Profilbild von tigerbaer

tigerbaer

Lesejury Star
offline

tigerbaer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbaer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.09.2018

Bücherkönig

Die Bibliothek der flüsternden Schatten - Bücherkönig
0

Endlich ist es da…der 2. Teil der Trilogie um die „Bibliothek der flüsternden Schatten“ von Akram El-Bahay.
Ich durfte „Bücherkönig“ im Rahmen einer Leserunde entdecken.

Die Geschichte setzt nahtlos am ...

Endlich ist es da…der 2. Teil der Trilogie um die „Bibliothek der flüsternden Schatten“ von Akram El-Bahay.
Ich durfte „Bücherkönig“ im Rahmen einer Leserunde entdecken.

Die Geschichte setzt nahtlos am Ende des ersten Bands „Bücherstadt“ an und ich kann jedem nur empfehlen, die Trilogie von Beginn an zu schmökern.

Sam steht nach den Ereignissen im Herzen der Bücherstadt unter Schock, doch er kann es sich nicht leisten zur Ruhe zu kommen. Er ist auf der Flucht und er ist nicht allein.
Die Beraterin des Königs scheint einen perfiden Plan zu verfolgen und so wie es aussieht sind Sam und seine Weggefährten die Einzigen, die den Weißen König retten können.

Mehr schreibe ich zum Inhalt nicht, da ich befürchte zu viel zu verraten und keinem die Spannung nehmen möchte.

Mit „Bücherkönig“ habe ich mein inzwischen siebtes Buch von Akram El-Bahay gelesen und ich muss gestehen, dass mir so langsam die Worte ausgehen, mit denen ich meiner Begeisterung und Faszination noch gebührend Ausdruck verleihen könnte.

Es gibt Bücher, in die taucht man mit Beginn der ersten Zeile ab und vergisst Zeit & Raum um sich herum, man atmet die gleiche Luft wie die Helden der Geschichte, man spürt den Wind & Regen oder die Sonne, genau wie sie, auf der Haut. Die Spannung treibt den Puls in ungeahnte Höhen, wenn sich die Buchseiten nicht schnell genug umblättern lassen und man will die brennenden Augen zum Schlafen nicht schließen, weil einem die Angst, man könnte etwas verpassen, den Atem stocken lässt.

Bei einem Theaterstück würde man aufspringen und voller Enthusiasmus klatschen, im Film würde man voller Begeisterung ausrufen: „Das war ganz großes Kino!“. Was sagt man bei einem Buch? Wie bereits geschrieben…ich ringe um Worte und alle, die ich finde, erscheinen so unzureichend, nicht aussagekräftig genug.

Lest es am besten selbst! Von mir gibt es 5 Bewertungssterne – mehr geht nicht!

Ich gehe jetzt Kalenderblätter abreißen, damit der Erscheinungstermin vom finalen Band der Trilogie schneller erscheint!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Erzählstil
  • Originalität
  • Handlung
Veröffentlicht am 28.08.2018

Bis wir eins sind

Bis wir eins sind
0

Beim Stöbern in der Verlagsvorschau ist mir „Bis wir eins sind“ von Jodi Ellen Malpas sofort ins Auge gefallen. Über Netgalley hat sich nun die Gelegenheit ergeben in das Buch hinein zu schmökern, was ...

Beim Stöbern in der Verlagsvorschau ist mir „Bis wir eins sind“ von Jodi Ellen Malpas sofort ins Auge gefallen. Über Netgalley hat sich nun die Gelegenheit ergeben in das Buch hinein zu schmökern, was ich gerne genutzt habe. Es war mein erstes Buch der Autorin.

Annie Ryan ist eine selbstbewusste Frau, die mitten im Leben steht und als selbstständige Architektin erfolgreich ist. Gerade hat sie sich den Luxus einer eigenen Wohnung gegönnt und ist mit ihrem besten Freund und ihren Mädels in einer Bar zum Feiern, als ihr Blick auf einen attraktiven Mann fällt. Unwiderstehlich fühlt sie sich von Jack, wie der Fremde heißt, angezogen und diese Anziehungskraft scheint auf Gegenseitigkeit zu beruhen. Hals über Kopf stürzen sich Beide in eine leidenschaftliche Nacht und gehen davon aus, dass sie sich danach nie wieder sehen werden. Doch das Schicksal hat anderes im Sinn und so stehen sich Annie und Jack bald erneut gegenüber. Doch Annie muss erkennen, dass es für sie und ihren Traummann keine Zukunft geben kann bzw. darf. Mit aller Macht wehrt sie sich gegen ihre Gefühle.

Was für eine unglaublich emotionale Geschichte! Ich bin dem Bann der Geschichte sofort erlegen und konnte mich dem Sog erst mit dem Umblättern der letzten Seite entziehen.
Annies Weg zur Liebe ist beschwerlich, nie einfach und verlangt ihr große Opfer ab. Diese Reise beschreibt die Autorin emotional und packend. Man spürt jeden Zweifel, jeden Glücksmoment und jede Träne der Hauptprotagonisten, aus deren Sicht die Geschichte komplett erzählt wird und das dringt mir als Leser direkt ins Herz.

Von mir gibt es 5 Bewertungssterne für diese herzzerreißend emotionale Liebesgeschichte!

Veröffentlicht am 25.08.2018

Im Namen des Todes

Im Namen des Todes
0

Die Rezension bezieht sich auf den ungekürzten Hörbuch-Download von Audible.

Der 27. Fall für Lieutenant Eve Dallas heißt „Im Namen des Todes“ und führt die Ermittlerin der New Yorker Polizei in die Arme ...

Die Rezension bezieht sich auf den ungekürzten Hörbuch-Download von Audible.

Der 27. Fall für Lieutenant Eve Dallas heißt „Im Namen des Todes“ und führt die Ermittlerin der New Yorker Polizei in die Arme der katholischen Kirche.

Mitten in einem Trauergottesdienst, nachdem er den Kelch für das Abendmahl an seine Lippen gesetzt hat, fällt Pater Miguel Flores tot um. Eve Dallas wird mit den Ermittlungen des Falles betraut und stößt bald auf Anhaltspunkte, dass der Priester nicht der war, für den ihn seine Gemeinde gehalten hat.
Als kurz darauf ein zweiter Mord an einem Geistlichen geschieht stellt sich die Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Todesfällen gibt.
Bald kommt Eve auf die Spur lange zurückliegender Attentate, die auch in der Gegenwart eine Rolle zu spielen scheinen.

Gewohnt unterhaltsam baut die Autorin J.D. Robb auch diesen Fall von Eve Dallas auf und lässt sich nicht in die Karten schauen. So heftet man sich als Hörer gespannt an die Fersen von Eve Dallas und ihren Kollegen und verfolgt die Ermittlungen.

Eve kommt im Rahmen ihrer Ermittlungen in Kontakt mit der katholischen Kirche und deren Glauben. Eine Auseinandersetzung damit bleibt dabei nicht aus. Es hat mir gut gefallen wie die Autorin Eve an dieses Thema heranführt und wie sie sich einerseits humorvoll, aber auch ernsthaft damit auseinandersetzt.

Jede Geschichte der Eve Dallas-Reihe zieht mich aufs Neue in seinen Bann und so kommt auch mit dieser Folge keine Langeweile auf und das Wiedersehen mit den liebgewonnenen Charakteren macht einfach Spaß.

Von mir gibt es 5 Bewertungssterne dafür!

Veröffentlicht am 25.08.2018

Tödliche Verehrung

Tödliche Verehrung
0

Die Rezension bezieht sich auf den ungekürzten Hörbuch-Download von Audible.

Mit „Tödliche Verehrung“ geht die Reihe um die New Yorker Ermittlerin Eve Dallas bereits in ihre 28. Runde.

Mitten in die ...

Die Rezension bezieht sich auf den ungekürzten Hörbuch-Download von Audible.

Mit „Tödliche Verehrung“ geht die Reihe um die New Yorker Ermittlerin Eve Dallas bereits in ihre 28. Runde.

Mitten in die Urlaubsüberlegungen von Eve und Roarke platzt ein neuer Mordfall. Da es sich um eine Kollegin handelt bedeutet dies eine besondere emotionale Herausforderung für Eve. Und Amarylis Coltraine war nicht nur eine Kollegin sondern auch noch die Freundin des Chefpathologen Morris.

Als wären die Ermittlungen nicht schon strapaziös genug, bringt die Ausrichtung des Junggesellinnenabschieds für ihre Freundin Luise die Polizistin an den Rand eines Nervenzusammenbruchs.

Auch mit der inzwischen 28. Folge der Serie hat es J.D. Robb geschafft mich in den Bann der Geschichte zu ziehen und an die Kopfhörer zu fesseln. Ein klein wenig ungewohnt ruht der Fokus in diesem Teil überwiegend auf Eve und Roarke. Die Nebenfiguren finden zwar ihren gewohnten Platz, nehmen aber nicht ganz so viel Raum wie in anderen Geschichten der Reihe ein. Und auch die Ermittlungen gestalten sich im Vergleich zu anderen Teilen der Reihe eher unaufgeregt, wenn das der Spannung auch keinen Abbruch tut. Ich fand das etwas verhaltene Erzähltempo sogar ganz angenehm und es hat mir gefallen, dass die Beziehungsentwicklung zwischen Eve und ihrem Mann in diesem Teil neben dem Mordfall und den Ermittlungen dazu, eine so große Rolle spielt.

Ausgesprochen amüsant wurde es immer, wenn Eve mit dem Junggesellinnenabschied konfrontiert wurde. Da stößt die schnoddrige und praktische Eve, die so gar kein Verständnis für weiblichen Schnickschnack hat, an ihre Grenzen, was für mich sehr unterhaltsam zu hören ist

Von mir gibt es für das Hörvergnügen 5 Bewertungssterne!

Veröffentlicht am 29.07.2018

Das Meisterwerk

Das Meisterwerk
0

Im Rahmen einer Leserunde durfte ich das neuste Werk „Das Meisterwerk“ von Francine Rivers lesen.

Roman Velasco ist ein erfolgreicher Künstler und verfügt auch über das Temperament eines solchen. Mit ...

Im Rahmen einer Leserunde durfte ich das neuste Werk „Das Meisterwerk“ von Francine Rivers lesen.

Roman Velasco ist ein erfolgreicher Künstler und verfügt auch über das Temperament eines solchen. Mit seinen Launen vertreibt er fast jeden aus seiner Umgebung und obwohl er dringend auf eine Assistentin angewiesen ist, hält es niemand länger mit ihm aus.

Grace hält sich mühsam mit Aushilfsjobs über Wasser und versucht zugleich eine stabile Existenz für sich und ihren Sohn aufzubauen. Die Tätigkeit als Assistentin für den Künstler Roman Velasco scheint ihre Chance zu sein.

Mit Roman und Grace lässt die Autorin sehr unterschiedliche Charaktere aufeinander treffen. Grace ist eine ruhige junge Frau, die trotz dramatischer Ereignisse in ihrer Kindheit und einer unglücklichen Ehe fest im Glauben lebt und auf Gottes Führung in ihrem Leben vertraut.
Roman verkörpert das Gegenteil und vertraut nach einer traurigen Kindheit mit einer drogenabhängigen Mutter und einem Leben in verschiedenen Pflegefamilien niemanden wirklich, am wenigsten sich selbst. Er fühlt sich getrieben, lässt niemanden an sich heran und lechzt zugleich nach Sinn und Erfüllung in seinem Leben, in kurzen Affären, in seiner Kunst oder auch in illegalen Graffiti-Aktionen sucht er danach. Mit dem Thema Glauben und Gott hat er so gar nichts im Sinne.

Das Aufeinandertreffen von Grace und Roman setzt bei Beiden Veränderungen in Gang, denen sie sich anfangs teilweise nur widerstrebend stellen.
Als Leserin begleite ich die beiden Hauptcharaktere durch alle Veränderungen und erlebe ihren Wandel hautnah mit. Das Ganze ist einfühlsam und eindrücklich beschrieben. Ich musste beim Lesen immer mal wieder eine Pause machen, da mich das Gelesene nachhaltig berührt hat.

Wie schon in ihren anderen Büchern bindet die Autorin das Thema Glauben ganz natürlich in ihre Geschichte mit ein und lässt dies zu keinem Augenblick aufgesetzt oder unglaubwürdig wirken. Diese selbstverständliche Umsetzung gefällt mir sehr gut.

Francine Rivers hat mich auch mit diesem Buch mühelos in den Bann ihrer Geschichte gezogen. Der Buchtitel „Das Meisterwerk“ trifft in mehr als einer Hinsicht zu und so hat mir das Buch eine vielschichtige Geschichte geschenkt, die mich erschreckt, nachdenklich macht, mir Hoffnung schenkt und mich ganz tief im Herzen berührt.

Mehr kann ich mir von einem Buch nicht wünschen und daher gibt es für dieses Leseerlebnis 5 Sterne!