aus Angebern, selbstmitleidigen und selbstzerstörerischen Existenzen, die sich nach Jahren wiedertreffen, nur um festzustellen dass sie rein gar nichts mehr miteinander anfangen können. Die Katastrophe ist vorprogrammiert, auch wenn sie schlussendlich ganz anders über die kleine Gruppe hereinbricht als gedacht. Und hier kommt das Jetzt ins Spiel, denn Doro Kagel, die eigentlich nur über die grausamen Hiddensee-Morde berichten soll, entdeckt Ungereimtheiten und macht sich auf die Suche nach bislang unverfolgten Spuren. Dabei kommt sie der unglaublichen Wahrheit näher als gut für sie ist. Fazit: ein ausgeklügelter, spannend erzählter Pageturner mit überraschenden Wendungen und ein gelungener Serienauftakt, nach dem ich mich auf eine Fortsetzung freue.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2022

Überzeugender Sci-Fi-Thriller

AETERNA
0

Kult trifft Wissenschaft - so oder ähnlich würde ich versuchen, das Buch zu kategorisieren - aber es ist gleichzeitig auch einfach ein verdammt spannender Thriller.
Den Inhalt wiederzugeben traue ich mich ...

Kult trifft Wissenschaft - so oder ähnlich würde ich versuchen, das Buch zu kategorisieren - aber es ist gleichzeitig auch einfach ein verdammt spannender Thriller.
Den Inhalt wiederzugeben traue ich mich jetzt nicht, ohne gravierende Fehler zu machen. Gesagt sei nur, dass es um eine jahrhundertealte Entdeckung geht, die jetzt mit den Mitteln moderner Wissenschaft untersucht und - natürlich - für ungute Zwecke missbraucht werden soll. Ein sympathischer Wissenschaftler und eine nicht minder kompetente Ermittlerin von Interpol stolpern mehr zufällig in diese unglaubliche Geschichte hinein und sehen sich mit einer Mission konfrontiert, bei der es um nicht weniger als die Rettung der Welt geht.
Gerade die Kombination aus religiösem Sektenwahn und modernster Wissenschaft, die schon an Science Fiction grenzt, macht den besonderen Reiz dieser Geschichte aus, und die vermeintlichen Gegensätze passen hier hervorragend zusammen. Gepaart mit rasanter Action und durchweg überzeugenden Charakteren liefert das Buch Spannung pur und ist daher sehr schnell gelesen. Zu schnell möchte ich fast sagen, da ich einige Details gerne etwas ausführlicher betrachtet hätte (und das wo ich normalerweise bei jedem zweiten Buch die Länge kritisiere!). Auch hielten sich die physikalischen Erklärungen mit Fachbegriffen und -simpeleien glücklicherweise soweit zurück, dass ich keinerlei Probleme hatte den Ausführungen jederzeit zu folgen. Lediglich das Ende fand ich nicht ganz stimmig, weil es so plötzlich und ohne Vorwarnung 'aus dem Nichts' kam. Fasziniert hat es mich dann aber doch ungemein, eröffnet es doch völlig neue Perspektiven.
Fazit: ein sehr spannender und faszinierender Sci-Fi-Thriller, der mich bestens unterhalten hat. Darf man auf einen weiteren obskuren Fall für das sympathische Ermittler-Duo hoffen?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2022

Wenn Oma ein Okapi sieht

Was man von hier aus sehen kann
0

Dieses Buch ist sehr sonderbar und gleichzeitig wunderbar. Schrullige, aber liebenswürdige Charaktere, eine unvorhersehbare, wirre und gerade deshalb irgendwie auch reale Story machen die Geschichte zu ...

Dieses Buch ist sehr sonderbar und gleichzeitig wunderbar. Schrullige, aber liebenswürdige Charaktere, eine unvorhersehbare, wirre und gerade deshalb irgendwie auch reale Story machen die Geschichte zu etwas ganz Besonderem. Zwar hat die anfänglich ungebremste Faszination irgendwann nachgelassen, da selbst das Ungewöhnliche mit der Zeit gewöhnlich wird, aber der skurrile Charme dieses Buches hat mir wirklich gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2022

Düsterer Folk-Horror

Whispering Fields - Blutige Ernte
0

Das Buch bietet eine sehr gelungene Mischung aus Folklore, Mystery und Horror, die auf zwei sorbischen Sagenfiguren basiert. Neben der wohl bekanntesten Figur Krabat wird hier eine dunkle Macht heraufbeschworen, ...

Das Buch bietet eine sehr gelungene Mischung aus Folklore, Mystery und Horror, die auf zwei sorbischen Sagenfiguren basiert. Neben der wohl bekanntesten Figur Krabat wird hier eine dunkle Macht heraufbeschworen, die noch viel eindrucksvoller und vor allem angsteinflössender ist.
Eingebettet wird das ganze in einen Kriminalfall, der Leichenfunde im Zusammenhang mit dem Auftauchen von Kornkreisen untersucht. So gibt es mehrere Erzählperspektiven: die des ermittelnden Polizeiteams, und die Sicht des Teenagers Tim, dessen Bruder verschwunden ist und der sich mit seinen Freunden auf die Suche nach Antworten zu den mysteriösen Vorfällen macht. Durchwoben wird das Ganze durch faszinierende Einblicke in die sorbische Folklore, die mir bis dato nur durch die Geschichte von Krabat im gleichnamigen Buch ein Begriff war.
Meine Meinung zum Buch: der Autor liefert eine spannende und unheimliche Geschichte, die mir zudem mit den Anleihen an sorbische Sagen eine bislang unbekannte, aber absolut faszinierende Welt näher gebracht hat. Einziges subjektives Manko sind ein paar Abschweifungen, die die Spannung unnötig verwässern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere