Profilbild von sjule

sjule

Lesejury Star
offline

sjule ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sjule über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.08.2025

historisch belegt und berührend

Vollmond über tausend Flüssen
0

Beschreibung:

Die Autorin und Zeichnerin Hu Zhouzhou beleuchtet aus verschiedenen Blickwinkeln Stationen aus dem Leben des letzten Kaisers der Ming-Dynastie Chongzhen, von seiner frühen Zeit als Regent ...

Beschreibung:

Die Autorin und Zeichnerin Hu Zhouzhou beleuchtet aus verschiedenen Blickwinkeln Stationen aus dem Leben des letzten Kaisers der Ming-Dynastie Chongzhen, von seiner frühen Zeit als Regent bis zum bitteren Ende. Kleine von der Geschichtsschreibung weitgehend vergessene Figuren berichten in kurzen Episoden von ihren Begegnungen mit dem Kaiser, um den Menschen hinter dem Kaisertitel nachzuspüren. Darunter sind Bedienstete, Palastdamen, Eunuchen, eine die Katastrophe überlebende Tochter und andere Weggefährten des Kaisers.

Das ist genau das, was wir bekommen haben. In einem schönen Zeichenstil wurde hier eine Graphic Novel um den letzten Kaisers der Ming Dynastie Chongzhen gezeichnet. Kurze Geschichten aus der Blick seiner Weggefährten lässt uns gut erraten, wie der Kaiser damals war. Aber wer nur schöne Einblicke erwartet, ist hier nicht richtig, denn wir bekommen zwar tolle Seiten vom Kaiser zu sehen, aber man darf nicht vergessen, dass wir von einer Krieg und Tod gebeutelten realen Geschichte sprechen. Daher wird es immer weiter bedrückende Geschichten und man ist ganz froh, dass man durch die verschiedenen Kapitel auch mal Luft holen kann und das Buch beiseite legen kann.

Besonders gut gefiel mir die Zitat und geschichtlichen Nachweise zu der vorher gegangen Story, so dass man, wenn man eventuell etwas nicht ganz verstanden hat, es immer noch einmal nachlesen kann.



Für mich wirkt der Manuha rund, denn wir bekommen genau das, was uns versprochen wird und mit dem unaufgeregten Zeichenstil wird man den Charakteren und den Geschichten gerecht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2025

Titel ist hier gesetzt

Quick & Tasty
0

Meistens habe ich keine große Lust nach meinem 9 to 5 Job auch noch groß zu kochen. Gerne schaue ich was der Kühlschrank und das Gefrierfach so hergibt.

Viviane Geppert hat genau diese Problematik oder ...

Meistens habe ich keine große Lust nach meinem 9 to 5 Job auch noch groß zu kochen. Gerne schaue ich was der Kühlschrank und das Gefrierfach so hergibt.

Viviane Geppert hat genau diese Problematik oder auch Haushalt mit Kindern und wenig Zeit aufgenommen und ein passendes Kochbuch gestrickt.

Der erste Blick geht auf die Dinge, die sie immer zu Hause hat und somit die Basis der meisten Rezepte ist. Und überraschenderweise habe ich das meiste auch immer da.

Mein erstes Rezept waren die gefüllten Paprika a la Maike für meine vegetarische Freundin und die war begeistert. Und es ging wirklich flott und war lecker.

Es gibt verschiedene Unterteilungen wie Pasta & Reis, Gemüse, Getreide & Hülsenfrüchte, Kartoffeln etc.

Nach einer ausführlichen Einführung von der Autorin in ihre Küche , Familie und Essverhalten und den Vorrat, den man für das Buch haben sollte, kann man direkt loskochen. Alles ist ansprechend gestaltet und die Beschreibung der einzelnen Schritte ist leicht erklärt. Gut und übersichtlich. Manche Dinge brauchen natürlich etwas längere Backzeiten, aber auch dieses ist oben gut aufgeführt mit Zubereitungszeit und Backzeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2025

Für welche Seite kämpfst du ?

Solitude 1: Devour the Light
0

Louve ist eine sassy Schattenassassinin, die tagsüber eine Kämpferin für Solitude ist und nachts im Illegalen Untergrund Aufträge aufnimmt und handelt, feiern geht oder den Schattengott Enean hinter der ...

Louve ist eine sassy Schattenassassinin, die tagsüber eine Kämpferin für Solitude ist und nachts im Illegalen Untergrund Aufträge aufnimmt und handelt, feiern geht oder den Schattengott Enean hinter der Schattenwand besuchen geht, um mit ihm und Popcorn auf den Sofa zu sitzen.

Doch Enean ist das Leben als König der Bösen Bestien und auf der dunklen Seite überdrüssig und möchte den Schattenthron gegen ein Leben an der Seite von Louve aufgeben. Und dazu braucht er Louves Hilfe, obwohl diese davon nichts weiß.



Louve gefiel mir von Beginn an sehr gut. Sie sagt was sie denkt und ist eine Überlebenskünstlerin, denn Mobbing und Anschläge auf ihr Leben sind an der Tagesordnung in der Zitadelle der Schattenassasinen, denn diese sehen Louve als Außenseiterin, Verräterin (weil ihre Mutter angeblich eine war) und durch ihre Sehbehinderung (Blind würde ich es eigentlich nicht nennen ) als schwach an.

Ihre Flucht zu Enean kann ich da schon gut nachvollziehen.

Es beginnt auch direkt mit viel Spannung und Action. Und die Action im gesamten Buch ist auch wirklich gut geschrieben. Ich habe bei jedem Kampf mit gefiebert und konnte alles gut nachvollziehen.

Womit ich etwas mehr Probleme hatte war Enean, denn verhält sich von Beginn an nicht wie ein Schattenkönig, den ich mir darunter vorgestellt hatte. Man gewöhnt sich dran, aber er verhält sich später sehr oft nicht nachvollziehbar und unbedacht.

Ein paar Plottwists sind wirklich überraschend und zum Ende hin, habe ich auch die Gefühle zwischen den beiden ganz an mich rangelassen und dann kommen natürlich wieder die Cliffhanger. Für mich waren in der Mitte aber leider stellenweise Längen und Wiederholungen drinnen, weswegen ich auch keine vollen 5 Sterne geben kann. Band 2 muss ich auf jeden Fall lesen, denn meine vielen Fragen müssen beantwortet werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2025

Eine Wikingerin, die sich behaupten muss

Yrsa. Die Liebe der Wikingerin
0

Yrsa - Die Liebe der Wikingerin ist zwar ein 2. Teil, kann aber meiner Meinung auch alleine gelesen werden. Vorkenntnisse waren nicht wirklich nötig, da alles wichtige von der Autorin noch Mal erklärt ...

Yrsa - Die Liebe der Wikingerin ist zwar ein 2. Teil, kann aber meiner Meinung auch alleine gelesen werden. Vorkenntnisse waren nicht wirklich nötig, da alles wichtige von der Autorin noch Mal erklärt wurde im Buch.

Yrsa geht in diesen Band auf große Reise als Kämpferin. ihr Traum wird war. Zudem ist ihre große Liebe Avidh mit auf die Fahrt. Doch muss sie sich erst noch beweisen als Neue und als Frau im Team. Daher möchte sie erstmal etwas Abstand nehmen. Doch Avidh ist in Gefahr. Schon bald geht es nicht mehr nur darum, den Raubzug erfolgreich durchzuführen.

Eine Geschichte über eine starke Frau, die sich zwischen den ganzen Wikinger Kerlen mit Vorurteilen, üblen Beschimpfungen und extremem Sexismus behaupten muss. Yrsa mochte ich in Band 1 schon Recht gerne, auch wenn sie gerne mal etwas unbedacht gehandelt hat. Auch dieses führt sich durch den zweiten Band. Einerseits will sie sie starke unabhängige Frau sein, stolpert dann aber immer wieder in irgendwelche Probleme rein, die man hätte verhindern können.
Das sie alles für Avidh tuen würde wird einem auch hier ganz schnell klar. An manchen Stellen war es mir dann etwas über dramatisiert von beiden Seiten aus und es wurde etwas schnulzig.
Zudem gab es eine Intime Szene, die meiner Meinung nach völlig unangebracht war in der Situation, in der sie in dem Moment steckten.

Aber davon mal ab ist es eine super Mischung aus Emanzipation, Spannung, Liebe und Spice. Auch das Thema Freundschaft und Familie steht ganz groß im Vordergrund und das alles im Rahmen von der Wikingerzeit. Mit der Karte vorne im Buch, kann man gut verfolgen, wo im jetzigen Deutschland und Niederlande wir gerade sind.
zudem kommt auch das Thema Religion hier ein bisschen hinzu, da Wikinger ja an mehrerer Gottheiten geglaubt haben und andere Wesen,die für Bestimmte Bereiche zuständig waren. Doch hier treffen sie auf Christen, die nur an einen Gott glauben. Auch das war ein spannend er Einblick.

Alexandra Böhm, hat mit Yrsa und Co. wirklich spannende und Teilweise auch abstoßende (hust Sven hust) Charaktere erschaffen, die in der mystischen Wikinger Welt auf einen Raubzug gehen.
Auch die Twists und Verantwortlichen dafür, Waden nicht zu leicht hervorsehrnar, obwohl die Andeutungen schon etwas deutlicher waren, doch es gab zu viele Verdächtige.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2025

Spannend und wichtig

Loverboy – Niemand liebt dich so wie ich
0

20 Jahre alt ist und machen kann, was sie will, müssen die beiden selbst auf die Suche gehen und geraten in dunkle Kreise.



Der Titel "Loverboy" ist bestimmt einigen schon ein Begriff und verrät natürlich ...

20 Jahre alt ist und machen kann, was sie will, müssen die beiden selbst auf die Suche gehen und geraten in dunkle Kreise.



Der Titel "Loverboy" ist bestimmt einigen schon ein Begriff und verrät natürlich schon einiges, wenn man diese Masche kennt. Doch für die, die es nicht kennen, wird es wohl eine erschreckende Wahrheit in dem Buch geben.

Die Autorin Antonia Wesseling schafft es, die Veränderung von Vivian zu Beginn des Buches darzustellen, so dass man schnellt ahnt, wo es hingeht ( oder eben dank dem Titel). Am spannendsten fand ich dann die "Ermittlungen" von Lola und Elias. Elias wird langsam ins Buch eingeführt und man liest auch aus seiner Sicht, doch versteht man zu Beginn nicht so viel und kann einige Dinge nur erahnen.

Mir ist er aber trotz seiner Probleme sympathisch. So wie auch Lola, die auch einige Probleme mit sich rumschleppt, aber sich um ihr Umfeld kümmert. Da Vivian ihr auch einmal geholfen hat, setzt sie alles in ihrer Macht stehende in Bewegung um Vivian zu finden. Doch stößt sie dort auf einige düstere Geheimnisse. Doch sie lässt nicht locker.

Die Liebesgeschichte in der Story fand ich gut verpackt und gut gestreut, so dass es nicht komplett alles einnimmt und das Hauptthema aus dem Auge lässt.

Gerade zum Ende haben die Charaktere ein bis zweimal so gehandelt, dass ich mit dem Kopfschütteln musste, aber Antonia Wesseling hat durch die Vergangenheit der Charaktere dies eigentlich gut nachvollziehbar gemacht.

Da es ein absoluter Pageturner war überwiegt das über die eins bis zwei Szenen und ich gebe 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere