Profilbild von nasa2000

nasa2000

Lesejury Star
online

nasa2000 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nasa2000 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2025

Die Pausenkicker Elfmeter für die Nachbarschule

Die Pausenkicker – Elfmeter für die Nachbarschule
0

Die Pausenkicker Elfmeter für die Nachbarschule von Andreas Schlüter ist Band 2 seiner neuen Kinderbuchreihe. Diese Buchreihe ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet und ist sowohl für Jungs als Mädchen etwas ...

Die Pausenkicker Elfmeter für die Nachbarschule von Andreas Schlüter ist Band 2 seiner neuen Kinderbuchreihe. Diese Buchreihe ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet und ist sowohl für Jungs als Mädchen etwas und auch wenn man nicht unbedingt Fußballbegeistert ist.

Nachdem wir Band 1 schon recht gerne gelesen hatten, haben wir uns nun Band 2 in der örtlichen Bibliothek geliehen und wieder sehr gerne gelesen. Unser Sohn liebt Fußball und alles was damit zutun hat. Zum Glück liest er auch sehr gerne und da kommen Fußballgeschichten immer gut bei ihm an.

Die Kinder der Klasse 4a finden das neue Pausen-Fußballprojekt mittlerweile super. Sie freuen sich auf die Pausen und haben auch eine recht gute Mannschaft zusammengestellt. Doch plötzlich dürfen sie nicht mehr auf ihrem Platz spielen und müssen sich einen neuen suchen und dann startet die Pokalrunde früher als gedacht. Sie müssen gegen die 4a der Nachbarschule spielen. Alex kennt drei der Spieler aus dem Verein und befürchtet das schlimmste.

Der Schreibstil des Buches ist kindgerecht und leicht. Auch die Schriftart ist angenehm zu lesen und für Leseanfänger gut geeignet. Die Kapitel haben eine gute Länge und werden mit unterhaltsamen Illustrationen aufgelockert.

Die Geschichte lässt sich gut lesen und ist logisch aufgebaut. Zudem braucht man nicht unbedingt Vorkenntnisse aus dem ersten Teil. Alles wichtige wird nochmal kurz erwähnt. Was uns diesmal besser gefallen hat, war dass der Autor mit weniger Klischees gearbeitet hat. Zudem kommen neben Fußball auch andere wichtige Themen wie Zusammenhalt, Teamarbeit, schwierige Klassenarbeiten und gemeinsame Lösungen finden vor.

Das Buch ist unterhaltsam, spannend und gibt den Kindern auch etwas wichtiges mit auf den Weg. Gemeinsam ist man stark und gemeinsam kann man Probleme lösen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2025

Der Meister

Der Meister
0

Der Meister von Tess Gerritsen ist Band 2 ihrer Rizzoli und Isles Reihe. Band zwei baut sich auf Band eins auf, daher sollte dieser vorher gelesen werden. Bei mir ist es schon etwas heftig das ich den ...

Der Meister von Tess Gerritsen ist Band 2 ihrer Rizzoli und Isles Reihe. Band zwei baut sich auf Band eins auf, daher sollte dieser vorher gelesen werden. Bei mir ist es schon etwas heftig das ich den ersten Teil der Reihe gelesen habe, hatte aber keine Probleme in das Buch zu finden. Es werden wichtige Details nochmal aufgegriffen. Mich konnte allerdings dieser Band nicht ganz überzeugen.

Jane Rizzoli wird an einen Tatort gerufen. Es wurde ein Mann ermordet aufgefunden und seine Frau wird vermisst. Ein Detail im Schlafzimmer weckt Janes Neugier. Es ist das sorgfältig gefaltete Nachthemd der Frau. Dies ist das Markenzeichen des Chirurgen. Doch den hat sie vor einem Jahr gefangen und er sitzt im Gefängnis. Als die Leiche der Frau gefunden wird, wird auch die Leiche einer zweiten Leiche gefunden. Schnell wird klar es gibt einen neuen Serienmörder der irgendwie mit dem Chirurgen zusammen arbeitet.

Das Buch fängt recht vielversprechend und spannend an. Der Schreibstil ist flüssig und leicht. Es werden die Tatorte und die Taten recht detailliert beschrieben. Sie sind oft recht blutig und daher nicht unbedingt für zartbesaitete Menschen geeignet. Man spürt die ganze Zeit eine gewisse Bedrohung. Eigentlich hat das Buch alles was es für einen guten Krimi braucht. Einige Tote, eine gewisse düstere Stimmung, Spannung und viele Puzzleteile die sich nach und nach zusammensetzen. Allerdings fehlte mir die Ermittlungsarbeit. Auch war mir das Ende zu schnell abgehandelt. Warum die Autorin den Hintergrund des eigentlichen Täter so ausgelegt hat, konnte ich nicht nachvollziehen.

Die Charaktere sind gut und authentisch ausgearbeitet. Man konnte Janes Angst und ihre oft harte Fassade für ihre Kollegen spüren. Sie ist eine starke aber auch ängstliche Person. Was mich etwas störte war das Kompetenzgerangel mit dem ominösen FBI Agenten war mur etwas zu viel. Dies bietet zwar zusätzliche Möglichkeiten für Spekulationen ist aber auf Dauer etwas nervig.

Das Buch hat einige Längen, bietet viel Spielraum für Spekulationen, hat seine spannenden Momente ist aber auch sehr langatmig und konstruiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2025

Böse Falle

Gregs Tagebuch 9 - Böse Falle!
0

Böse Falle von Jeff Kinney ist Band 9 der Gregs Tagebuch Reihe. Hierbei handelt es sich um einen lustigen Comic Roman für Jung und Alt und sowohl für Jungs als auch Mädchen. Die Bücher sind in sich abgeschlossen ...

Böse Falle von Jeff Kinney ist Band 9 der Gregs Tagebuch Reihe. Hierbei handelt es sich um einen lustigen Comic Roman für Jung und Alt und sowohl für Jungs als auch Mädchen. Die Bücher sind in sich abgeschlossen und können auch gut separat gelesen werden.

Greg hat endlich Sommerferien und will nichts machen. Doch er hat nicht mit dem Einfallsreichtum seiner Mutter gerechnet. Sie hat einen Roadtrip für die gesamte Familie geplant. Im Nu sind alle Koffer und das Auto bis unters Dach gepackt. Für Greg ist nur ein kleiner Platz auf der Rückbank über. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, entpuppt sich der Urlaub als echtes Abenteuer mit vielen ungeahnten Schwierigkeiten.

Das Buch hat sich wieder schnell und gut lesen lassen. Es bietet eine tolle Kombination aus Comic und Roman. So kann man auch Lesemuffel zum Lesen animieren. Die Illustrationen sind lustig, authentisch und bieten viele interessante Details. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht zu lesen. Auch die Schriftgröße ist gut gewählt.

Mit Greg erlebt der Leser immer einige Abenteuer und es gibt davon eine Vielzahl in diesem Buch. Allerdings war es für uns diesmal etwas zu viel des Guten. Ein zwei Abenteuer weniger hätten die Geschichte nicht schlechter gemacht.

Unser Sohn hat das Buch wieder recht schnell alleine gelesen und danach haben wir es nochmal gemeinsam gelesen. Es gibt witzige und spannende Szenen. Allerdings gibt es auch das ein oder andere was arg übertrieben dargestellt ist und uns in diesem Band etwas zu viel war.

Wir haben uns wieder gut unterhalten gefühlt und fanden das Buch witzig, spannend und etwas übertrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2025

Agatha Raisin und die Tote Urlauberin

Agatha Raisin und die tote Urlauberin
0

Agatha Raisin und die Tote Urlauberin von M.C. Beaton ist Teil 6 der gleichnamigen Reihe. Dabei handelt es sich um eine kurzweilige Cosy Crime Reihe. Dieser Teil konnte mich allerdings nicht ganz so überzeugen.

Nachdem ...

Agatha Raisin und die Tote Urlauberin von M.C. Beaton ist Teil 6 der gleichnamigen Reihe. Dabei handelt es sich um eine kurzweilige Cosy Crime Reihe. Dieser Teil konnte mich allerdings nicht ganz so überzeugen.

Nachdem ihre Hochzeit mit James geplatzt ist, reist Agatha ihm nach Nordzypern nach. Dorthin sollte eigentlich ihre Hochzeitsreise gehen und Agatha hofft sich dort James wieder anzunähern. Sie trifft auch eine Gruppe Engländer und freundet sich mit ihnen an. Als eine der Frauen plötzlich ermordet wird zählen auch Agatha und James zu den Verdächtigen. Agatha kann es einfach nicht sein lassen und ermittelt auf eigene Faust was sie zusätzlich in Lebensgefahr bringt. Zusätzlich gerät Agathas Privatleben durcheinander.

Das Hörbuch hat sich wieder recht gut hören lassen. Es wurde von Julia Fischer sympathisch und lebendig eingesprochen. Sie spielt gekonnt mit ihrer Stimme und bringt so Dynamik und Spannung in das Buch.

Die Grundidee ist nicht schlecht und bietet auch viel an Motiven und Spekulationen. Allerdings waren mir die Personen alle recht unsympathisch und eher blass. Es gibt viele Wendungen und immer wieder neue Ideen. Auch die Anschläge auf Agatha bieten viel Spielraum und man möchte gerne wissen was hinter allem steckt. Allerdings wirkt alles etwas langatmig, konstruiert und nicht ganz nachvollziehbar.

Was ich etwas nervig fand war das hin und her mit Agatha, James und Charles. Auch war der übermäßige Alkoholkonsum etwas zu viel. Zudem fehlte mir etwas das Dorfleben und die alten Bekannten aus Carsley. Die Kombination aus dem Dorfleben und der etwas schrulligen Agatha macht diese Reihe erst zu etwas interessantem. Das fehlte hier.

Es war ein nettes Hörbuch, mit spannenden Momenten allerdings auch sehr konstruiert und für mich nicht immer nachvollziehbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2025

Die versteckte Apotheke

Die versteckte Apotheke
0

Die versteckte Apotheke ist ein Debütroman von Sarah Penner. Dieser Roman verbindet sehr schön Vergangenheit und Gegenwart. Es ist kein rein historischer Roman, bietet aber viele Aspekte dieses Genres.

Eigentlich ...

Die versteckte Apotheke ist ein Debütroman von Sarah Penner. Dieser Roman verbindet sehr schön Vergangenheit und Gegenwart. Es ist kein rein historischer Roman, bietet aber viele Aspekte dieses Genres.

Eigentlich wollte Caroline anlässlich ihres 10ten Hochzeitstages mit ihrem Mann nach London reisen. Doch kurz vor der Abreise erfährt sie, dass er eine Affäre hat. Um Abstand zu gewinnen macht sie die Reise alleine. Zufällig findet sie eine alte blaue Phiole. Als Historikerin ist ihre Neugier geweckt. Dieses kleine Fläschchen scheint zu einem Geheimnis zu gehören das es vor 200 Jahren gab. Um 1791 gab es eine Frau in London die Gifte mischte um Männer zu töten und Frauen beizustehen.

Mich hat sowohl das Cover als auch der Titel des Buches angesprochen. Da ich selber aus der Pharmazie komme und in einer Apotheke gearbeitet habe, ist dies ein sehr interessantes Thema für mich. Zudem lese ich gerne Bücher die auf verschiedenen Zeitebenen spielen und einen historischen Hintergrund haben.

Der Schreibstil des Buches ist flüssig und lebendig. Durch die verschiedenen Handlungsstränge und den Perspektivenwechsel von Vergangenheit und Gegenwart wird das Buch spannend und kurzweilig. Es lässt sich schnell und unkompliziert lesen. Die Autorin schafft es beide Stränge sehr spannend zu halten und den Leser zu fesseln. Gerade zum Ende hin passiert so einiges in beiden Zeitebenen.

Im Gegenwartsteil geht es mir mit dem herausfinden der Geschichte um die mordende Apothekerin etwas zu schnell und einfach. Caroline muss nicht viel forschen um an ihre Antworten zu kommen. Aber im gesamten passt es zum Buch und der Geschichte.

Die Autorin hat eine bildhafte und lebendige Sprache. So kann man sich die Orte, Personen und Gegebenheiten gut vorstellen. Gerade der Vergangenheitsteil ist sehr authentisch beschrieben. So bekommt man einen Einblick ins Leben der Frau und mit was für Widrigkeiten sie umgehen mussten.

Das Buch lässt sich gut lesen, hat spannende, interessante, düstere Aspekte und bietet historische Einblicke.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere