Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2025

Grumposaurus-Cam

Story of My Life
0

„Story of My Life“ von Lucy Score ist eine humorvolle Small Town Romance, in der die Heldin einen Neustart braucht.
Hazel Hart ist Bestsellerautorin einer bekannten RomCom Reihe, aber seit zwei Jahren ...

„Story of My Life“ von Lucy Score ist eine humorvolle Small Town Romance, in der die Heldin einen Neustart braucht.
Hazel Hart ist Bestsellerautorin einer bekannten RomCom Reihe, aber seit zwei Jahren steckt sie tief in einer Krise. Ihre Scheidung hat sie den letzten Tropfen Energie gekostet, doch jetzt könnte auch noch der klägliche Rest ihres Lebens den Bach runtergehen. Betrunken und verzweifelt stößt sie zufällig auf einen alten Zeitungsartikel aus dem kleinen Städtchen Story Lake, der einen Funken Inspiration auslöst. Spontan kauft sich Hazel ein Haus in dem Örtchen, doch als sie gemeinsam mit ihrer besten Freundin dort ankommt, folgt die Ernüchterung schnell. Ihr neues Zuhause ist nicht nur eine Bruchbude, sondern sie gerät auch bereits am Ortseingang mit dem mürrischen Campbell Bishop aneinander. Trotzdem engagiert sie dessen Baufirma, ihr Haus zu renovieren, und macht Cam einen ungewöhnlichen Vorschlag. Er soll mit ihr auf Fake-Dates gehen, damit Hazel genug Inspiration für ihr Buch bekommt. Das kann ja nur schiefgehen.

Lucy Score gehört ganz klar zu meinen Lieblingsautorinnen und ihre Knockamout-Reihe ist ein absolutes Highlight. Story Lake muss sich im Vergleich dazu überhaupt nicht verstecken, denn auch diese Kleinstadt und seine skurrilen Einwohner sind etwas ganz Besonderes.
Anfangs fand ich die Stimmung fast schon ein wenig zu erdrückend, aber das ändert sich schnell, wenn Hazel sich mit ihrer Bestie in Richtung Story Lake aufmacht. Ab da habe ich teilweise Tränen gelacht, weil der unvergleichliche Humor der Autorin genau meinen Geschmack trifft. Ich frage mich immer wieder, wie sie auf solche absurden Ideen kommt, aber ich bin einfach nur froh, dass es eben so ist.
Hazel ist wirklich am Boden und komplett verzweifelt, so dass sie sich an jeden Funken Hoffnung klammert. Ihr Neuanfang in Story Lake ist aber alles andere als leicht, aber zum Glück sorgen ja die funkensprühenden Schlagabtausche mit dem grumpy Handwerker-Hottie für ausreichend Energie.
Cam ist unfreiwillig ihre Muse mit Sixpack und schlechter Laune, die bei ihm zur Werkseinstellung gehört. Tief im Inneren hat er jedoch ein riesiges Herz und einen enormen Beschützerinstinkt, der bei Hazel trotz seiner Beleidigungen von Anfang an anschlägt.
Neben der witzigen und explosiven Lovestory sind die Nebencharaktere große Highlights. Cams Familie sorgt für die besten Lacher und eine warmherzige und lustige Dynamik, die es nie langweilig werden lässt. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung, auf die wir leider noch ein wenig warten müssen.

Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung und das volle Sternchenfeuerwerk!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Ewiges Leben

If We Were Gods
0

„If We Were Gods“ von Lara Große stellt die Frage, ob grenzenlose Macht tatsächlich erstrebenswert wäre.
Olivia Dušková hat sich mit harter Arbeit eines der seltenen Stipendien an der Arcane Academy in ...

„If We Were Gods“ von Lara Große stellt die Frage, ob grenzenlose Macht tatsächlich erstrebenswert wäre.
Olivia Dušková hat sich mit harter Arbeit eines der seltenen Stipendien an der Arcane Academy in Schottland gesichert, wo sie gern ihr altes Leben in Prag hinter sich lassen würde. Bisher war Olivia zwischen all den reichen Arkaniern immer die Außenseiterin und so verschweigt sie ihren neuen Freunden lieber ihre Herkunft. Gemeinsam mit fünf der talentiertesten Studenten ist Olivia in einer Experimentierklasse, die nach und nach in die tieferen Arkanen Ebenen abtaucht. Doch dabei gibt es Grenzen, die vor allem ihr Anführer, der kompromisslose Milo Sinclair, nicht akzeptieren will. Als sich die Möglichkeit ergibt, versuchen die sechs Freunde in die tiefste aller Ebenen vorzudringen, wo sich angeblich das Geheimnis des ewigen Lebens und damit grenzenlose Macht verbirgt.

Das Dark Academia Setting ist Lara Große hervorragend gelungen, denn eine abgelegene Burg in Schottland scheint perfekt dafür. Die teils düstere Stimmung wird jedoch auch von den Charakteren und ihren Konflikten befeuert, denn so ziemlich jeder hier hat dunkle Geheimnisse und moralisch grenzwertige Momente.
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die gesamte Handlung wird aus der Perspektive von Olivia erzählt. Auch sie ist ein höchst streitbarer Charakter, denn man spürt, wie sie jeden Tag mehr in den Sog der Gruppendynamik gerät und bald Entscheidungen trifft, sie sie früher niemals erwogen hätte. Zum ersten Mal ist Olivia Teil einer eingeschworenen Gemeinschaft und sie ist bereit, fast jedes Opfer zu bringen, damit dies so bleibt. Das ist einerseits erschreckend und grauenhaft, aber auf der anderen Seite aus Olivias Sichtweise auch irgendwie nachvollziehbar.
Keiner der Charaktere ist ein hundertprozentiger Sympathieträger oder sollte hier mit Steinen werfen. Trotzdem ist ihre Dynamik untereinander sehr faszinierend, auch wenn niemand dem anderen wirklich vertraut und es ehrlich gesagt auch nicht sollte.
Die magische Story ist spannend bis zur letzten Seite und gerade, weil die Figuren teils unsympathisch sind, wirken sie umso authentischer. Die Autorin wirft einige moralische Fragen auf, die jeder für sich selbst beantworten muss. Die Auflösung ist für mich persönlich gelungen, obwohl vielleicht nicht alle Fragen beantwortet werden.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Frenemies

Wild Love
0

„Wild Love“ von Elsie Silver ist der erste Band ihrer neuen Small Town Romance Reihe Rose Hill.
Ford Grant ist als Sohn einer Rocklegende sehr privilegiert aufgewachsen. Das Schönste waren für ihn jedoch ...

„Wild Love“ von Elsie Silver ist der erste Band ihrer neuen Small Town Romance Reihe Rose Hill.
Ford Grant ist als Sohn einer Rocklegende sehr privilegiert aufgewachsen. Das Schönste waren für ihn jedoch die Sommer in Rose Hill, die er mit seinem besten Freund Weston und dessen jüngerer Schwester Rosie verbrachte. Um dem Trubel um seine Person zu entfliehen und sich seinem neu gegründeten Label zu widmen, ist Ford kürzlich nach Rose Hill gezogen. Umso schockierter ist er, als plötzlich ein junges Mädchen vor der Tür steht und behauptet, seine Tochter zu sein. Ford hat diesen Schock noch gar nicht richtig verdaut, da taucht auch noch seine heimliche Jugendliebe Rosie auf, die ihn um einen Job bittet. Natürlich kann Ford dazu nicht nein sagen, obwohl es ihn in ein ungeahntes Gefühlschaos stürzt.

Wer die Chestnut Springs Reihe der Autorin gelesen hat, der wird hier ein paar bekannte Charaktere wiedertreffen. Man benötigt aber absolut keine Vorkenntnisse und kann sich vom Small Town Charme von Rose Hill einfach so verzaubern lassen.
Der leichte und lockere Schreibstil von Elsie Silver liest sich sehr gut und bei den sympathischen Charakteren fiebert man schnell mit. Die unterhaltsamen Schlagabtausche machen viel Spaß, denn der knisternden Dynamik von Rosie und Ford kann man sich nicht entziehen.
Ford will offensichtlich neue Maßstäbe für den perfekten Book Boyfriend setzen, denn die unerschütterliche Hingabe, mit der er für Rosie da ist, lässt einen dahinschmelzen. Er ist definitiv einer von den Guten, wenn auch etwas unbeholfen im Umgang mit seinen tiefen Gefühlen für Rosie.
Rosie ist eine temperamentvolle und selbstbewusste Naturgewalt, die jedoch auch den Hang zum People Pleasing hat. Trotz ihrer Stärke nimmt sie ihre eigenen Bedürfnisse oft zurück, aber Ford sieht sie wirklich.
Mein heimlicher Liebling in diesem Buch ist aber Cora, die als kleine Gewitterwolke Sonnenschein in das Leben von Ford und Rosie bringt. Überhaupt sind die Nebencharaktere sehr gut gelungen, denn sie sorgen immer wieder für Lacher.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Verhängnisvolle Lügen

Heaven's Rejects MC Teil 4: Lies and Illusions
0

„Heaven’s Rejects MC – Lies and Illusions“ von Avelyn Paige ist der vierte Band ihrer gefühlvollen und spannenden Biker Romance Reihe.
Die Psychologin Presley Sanders ist im MC aufgewachsen und war als ...

„Heaven’s Rejects MC – Lies and Illusions“ von Avelyn Paige ist der vierte Band ihrer gefühlvollen und spannenden Biker Romance Reihe.
Die Psychologin Presley Sanders ist im MC aufgewachsen und war als Tochter des Präsidenten die Club-Prinzessin. Nach seinem Tod übernahm ihr älterer Bruder das Kommando, doch Presley sah endlich eine Chance, der brutalen und frauenfeindlichen Welt zu entkommen. Also brach sie alle Brücken ab. Jahre später muss sie nun unfreiwillig zurückkehren. Eine wichtige Patientin von ihr ist ins Visier eines mächtigen Verbrecherkartells geraten und benötigt dringend den Schutz des Clubs. Zurück in ihrem alten Zuhause wird ihr Voodoo als Bodyguard zugeteilt. Das Computergenie des MC kennt Presley aber bereits besser, als sie glaubt. Unter einer falschen Identität hat Voodoo über eine Dating-App sehr ernst mit Presley geflirtet. Als seine Traumfrau dann vor ihm steht, drohen ihm seine Lügen jedoch um die Ohren zu fliegen.

Diese Biker Romance Reihe von Avelyn Paige ist für mich persönlich eine der besten dieses Genres, weil die männlichen Charaktere trotz ihrer morally grey bis äußerst finsteren Handlungen eben kein toxisches Männerbild verkörpern. Sie sind aber auch keine weichgespülten und unglaubwürdigen Softies, sondern balancieren genau auf dem richtigen schmalen Grat.
Presley hasst die Welt des MC, denn durch ihren grausamen Vater kennt sie nur die Einteilung in schwarz oder weiß. Sie muss erst langsam erkennen, dass ihr Bruder anders ist und der Club mittlerweile völlig andere Werte vertritt. In dieses Gefühlschaos tritt nun auch noch Voodoo, der alles andere als der typische Biker ist.
Der nerdige Voodoo ist einfach witzig, süß, fürsorglich und unglaublich verliebt. Aber seine Herzensdame träumt immer noch von seiner erfundenen Identität in der Dating-App. Es ist zum dahinschmelzen, wie sehr er sich um Presley bemüht, damit sie ihre Vorurteile abbaut und sich letztendlich für ihn entscheidet.
Ich mochte die Lovestory der beide sehr, aber auch die äußerst spannende und actionreiche Hintergrundgeschichte konnte mich ganz klar mitreißen. Der Mix ist für mich absolut gelungen und ich bin schon gespannt, wie es weitergehen wird.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2025

Tödliches Schicksal

Our Infinite Fates
0

„Our Infinite Fates“ von Laura Steven ist eine berührende Romantic Fantasy, in der zwei Seelen füreinander Glück und Verderben zugleich sind.
Irgendwann erinnert sich Evelyn jedes Mal daran, dass sie bereits ...

„Our Infinite Fates“ von Laura Steven ist eine berührende Romantic Fantasy, in der zwei Seelen füreinander Glück und Verderben zugleich sind.
Irgendwann erinnert sich Evelyn jedes Mal daran, dass sie bereits unzählige Leben gelebt hat. Leider haben alle ihre Existenzen eins gemeinsam, nämlich dass sie ihren 18. Geburtstag niemals erlebt. Stets trifft sie auf Arden, in den sie sich wie immer unsterblich verliebt, da ihre Seelen magisch zueinander hingezogen werden. Alle Versuche, diesem Kreislauf zu entkommen, waren bisher erfolglos. Doch diesmal kann und will Evelyn nicht aufgeben. Sie liebt ihr aktuelles Leben, und vor allem ihre jüngere Schwester, die nur dank einer Knochenmarkspende von Evelyn überleben kann. Dafür reicht jedoch die Zeit nicht und Evelyn muss den tödlichen Countdown stoppen und vielleicht auch endlich den Fluch brechen, der sie und Arden aneinander fesselt.

Die Grundidee hat mich von Anfang an fasziniert, denn eine tragische Liebe, die quasi Jahrtausende überdauert und doch nie ein Happy End haben kann, ist einfach nur herzzerreißend. Laura Steven hat diese bittersüße Lovestory mit ihrem bildhaften und fast schon poetischen Schreibstil eingefangen und das Schicksal ihrer beiden Hauptfiguren gefühlvoll und mitreißend geschildert.
Evelyn weiß auch nach über tausend Jahren nicht, warum sie niemals älter als 18 Jahre werden kann und alle Träume von einer Zukunft aussichtslos sind. Trotzdem ist ihr Herz immer noch offen, auch wenn das Schicksal ihrer geliebten Schwester diesmal ein klarer Wendepunkt ist.
Arden weiß offensichtlich, warum sich der tödliche Kreislauf ständig wiederholt, aber er weigert sich, Evelyn die Wahrheit zu sagen. Es gibt immer wieder Rückblicke in einige ihrer gemeinsamen Leben, die einem teilweise das Herz brechen oder auch mal verstörend sind.
Ich wusste nie so richtig, was ich von Arden halten sollte. Die Handlung wird fast ausschließlich aus Evelyns Perspektive erzählt, aber auch Ardens Beweggründe werden zumindest am Ende aufgeklärt. Die Auflösung ist meiner Meinung nach gelungen, doch der letzte Funke dieser ewigen und verfluchten Liebe ist bei mir persönlich nicht ganz übergesprungen.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere