Profilbild von susehost

susehost

Lesejury Star
offline

susehost ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit susehost über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2017

langatmig und grausam

Der Teufel vom Hunsrück
0

Dieser Roman handelt um den angeblich ersten Serienmörder Deutschlands: Christman Gniperdoliga. Ursula Neeb hat um diese Figur eine Story geschrieben, die uns teilhaben lässt an seinem Werdegang zu einem ...

Dieser Roman handelt um den angeblich ersten Serienmörder Deutschlands: Christman Gniperdoliga. Ursula Neeb hat um diese Figur eine Story geschrieben, die uns teilhaben lässt an seinem Werdegang zu einem grausamen Mörder. Protagonist dieser Handlung ist zum einen Christman selbst, der als Förstersohn geboren bei einem gemeinen Räuber in die Lehre geht und sich völlig der dunklen Macht verschrieben hat. Zum anderen ist da Marie, die Jahre später auf der Suche nach ihrem Bruder Martin ist, der von einer Reise nicht zurückkehrte.
Eigentlich bin ich Fan der Autorin. Ihre Bücher um die Hurenkönigin haben mir sehr gut gefallen. Dieses Buch aber leider nicht. Zum einen haben mich die häufigen Zeitsprünge im Lesefluss gestört. Man muss oben über den Kapiteln unbedingt die Zeitangaben lesen, sonst verwirrt das Hin und Her. Das ist jedoch nicht so schlimm. Vielmehr waren es mir zu viel der Grausamkeiten und des Abgründigenl. Es reihte sich eine grausame Tat an die nächste, perfide und doch unspannend, da man eh schon wusste, wie es nur ausgehen kann. Ich habe nach der Hälfte des Buches die Seiten nur überflogen, mir die grausamen Details erspart und erst den Schluss wieder gelesen, der dann zufriedenstellend war. Aber insgesamt fand ich das Buch enttäuschend, Spannung kam bei mir keine auf, da waren einfach zu viele Vorhersehbarkeiten und Längen. Schade

Veröffentlicht am 18.01.2017

packende Familiengeschichte

Erbe und Schicksal
0

Der Vorgängerband endete wie immer mit einem Cliffhanger. Wer wird der Erbe des Barrington Vermögens? Harry oder Giles? Mit der Entscheidung des Lordkanzlers ändert sich Harrys Schicksal.
Auch dieser Band ...

Der Vorgängerband endete wie immer mit einem Cliffhanger. Wer wird der Erbe des Barrington Vermögens? Harry oder Giles? Mit der Entscheidung des Lordkanzlers ändert sich Harrys Schicksal.
Auch dieser Band begleitet die sympathischen Protagonisten durch schwierige Zeiten. Ein alter Feind spielt eine wichtige Rolle und versucht, Giles das Leben schwer zu machen. Aber es gibt noch weitere Verstrickungen, die einen in Atem halten.
Der Autor schafft es wie kaum ein anderer, den Leser in den Bann der Handlung zu ziehen. Nicht nur mit gut herausgearbeiteten Charakteren, sondern mit einem Schreibstil, der den Leser mit einbezieht. Da sitzt man z.B. quasi mit im Taxi und schaut auf die Uhr, ob man das Ziel noch rechtzeitig erreicht. Wie immer wird die Handlung aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Das Buch war wieder so spannend, dass ich es bis spät in die Nacht gelesen habe. Und leider endet es natürlich auch mit einem absoluten Cliffhanger! Bis September müssen wir auf die Fortsetzung warten. Wer nicht warten kann (so wie ich) kann ja mal auf den englischsprachigen Inhaltsangaben der Folgebände schauen, wie es weitergeht;-. Ich freue mich auf die Fortsetzungen, denn Harrys Familie ist mir echt ans Herz gewachsen.

Veröffentlicht am 18.01.2017

spannend und unterhaltsam

Das falsche Gesicht
0

Pia Waage von der Kripo Christianssund wollte mit ihrer Freundin Dorthe zusammenziehen. Die Kartons sind schon gepackt. Da wird Dorthe brutal ermordet aufgefunden. Die Indizien deuten auf Pia! Auch wenn ...

Pia Waage von der Kripo Christianssund wollte mit ihrer Freundin Dorthe zusammenziehen. Die Kartons sind schon gepackt. Da wird Dorthe brutal ermordet aufgefunden. Die Indizien deuten auf Pia! Auch wenn sich ihre Kollegen niemals vorstellen könnten, dass Pia die Täterin ist, wird sie in Untersuchungshaft genommen. Pia beauftragt über ihren Anwalt den "kahlköpfigen Detektiv, Dan Sommerdahl, ihre Unschuld zu beweisen. Früher hat Dan oft der örtlichen Polizei durch seine guten Ideen und unkonventionelle Vorgehensweise geholfen. Da sein alter Freund Flemming Torp aber nun nur noch für Wirtschaftskriminalität zuständig ist und dazu Kollegen von der Reichspolizei den Fall bearbeiten, ist die Zusammenarbeit mit der Polizei nicht gegeben. Schafft Dan es trotzdem, Pias Unschuld zu beweisen?

Ich fand das Buch wieder sehr spannend. Da ich schon alle Romane um Dan Sommerdahl gelesen hatte, war es neben der Handlung auch schön, zu lesen, wie es mit ihm und Flemming privat weitergeht. Die Autorin hat über die Jahre eine Bindung zu ihren Protagonisten erzeugt, ähnlich wie bei einer Fernsehserie. So hab ich mich auch auf ihr neues Werk gleich gestürzt und wurde nicht enttäuscht. Oftmals sind Nachfolgeromane nicht so gut wie der erste Band. Nicht so hier. Immer wieder fällt der Autorin Neues ein, dass sie in eine spannende Handlung verpackt. Auch wie sie Dan dieses Mal zu einem Ermittlungsauftrag hat kommen lassen trotz der Schwierigkeiten mit der Polizei war neu und unterhaltsam. Die Handlung war sehr geschickt aufgebaut, mit losen Fäden, die dann zusammenlaufen. Der Leser ermittelt im Geiste mit und fühlt sich einbezogen. Und wie immer gibt es ein spannendes Ende, wo man gar nicht so schnell weiterlesen kann wie man möchte. Die Seiten flogen nur so dahin und schwupps war das Buch schon wieder ausgelesen und die Wartezeit auf ein neues beginnt. Ich freu mich schon auf weitere Stories um Dan.

Veröffentlicht am 18.01.2017

war sehr unterhaltsam

Es bleibt in der Familie
0

Der "kahlköpfige Detektiv" Dan Sommerdahl wird von Bekannten mit Ermittlungen beauftragt. Ihr Sohn und auch ihre Tochter starben, als sie jeweils genau16 Jahre und 27 Tage alt waren. Wirklich ein Unfall ...

Der "kahlköpfige Detektiv" Dan Sommerdahl wird von Bekannten mit Ermittlungen beauftragt. Ihr Sohn und auch ihre Tochter starben, als sie jeweils genau16 Jahre und 27 Tage alt waren. Wirklich ein Unfall und Selbstmord? Oder Mord? Vor allem hat Dan nicht mehr viel Zeit, die Umstände zu klären und einen evtl. Mörder zu fassen, denn bald wird auch das dritte Kind 16 Jahre alt. Dan ist zwischenzeitlich von Marianne geschieden. Seine neue Freundin wird von einem Stalker verfolgt , der Dan und ihr nachspioniert. Sehr zu Dans Missfallen. Dann wird auch der Stalker ermordet aufgefunden und Dans Ermittlungen überschneiden sich mit denen der Kripo und seines Freundes Flemming. So wird Dan wieder einmal für eine Weile Teil des Teams.

Mir hat auch dieser Band wieder sehr gut gefallen. Eine Mischung aus Ermittlertätigkeit und privaten Aspekten der Protagonisten, die einem zwischenzeitlich ans Herz gewachsen sind. Ist Dan schon über Marianne hinweg und wie geht es mit seiner Freundin weiter? Die Autorin schafft es, den Spannungsbogen trotz solcher Nebenschauplätze hoch zu halten. Sehr geschickt lässt sie Dan Stück für Stück das Rätsel lösen. Auch, wenn ich bald ahnen konnte (trotz falscher Fährten), wer der Täter ist, habe ich mich gut unterhalten gefühlt und mich an keiner Stelle gelangweilt. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

Veröffentlicht am 18.01.2017

die Gebeine von König Artus

Rabenkönig
0

Dr. Ruth Galloway, forensische Archäologin, erhält eine E-Mail von ihrem alten Freund und Kommilitonen Dan. Er hat etwas Spektakuläres bei einer Ausgrabung entdeckt und fühlt sich bedroht. Wovor er Angst ...

Dr. Ruth Galloway, forensische Archäologin, erhält eine E-Mail von ihrem alten Freund und Kommilitonen Dan. Er hat etwas Spektakuläres bei einer Ausgrabung entdeckt und fühlt sich bedroht. Wovor er Angst hat sagt er nicht, aber kurz nach seinem Schreiben fiel er einem Brandanschlag in seinem Haus zum Opfer. Ruth erhält nach Dans Tod von seiner Universität den Auftrag, die bei der Ausgrabung gefundenen Gebeine zu besichtigen und macht sich mit Cathbad und ihrer mittlerweile fast zweijährigen Tochter Kate auf in den Norden. Dort angekommen, erhält Ruth bedrohliche Mitteilungen auf ihrem Handy. Auch DCI Nelson (Kates Vater) macht sich auf in den Norden, um seinen alten Freund Sandy bei den Mordermittlungen zu unterstützen.

Mir hat auch dieser Band wieder sehr gut gefallen. Ich mag den unaufgeregten Schreibstil, mit einer Prise trockenem Humor. Kate hat mich des Öfteren zum Schmunzeln gebracht, z.B. wenn sie sich am Telefon mit "Piss" statt "Peace", was ihr Cathbad beigebracht hat, meldet. Cathbad und Ruth sind mir mittlerweile richtig ans Herz gewachsen. Ich mag auch die atmosphärischen Beschreibungen der Landschaften und die Einblicke in historische Fakten, kombiniert mit ein wenig Mystik. Das Buch liest sich gut weg, ist zwar nicht atemberaubend spannend, aber eine gelungene Mischung und für mich gute Unterhaltung.