Profilbild von sansol

sansol

Lesejury Star
offline

sansol ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sansol über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.02.2023

Nette Idee, wunderbare Musik und ein schöner Schreibstil

Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie
0

Mister Frank ist ein bei seinen Kunden und Nachbarn sehr beliebter Mensch. Er führt einen kleinen Plattenladen und weigert sich beharrlich, die im Jahr 1988 in Mode gekommenen CDs in sein Sortiment aufzunehmen. ...

Mister Frank ist ein bei seinen Kunden und Nachbarn sehr beliebter Mensch. Er führt einen kleinen Plattenladen und weigert sich beharrlich, die im Jahr 1988 in Mode gekommenen CDs in sein Sortiment aufzunehmen. Immer wieder schafft er es mit seiner besonderen Gabe genau die Musik für seine Mitmenschen herauszusuchen die diese gerade benötigen. Dann tritt Ilse in sein Leben und verändert einfach alles. Genauso beginnt für die wenigen Ladenbesitzer der Unity Street ein neuer Lebensabschnitt als ein großes Unternehmen beginnt, alles aufzukaufen. Nach über 20 Jahren kehrt Ilse zurück und macht sich auf eine längst überfällige Suche.

Es gibt vieles was mir an diesem Buch wirklich gut gefallen hat. Der Schreibstil der mir bis dahin unbekannten Rachel Joyce, die sympathischen Charaktere und die liebenswerte Geschichte um die Musik. Hier muss man ganz klar sagen hat eine große Recherche stattgefunden. Es ist einfach toll wie und was über die einzelnen Musikstücke gesagt wird, am Ende des Buches befindet sich eine SEHR umfangreiche Playlist. Toll!!

Weniger gefallen hat mir der Charakter der Ilse. Ich wurde einfach nicht mit ihr und ihrem Verhalten warm. Vieles ist für mich nicht nachvollziehbar und der zeitliche Abstand zu groß. Denn dann geht am Ende alles wieder rasend schnell, selbst Franks Verhalten ist für mich unlogisch und leider verliert hier die Geschichte. Kits Wandlung wiederum ist passend, sein Einfall am Ende zwar kitschig aber schlüssig.

Insgesamt daher (wegen der Musik und der zu Beginn netten Idee) aufgerundete vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2023

Leichte Sommerlektüre - Chicklit bei den Kiwis

Auszeit in Neuseeland
0

Unterhaltsam geschrieben und dennoch recht vorhersehbar wird hier die Geschichte von Hannah beschrieben.


Während eines Urlaubs in Neuseeland wird sie von dem natürlich attraktiven Drew gerettet. Sie ...

Unterhaltsam geschrieben und dennoch recht vorhersehbar wird hier die Geschichte von Hannah beschrieben.


Während eines Urlaubs in Neuseeland wird sie von dem natürlich attraktiven Drew gerettet. Sie ahnt nicht wie berühmt er ist was er wiederum erfrischend findet.

Hannah mit ihrer manchmal fast weltfremden Art und ihren übergroßen Selbstzweifeln nervte das ein oder andere Mal aber hey es ist eine leichte Unterhaltungslektüre. Für zwischendurch durchaus zu empfehlen denn mir haben die wunderschönen Schilderungen von Neuseeland gut gefallen.

Ein wenig Hintergrundinformationen gab es noch nebenbei, nicht nur über Rugby.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2023

Ein englischer Bogenschütze erlebt den Hundertjährigen Krieg

Der Bogenschütze
0

1342, kurz nach Beginn des Hundertjährigen Krieges wird ein kleines englisches Küstendorf überfallen und ausgelöscht. Thomas, der Sohn des Priesters, überlebt als einziger. Wenige Jahre später ist er ein ...

1342, kurz nach Beginn des Hundertjährigen Krieges wird ein kleines englisches Küstendorf überfallen und ausgelöscht. Thomas, der Sohn des Priesters, überlebt als einziger. Wenige Jahre später ist er ein ausgebildeter Bogenschütze und kämpft auf englischer Seite in Frankreich.

Wer Cornwell kennt, weiß wie fundiert er recherchiert und dies wird auch in diesem Auftakt einer Trilogie deutlich. Nebenbei erfährt man mehr als in den meisten Geschichtsbüchern über Waffen, Kampfkunst und Taktik, französische Städte und dem Leben der verschiedensten Bevölkerungsschichten. Historisch alles belegt.

Auch wenn die Geschichte beim Lesen daher an manchen Stellen aufgrund der Fülle von Informationen echt langatmig ist so bleibt sie doch durchgehend spannend.

Bisher kannte ich die 10teilige Uhtred Saga und daher den ausführlichen Schreibstil Cornwells. Wer sich einmal darauf einlässt wird definitiv nicht enttäuscht sondern hat ein besonderes Leseerlebnis.

Der Bogenschütze ist Band 1 der sogenannten Gral-Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2023

Sweet home Alabama?

I Kissed Shara Wheeler
0

Chloe ist ergeizig. Sehr sogar und seit sie mit ihren Müttern ins erzkonservative Alabama gezogen ist hat sie nur noch ein Ziel - Jahrgangsbeste zu werden. Es allen zeigen für die sie nur die queere aneckende ...

Chloe ist ergeizig. Sehr sogar und seit sie mit ihren Müttern ins erzkonservative Alabama gezogen ist hat sie nur noch ein Ziel - Jahrgangsbeste zu werden. Es allen zeigen für die sie nur die queere aneckende Streberin ist.
Shara ist das perfekte Vorzeigetöchterchen. Sehr gut, sehr beliebt, sehr hübsch. Alle Erwartungen erfüllend bis sie plötzlich verschwindet.
Chloe und zwei Freunde von Shara erhalten mysteriöse Hinweise und eine Schnitzeljagd beginnt.
Das Buch war durchaus unterhaltsam und gut geschrieben aber... mir war die Häufung queerer Schüler (die sich im Gegenzug zu Chloe) nicht outen dann doch too much. Manches an Sharas Verschwinden war soo unrealistisch. Leider, denn das sind die Punkte die mich störten. Genauere Details wären Spoiler und fehlen daher.
Man kann zum Gendern ja stehen wie man möchte aber aus sie und er jedesmal die Form "sier" u.ä. zu formen war für mich störend und unnötig

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2023

Alarmstufe Rot!

Der Junge, der die Welt verschwinden ließ
0

Alarmstufe Rot - diese gilt wenn Harrison mal wieder einen seiner gefürchteten Wutanfälle bekommt. Die Auslöser sind grundsätzlich auch nachvollziehbar, er wird geärgert oder missverstanden bzw ihm wird ...

Alarmstufe Rot - diese gilt wenn Harrison mal wieder einen seiner gefürchteten Wutanfälle bekommt. Die Auslöser sind grundsätzlich auch nachvollziehbar, er wird geärgert oder missverstanden bzw ihm wird nicht zugehört.

Alles ändert sich als er zum Abschluss einer Geburtstagsfeier statt wie die anderen einen Planeten-Ballon ein schwarzes Loch erhält.

Zuerst ist es ja ganz praktisch - er füttert das schwarze Loch mit Dingen die er nicht mag (Brokkoli) doch dann verschwindet unbeabsichtigt immer mehr und Harrison erkennt, dass das schwarze Loch nicht die Lösung seiner Probleme ist.

Das Buch ist wunderschön gestaltet, tolles Cover, ansprechende Seiten und größere Schrift - für Kinder ab 8 Jahre absolut passend. Meiner Meinung nach werden hier eher Jungs angesprochen. Ein leicht verständlicher Schreibstil kann die zum Ende hin etwas chaotische Handlung nur bedingt auffangen.

Die Idee und Umsetzung der Handlung hat mir durchaus gefallen. Störend fand ich allerdings die Grunde dieser Wutanfälle. Sie passierten ja erst nachdem Harrison geärgert wurde oder Angst hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere