Profilbild von schlossherrin

schlossherrin

Lesejury Star
online

schlossherrin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schlossherrin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.10.2018

Tardigrada

Tardigrada
0

Über den Buchtitel mußte ich mich erst informieren und nachschlagen, was Bärchentiere überhaupt sind. In diesem Roman wird die Geschichte zweiter Waisenjungen erzählt zwischen den beiden Weltkriege. Bernhardt ...

Über den Buchtitel mußte ich mich erst informieren und nachschlagen, was Bärchentiere überhaupt sind. In diesem Roman wird die Geschichte zweiter Waisenjungen erzählt zwischen den beiden Weltkriege. Bernhardt und Ludwig sind gleich alt. Ludwig ist ein wissendurstiger und sehr gescheiter Junge, während Bernhardt mit seiner Entwicklung weit hinterher ist und immer müde ist und viel schläft, Dann besucht Ludwig das Gymnasium, aber die Jungen bleiben Freunde. Ihn beschäftigt Bernhardts Krankheit unheimlich, weshalb er sich von seinen Lehrer, der zugleich auch Arzt ist, darüber aufklären läßt. Die Hitlerzeit beginnt. Ludwigs Freundin ist Jüding, deshalb möchte er mit ihr fliehen, was ihm nicht gelingt. Dann beginnt der zweite Weltkrieg. Beide werden eingezogen. Was niemand für möglich hält: Bernhardt wird Scharfschütze, er verfehlt kein Ziel, auch wenn es noch so weit ist. Er kommt in der Hierarchie der Soldaten weit voran. Es werden schreckliche, traumatische Kriegserlebnisse geschildet, Ludwig und Bernhardt desertieren und kommen über eine abenteuerliche Flucht dann endlich wieder in München an. Eine wirklich sehr interessante Geschichte, die über die ersten 25 Jahre das Leben der ehemaligen Waisenkinder beschreibt. Die Zustände zur damaligen Zeit im Waisenhaus, die Schule, der Krieg. Beim Lesen meint man selbst an den Schauplätzen gewesen zu sein. Ein wirklich tiefsinniger Roman, was aus dem Cover nicht gleich zu schließen ist. Sprachlich drückt sich der Autor sehr schön aus, so dass man das Buch gut lesen kann. Aber auch des Inhalts wegen kann man es nicht aus der Hand legen. Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.

Veröffentlicht am 01.10.2018

Am Puls der Zeit: Frauen in New York

Am Puls der Zeit:Frauen in New York
0

Ein Buch, das sich wie ein Roman liest. Hier wird über Frauen des beginnenden 19. Jahrhunderts in New York berichtet. Zeitzeugen, die uns zeigen, wie sich die Frauen aus dem Mief ihrer Mütter befreiten ...

Ein Buch, das sich wie ein Roman liest. Hier wird über Frauen des beginnenden 19. Jahrhunderts in New York berichtet. Zeitzeugen, die uns zeigen, wie sich die Frauen aus dem Mief ihrer Mütter befreiten und begannen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie wollten nicht länger Untertan des Mannes sein, sondern einen Beruf ausüben, über Verhütung und Geburtenregelung entscheiden und sich nicht mehr von den Männern verprügeln lassen. Hier lernen wir Sängerinnen, Schauspielerinnen, Dichterinnen, Malerinnen und Lebenskünstlerinnen kennen. Auch die schwarzen Frauen lassen sich nicht mehr länger von den Weißen unterdrücken. So bekommen wir Einlick in das Leben von Mina Loy, Bessie Smith, Etel Waters, Mabel Dodge, A'Lelia Walker, um nur einige davon zu nennen. Im ganzen Buch finden wir zu den jeweiligen Kapiteln viele schwarz-weiß Fotos der Frauen. Ein Buch, das Spaß macht, es zu lesen. Diese Frauen waren die Vorreiter unserer heutigen Emanzipation.

Veröffentlicht am 30.09.2018

Chicago

Chicago
0

Ein Buch, das in den 20iger Jahren des letzten Jahrhunderts spielt. Der erste Weltkrieg war zu Ende, viele Männer haben während des Krieges in Frankreich gekämpft und reden noch immer davon. So auch Mike ...

Ein Buch, das in den 20iger Jahren des letzten Jahrhunderts spielt. Der erste Weltkrieg war zu Ende, viele Männer haben während des Krieges in Frankreich gekämpft und reden noch immer davon. So auch Mike Hodge, Lokalreporter der Chicago Tribune. Die Stadt wird von mehreren Gangs regiert, u.a. auch von Al Capone, dem berühmt berüchtigte Gangster. Sie führen untereinander Krieg, gegen die Schwarzen, die Iren, die Italiener. Mike ist am Zahn der Zeit und berichtet immer aktuell. Er hält sich viel in Szenenlokalen und Bordells auf, wo sich die Unterwelt trifft. Mike ist felsenfest überzeugt, dass auch die Polizei und das Rathaus in der Hand der Gangs sind. Mike hat sich in ein irisches und erzkatholisches Mädchen verliebt. Annie trifft sich heimlich mit ihm. Doch eines Tages wird Annie erschossen. Mike fällt dadurch in tiefste Depressionen, er zieht sich in eine einsame Hütte zurück und wird Alkoholiker. Doch sein Freund und Kollege Parlow zieht ihn aus diesem Sumpf heraus und Mike schwört sich, den Mörder von Annie zu finden und diesen zu töten. Uns so beginnt er zu recherchieren und trifft sich mit den Gangstern aus der Unterwelt. Ein Buch,das sehr interessant und auch spannend zu lesen ist. Wir lernen Chicagos halbseidene Unterwelt kennen, deren Frauen und Geliebte und sehen, wie schnell ein Menschenleben ausgelöscht werden kann. Eine Welt im Schatten der Wolkenkratzer. Für uns ein einmaliges Erlebnis. Auch das Cover muß hier lobend erwähnt werden. Es zeigt ein für diese Zeit typisches Auto und einen Gangster mit Schiebermütze, der mit seinem Gewehr auf etwas zielt.

Veröffentlicht am 29.09.2018

Aberglaube und Geschäfte

Aberglaube und Geschäfte
0

Bei diesem Kriminalroman handelt es sich um den dritten Teil im Leben des Juristen und Kriminalisten Konrad von Velten. Wir schreiben das Jahr 1582/83, einen eiskalten Winter. Das Herzogtum will endlich ...

Bei diesem Kriminalroman handelt es sich um den dritten Teil im Leben des Juristen und Kriminalisten Konrad von Velten. Wir schreiben das Jahr 1582/83, einen eiskalten Winter. Das Herzogtum will endlich Frieden mit den Theologen schließen, es besteht ein wichtiges Kolloquium, der Abschluß eines Handelsabkommen steht kurz bevor. Konrads Mutter hat sich mit einem evangelischen Priester verehelicht, Laura, die er im letzten Buch vor ihrem Stiefbruder gerettet hat, wohnt nun bei seiner Mutter. Da erhält der junge Jurist eine eilige Depesche. Es wurden im Wald von Wolfenbüttel zwei Leichen gefunden, eine junge Frau und ein völlig verunstaltetes Baby. Neben den Leichen lagen Zettel mit Schmähschriften in Versform. Einige Tage später wird die Leiche eines Jungen in einem Stollen gefunden. In der Stadt soll ein verkrüppelter Mann des Öfteren gesehen worden sein, dessen Gesicht mit einer Kapuze verdeckt war. Steckt er hinter den Morden. Dann gerät auch noch Laura in Gefahr. Auch dieses Buch ist wieder sehr spannend und interessant geschrieben. Die Autorin läßt den Leser in die Welt um 1600 schauen. Wir lernen deren Unterkünfte, Krankheiten und Verhaltensweisen kennen. Was außerdem noch so faszinierend ist, ist die Tatsache, dass die Autorin gekonnt Fiktion mit tatsächlichen geschichtlichen Ereignissen vermischt. Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar, das uns die damals verwendeten Ausderücke und Worte erklärt. Ein besonderer Eycatcher ist das Cover. Hier wird die Stadt Wölfenbüttel in einem Stich aus der damaligen Zeit dargestellt. Daneben sehen wir eine Art Kontor, wo Geld gezählt und in ein Buch eingetragen wird. Die Innenseiten sind jeweils mit Blütenranken und Totenköpfen versehen. Ein wirklich interessanter historischer Krimi.

Veröffentlicht am 27.09.2018

Paartherapie - ein erotischer Liebesreigen

Paartherapie
0

Wer die erotische Lektüre von Jean P. kennt, wird hier etwas verwundert sein, denn dieses Buch schlägt etwas aus der Reihe. Vier Paare werden hier vorgestellt, die alle so ihre Probleme miteinander haben. ...

Wer die erotische Lektüre von Jean P. kennt, wird hier etwas verwundert sein, denn dieses Buch schlägt etwas aus der Reihe. Vier Paare werden hier vorgestellt, die alle so ihre Probleme miteinander haben. Um ihrer Beziehung wieder etwas mehr Schwung zu geben, melden sie sich zu einer Therapie an. Aber die Therapie verlangt von den Paaren so einiges ab und sie müssen sich öffnen - in jeder Beziehung. Es wird aufreizende Wäsche gekauft, man geht in einen ganz besonderen Wäscheladen. Es entstehen dabei auch einige Eifersüchteleien. In der Kurklinik werden den Herren ganz besondere Behandlungen verpaßt, da gibt es Sklavinnen und Auktionen, im Schloß B. findet eine Versteigerung statt, Figuren wie die Engelsgleiche erscheinen, Darth Vader, ein Trachtenfest mit erotischem Ausgang. Die Paare lernen sich kennen und verbringen ihre Zeit miteinander, da kommt es auch zu Intimitäten. Wie gewohnt, ist in diesem Buch auch wieder sehr viel Erotik zu finden, nicht derb, sondern wirklich niveauvoll beschrieben. Wer natürlich die Vorgängerbände gelesen hat, findet sich bei den Figuren schnell zurecht. Aber wer diese nicht kennt, tut sich beim Lesen auch nicht schwer. In diesem Buch finden wir auch Zitate aus Songtesten von Helene Fischer, Ella Ftzgerald, Joe Cocker. Wunderbar finde ich die im Buch befindlichen Zeichnungen in schwarz-weiß, die einem Scherenschnitt gleichen. Auch das Cover ist mehr als ansprechend. Wer erotische Bücher liebt und dabei etwas Humor und Ironie haben will, der ist mit diesem Roman gut beraten.