Profilbild von stefanb

stefanb

Lesejury Star
offline

stefanb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit stefanb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2019

fomische Furzgeschichte

Der Fönig
0

„Der Fönig“ von Walter Moers ist eine fönigliche fomische Furzgeschichte. Sozusagen ein Moerschen für Erwachsene mit Illustrationen. Was man mit ein paar vertauschten Buchstaben doch so herrlich lachen ...

„Der Fönig“ von Walter Moers ist eine fönigliche fomische Furzgeschichte. Sozusagen ein Moerschen für Erwachsene mit Illustrationen. Was man mit ein paar vertauschten Buchstaben doch so herrlich lachen kann. Echt köstlich. Die Illustrationen in der Buchmitte finde ich nicht so gelungen, auch wenn dies nochmals unterstreicht, dass das Märchen etwas für die Älteren ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 13.12.2019

komm, ich zeig dir was mein Herz alles macht

In meinem kleinen Herzen
0

„In meinem kleinen Herzen“ glänzt durch eine nicht alltägliche Idee. Nämlich mit ausgestanzten Herzen, welche immer kleiner werden und einem ganz besonderen Thema: Gefühle.
Oft ist es so, dass man Gefühle ...

„In meinem kleinen Herzen“ glänzt durch eine nicht alltägliche Idee. Nämlich mit ausgestanzten Herzen, welche immer kleiner werden und einem ganz besonderen Thema: Gefühle.
Oft ist es so, dass man Gefühle nicht leicht in Worte fassen kann. Genau hier setzt das Buch an.
Und das bringt einen zur Frage: Wie setzt man Gefühle richtig um, so dass es auch die kleineren Kinder verstehen? Gut illustriert, auf gar keinen Fall überladen, und immer mit dem Fokus auf dem Herz, werden diverse Gefühle, positive sowie negative, wie zum Beispiel Mut, Wut, Traurigkeit, Glück, Sehnsucht gut und ansprechend dargestellt. Der Text ist kurz und prägnant.
Fazit:
Es ist ein harmonisches und poetisches Bilderbuch, welches aber für kleinere Leser*innen unter 5 Jahren zu abstrakt ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 29.10.2019

Mach mit!

Das bewegte Buch 1
0

Auf geht’s. Mach mit. Es wird gepustet, bis die Wolken weg sind, gedreht, bis allen schwindelig ist. Die Kleinen Leser*innen dürfen mal auf dem Mars anrufen und marianisch reden, müssen klopfen und singen, ...

Auf geht’s. Mach mit. Es wird gepustet, bis die Wolken weg sind, gedreht, bis allen schwindelig ist. Die Kleinen Leser*innen dürfen mal auf dem Mars anrufen und marianisch reden, müssen klopfen und singen, mit dem Finger einen Weg entlangfahren und vieles mehr. Ja, die Kinder werden ordentlich mit eingebunden und haben auch richtig Spaß dabei.
Das Buch ist perfekt geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Manchmal ist es doch etwas zusammenhangslos, aber das stört eigentlich nur die Erwachsenen.

Veröffentlicht am 15.10.2019

Wissen kindgerecht verpackt.

Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt?
0

„Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt?“ ist ein schönes Kinderbuch, welches interessante Fragen stellt und diese dann kindgerecht erklärt.
Viele Fragen, um genau zu sein, exakt 22, warten auf wissensdurstige ...

„Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt?“ ist ein schönes Kinderbuch, welches interessante Fragen stellt und diese dann kindgerecht erklärt.
Viele Fragen, um genau zu sein, exakt 22, warten auf wissensdurstige Kinder. Es sind Alltagsfragen, wie:

Warum können Schiffe schwimmen?
Wie entstehen Blitz und Donner?
Warum bekommen Pinguine keine kalten Füße?

die auf 5-6 Seiten, jeweils auch schön illustriert, in einer ansprechenden Geschichte verpackt, daherkommen. Somit wird das Wissen perfekt zu den kleinen Zuhörern transportiert.

Ein schönes Buch zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren.

Veröffentlicht am 24.09.2019

Wenn Flusskrebse singen

Der Gesang der Flusskrebse
0

„Tatsache ist nun mal, dass Liebe oft Schiffbruch erleidet, … und letzten Endes ist alles, was wir haben, Verbundenheit.“ [304]

Catherine Danielle Clark - „Kya“ – ist das Marschmädchen und zugleich auch ...

„Tatsache ist nun mal, dass Liebe oft Schiffbruch erleidet, … und letzten Endes ist alles, was wir haben, Verbundenheit.“ [304]

Catherine Danielle Clark - „Kya“ – ist das Marschmädchen und zugleich auch die Protagonistin in Delia Owens Roman „Der Gesang der Flusskrebse“. Die Autorin zeigt in ihrem Werk wie es ist, als einsames Mädchen in einer atemberaubenden Natur, zu überleben.
„Kya war eine Bewohnerin des Tieflandes, einem Land mit weiten Horizonten, wo Sonne und Mond verlässlich auf- und untergingen. “ [241]

Ganz ohne Kitsch geht es in dieser rührenden Geschichte doch nicht. Es steckt einiges für Hollywood drin. Sei es die Entwicklung von Kya. Von der Analphabeting hin zur Buchautorin und ähnlichem. Aber das stört nicht wirklich, denn die Story ist sehr gut aufgebaut. Zwei Handlungsstränge tragen dazu bei und bringen etwas Spannung in den wunderschön geschriebenen Roman.

Delia Owens Roman kommt Bildgewaltig daher, zeigt die verschiedenen Seiten der Natur und begeistert die Leser*innen.

„Wie die meisten Menschen kannte Chase die Marsch nur als etwas, das für Bootsausflüge und zum Angeln taugte oder das trockengelegt werden sollte.“ [223]