langatmig und grausam
Der Teufel vom HunsrückDieser Roman handelt um den angeblich ersten Serienmörder Deutschlands: Christman Gniperdoliga. Ursula Neeb hat um diese Figur eine Story geschrieben, die uns teilhaben lässt an seinem Werdegang zu einem ...
Dieser Roman handelt um den angeblich ersten Serienmörder Deutschlands: Christman Gniperdoliga. Ursula Neeb hat um diese Figur eine Story geschrieben, die uns teilhaben lässt an seinem Werdegang zu einem grausamen Mörder. Protagonist dieser Handlung ist zum einen Christman selbst, der als Förstersohn geboren bei einem gemeinen Räuber in die Lehre geht und sich völlig der dunklen Macht verschrieben hat. Zum anderen ist da Marie, die Jahre später auf der Suche nach ihrem Bruder Martin ist, der von einer Reise nicht zurückkehrte.
Eigentlich bin ich Fan der Autorin. Ihre Bücher um die Hurenkönigin haben mir sehr gut gefallen. Dieses Buch aber leider nicht. Zum einen haben mich die häufigen Zeitsprünge im Lesefluss gestört. Man muss oben über den Kapiteln unbedingt die Zeitangaben lesen, sonst verwirrt das Hin und Her. Das ist jedoch nicht so schlimm. Vielmehr waren es mir zu viel der Grausamkeiten und des Abgründigenl. Es reihte sich eine grausame Tat an die nächste, perfide und doch unspannend, da man eh schon wusste, wie es nur ausgehen kann. Ich habe nach der Hälfte des Buches die Seiten nur überflogen, mir die grausamen Details erspart und erst den Schluss wieder gelesen, der dann zufriedenstellend war. Aber insgesamt fand ich das Buch enttäuschend, Spannung kam bei mir keine auf, da waren einfach zu viele Vorhersehbarkeiten und Längen. Schade