Profilbild von myra

myra

Lesejury Star
offline

myra ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit myra über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.01.2018

Der tod des Pfarrers

Alte Sünden
0

Es sollte der schönste Tag im Leben von Jule Wedekind und Fernando Rodriguez werden --- ihre Hochzeit. Doch wo ist der Pfarrer? Der liegt tot in seiner Wohnung - am Kopf eine große Wunde........
die stammt ...

Es sollte der schönste Tag im Leben von Jule Wedekind und Fernando Rodriguez werden --- ihre Hochzeit. Doch wo ist der Pfarrer? Der liegt tot in seiner Wohnung - am Kopf eine große Wunde........
die stammt von einer Voodoo-Figur.
Was hat der Tod von Pfarrer Santiago mit dem über 13 Jahre alten Mordfall "Kristina Brandt" zu tun. Das Mädchen verschwand damals spurlos. Ihre Leiche wurde nie gefunden --- n ur viel viel Blut.
Als Täter wurde damals Oliver Simonson verhaftet und verurteilt - und der erlag jetzt einem Krebsleiden.
Hector Santiago war sein Beichtvater......
Was ist damals wirklich geschehen? War Simonson wo möglich unschuldig.....
Kommissar Bodo Völxen hatte da schon immer ein ungutes Gefühl und setzt Jule Wedekind auf den alten Fall an.....
Fazit und Meinung:
Susanne Mischke hat wieder einen interessanten Kriminalroman geschrieben mit sympathischen Protagonisten, die man schon aus vergangenen Fällen kennt und die sich weiterentwickeln.....Es gibt einige Verwicklungen und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Der Roman passt gut in die Zeit und mir gut gefallen. Von mir gibt es vier Sterne und eine Leseempfehlung für alle Liebhaber dieses Genres.

Veröffentlicht am 26.12.2017

Zeitgeschichte / Wiedergefunden

Die Zwillinge
0

Die Zwillinge Lotte und Anna werden nach dem Tod der Eltern getrennt. Sind gerade mal 6 Jahre alt und der erste Weltkrieg ist noch nicht lange vorbei.
Die zarte Lotte wird von niederländischen Verwandten ...

Die Zwillinge Lotte und Anna werden nach dem Tod der Eltern getrennt. Sind gerade mal 6 Jahre alt und der erste Weltkrieg ist noch nicht lange vorbei.
Die zarte Lotte wird von niederländischen Verwandten aufgenommen und wächst behütet und geliebt auf. Sie erhält Zugang zu einer zu Bildung und wird eine waschechte Holländerin.....
Die roboste Anna verschlägt es auf einen armseligen Bauenhof im Teuteburger Land. Liebe und Bildung Fehlanzeige - aber dafür muss sie schuften ohne Ende.....
Die Jahre vergehen, der zweite Weltkrieg bricht herein und jede der beiden Schwestern erlbt die Zeit anders....
Erst 1990 mit 74 Jahren treffen die sich die beiden in einem belgischen Spa wieder.....
Nun erfahren sie wie es der jeweilig anderen in der vergangen Zeit ergangen ist.....
Beide hatten Höhen und Tiefen.....
Langsam - ganz langsam nähern sie sich einander an.....
Fazit und Meinung.
Das Buch erzählt ein Stück Zeitgeschichte aus der nicht mal so fernen Vergangenheit. Zwei Frauen, die das ganz unterschiedlich erlebt haben. DerLeser erfährt viel aus der vergangenen Zeit, Dinge, die er sicher nur aus Erzählungen oder gar nicht kannte.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich vergebe 4 Sterne.

Veröffentlicht am 01.12.2017

Der 100, Geburtstag

Wir sind doch Schwestern
0

Gertrud, Paula und Katharina (Katty genannt) sind Schwestern.Aufgewachsen sind sie in einem kleinen Ort am Niederrhein.....
Und jetzt wird Gertrud 100 - und das muss groß gefeiert werden - wo natürlich ...

Gertrud, Paula und Katharina (Katty genannt) sind Schwestern.Aufgewachsen sind sie in einem kleinen Ort am Niederrhein.....
Und jetzt wird Gertrud 100 - und das muss groß gefeiert werden - wo natürlich auf Tellemannshof, da wo in jeder Ecke Erinnerungen lauern ---- und die Vergangenheit.
Gertrud, die älteste hat noch gute Augen, aber hören ist nicht so ihrs...
Paula nur wenig jünger ist fast blind, hat aber immer ein Ohr offen für die Schwestern...
und dann Katty, das Nesthäkchen, eine willensstarke Persönlichkeit feiert auch noch mit 84 die Feste so wie sie fallen.....
Alle zusammen haben Eigensinn, Humor, dazu eine angeborene Kreislaufschwäche - da hiflt nur exhorbitant starker Kaffe und ein Schnaps -- immer punkt 11,00 Uhr.....
Jede der Schwdestern hat so íhre Eigenarten ---
Getruds verlorene Liebe - und ein Spion, den sie versteckte...
Paula, die ihren Mann an die Männer verlor und ihre Lebenslust behielt..
Katty, die Strippenzieherin veehrte Adenauer und war in charismatischen Großbauern verliebt.....

Fazit und Meinung:
Gekonnt lässt Anne Gesthuysen all diese verschiedenen Charaktere vor unseren Augen auferstehen..... man sieht sie förmlich vor sich.....
Geschickt werden die Geschichten der Vergangheit mit denen der Neuzeit verwoben, der Lser erfährt viel was damlas so geschehen ist, und herausgekommen ist ein unterhaltsames Buch.
Mir hat es gut gefallen und ich kann es allen Lesern weiterempfehlen
Ich vergebe gute 4 Sterne.

Veröffentlicht am 10.11.2017

Politthriller, aktuell

Der Präsident
0

merika, bzw. die USA haben einen Despoten zum Präsidenten gewählt. Unberechenbar --- wie wahr ( Leider)
Die Welt hält den Atem an.
Doch das ist nicht alles - nach einem Streit mit Nordkorea eskaliert die ...

merika, bzw. die USA haben einen Despoten zum Präsidenten gewählt. Unberechenbar --- wie wahr ( Leider)
Die Welt hält den Atem an.
Doch das ist nicht alles - nach einem Streit mit Nordkorea eskaliert die Situation. Der Präsident - gleichzeitig Oberbefehlshaber der Truppen - ordnet fast einen Atomschlag an.....
Das muss auf alle Fälle verhindert werden ---- sonst droht ein dritter Weltkrieg.....
Aber wie?
Maggy Castello, die Hauptprotagonistin des Buches arbeitet seit Jahren im weißen Haus und hat mit dem neuen Präsidenten ( der übrigens im Buch keinen Namen hat und nur der PRÄSIDENT genannt wird) so wie mit seinem ebenso ruchlosen Chef-Strategen Crawford "Mac" Namara so ihre Probleme.
Die überezugte Demokratin kommt bald in einen großen Gewissenskonflikt ---- denn es gibt eine Verschwörung.....
Einen Attentat auf den Präsidenten steht kurz bevor.
Wie soll sich die rechtschaffende Frau entscheiden?
Ein großes Dilemma - verhindert sie den Mord oder überlässt sie die Welt der Gnade dieses Tyrannen und seinen Mitstreitern.
Fazit und Meinung:
Wie wir alle wissen, hat das Buch, dass erst in diesem Jahr erschienen ist einen mehr als aktuellen Hintergrund.
Es ist interessant geschrieben und gibt Einblicke in die Welt des weißen Hauses.
Mir hat es gut gefallen, obwohl es etwas gedauert hat, bis ich in die Story hineingekommen bin.
Viele aktuelle Bezüge manchen das Buch authentisch.
Sehr gut finde ich auch das deutsche Cover - eine verschwommene amerikanische Flagge und die Siluette e

Veröffentlicht am 12.10.2017

Mutter und Tochter

Sturmherz
0

Alexa Petri ist eine patente Frau, doch sie hat schon seit langem ein schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter Cornelia. Die liegt jetzt nach einem schweren Schlaganfall im Koma und Alexa soll die Betreuung ...

Alexa Petri ist eine patente Frau, doch sie hat schon seit langem ein schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter Cornelia. Die liegt jetzt nach einem schweren Schlaganfall im Koma und Alexa soll die Betreuung übernehmen.....
Aber kennt sie auch den Willen ihrer Mutter um in ihrem Sinne zu entscheiden.....
Ein Brief und Aufzeichnungen der Mutter bringen etwas Klarheit.
Die Geschichte geht zurück in die 60er Jahre, und zur großen Sturmflut in Hamburg.....
Cornelia war früher eine junge leidenschaftliche Frau, bis die Sturmflut alles verändert hat.....
Was ist damals geschehen und warum hat sich ihre Mutter in ihrer Kindheit plötzlich so dramatisch verändert ---- Fragen auf die ALexa gerne eine Antwort hätte...
Da taucht auch noch ein bekannter amerikaniskcher Schriftsteller auf, der ihre Mutter gakannt hat und Alexa erhält die Chance mehr aus dem Leben der Mutter zu erfahren.
Langsam lernt Alexa ihre Mutter verstehen....
Fazit und Meinung.
Corina Bomann hat einen einfühlsamen und spannenden Roman über einen Mutter-Tochter Konflikt.
Die Protagonisten sind authentisch und glaubwürdig.
Es ist auch eine tragische Liebesgeschichte, ohne kitschig zu sein.
Mir hat das Buch gut gefallen, obwohl ich eigentlich nicht so der Leser von Frauenbüchern bin, aber Corina Bomann lese ich zwischendurch ganz gerne.