Platzhalter für Profilbild

nickilotta

aktives Lesejury-Mitglied
offline

nickilotta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nickilotta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.08.2017

Mein erster Mankell - mein erstes Mal Afrika

Der Sandmaler
0

Inhalt:
Die beiden aus Schweden stammenden Abiturienten Elisabeth und Stefan begeben sich auf eine 14-tägige Reise nach Afrika. Unabhängig voneinander die Reise gebucht, durch Zufall zusammengeführt und ...

Inhalt:
Die beiden aus Schweden stammenden Abiturienten Elisabeth und Stefan begeben sich auf eine 14-tägige Reise nach Afrika. Unabhängig voneinander die Reise gebucht, durch Zufall zusammengeführt und doch irgendwie froh nicht alleine unterwegs zu sein hoffen Sie, zwei schöne Wochen auf dem fremden Kontinent vor sich zu haben. Während Stefan nur das Vergnügen sucht, will Elisabeth Land und Leute kennenlernen und taucht in eine für sie bis dato fremde Welt ein.

Das Buch und meine Meinung:
Der Sandmaler von Henning Mankell ist eines der ersten Bücher, bei denen ich mich so ein wenig vor dem Schreiben der Rezension drücke. Warum? Ganz einfach, weil es mir schwer fällt dieses Buch zu "bewerten". Ich hatte mich sehr auf die Geschichte von Elisabeth und Stefan gefreut und sitze jetzt im Nachhinein mit zweigespaltenen Gedanken hier.

Zum Ersten ist die Erzählung anders als erwartet. Zwar musste mir bei einem Buch, dass nur 160 Seiten umfasst bewusst sein, dass es nicht zu sehr ins Detail gehen kann und trotzdem bin ich enttäuscht, nicht tiefer in das ursprüngliche Afrika eingetaucht zu sein. Die Gefühle und Eigenheiten der Einheimischen schwappten nicht zu mir über.
Andererseits gefällt mir vor allen Dingen Elisabeths Einstellung und Ihre Sichtweise die sie auf diesen Kontinent hat und wie sehr sie von diesen Eindrücken fasziniert ist.
Stefan ist mir dagegen durchwegs unsympathisch. Ein durchschnittlicher Tourist der nur den Spaß (sei es der Alkohol oder die "Liebe") sucht. Muss man dafür nach Afrika reisen? Für Ihn, den Spross reicher Eltern, steht nur das billige Vergnügen im Vordergrund.

Was man sich beim Lesen immer wieder bewusst machen muss ist, das dieses Buch bereits vor 45 Jahren geschrieben wurde. Die Zeiten haben sich geändert und vieles bringt mich auch zum Schmunzeln. Vom Rauchen im Flugzeug bis hin zur Unwissenheit was zum Beispiel den muslimischen Glauben betrifft.

Zusammenfassung:
Ich vergebe für Mankells ersten Afrikaroman 3 sehr lieb gemeinte Sterne. Ob ich die Folgebücher lesen werde weiß ich noch nicht, sie wandern auf jeden Fall mal auf meine Wunschbuchliste, in der Hoffnung, dass Sie mir Afrika noch ein Stück näher bringen werden.



Veröffentlicht am 20.08.2017

ein neuer Fall für die Privatdetektivin Macy Greeley

Finster ist die Nacht
0

Im List Verlag erschien am 11.08.2017 unter dem Titel "Finster ist die Nacht" der dritte Kriminalroman von Karin Salvalaggio. Auf 380 starken Seiten lässt uns die amerikanische Autorin teilhaben an den ...

Im List Verlag erschien am 11.08.2017 unter dem Titel "Finster ist die Nacht" der dritte Kriminalroman von Karin Salvalaggio. Auf 380 starken Seiten lässt uns die amerikanische Autorin teilhaben an den Ermittlungen rund um die Kriminaldetektivin Macy Greeley. Von der Presse wird Sie als eine der besten neuen Autorinnen angepriesen - daher war ich als Krimifan wirklich sehr gespannt auf das Buch.

Zum Inhalt:
Der Radiomoderator Philip Long wurde entführt. Kriminaldetektivin Macy Greeley wird auf diesen Fall angesetzt. Philip schafft es sich zu befreien, wird dann allerdings vor Macy`s Augen erschossen bevor Sie ihm zu Hilfe eilen konnte. Mit dieser Schuld beladen beginnt Sie die Ermittlungen im Umfeld des Toten. Hatte jemand eine private Rechnung mit ihm zu begleichen? Oder hat er in den falschen Kreisen spioniert? Die Ermittlungen werden uns den Atem rauben...

Meine Meinung:
Leider habe ich erst nachdem ich das Buch bereits zu hause in den Händen hielt erfahren, dass es sich bei "Finster ist die Nacht" bereits um den dritten Teil einer Kriminalreihe handelt. Dies ist anhand des sehr gut zum Fall passenden Buchcovers und dem Klappentextes nicht zu erkennen. Ich hatte große Bedenken ob ich problemlos den Zugang zu der Geschichte finde. Was den aktuellen Fall betrifft war dies jedenfalls kein Problem, da es sich vom Prinzip her ja um einzelne abgeschlossene Geschichten handelt. Aber ich hatte anfangs Schwierigkeiten die einzelnen Personen einzuordnen bzw. es ging auch um viele private Geschehnisse von Macy in denen mir einfach das Vorwissen fehlte. Nichts desto trotz hat mich das Buch trotzdem von der ersten Seite an mehr als nur gefesselt. Der Schreibstil der Autorin hat mich sofort mitgerissen und ich fieberte bis zu den letzten Seiten mit als endlich die Lösung des Falles in greifbare Nähe rückte. Die Spannung wird die viele Seiten über immer aufrechterhalten, zum Schluss konnte ich das Buch gar nicht mehr zur Seite legen und habe es fast in einem Rutsch ausgelesen.

Ich freue mich jetzt schon auf weitere Fälle für Macy. Aus dem Ende dieser Geschichte geht deutlich hervor, dass die Reihe auf jeden Fall weitergehen wird. Macy ist eine glänzende Hauptprotagonistin mit tollem Wiedererkennungswert und egal ob es sich um einen neuen Fall oder um Ihr Privatleben handelt, es wird aufregend werden Sie weiter begleiten zu dürfen.

Ich kann für "Finster ist die Nacht" eindeutig eine klare Leseempfehlung geben. Es wäre nur wohl nicht schlecht, vorher die beiden anderen Bücher "Brennender Fluss" und "Eisiges Geheimnis" zu lesen. Ich vergebe sehr gerne 5 glänzende Sterne und kann mich der Presse nur anschließen, dass mit Karin Salvalaggio ein neuer Stern am Krimihimmel strahlt.

Veröffentlicht am 14.08.2017

Fällt bei mir leider so gut wie durch

Wildfutter
0

Das Buch:
Als Regionalkrimi-Fan der ersten Stunde habe ich mich wirklich mordsmäßig auf "Wildfutter" von Alma Bayer (ein Pseudonym der Schriftstellerin) gefreut. Die Leseprobe auf Vorablesen.de war sehr ...

Das Buch:
Als Regionalkrimi-Fan der ersten Stunde habe ich mich wirklich mordsmäßig auf "Wildfutter" von Alma Bayer (ein Pseudonym der Schriftstellerin) gefreut. Die Leseprobe auf Vorablesen.de war sehr vielversprechend und auch das Cover sprach mich sehr an. Die Wildsau im Trachtenstyle vor der herrlichen Bergkulisse die man von Rosenheim aus so wunderbar sehen kann - das alles heißt erst mal Unterhaltung pur.

Meine ganz ehrliche Meinung:
Unterhaltsam war das Ganze dann auch, aber definitiv des Guten zu Viel. Viel zu viel. Das Buch zieht sich über 450 Seiten in diverse Längen. Mehrere Handlungsstränge in denen viele (bayerische) Klischees bedient werden und unser schönes Bundesland - das Oktoberfestland wie es im Buch genannt wird - nicht gerade glänzen lässt. Das Thema Fußball und hiermit auch der FC Bayern drängen sich enorm in den Vordergrund - ebenfalls die einen oder anderen "Romanzen", die in ausgedehnten Beischlaf-Szenen enden - in denen der Ritter mit seinem "Laserschwert" die "Star-Wars-Königin" beglückt... Übertrieben dargestellt und das eigentliche Thema - der Mord und die Aufklärung dieses Falles - treten dabei zu sehr in den Hintergrund. Das Buch selbst ist in sehr kurze Kapitel aufgeteilt. Dies stört zwar den Lesefluss nicht, kann das Lesevergnügen aber auch nicht bereichern. Die Sprache ist oftmals sehr derb, viele bayerische Kraftausdrücke und Redensarten sind im Text zu finden. Spannend ist das Ganze für einen Kriminalroman bzw. einen Regionalkrimi aber eigentlich eher nicht.

Und noch zum Inhalt:
Kommissar Vitus Pangratz a.D. (außer Dienst - das verschluckt er nämlich selbst oft gerne) findet im Wildpark eine abgetrennte Hand im Wildschweingehege. Von dem Rest fehlt jede Spur. Er holt sich sofort seine Tochter Jo(hanna) Coleman mit ins Boot - Reporterin beim Klatschblatt der Region. Die beiden ermitteln nun auf eigene Faust. Vitus weil er immer noch seiner Arbeit nachtrauert und Jo, weil Sie die Story des Jahres wittert.
Die Hand gehört zu DEM Fußballtrainer aus Rosenheim - dem Tiger. Eine Jagd auf den oder die Mörderin beginnt, denn Neider und Liebschaften hatte er viele. Wer wird schneller mit seinen Ermittlungen ans Ziel kommen. Die Kriminalpolizei oder das Vater-Tochter-Gespann?

Ich kann für "Wildfutter" leider nur 2 Sterne vergeben. Zum Ersten und allermeisten wegen des Inhaltes. Für mich kann sich diese Geschichte leider nicht in die tollen Regionalkrimis die es schon gibt mit einreihen. Zum Zweiten ist die Verarbeitung des Buches komisch. Der Buchrücken hat schon nach wenigen Seiten den ersten Knick und das trotz vorsichtigem Lesen. Nach dem Lesen sieht das Buch aus als wäre es schon durch viele Hände gewandert. Das hatte ich in diesem Ausmaß noch nie bei einem Taschenbuch und finde es sehr schade.

Veröffentlicht am 11.08.2017

unterhaltsamer Kriminalroman

Wildeule
0

Inhalt:
Die Friedhofsgärtnerin und ehemalige Kriminalkommissarin Gesine Cordes entdeckt während einer Beerdigungen ein paar Unstimmigkeiten und Ihr Spürsinn täuscht sie nicht: Im Sarg liegt nämlich nicht ...

Inhalt:
Die Friedhofsgärtnerin und ehemalige Kriminalkommissarin Gesine Cordes entdeckt während einer Beerdigungen ein paar Unstimmigkeiten und Ihr Spürsinn täuscht sie nicht: Im Sarg liegt nämlich nicht die Leiche der alten Dame sondern die des Bestatters Schellhorn. Sofort ist Gesines langjähriger Freund Hannes unter Verdacht - ebenfalls Bestatter und im Clinch mit dem Toten lebend. Was kann Gesine unternehmen um Hannes zu helfen? Wie tief wird Sie in die Ermittlungen mit eintauchen? Lasst Euch überraschen!

Zum Buch:
Die Autorin Annette Wieners hat mit "Wildeule" Ihren dritten Kriminalroman rund um die ehemalige Kriminalkommissarin Gesine Cordes herausgebracht. Im List Verlag erschienen erzählt das Buch auf 350 kurzweiligen Seiten die Neueste Geschichte in der wieder Gesines Spürsinn gefragt ist. In den ersten 100 Seiten hat man das Gefühl dass es nicht richtig voran geht und die Geschichte feststeckt. Danach nimmt die Erzählung aber richtig Fahrt auf und die Ermittlungen beginnen. Unterbrochen wird der Kriminalroman immer wieder von Gesines Einträgen in Ihr Giftpflanzen-Notizbuch. Wie man kurz erfährt, verstarb Ihr Sohn an einer dieser Pflanzen und die Notizen in Ihrem Buch helfen Ihr scheinbar bei der Verarbeitung dieses schrecklichen Geschehnisses.

Meine Meinung:
Insgesamt gesehen ist es ein spannender und solider Kriminalroman. Er liest sich leicht und flüssig und hat mich gut unterhalten. Man muss nicht die ersten beiden Bücher der Reihe gelesen haben um den Inhalt zu verstehen. "Kaninchenherz" und "Fuchskind" wandern aber definitiv auf meine Wunschbuchliste. Die beiden Titel finden sogar in einem nett verpackten Satz eine Erwähnung im aktuellen Buch. Die Idee finde ich ganz witzig. Ich vergebe 4 glänzende Sterne für "Wildeule".

Veröffentlicht am 06.08.2017

(R)auszeit vom Leben

Sommer unseres Lebens
0

Mit "Sommer unseres Lebens" bringt die Autorin Kirsten Wulff auf guten 350 Seiten einen luftig leichten und liebenswerten Sommerroman heraus. Was mir von Anfang an gefallen hat war das schöne Cover dass ...

Mit "Sommer unseres Lebens" bringt die Autorin Kirsten Wulff auf guten 350 Seiten einen luftig leichten und liebenswerten Sommerroman heraus. Was mir von Anfang an gefallen hat war das schöne Cover dass mich an Urlaub und viel Freude erinnert. Wie gerne wäre ich eine der drei Frauen die im Sonnenuntergang ein Glas Wein genießt und den sanften Wellen lauschen darf...

Vor 25 Jahren haben sich Hanne, Claude und Miriam im gemeinsamen Portugal-Urlaub dazu entschlossen, dass Sie sich genau 25 Jahre später - zu deren 50. Geburtstag - wieder am selben Ort treffen wollen um die schönen Wochen von damals wieder aufleben zu lassen. Doch nun hat eigentlich keine der Damen, Hanne ausgeschlossen, so recht Lust auf diese Reise. Da man aber Versprechen bekanntlich halten soll und keiner die andere enttäuschen will starten Sie doch in das Abenteuer des Südens.

Wunderschön und liebenswert erzählt uns die Autorin die Geschichte um das Damen-Trio. Aktuell und in vielen Rückblicken auch von damals. Dabei lässt Sie abwechseln alle 3 Hauptprotagonistinnen zu Wort kommen und wir erfahren die jeweilige Sichtweise von Hanne, Miriam und Claude. Haben sich Ihre Lebensziele von damals erfüllt? Was wollen Sie noch erreichen? Ein empfehlenswerter Roman der uns den Sommer näher bringt und gefühlsvoll zu schönen Lesestunde verführt. Hierfür gibt es 4 glänzende Sterne von mir.